Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Btw.: Der Versuch der Rückreise war dann eher ein Flopp. Zwar gab es Grund zur Hoffnung, dass ich es bis nach EDLN zurückschaffen könnte, aber der Nebel am Platz und in weiten Teilen Londons blieb zu dicht, teils verschärfte er sich wieder, auch wenn man nach oben blickend bisweilen den blauen Himmel sah.
Der Freezing-Fog war auch physisch recht widerlich: Auf dem Fliegerle lagen ca. 2-3 mm bereits angelöstes Eis, die erst einmal zu beseitigen waren. Weitere Faktoren beim Abbruch des Vorhabens: Nur 650 Meter Runway nasses (teilgefrorenes?) Gras mit einer DA40 sind nicht luxoriös, das 15-Meter-Hindernis durfte auch bei der Dichtehöhe, den Temperaturen und geringerem Gewicht etwa erst an dieser Stelle kommen.
Nunja, nun habe ich eine gute Ausrede, bald wieder nach London zu fliegen, um die Kiste abzuholen.
EGML kann ich wärmstens empfehlen: Tony, der Manager, machte uns ein Holzfeuer im Lokal an und fuhr uns auch, weil es eng wurde, die Alternative "Linie" zu bekommen, noch zum Bahnhof in Upminster.
Was man zum Platz noch wissen sollte:
Die 03 bietet den einfacheren Landeanflug (aufsteigend, keine Masten im short final).
Georg, ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, das Flugzeug stehen zu lassen. Belgien und NL waren quasi komplett dicht mit Nebel. Mit einer Einmot (ohne BRS) darüber, ist nicht jedermanns Sache (meine wäre es jedenfalls nicht). In EDLN hättest du wohl problemlos landen können. Tagesausflüge sind auch in der Jahreszeit ganz gut planbar (heute Richtung Alpen z. B. - BTW, Patrick, bist du im Schnee?). Andererseits kann man halt im Winter schon mal viele Tage festsitzen. Insofern kannst du ja jetzt in Ruhe passables Wetter abwarten - aber dieses Jahr wirst du dein Flugzeug wohl nicht wiederbekommen ;-) Guten Rutsch und VG, Roland
"Im Schnee" wäre übertrieben. :-) "Nicht weit weg vom Kunstschnee" trifft es eher!
Aber toller Flug heute (EDLP-LOWZ)! Im Osten (linkes Fenster) war es dicht bewölkt, im Westen (rechtes Fenster) top. München und MUC (wir sind durch C gut durchgekommen) sahen in der noch vorhandenen feuchten Bodenschicht recht magisch aus. Einflug in die Alpen natürlich immer wieder ein Traum!
Die Vorhersagen für den Rückflug am Samstag sind keineswegs schlechter. Ich finde, ein gelungenes fliegerisches Jahresfinale. Hoffe, Dein Ausflug gestern war ebenfalls ein I-Tüpfelchen! :)
Tolles Nebelbild, Georg. Allein dafür lohnt es sich doch schon. ;)
Dann wünsche ich dir noch viel Spass und 'nen guten Rutsch, trotz Kunstschnee. War vorgestern in Freiburg. Flug war auch toll mit grandiosem Blick auf die Alpen in der Ferne. Allerdings war der Schwarzwald ebenfalls komplett schneefrei.
Wow, was für eine Antwort. Ich habe das Bild gepostet, weil ich es nett fand und passend zu dem etwas exotiischen Thema Winterfliegen. Ich habe nicht erwartet, damit eine bild-ferndiagnostische Qualitätsdiskussion anzustoßen. Dennoch, jeder wie er es mag. Da ich auf 1000+ Sttunden auf dem Muster in allen Klassen zurück blicke, "bilde" ich mir nichts ein. Ich nenne sowas Erfahrung und halte es für ausreichend, am 29.12. den Skandinavischen Himmel zu erleben.
Na klar! Hier schreiben Piloten für Piloten und nicht für Luftsportgeräteführer. Ich bin Hybrid und mutiere manchmal an ein und demselben Tag von der einen in die andere Daseinsweise ;-)
Erwin, alle, die keine Mickeys sind, gehören doch nicht in die Echo-Schublade. allein hier im Forum schreiben noch Golfs und Indias und Foxtrotts, aber sogar Alpha-Hühnchen sind dabei....
Die Mickeywelt guckt immer an den Rand des Mickey-Tellerchens und glaubt, jenseits des Tellerrandes ist alles Echo..... (und will den Mickeys bööse :-)
P.S.: sitzt nicht sogar Eines mit einer Pobacke im A320 (A wie Alpha) und mit der Anderen im Mickey?
irgendwas hast Du erheblich in den falschen Hals bekommen. Das abgebildete Flugzeug ist ein Mike und auch das Flugzeug, aus dem das Bild entstand, ist ein eingespritztes Mike. Die real existierende Mike-Bissigkeit dieses Forum ist weithin unbestritten und einige Diskussionen unter Beteiligung eines UL Fluglehrers mit missionarischer Neigung sind auch wenig geeignet, die Bissigkeit zu reduzieren. Pünktlich zu dem Beitrag kam dann auch der zu erwartende Beißreflex: "ich sehe da einen mit Garagentornieten schlecht beplankten Blechflügel. da würde ich mir nichts drauf einbilden" - als hättte ich es nicht kommen sehen. Um das etwas zu entschärfen, habe ich schon mal darauf hingewiesen, dass ... - völlig nutzlos.
Ich fand das Bild passend. Punkt. In diesem Forum eine Diskussion über UL's? NIE IM LEBEN! Ich dachte es würde helfen, den Beißreflex durch die Echo-Möglichkeit zu mildern, was mir aber nicht gelungen ist. Wer beißen will muss auch beißen sollen dürfen.
...nicht, dass der Erwin Verteidiger benötigt, aber er ist ja selbst (auch) Anhänger der UL-Fraktion. Es war also mitnichten sein M-Beißreflex, der hier gezogen hat.
Ausschlaggebend für die Garagentornietentirade dürfte eher die Kombination aus den Eigenschaften "Handwerksmeister" und "mehrfacher Flugzeugselbstbauer" gewesen sein.
Na ja, "Echo-Piloten-Arroganz wird hier mit 4 grünen honoriert. ein schönes Pilotenforum !" und "ich sehe da einen mit Garagentornieten schlecht beplankten Blechflügel. da würde ich mir nichts drauf einbilden" hört sich ja auch eher nach "Hauptsache beißen" an. Mir Echo-Arroganz anzudichten ist schon wirklich exotisch, aber jeder wie er es mag. "Nur als kleine Abgrenzung zum hier wildernden UL Spezialisten" bezieht sich ausschließlich auf einen omnipräsenten UL-Fluglehrer und dessen wilde Thesen. Viele haben das verstanden, einige eben nicht. Die Tücken des Verstehens der vielen unterschieddlichen Wörter. Das gelingt nicht jedem nicht immer.
Die real existierende Mike-Bissigkeit dieses Forum ......
die hast du doch auf die spitze getrieben indem du nicht in die Mike-kiste gesteckt werden wolltest (welcher Dünkel), und in deinem darauf folgenden post auch noch gegen Mike-piloten hetzt !
dieses benehmen hat mich erst dazu angestiftet über den Popnieten-blechflügel deines Brezers zu lästern.
mit 3 eigenbauten der E-klasse habe ich erfahrung mit flügelbeplankung, allerdings nur mit massiven Nieten, wie es in der flugzeugfabrikation üblich ist. mit der Popnieten-beplankung geht das ruck-zuck, und danach sieht es auch aus.