Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. April 2023: Von Markus S. an Sander Unterste

Besser mal hier nachfragen? Da sollte sich die Zielgruppe versammeln.

https://www.ulforum.de

20. April 2023: Von Sebastian S. an Markus S.
Dort ist es schon intensiv ausdiskutiert worden!!
21. April 2023: Von Markus S. an Sebastian S.
Und welche Ansichten gibt es bei den UL Flieger?
21. April 2023: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
23. April 2023: Von Sander Unterste an Markus S.

bereits dort nachgefragt- mich interessiert auch die Meinung von PPL FI's hier im Forum zur UL "Tätigkeit".

23. April 2023: Von Sander Unterste an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

die UL Flieger meinen (meine Interpretation):

- ausbildung zum UL Fluglehrer ist viel weniger Zeitaufwand (auch finanziell)

- UL Fluglehrer werden zwar gesucht, rechne aber nicht mit bezahlung (ist in Vereinen für LAPL FI's ähnlich mau)

- FI(A) machen lohnt nicht; weil mit UL Stunden der PPL erhalten werden kann. Für PPL checks reicht ein CRI

- FI(A) Ausbildung zu teuer

- zuerst FI LAPL machen, dann UL Lehrberechtigung aufsatteln, somit beides unterrichten können gegen geringe aufwandsentschädigung

23. April 2023: Von Tobias Schnell an Sander Unterste

- FI(A) machen lohnt nicht; weil mit UL Stunden der PPL erhalten werden kann.

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

23. April 2023: Von Sander Unterste an Tobias Schnell

ein UL Kollege meinte, dass immer mehr PPL Piloten auf UL umsteigen - Für deren späteren Checks reicht ein CRI. Neue Fussgänger würden eher gleich mit UL anfangen statt den Umweg über PPL zu gehen.

23. April 2023: Von Tobias Schnell an Sander Unterste Bewertung: +4.00 [4]

ein UL Kollege meinte, dass immer mehr PPL Piloten auf UL umsteigen [...] Fussgänger würden eher gleich mit UL anfangen statt den Umweg über PPL zu gehen.

Vielleicht solltest Du einfach nicht so viele Leute fragen :-)

Jetzt mal im Ernst: Hast Du die Zeit, das Geld und vor allem Bock drauf? Dann mache es und schau', was sich daraus entwickelt.
Mir scheint aber, als ob es da an einer oder mehreren der genannten Voraussetzungen noch mangelt. Da werden Dich aber noch mehr Weisheiten aus Foren auch nicht weiterbringen.

P.S.: Die oben zitierten Aussagen würde ich ganz und gar nicht unterschreiben.

23. April 2023: Von Michael Söchtig an Sander Unterste Bewertung: +1.00 [1]

Zumindest für unseren Verein kann ich das nicht bestätigen - da haben jetzt mehrere Kollegen alle erst den PPL gemacht und sind dann auf die UL umgestiegen und fliegen ausschließlich UL (oftmals eigene), die Cessna der Ausbildung dann nur noch im Checkflug und zur Scheinverlängerung. UL direkt hat viel weniger Schüler.

Aber das kann woanders natürlich anders sein. Worüber bei uns Konsens besteht ist dass die Regulierung nicht mehr wirklich zur Realität passt.

23. April 2023: Von Sander Unterste an Tobias Schnell

séhr viel Bock ist vorhanden :-) Es ist eher das bekannte Zeitproblem.

Welche Aussagen der UL-ler ( sind ja nicht meine Eigenen) würdest du nicht unterschreiben?Alle?

23. April 2023: Von Sander Unterste an Michael Söchtig

interessant... es scheint in NRW wenigstens teilweise so zu sein

24. April 2023: Von Wolfgang Lamminger an Sander Unterste Bewertung: +8.00 [8]

wenn das Zeitproblem für die Ausbildung - CPL-Kurs und/oder CPL-Prüfung und FI-Lehrgang ist, dann wird's hinterher nicht besser... Schüler kosten viel Zeit, wenn man auch noch Theorieunterricht gibt, noch viiel mehr Vorbereitung... Anfahrt zum Flugplatz etc.

wurde eigentlich schon mehrfach gesagt: entweder man macht das in erster Linie aus Leidenschaft und der finanzielle Aspekt ist untergeordnet oder man lässt es. Da helfen noch so viele Fragen nicht weiter; Argumente hast Du genug gelesen hier.

Und wenn man es macht: alles weitere ergibt sich. Ggf. die Gelegenheit, seine Kenntnisse selbst zu erweitern, das LEHREN lässt einen selbst LERNEN, interessante leute als Schüler, etc.

24. April 2023: Von Mich.ael Brün.ing an Wolfgang Lamminger Bewertung: +1.00 [1]
Genau das wollte ich mit meinem Kommentar zur Sinnhaftigkeit eines ROI ausdrücken. Der FI ist noch keine Berechtigung, um damit in der Fliegerei Geld zu verdienen. Theoretisch ja, praktisch in Deutschland nicht. Als FI IR würde es vermutlich gehen, aber dann macht es auch Sinn, hauptberuflich zu fliegen.

Das größte Hindernis für das Geld verdienen ist, wie Wolfgang ausgeführt hat, die zeitliche Verfügbarkeit. Wer als FI oder auch als CPL-Pilot keine Zeit hat und vor allem zeitlich unflexibel ist, wird es schwer haben, seine "Kunden" zufrieden zu stellen.
24. Oktober 2023 21:03 Uhr: Von Daniel K. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]

Geld als FI kannst wahrscheinlich erst verdienen, wenn du die Maschine dazu auch vercharterst und dir die Flugschule gehört. Aber angestellt oder als Freelancer? Ich glaube nicht. Und im Verein dauert es echt lang, die 100h zu schaffen, um aus dem rp aus zu kommen (spreche da aus Erfahrung). Außerdem ist ja noch die Pflicht zur CPL Theorie, wenn du mehr als LAPL ausbilden möchtest. Tja - denke ich an deutsche Bürokratie in der Nacht bist du um den Schlaf gebracht.


15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang