|
|
|
Wenn du keine Zeit für vor Ort Schulung für cpl hast, wie willst du dann Zeit für Schulung mit Flugschüler haben?
|
|
|
Ja wirst du recht haben. Der Zeitaufwand ist einfach enorm groß.
|
|
|
Ich bin seit 2019 FI(A). Alle Ausbildungen, sowie jetzt auch das Fluglehrern, erfolgten neben Vollzeitjob. Mit Minimum-Anwesenheit brauchte ich für den ATPL-Kurs ca. 10 Urlaubstage, für FI dann nochmal 6 Tage. Alle andere online.
Das zeitliche Argument ist somit nicht unbegründet. Flugschüler kann man auch am Nachmittag und an Wochenenden unterrichten, die sind flexibel.
|
|
|
Wie lange hast du denn für den ATPL gesamt benötigt und wie anstrengend war dies für dich neben dem Vollzeitjob?
|
|
|
Kann dir von mir sagen, dass ich etwa 550 Stunden mit Aviation-Exam verbracht habe plus lesen der entsprechenden Bücher, wenn etwas nicht klar war.
Im Zweifel kauf dir mal ein Monatsticket dafür und schau dir die Sache an: dann wirst du schon merken, ob und wie dir das liegt.
|
|
|
Der Zeitaufwand für den CPL-Theoriekurs, ich spreche vom Durchklicken des Onlinekurses, nicht von Aviation Exam, kommt noch oben drauf? Welche Anbieter gibt es die minimal Präsenz und maximal Online anbieten?
|
|
|
Der Theoriekurs ist halt eine Video Vorlesung. Ich glaube, es sind 65 Stunden vorgeschrieben...
Habe durch schnelles googlen z.B. den hier für knapp 1600 € gefunden: https://airwin.hu/trainings/modular-distance-learning-atpl-theory/ - das ist aber ausdrücklich keine Empfehlung, ich kenne den Anbieter nicht! Nur als Hinweis, was wohl so preislich möglich ist - wobei du beim Vergleich zu .de Preisen berücksichtigen solltest, dass in .hu solche Kurse sowieso steuerlich bevorzugt (wenn nicht sogar befreit) sind weil Berufsausbildung. Auch ist mit Sicherheit die Betreuung wenig individuell: you get what you pay for ;-)
|
|
|
|
|
|
Nur weil man mehr bezahlt, heißt es nicht, dass es besser ist... haben einen Flugschüler zu einer bekannten deutschen Theorieschule geschickt, für PPL. Die lassen den gerade komplett hängen. Das CBT funktioniert nicht richtig und es gibt keine Termine für die Präsenztage. Der Schüler würde gerne fertig werden und zum Luftamt gehen, steht jetzt aber auf dem Abstellgleis. Sehr ärgerlich für ihn und die FIs, die diesen Weg empfohlen haben (er lernt sehr schnell und kann Zeit reinstecken).
|
|
|
Vermutlich findest du alle Antworten in meinen ersten vier Postings, im Verlauf ganz unten nachzulesen:
https://www.pilotundflugzeug.de/forum/user/f4u_
|
|
|
Bei allen Lizenzen und Berechtigungen oberhalb vom PPL scheinen mir viele Pilotenkollegen mehr Aufwand in "what-if"-Szenarien, Minimierung der Trainingsdauer, Suche nach dem besten Fragenkatalog etc. zu stecken als in den eigentlichen Weg zum Ziel. Irgendwie starren da alle wie die Kaninchen auf die vermeintlich vielen Schlangen anstatt einfach mal loszulegen, wenn man sich entschieden hat "ja, ich will einen FI / IR / CPL / whatever machen!".
Die LAPL/PPL-Interessenten, mit denen ich zu tun habe, wollen einfach nur fliegen und tun das dann auch, nachdem ein paar grundsätzliche Fragen im Erstgespräch geklärt sind. Leute, wo ist Eure Begeisterung und die "can-do-attitude" :-)?
|
|
|
das Zeitargument (und auch das Finanzielle, aber das empfinde ich sogar als weniger wichtig) ist nicht zu verneinen, und das steht leider ganz pragmatisch der "can do" attitude gegenüber.
