Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Teilepreise... wer kann das hier toppen?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

20. Juli 2017: Von Achim H. an René Schneider Bewertung: +4.00 [4]

Der pragmatische Prüfer weiß was geht und was nicht und entscheidet.

Der weniger pragmatische Prüfer identifiziert defekte Teile und verlangt einen Tausch, egal was das kostet und wie verhältnismäßig es ist.

Was täte man denn machen, wenn es das Teil nicht mehr gäbe oder sogar den Hersteller nicht mehr? Flugzeug wegwerfen? Bei vielen Mustern gibt es die Option Neukauf eines defekten Teils gar nicht.

20. Juli 2017: Von René Schneider an Achim H. Bewertung: +5.00 [5]

Korrekt. Dafür gibt es Herstellungs- und Entwicklungsbetriebe wie Gomolzig in Schelm, zum Beispiel.
Die bauen das Teil nach - mit Zertifikat.

Der "pragmatische" Prüfer der entscheidet, dass an einem solch kritischen Teil "was geht" hat wohl seinen Beruf verfehlt. Dieses ständige Werft-Bashing von dir stimmt mich echt nachdenklich.
Bei unserem nächsten LBA-Audit hätte ich dich gerne dabei wenn du unserem Außenstellenleiter erklärst, dass man die Umlenkung am Höhenruder einer TB10 mal eben durch den Azubi in der Nachbarschaft hat nachbauen lassen...

Es geht hier um Geld, sogar viel Geld für Teile - aber auch um Existenzen von Firmen und deren Mitarbeiter und um das Leben der Insassen des betroffenen Flugzeuges.

Daher vielleicht auch bitte mal darüber nachdenken, dass sich ein Prüfer einer Werft nur an geltendende Wartungsvorschriften hält.

20. Juli 2017: Von Philipp Tiemann an Jens Baranowski

Ich denke, nichts schlägt die CMOS battery des EX5000 MFD von Avidnye. Eine ganz kleine Batterie, die lediglich dafür sorgt, dass sich das MFD zwischen den Cycles die Uhrzeit merkt. Das Ding kostet schlappe 1200$ plus Fracht. Zum Glück braucht man sie nicht und kann das MFD so einstellen, dass es sich nach dem Start jeweils die Uhrzeit vom GPS schnappt. Avidnye ist dieser Preis auch furchtbar peinlich, so dass man kurzerhand einen service letter herausgab, wo man eben schrieb, dass diese Batterie im Prinzip gar nicht notwendig ist...

20. Juli 2017: Von Lennart Mueller an Philipp Tiemann

CMOS battery des EX5000 MFD

Wie sieht die aus? Wird sich wahrscheinlich um einen Standardtypen handeln.

20. Juli 2017: Von  an Lennart Mueller

Das schon, aber man muss das MFD ausbauen, einigermaßen zerlegen und die Batterie auf der Platine anlöten. Macht man das selbst, so erlischt jedwede existierende Garantie. Angeblich hält die Batterie mindestens 10 Jahre ... keine könnte (da das MFD 2013 generalüberholt wurde) also noch 6 Jahre laufen ...

20. Juli 2017: Von Lennart Mueller an 

Das schon, aber man muss das MFD ausbauen, einigermaßen zerlegen und die Batterie auf der Platine anlöten.

Das sollte man schon dazu sagen - dann ist der Preis wohl nicht nur für die Batterie, sondern für den gesamten Austausch mit Lötarbeit.

Macht man das selbst, so erlischt jedwede existierende Garantie.

Kann man also mit etwas Geschick nach Ende der Garantiezeit machen. Während der Garantiezeit würde ich bei erschöpfter Batterie auf einen Garantiefall bestehen - Pech für den Hersteller, wenn er sich einen Knopfzellenhalter oder Steckverbinder spart.

20. Juli 2017: Von  an Lennart Mueller

Ist trotzdem ein totaler Rip-off, so etwas darf maximal $ 150 kosten, aber nicht $ 1200.

Das ist aber leider der Trend bei vielen Avionikfirmen. Zum Teil werden für Kostenvoranschläge $ 1000 verlangt, so geschehen bei meinem Traffic-System des Typs L3 Skywatch TR497. Es werden bei vielen Firmen auch nur noch Generalüberholungen der System gemacht, PFD $ 6000, Autopilot $ 6000, MFR $ 6000, Traffic $ 3900, etc etc ....

