Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Zu Weihnachten nach London
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  80 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

7. Januar 2017: Von Andy Pa. an Richard Georg

oh ja, den gibts noch... Sogar jetzt in Kombination mit Berechnungsprogrammen...

Deiner hat ja historischen Wert... Ich könnte noch mit einem Zeichenlehrebuch dienen, Leipziger Verlag, wenn ich nicht irre sogar ein VEB :D...

Ansonsten nimm das Taschenbuch für den Maschinenbau, den guten alten Dubbel... Past zwr nur in Aktentaschen,aber immerhin...

7. Januar 2017: Von Richard Georg an Andy Pa.

Der Dubbel Band 1 und Band 2, sechste Auflage 1935 steht auch noch bei mir im Bücherregal, natürlich ein Erbstück. Sooo alt bin ich nun ach noch nicht. Aber der Roloff ist aus meiner Studienzeit.

7. Januar 2017: Von Andy Pa. an Richard Georg

ich weiss nicht wo, aber der zweiteilige schware hängt auch noch iwo in meiner firma rum...

schon fein, so n persönliches antiquariat :-D...

der RM ist aber ebenfalls aus meiner studienzeit.. und ich würd sagen für nieterei immer noch brauchbar ...

11. Januar 2017: Von Malte Höltken an Thomas Nadenau

Vielleicht reden wir da teilweise aneinander vorbei.

Glaube ich nicht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe gehst Du davon aus, daß die Kraftübertragung zwischen genieten Blechen auf die Reibung zurückzuführen ist und der Niet daher axial belastet wird, um die Bleche aufeinander zu klemmen. Die hauptsächliche Kraftübertragung ist allerdings der Formschluß des Niets mit dem Blech und damit wird der Niet hauptsächlich auf Scherung belastet und das Blech auf Lochleibung. Reibung kann unterstützend wirken, ist aber durch die Art der Befestigung nicht in dem Maße sichergestellt, daß man dies dimensionierend nutzen könnte, zumal in einigen Anwendungen auch Reibkorrosion ein Problem darstellt. Insbesondere kalt geschlagene Niete sind nicht für die Reibung gesetzt, sondern um Scherbelastungen aufzunehmen. Alleine die Prüfung des Bleches auf Lochleibung machte keinen Sinn, wäre Reibung Hauptkraftübertragung. In dem Falle würde man sicherlich auch von einer vorangegangenen Oberflächenbehandlung, beispielsweise mit Zinkchromat, verzichten wollen, da dies die Tribologie doch stark beeinflusst.

wie bei einer Schraubverbindung auch

Jain, der Sinn einer Schraubenverbinung ist eigentlich auch nicht, Reibung zwischen dne Bauteilen zu erzeugen, sondern mit Reibung zwischen den beiden Gewinden eine Kraftübertragung in die Schrauben zu gewährleisten, die dann über Kopf oder andere Gewinde an ein anderes Bauteil übertragen wird. Daher werden Schrauben ja auch normalerweise in Achsrichtung belastet. Man kann zwar Durchsteckschrauben auch so stark spannen, daß für eine Querbelastung des zu verbindenen Bauteile ein Kraftschluß durch Reibung entsteht, aber ich würde da eher Passschrauben oder Spannhülsen bevorzugen, um ehrlich zu sein, insbesondere bei Wechsel- oder Stoßbelastungen. Querkräfte reibschlüssig zu übertragen dürfte die Aufgabe der wenigsten Schraubenverbindungen sein.

warum ist die Anzahl der Niete in Kraftrichtung hintereinander begrenzt?

Wieso soltle sie begrenzt sein? Es ist schon so, daß sich die Kraft auch über die Niete verteilt, wobei die Scherspannungen ja in Kraftrichtung abbauen, ähnlich wie bei einer Klebeverbindung. Auch bei einer Schraubenverbindung baut sich die Last im Gewinde ab, so daß sogar bei einer Zugmutter nicht wesentlich mehr als 9 oder 10 Gewindegänge tragen. Nur schwächt jede Bohrung natürlich auch das Bauteil, und so möchte man in der Regel die Zahl der Niete möglichst gering halten - plus natürlich, daß Material- und Fertigungsaufwand oder Platzbedarf Gründe liefern können.

warum wird ein loser Niet in der Flügelbeplankung ersetzt? ... die vermehren sich übrigens, wenn man's nicht tut!

Weil sie, wie ich bereits schrieb, entgegen ihrer eigentlichen Verwendung auch axial belastet werden, was man bei sehr geringen Lasten auch machen kann. Denn bei der Beplankung der Flügel geht es nicht nur um die Kraftübertragung, sondern auch um die Herstellung einer möglichst steifen - oder besser: der Vorgabe folgenden - Kontur für die Grenzstromlinie.

29. Januar 2017: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +5.00 [5]

> Der Koffer wird in 3 Monaten automatisch vernichtet... Nein, es bietet sich nur für Verrückte an, die a la dem Manston-Ausflug von Lutz ohne Gepäck mal eben nach London reinwollen :-)

Se Koffer-Mischon is completed. :-)

Obwohl Top-Meteo eher zurückhaltend hinsichtlich der Machbarkeit war, und auch die TAFs nicht so prall waren, waren Hin- und Rückweg völlig schmerzfrei. Und nun kenne ich auch Southend Airport (Taxi zum Fundbüro an der Westcliff-Station 8,70 Euro, Holiday Inn direkt am Platz mit Blick auf's Apron). Btw.: Southend ist auch was für die "Fliegen mit Kindern"-Seite: Am Pier ist der Adventure-Island Park .

Ich habe gerade noch einmal Philipps großartige Fliegen-in-UK-Webseite, Unterseite London, durchgesehen. Nachdem ich jetzt Fairoaks, Damyns Hall und Southend kenne, kann ich mich dem Tenor nur anschließen. Für die DA40 war die Landing-Fee in Southend 24 Pfund, die Parking-Fee 15 Pfund (eine Nacht). JET-A1 wie üblich deutlich unter 1 Pfund, und übrigens kann man von der Bar/Frühstücksraum im Holiday Inn gucken, ob die eigene Kiste noch steht.



1 / 1

IMG_4825.jpg

DA40 ganz links im Bild :-)

  80 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang