Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

54 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Avionik | ELT/PLB 406 MHz  
20. Januar 2009: Von Andreas Scheerer 
Hallo Allerseits,

aufgrund der aktuellen Abschaltung des permanenten Monitorings der bisherigen Notfrequenzen, möchte ich sowohl meinen Flieger (N-reg.) mit einem 406 MHz ELT ausstatten als auch ein kleines Handgerät (PLB mit integriertem GPS) anschaffen.

Nachdem ich mich in diversen Luftfahrtbedarf-Katalogen und auch anderweitig ein wenig umgeschaut habe, bleiben doch einige noch unbeantwortete Fragen:

1. Was ist unter der "Erstprogrammierung" zu verstehen?
Einige Anbieter (Friebe, Siebert) schreiben das beim Kauf eines PLB zwingend vor. Bei anderen Anbietern (Sky-Fox, Sporty's usw.) wird so etwas gar nicht erwähnt. Soweit ich das bisher verstehe, ist nach Kauf des PLB eine Registrierung (für die USA z.B.: www.beaconregistration.noaa.gov, hier in D. beim LBA) anhand der individuellen Kodierung des Gerätes erforderlich. Das kann man doch wohl auch alleine online bewerkstelligen, oder?

2. Falls man sich so ein Gerät aus den USA schicken lässt: Kann ein Nicht-Ami das Gerät ebenfalls bei der NOAA anmelden oder ist dann das LBA einzuschalten? Muss für das LBA eine gesonderte Gerätezulassung vorliegen?

3. Wer ist für die Erstprogrammierung (falls erforderlich) und die Anmeldung eines festeingebauten ELT (ARTEX ME406) eines N-registrierten Fliegers zuständig? Ich vermute, dass das dann online bei der NOAA gemacht werden kann.

Vielleicht kann mir da jemand "auf die Sprünge helfen" oder hat spezielle (Geräte- oder Anbieter-) Empfehlungen ...

Beste Grüße

Andreas
20. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Andreas Scheerer
Keine Antworten...man sieht, dass die meisten Betreiber sich noch gar nicht mit der Materie befasst haben, obwohl doch schon seit Anfang des Jahres ein 406er in einigen europäischen Ländern Pflicht ist (ohne Ausnahme- oder Übergangsregelungen übrigens; und PLBs sind anstatt eines fest eingebauten ELTs nicht akzeptiert!)

Ich persönlich emfinde diese strikte Haltung der ICAO (die Länder setzten nur die ICAO-Vorgabe um) in Sachen ELT auch als übertrieben. Zumindest für den (privaten) Betrieb in Mitteleuropa sollte ein ELT nicht obligatorisch sein (Stichwort Funk, Radar, Handy, etc.) Und außerdem kann es mit dem Auto genauso passieren, dass man nachts auf ner verlassenen Landstraße in den Graben fährt; da pieptst´s dann auch nirgends...
20. Januar 2009: Von Julian Koerpel an Philipp Tiemann
Hallo Herr Tiemann,
da bin ich anderer Meinung. Ein ELT ist -wie ein Handy- ein Lebensretter. Ich fühle mich hier besser, wenn ich weis, dass im Falle eines Falles, per GPS meine Position geortet werden kann. Egal ob im Outback oder im Schwarzwald....
Ausserdem kann es durchaus sein, dass man garnicht in der Lage ist, ein Handy o.ä. noch zu bedienen.
Meine Emergency Checklist beinhaltet übrigens im Falle eines vorr. "Crahs" (z.B. Nachts, Waldgebiet etc) die manuelle Aktivierung des ELT mittels Remote Schalter--Standard in Diamond Flugzeugen.
Zusammenfassend halte ich ELT´s wie auch ein Backup ICOM für absolut notwendig.

Übrigens: Die Chance, dass Sie jemand an einer Strasse / im Graben findet ist immer noch höher, als dass Sie jemand mitten in den Alpen / Schwarzwald / Rhön etc... in einem zerschellten Flugzeug findet.
21. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Julian Koerpel
Dass ein ELT nützlich ist bzw. sein kann, habe ich nicht bestritten. Es sollte aber keine Pflichtausrüstung sein.

P.S. Wissen Sie übrigens, wie hoch die Auslösequote bei Crashs mit ELT in Auto-Stellung ist?
21. Januar 2009: Von Konrad Kneschaurek an Andreas Scheerer
Hallo,

Festeingebaute ELTs bei D- Fliegern müssen beim LBA registriert werden. Mir ist auch bekannt, dass mann mobile bzw. personal ELTs auf ein Flugzeug registrieren kann. Eine Registrierung auf die Person ist in Deutschland nicht vorgesehen und "fast" unmöglich.
Die Registrierung für festeingebaute ELTs in N-Fliegern kann bei der NOAA online erfolgen.
Wenn sie sich ein mobiles ELT zulegen wollen, ist die Registrierung ebenfalls Pflicht und wärmstens zu empfehlen. Hab letztes Jahr in Oshkosh ein Gerät erworben. Europäische Anschriften stellen bei der Onlineanmeldung der NOAA kein Problem dar. Nach einer Woche flattert der Brief mit der Proof of Registration inkl. Aufkleber fürs ELT ins Haus. Kostenlos mit Danksagung!
21. Januar 2009: Von  an Andreas Scheerer
Hallo,
man muss hier zwischen Registrierung und Programmierung unterscheiden. Die 3 meist verwendeten Arten der Programmierung:

-Aviation user - tail number protocol
-Aircraft 24 bit address protocol
-Serial user - Aviation/ELT COSPAS protocol

In den meisten Laendern werden alle Protokolle akzeptiert (auch in USA).
Meistens wird das COSPAS Protokoll verwendet, welches die Serien Nummer des ELT uebermittelt. Dieses Protokoll verlangt kein zusaetzliches "Customizing" da meist voreingestellt.
Bei der Registrierung (kann in USA online gemacht werden) wird dann die ELT ser. no. mit Ihren persoenlichen Angaben verglichen und Sie koennen eindeutig identifiziert werden.
Hauptvorteil dieser Programmierversion: Sie koennen das Flugzeug/Tail No. wechseln und muessen nur die ELT Registrierung updaten (online), nicht aber die Programmierung im Geraet.

mfg
21. Januar 2009: Von Andreas Riedel an Andreas Scheerer
Hallo Zapper, noch keine Pficht für festeingebaute ELT´s 406 in Europa. Die Pflicht besteht zur Zeit nur in Canada.
PLB´s 406 erhältlich in US z.B. ACR Micro Fix. Registrierung wird empfohlen in den Land in dem am meisten geflogen wird aber nicht vorgeschrieben. Spielt keine Rolle mehr sobald man außerhalb von D. fliegt.
Registrierung= Anschrift, Kontaktdaten von einer Person die im Notfall erreichbar ist und Reg. von Flieger. Dies kann schriftlich onder online entweder in US oder D. erfolgen.
Programmierung wird vom Verkäufer unternommen.
PLB gute Idee da unabhängig v. Flugzeug, und kann eventuell bei Wasserlandung/Brandgefahr etc. mitgenommen werden. Aktivierung geht schnell und sollte vor Aufschlag passieren.
21. Januar 2009: Von Thomas Borchert an Andreas Riedel
406-MHz-ELTs werden beim LBA registriert. Einprogrammiert wird dort derselbe Hexcode wie im S-Mode-Transponder.

PLBs kann man in Deutschland gar nicht registrieren. Wohl aber in Großbritannien - die Coast Guard akzeptiert (noch) auch ausländische Adressen (die USA, soweit ich weiß, nicht). Dazu muss der PLB aber eine englische Länderkennung haben. Die Registrierung erfolgt beim PLB auf Personen, nicht auf Luftfahrzeuge. Dazu ist bei einem Gerät aus den USA (z.B. ACR) eine "Erstprogrammierung" erforderlich. Bei einem Gerät, das in Großbritannien hergestellt wird (z.B. McMurdo) stimmt der Ländercode aber schon. So hat man's mir erklärt...

Dass die Länder "nur" die ICAO-Vorschrift umsetzen (die keine PLB erlaubt), ist eine faule Ausrede: Eine ICAO exemption ist für ein Land mit einem Dreizeiler an die ICAO erledigt - geht in D ja zum Beispiel auch prima bei IFR in Luftraum G.

In manchen europäischen Ländern sind sehr wohl 406-MHz-Geräte vorgeschrieben: Flugzeuge (nicht UL, nicht Segelflug) müssen im französischen Luftraum seit Januar mindestens ein PLB an Bord haben (auch nicht ICAO-konform - geht also). Das besagt das französische AIC A 10/08.
21. Januar 2009: Von Andreas Riedel an Thomas Borchert
Hallo Herr Borchart,
Es besteht auch in Frankreich keine Pflicht für festeingebaute 406 ELT. PLB 406 ja, Festeingebaut ELT 406 nein.
Mein ARC wurde in US gekauft und mit Deutscher Adresse und Flugzeugkennung in US registriert. Programmiert von Verkäufer in the US.
Keinerlei Probleme.
Da ich International fliege ist dies kein Nachteil.
21. Januar 2009: Von Florian Guthardt an Thomas Borchert
Die Noaa akzeptiert eine Registrierung des ELT im Ausland, zumindest dann wenn der Flieger N-Reg ist!
21. Januar 2009: Von Andreas Scheerer an Andreas Riedel
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Mit separater email erhielt ich noch die Info, dass die ersten 3 digits des programmierten gerätecodes länderspezifisch sind. 218 ist z.B. Deutschland. Registrierung bei der NOAA ist aber nur mit einem US Ländercode machbar. Wenn das Gerät in den USA gekauft wird, wird das wohl kein Problem sein. Ich weiss aber von einem Fall, dass das Gerät von hier aus mit dem Hinweis auf N-reg. Flugzeug in den USA bestellt wurde und dann trotzdem mit dem deutschen Ländercode geliefert wurde. Das war dann sehr schwierig mit der Registrierung, da die NOAA Online-Registrierung mit dem falschen Ländercode nicht funktioniert und das LBA sich für ein N-reg. Flugzeug als nicht zuständig erklärte. So etwas möchte ich natürlich vermeiden.
Ich werde wohl Kontakt zu Sporty's aufnehmen und nachfragen, ob sie ein ELT definitiv mit US code liefern können. Mal sehen ob das klappt.

Beste Grüße

Andreas Scheerer
21. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Andreas Riedel
Schauen Sie sich mal das entsprechende AIC z.B. der Niederlande an. Ist zwar möglicherweise schlecht übersetzt, aber streng genommen ist demnach ein PLB nicht als means of compliance zulässig...
22. Januar 2009: Von Andreas Riedel an Philipp Tiemann
Stehts drin oder stehts nicht drin? wenn´s streng genommen gibt gibts auch das Gegenteil.
Entweder ist ein festeingbautes vorgeschrieben oder nicht.
23. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Andreas Riedel
Hat ihr PLB eine automatische Auslösefunktion und ist es zumindest einbaubar?

Siehe auch hier:
https://www.ais-netherlands.nl/aim/AICB/pdf/b07-08.pdf
24. Januar 2009: Von Andreas Riedel an Philipp Tiemann
Nein ist auch nicht vorgesehen. Soll ja mit aus dem Flugzeug genommen werden können. Kann auch außerhalb des Flugzeugs eingesetzt werden. Schaun Sie es sich einfach mal auf der Webseite an. ACR Microfix von der Größe her wie ein altes Nokia Mobilphone. Zum aktivieren Antenne hochklappen und 3 Sekunden den Knopf drücken der darunter liegt. Dies sollte auf jedem Fall dann geschehen wenn man eine Notlandung mit ungewissen Ausgang macht.
Grüße Andreas Riedel
24. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Andreas Riedel
Ich sagte, es muss auf irgend eine Weise eingebaut sein. Dass es "removable" sein kann, ist ein anderes paar Schuhe.

Hat das Gerät eine Crashauslösung, die den Vorschriften entspricht?

Ist ja nicht so, dass ich mir nicht wünschen würde, dass es in Zukunft auch mit einem PLB geht. Aber den Eindruck habe ich nicht.
24. Januar 2009: Von Thomas Borchert an Philipp Tiemann
PLB geht in NL nicht - steht doch explizit im AIC. Dies ist auch ICAO-konform. Ein ACR Microfix bringt einen in den Niederlanden also nicht weiter. In Frankreich dagegen (nicht ICAO-konform) schon.