Ich habe darum für meine Cirrus eine teuere Gewährleistungs-Verlängerung gekauft: $ 2800 für PFD, MFD, A/P und Magnetometer, gültig für drei Jahre (bei Erstkunden teurer, der Preis gilt nur für die Verlängerung)

20. Juli 2017: Von Lennart Mueller an René Schneider

Dafür gibt es Herstellungs- und Entwicklungsbetriebe wie Gomolzig in Schelm, zum Beispiel.

Ohja, bei diesen qualitativ kurzweilig haltenden Auspuffschweißungen neigt man dann doch lieber zum langfristig billigeren Neukauf des Bauteils, bevor man sich anfängt zu ärgern.

Der "pragmatische" Prüfer der entscheidet, dass an einem solch kritischen Teil "was geht" hat wohl seinen Beruf verfehlt.

Lieber einen Prüfer, idealerweise Prüfingenieur, mit mechanischen Fachkenntnissen und pragmatisch-sicherheitsgewährleistenden Lösungsansätzen, als einen oberkorrekten Neukaufanweiser mit Zertifikatefetisch und Verantwortungsangst. Auch wenn das LBA das anders sieht.

und um das Leben der Insassen des betroffenen Flugzeuges.

Das kann man ja wohl nicht ernsthaft als Argument für den Neukauf abstrus teurer Originalteile nennen, wenn parallel eine ganze Flugzeugklasse existiert, bei der man mehr oder weniger einbauen kann, was man möchte.

20. Juli 2017: Von Lutz D. an 

Wieso sollte die Erstgarantie etwas extra kosten?

20. Juli 2017: Von  an Lutz D.

Nein, nach dem Einbau HATTE ich ein Jahr Garantie, und dann wurde mir die Garantieverlängerung im Anschluß angeboten .. und die Verlängerung war dann günstiger. Wenn man aber ganz neu einsteigt ist sie sehr viel teurer.

Machen natürlich viele bei Defekten - man darf aber den ersten Defelt nach Abschluß des Vertrages erst 30 Tage später einreichen. Ist aber immer noch günstiger als die normalen Reparatur-Tarife.

21. Juli 2017: Von Jens Baranowski an Philipp Tiemann

Das ein vor 30 Jahren entwickeltes Bauteil für eine Serie von vielleicht 1000 Einheiten produktionsseitig und entwicklungsseitig kein "high runner" ist - ist ja nachvollziehbar. Und wenn jetzt jemand in den Lagern nach den alten Betriebsmitteln suchen muss und weiterhin Mitarbeiter finden / ausbilden muss, die sich daran wieder versuchen... so what - das kostet mehr als die Massenware. Was aber echt nervt war auch die Erkenntnis, dass wohl die SupplyChain der Distributoren 30 und mehr % aufschlägt. Das steht in keinem Verhältnis mehr - Handelswaren Aufschläge liegen je nach Umschlagvolumen deutlich unter 10% - zumindest wie ich das kenne.

Die Frage ist daher für mich auch, wie man diese Kette aufbrechen kann. Leider hat wohl auch Socata vor längerer Zeit den Vertrieb und Handel schon eingestellt und an Distriibutoren abgegeben.

21. Juli 2017: Von Alexander Callidus an Jens Baranowski

"Die Frage ist daher für mich auch, wie man diese Kette aufbrechen kann."

In dem Fall der Höhenruderlagerung: jemanden finden, der

-Zweck und Konstruktion des Teiles incl Dimensionierung und Materialwahl vollständig versteht
-aus identischem oder besser geeignetem Material ein neues Blech mit Loch herstellen kann
-das alte ausnieten und das neue einnieten kann
Der hier mehrfach zitierte Lehrling des Dorfschmieds dürfte nur den letzten Punkt beherrschen.

Wenn Du dann einen solchen Betrieb gefunden hast: pampern und machen lassen.

Wenn das nicht praktikabel ist: Zahlen oder Klasse wechseln

21. Juli 2017: Von Hubert Eckl an Jens Baranowski

Hirth Kirchheim-Teck verlangt für ein Federbein einer Bölkow 207 10.000,-€ plus MwSt. Begründung: Es gibt nur noch drei Stück. Die haben wir. Irgendeiner zahlt es schon. Übrigens für die klappbaren Frontscheiben eines VW-Bulli aus den 50ern werden ähnliche Preise aufgerufen.


  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang