Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
natürlich keine Pionierleistung, nach London zu fliegen. Aber am 2. Weihnachtstag schon selten. In Belgien gab es z.B. 3 GA-Flugzeuge in der Luft auf Brussel Information über 1,5 Stunden.
So geht es:
Asyl bei your local international airport gegen geschlossene Flugplätze wie EDLN. Am 23.12. nach Düsseldorf umgeparkt, weil Mönchengladbach wie fast alle vom 24.-26. komplett zu sind.
Entspannte Plätze wie Damyns Hall bei London (Landung kostenlos, Nacht 10 Euro), die einem sagen: "Nö, wir sind nicht da, aber landen kannst Du natürlich trotzdem"
Unverschämtes Glück mit dem Wetter haben, bzw. feststellen, dass Wettervorhersagen manchmal recht haben.
Und tatsächlich war es das erste Mal, dass ich wirklich selber ohne Tipps die Landerichtung aussuchte - nach ca. 400 Flugstunden :-) Hat aber auch - wegen der hässlichen Freileitung im Halbgegenlicht vor der Schwelle - erst im 3. Anflug gesessen.
Alles natürlich ohne die DFS-Spende für Dich, Stefan :-):
Irgendwas um die 90 Euro, wobei ich prompt eine Mail vom Betreiber erhielt, dass das versehentlich 11 Euro zu viel seien. In Düsseldorf ist Parken (für Flugzeuge) sehr günstig, Start-Landung sind halt auf behutsamen "international-Niveau". In Hamburg ist es anders herum, da tickt die Parkuhr alle 15 Minuten.
Schon ziemlich klasse, dass das so geht. Ich war übrigens überrascht, dass ich eine Taxi-Clearance vom GAT bis zu L3 bekam. Früher war in Düsseldorf immer das Umschalten von Ground 1 auf Ground 2 auf halber Taxi-Strecke. Keine Ahnung, ob das wegen wenig Verkehr war, oder sich geändert hat.
ich hab dich im Funk gehört am 23. Habe mir schon so etwas gedacht mit Weihnachten irgendwo hinfliegen. DUS ist da die einzig gute Option. Ich war mit dem Tiger unterwegs von MH aus.
Sind (wo sind) die eingeschränkten Öffnungszeiten eigentlich vermerkt? Oder hilft nur ein Anruf bei den jeweiligen Plätzen? Akute Frage auch wegen den kommenden Feiertagen und ob ich am 31.12 noch in Ruhe daheim ankommen muss oder auch auf DUS ausweichen muss (was im Zweifel ja auch okay ist).
> Sind (wo sind) die eingeschränkten Öffnungszeiten eigentlich vermerkt?
Ich wüsste jetzt auch nur das normale NOTAM.
> Warst recht tief in Belgien..
Die "GPS-Altitude" in Flightradar ist Murks, das ist Flightlevel. QNH war 1033-1034, also ISO+20, also rechne mal 600 Füßchen drauf. Hab' mich halt wegen des Gegenwinds von 30 kt möglichst tief geduckt :-)
Btw.: Der Versuch der Rückreise war dann eher ein Flopp. Zwar gab es Grund zur Hoffnung, dass ich es bis nach EDLN zurückschaffen könnte, aber der Nebel am Platz und in weiten Teilen Londons blieb zu dicht, teils verschärfte er sich wieder, auch wenn man nach oben blickend bisweilen den blauen Himmel sah.
Der Freezing-Fog war auch physisch recht widerlich: Auf dem Fliegerle lagen ca. 2-3 mm bereits angelöstes Eis, die erst einmal zu beseitigen waren. Weitere Faktoren beim Abbruch des Vorhabens: Nur 650 Meter Runway nasses (teilgefrorenes?) Gras mit einer DA40 sind nicht luxoriös, das 15-Meter-Hindernis durfte auch bei der Dichtehöhe, den Temperaturen und geringerem Gewicht etwa erst an dieser Stelle kommen.
Nunja, nun habe ich eine gute Ausrede, bald wieder nach London zu fliegen, um die Kiste abzuholen.
EGML kann ich wärmstens empfehlen: Tony, der Manager, machte uns ein Holzfeuer im Lokal an und fuhr uns auch, weil es eng wurde, die Alternative "Linie" zu bekommen, noch zum Bahnhof in Upminster.
Was man zum Platz noch wissen sollte:
Die 03 bietet den einfacheren Landeanflug (aufsteigend, keine Masten im short final).
Georg, ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, das Flugzeug stehen zu lassen. Belgien und NL waren quasi komplett dicht mit Nebel. Mit einer Einmot (ohne BRS) darüber, ist nicht jedermanns Sache (meine wäre es jedenfalls nicht). In EDLN hättest du wohl problemlos landen können. Tagesausflüge sind auch in der Jahreszeit ganz gut planbar (heute Richtung Alpen z. B. - BTW, Patrick, bist du im Schnee?). Andererseits kann man halt im Winter schon mal viele Tage festsitzen. Insofern kannst du ja jetzt in Ruhe passables Wetter abwarten - aber dieses Jahr wirst du dein Flugzeug wohl nicht wiederbekommen ;-) Guten Rutsch und VG, Roland
"Im Schnee" wäre übertrieben. :-) "Nicht weit weg vom Kunstschnee" trifft es eher!
Aber toller Flug heute (EDLP-LOWZ)! Im Osten (linkes Fenster) war es dicht bewölkt, im Westen (rechtes Fenster) top. München und MUC (wir sind durch C gut durchgekommen) sahen in der noch vorhandenen feuchten Bodenschicht recht magisch aus. Einflug in die Alpen natürlich immer wieder ein Traum!
Die Vorhersagen für den Rückflug am Samstag sind keineswegs schlechter. Ich finde, ein gelungenes fliegerisches Jahresfinale. Hoffe, Dein Ausflug gestern war ebenfalls ein I-Tüpfelchen! :)
Tolles Nebelbild, Georg. Allein dafür lohnt es sich doch schon. ;)
Dann wünsche ich dir noch viel Spass und 'nen guten Rutsch, trotz Kunstschnee. War vorgestern in Freiburg. Flug war auch toll mit grandiosem Blick auf die Alpen in der Ferne. Allerdings war der Schwarzwald ebenfalls komplett schneefrei.
Wow, was für eine Antwort. Ich habe das Bild gepostet, weil ich es nett fand und passend zu dem etwas exotiischen Thema Winterfliegen. Ich habe nicht erwartet, damit eine bild-ferndiagnostische Qualitätsdiskussion anzustoßen. Dennoch, jeder wie er es mag. Da ich auf 1000+ Sttunden auf dem Muster in allen Klassen zurück blicke, "bilde" ich mir nichts ein. Ich nenne sowas Erfahrung und halte es für ausreichend, am 29.12. den Skandinavischen Himmel zu erleben.
Na klar! Hier schreiben Piloten für Piloten und nicht für Luftsportgeräteführer. Ich bin Hybrid und mutiere manchmal an ein und demselben Tag von der einen in die andere Daseinsweise ;-)
Erwin, alle, die keine Mickeys sind, gehören doch nicht in die Echo-Schublade. allein hier im Forum schreiben noch Golfs und Indias und Foxtrotts, aber sogar Alpha-Hühnchen sind dabei....
Die Mickeywelt guckt immer an den Rand des Mickey-Tellerchens und glaubt, jenseits des Tellerrandes ist alles Echo..... (und will den Mickeys bööse :-)
P.S.: sitzt nicht sogar Eines mit einer Pobacke im A320 (A wie Alpha) und mit der Anderen im Mickey?