Aber gut :-)
Niemand pro UL-Fluglehrer hier?
|
|
|
Besser mal hier nachfragen? Da sollte sich die Zielgruppe versammeln.
https://www.ulforum.de
|
|
|
Dort ist es schon intensiv ausdiskutiert worden!!
|
|
|
Und welche Ansichten gibt es bei den UL Flieger?
|
|
|
|
|
|
Warum eine ROI-Betrachtung für FI? Das macht man doch auch nicht für PPL oder IR.
|
|
|
PPL und IR sind rein privat und nur für einen selbst. Beim FI ist das anders. Der Aviator fliegt, wann er will, der Pilot wenn andere fliegen wollen....
|
|
|
bereits dort nachgefragt- mich interessiert auch die Meinung von PPL FI's hier im Forum zur UL "Tätigkeit".
|
|
|
die UL Flieger meinen (meine Interpretation):
- ausbildung zum UL Fluglehrer ist viel weniger Zeitaufwand (auch finanziell)
- UL Fluglehrer werden zwar gesucht, rechne aber nicht mit bezahlung (ist in Vereinen für LAPL FI's ähnlich mau)
- FI(A) machen lohnt nicht; weil mit UL Stunden der PPL erhalten werden kann. Für PPL checks reicht ein CRI
- FI(A) Ausbildung zu teuer
- zuerst FI LAPL machen, dann UL Lehrberechtigung aufsatteln, somit beides unterrichten können gegen geringe aufwandsentschädigung
|
|
|
ein Return On Investment-Gedanke finde ich zurecht. Die Grenze iegt tatsächlich bei /nach dem PPL; Ich investiere viel Geld und Zeit in einer Ausbildung, damit ich später Interessenten das fliegen von Flugzeugen beibringen darf. Das macht Spass, aber ist dann auch einen Beruf bzw Dienstleistung. Weshalb sollte ich dann nicht dafür bezahlt werden? Gerade eben weil ich selbst erstmal im Vorfeld investieren muss um mir diese Kenntnisse anzueignen, warum sollten Interessenten das dann von mir gratis bekommen?....Im Berufsleben macht man das genau so, du hast etwas studiert und dir spezialisierte Fachkenntnisse erarbeitet unterEinsatz von Geld und Zeit. Dann willst du später im Job dafür entlohnt werden.
|
|
|
- FI(A) machen lohnt nicht; weil mit UL Stunden der PPL erhalten werden kann.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
|
|
|
ein UL Kollege meinte, dass immer mehr PPL Piloten auf UL umsteigen - Für deren späteren Checks reicht ein CRI. Neue Fussgänger würden eher gleich mit UL anfangen statt den Umweg über PPL zu gehen.
|
|
|
ein UL Kollege meinte, dass immer mehr PPL Piloten auf UL umsteigen [...] Fussgänger würden eher gleich mit UL anfangen statt den Umweg über PPL zu gehen.
Vielleicht solltest Du einfach nicht so viele Leute fragen :-)
Jetzt mal im Ernst: Hast Du die Zeit, das Geld und vor allem Bock drauf? Dann mache es und schau', was sich daraus entwickelt. Mir scheint aber, als ob es da an einer oder mehreren der genannten Voraussetzungen noch mangelt. Da werden Dich aber noch mehr Weisheiten aus Foren auch nicht weiterbringen.
P.S.: Die oben zitierten Aussagen würde ich ganz und gar nicht unterschreiben.
|
|
|
Zumindest für unseren Verein kann ich das nicht bestätigen - da haben jetzt mehrere Kollegen alle erst den PPL gemacht und sind dann auf die UL umgestiegen und fliegen ausschließlich UL (oftmals eigene), die Cessna der Ausbildung dann nur noch im Checkflug und zur Scheinverlängerung. UL direkt hat viel weniger Schüler.
Aber das kann woanders natürlich anders sein. Worüber bei uns Konsens besteht ist dass die Regulierung nicht mehr wirklich zur Realität passt.
|
|
|
|