|
108 Beiträge Seite 1 von 5
1 2 3 4 5 |
⇢
⇥
|
|
|
IFR & ATC | "Unbehagliches Schweigen" im aktuellen Heft |
|
|
Zwei Anmerkungen zu o.g. Artikel:
- Im Einleitungsanruf bei FIS ist dort die Meldung der Anzahl der Personen an Bord und der Flugregeln aufgeführt. Beides ist aber nicht erforderlich, siehe AIP VFR GEN 3-8:
bei Sprechfunkaufnahme sollten folgende Daten übermittelt werden: Rufzeichen, Luftfahrzeugmuster, Abflug- und Bestimmungsort, Standort, Flughöhe, beabsichtigte Flugstrecke
- Das TMZ-Verfahren mit reiner Hörbereitschaft ist grundsätzlich natürlich korrekt beschrieben.
Allerdings hatte ich neulich in einer TMZ tatsächlich mal proaktiv reingerufen (Airwork nahe der Anfluggrundlinie), und der Controller hat sich dermaßen überschwänglich bedankt (direkt beim initial call und dann später nochmal beim Abmelden ("really very much appreciated that you called in"), dass ich das ein paar Tage später nochmal gemacht habe, und siehe da: Anderer Controller, ebenfalls wieder ein ausdrücklicher Dank.
Da scheint es also durchaus andere Ansichten zu geben...
|
|
|
Richtig Tobias, entspricht genau meiner Erfahrung bei der TMZ Allgäu bei An-/Abflügen EDNL. Wurde dort auch schon häufiger direkt angesprochen wegen IR - Verkehr in-/out EDJA
|
|
|
Das würde mich auch mal interessieren, wo dieser vorauseilende Gehorsam der „POB“-Meldung kommt… gibt’s nirgendwo in ICAO Phrasen (außer natürlich im Flugplan)… „ja, also hier fliegt der Peter von Langenhagen nach Hamburg, die Inga und die Jana sind auch an Bord…“
|
|
|
Ohne den Artikel zu kennen ist mir durch meinen Umzug nach AT aufgefallen, dass in DE bei FIS gerne mal die gesamte Lebensgeschichte erzählt wird. In AT ist das um einiges pragmatischer: Wien Information, Servus, OE-ABC, negative Flightplan O-BC, Wien Information, QNH 1013, report present Altitude 1013, Altitude 3300ft, O-CL Wenn man durch eine CTR will und keinen Flugplan aufgegeben hat, wird noch nach „Aircraft Type“ und „Persons on board“ gefragt. Also in Summe etwas entspannter.
|
|
|
Die Forums-Software hat nach dem letzten Funkspruch wohl noch das in Klammern gesetzte „knack knack“ verschluckt :-)
|
|
|
Ohne den Artikel zu kennen, dank Mode S haben die doch die meisten Daten schon? Wie Standort und Höhe? Und die Anzahl der Personen an Bord ist für eine Verkehrsinformation doch eher unerheblich?
|
|
|
ATC will den XPDR-Readout mit deinem Höhenmesser vergleichen. Wenn Dein Encoder im Paralleluniversum weilt, wirds schwieriger mit Verkehrsinfos.
|
|
|
Dafür gibts doch Nachprüfungen?
Und als Pilot kann man heutzutage ja auch mal schnell vor dem Start den Höhenmesser auf 1013 drehen und mit der Anzeige auf der Transe vergleichen? Bzw. soll man sogar? Eigentlich? So wie man mit der Flugplatzhöhe die Nebenabzeige auf dem Höhenmesser abgleichen sollte?
Wenn das QNH von FIS nicht zur Nebenanzeige passt, dann ist sowieso irgendetwas faul. Wenn es nicht passen sollte, woher weiß dann FIS, ob es wirklich am Encoder liegt? Könnte auch am Höhenmesser liegen. Oder am Piloten.
Aber egal.
|
|
|
Also bei jedem Checkin bei Radar gibts diesen Abgleich. Und wenn Du vergisst Deine Höhe zu melden, kommt ne Nachfrage oder deren Readout zum Gegenprüfung. Aber egal.
|
|
|
Hallo Tobias, interessante Erfahrung zur TMZ.
Ich glaube dass die "Aufklärung" zu dem Thema wie im Artikel stark darauf zielt zu verhindern dass jeder rein ruft und damit die Frequenz in Anspruch nimmt um FIS-artige Zustände auf den Radar Frequenzen zu vermeiden. Vielleicht ist es in der breiten Kommunikation wichtig diese Nachricht nicht zu "verwässern" sondern klar stehen zu lassen. Dass es einige Vielflieger gibt die abschätzen können wann es lohnt sich aktiv zu melden (und zu sagen dass man bereit ist einen Vorschlag für Flugweg anzunehmen) ist spannend aber sollte die Ausnahme bleiben glaube ich.
Ich als otto-normalo werde weiterhin nur monitoren.
|
|
|
Wien Information, Servus, OE-ABC, negative Flightplan O-BC, Wien Information, QNH 1013, report present Altitude 1013, Altitude 3300ft, O-CL
Man kann es auch zu kurz machen: 1013 könnte auch ein Transpondercode sein - in so fern muss man sicher auch in Österreich beim Rücklesen das "QNH" dazu sagen.
Frage: Was bedeutet das "negative Flightplan"? In Deutschland gibt es das nicht und wäre auch ziemlich unnütz, weil "Information" einen Flugplan eh nicht vorliegen hätte. Was sagt man FIS in Österreich damit?
(Ich muss zugeben, dass ich die AIP Österreich schion länger nicht mehr gelesen habe).
|
|
|
Ja, das “QNH“ habe ich vergessen. Mit dem „negative flightplan“ sagt man, dass man keinen Flugplan aufgegeben hat. Wenn man einen hat, prüft der Lotse den Flugplan und fragt bei der ersten Antwort direkt zurück „confirm flightplan from Wiener Neustadt to Graz“. Vermute, dass dadurch die Anzahl der Interaktionen reduziert werden soll. Der Funk hier ist doch an einigen Stellen anders. Habe bisher auf FIS aber fast nur flüssigen und guten Funk erlebt. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass nur Englisch zugelassen ist - auch wenn selten mal jemand auf Deutsch reinruft und dann auch von FIS auf Deutsch bedient wird
|
|
|
Als ich die letzten Wochen zum VFR Flugplan gezwungen wurde, lag FIS der Plan immer vor.
|
|
|
weil "Information" einen Flugplan eh nicht vorliegen hätte
gute 2 Jahre out of date...
|
|
|
Das mit den Personen an Bord bei FIS hat sich in den letzten 5 Jahren wirklich inflationär verbreitet. Ein paar Erklärungsansätze:
-an manchen Fluplätzen wird das eben abgefragt, und viele Leute können eben nur ein Schema F, und nicht zwischen Landeplätzen und FIS unterscheiden.
-einige FISOs der DFS erzählen bei Pilotentagen etc., es wäre sinnvoll und gut das zu tun, falls SAR ausgelöst werden müsste
-dass solche Leute wie Pilot Frank das jede Woche tausenden vorbrubbeln tut natürlich sein Übriges.
Trotzdem fragt man sich: steht das vielleicht seit ein paar Jahren in irgend einem weit verbreiteten Sprechfunk-Lehrbuch oder so? Und warum?
Ich fange jetzt mal nicht mit "erbitte Verkehrsinformationen", "Erbitte Verlassen der Frequenz" und vor allem "vielen Dank für den Service" an. Aber man könnte mit konzisem Funk die Anzahl der Silben halbieren und die Aufnahmefähigkeit des FIS an vekehrseichen Tagen verdoppeln.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Wo genau ist der Sprechfunk mit FIS eigentlich geregelt? Zum Thema „steht das in einem Buch“: die Sprechfunk-Prüfungen beinhalten FIS ja nicht und meine Erfahrung mit Vorbereitungskursen ist, dass FIS keine Rolle spielt und demnach nicht geübt/gelernt wird.
|
|
|
,,, PoB Frage kommt immer von den Militärs und vermutlich denken manche es sei gut es auch bei zivil zu übernehmen.
|
|
|
"Season Opener" von Austrocontrol ungefähr 2021 wurde das so vorgestellt, immer nach Kennung melden ob Flugplan vorliegt, daher "negative Flightplan".
|
|
|
Richtig, immer häufiger höre ich bein Einleitungsanruf an FIS "D-XXX unterwegs nach LIPV, Flugplan liegt vor", auch bei Übergabe von einem Sektor zum anderen. Das hat sich erheblich verbessert.
|
|
|
Seit Einfaührung der neuen Software im Frühjahr d.J. kommt (Im Sektor München) nach dem Einleitungsanruf immer die Frage zum Bestätigen des bei FIS vorliegenden Flugplans. Macht das Funken mit FP sehr effizient. Negative FP ist daher auch in DE keine schlechte Idee, wenn man ohne unterwegs ist.
|
|
|
Hoffentlich gehörst du nicht zu den Zeitgenossen, die das „Erbitte Verlassen“ durch die Stilblüte „Ich würde dann mal die Frequenz verlassen“ ersetzen.
|
|
|
Mitte der 90er ist in Eindhoven eine C130 Hercules verunglückt und in Brand geraten. An Bord war neben der Crew auch eine 37 köpfige niederländische Militär Kapelle. Die Feuerwehr wusste nicht das überhaupt Passagiere an Bord waren. Es kamen 34 der Passagiere im Feuer ums Leben. Seit diesem Unfall wird NATO weit beim Erstkontakt die POB abgefragt.
|
|
|
Beim Erstangriff der Feuerwehr auf eine 4x TP mit gewaltigen Brennstoffpotential ist dies sicherlich auch hilfreich, bei SEPs blockiert es die Frequenz.
|
|
|
Ich sage immer knapp "DEXXX verlässt die Frequenz.". Es kommt meist eine wortreiche Antwort mit dem offensichtlichen neuen Squawk, den ich natürlich bestätigen muss.
|
|
|
|
108 Beiträge Seite 1 von 5
1 2 3 4 5 |
⇢
⇥
|
|