Es gibt (in NL und per ICAO zulässige) Survival ELTs zum Mitnehmen, meist in einer Wandhalterung oder einer Tasche steckend - und zwar sowohl mit als auch ohne Crash-Auslösung.
24. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Thomas Borchert
Danke Thomas.

Übrigens: Als Ersatz für das weit verbreitete Artex ACK E-01 (z.B. auch in allen Cirrus) kann man das ACK E-04 einbauen. Es verwendet dieselbe Verkabelung, dieselbe Einbauhalterung und auch dasselbe Bedienteil. Es braucht nur eine neue Antenne.

Kosten fürs Gerät: 600$, Einau: 1/2 Stunde. Thema erledigt.
25. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Philipp Tiemann
Ich habe seit 3 Jahren kein ELT mehr. Einfach überall ausgebaut und die Antenne gekappt.

Grund: Unnötiges Accessoire. Wenn man nach einem Crash (der sich ja ankündigt und per Funk mitgeteilt werden kann) noch lebt, gibts das Handy oder für Paranoide noch das portable ELT. Wenn alle tot sind, hat die Bergung Zeit.

Nach S-Transponder, FM-Immunity-Umbau und weiteren für den Piloten unnötigen, aber kostspieligen Zwangsmassnahmen weigere ich mich vorläufig, ein ELT fest einzubauen.
25. Januar 2009: Von Julian Koerpel an Gregor FISCHER
Na Herr Fischer, dann fliegen Sie hoffentlich weder nach Österreich (Pflicht seit langem) oder Frankreich:

https://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/dossier%5Caicfrancea%5CAIC_A_2008_10_EN.pdf
###-MYBR-###
25. Januar 2009: Von Thomas Borchert an Julian Koerpel
Beitrag vom Autor gelöscht
26. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Julian Koerpel
Danke für den Link - habe ihn ausgedruckt. Allerdings ist auch ein PLB erlaubt und das ist schon mal logischer, denn ich kann ja das Ding auch auf meinem Boot gebrauchen...

Hier noch der Link, der das PLB schön erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Locator_Beacon###-MYBR-###
4. Februar 2009: Von Andreas Scheerer an Gregor FISCHER
Hallo allerseits,

was dass PLB angeht, habe ich mich letzendlich für das Gerät von McMurdo entschieden. Den Ausschlag gegenüber dem ACR gab die Möglichkeit, den Batteriewechsel selbst machen zu können.
Nach einigem Stöbern findet man auchrecht günstige Angebote (ich bin in England fündig geworden).
Dem heute eingetroffenen Gerät liegt ein Formular für die Registrierung bei. Das kann dann per Fax zu den englischen SAR-Einrichtungen erledigt werden.
Es geht aber auch online: https://www.mcga.gov.uk/c4mca/epirb
Ich habe mich dort registriert; nach einigen Tagen soll
man dann eine schriftliche Bestätigung bekommen mit einem Aufkleber, der aufs PLB drauf muss. Ich gebe noch einen Hinweis in dieser Rubrik, sobald die Antwort (hoffentlich) eingetroffen sein wird.
Bei der online Registrierung, die wohl eher für Schiffe entworfen worden ist, muss man Daten zum 'vessel' angeben. Man kann hier auch Aircraft anwählen. Dann muss man einige Daten eintragen (max. Personenanzahl, call sign, Typ). Ohne Angabe eines vessels wird die Registrierung nicht akzeptiert.

In meine Columbia/Cessna/Corvalis 400 werde ich ganz offiziell von der Werft ein ARTEX ME406 einbauen lassen. Von Eigenbauten mit evtl. Problemen mit dem Ländercode lasse ich dann doch lieber die Finger.

Vielen Dank nochmals für die hilfreichen Hinweise.

Beste Fliegergrüße

Andreas Scheerer
6. Februar 2009: Von Philipp Tiemann an Andreas Scheerer
Jetzt hat sich auch die AOPA auf ihrer Website zum Thema ELT in den Niederlanden geäußert: Auch nicht fest eingebaute ELTs ohne automatische Auslösung seien akzeptiert.

Das steht in der Tat so auch im AIC (sog. ELT-S).

Ein paar Absätze später steht dort allerdings ausdrücklich, dass PLBs nicht zugelassen ist.

Die entscheidende Frage lautet also: Welche (tragbaren) Geräte sind offiziell als "PLB" und welche sind offiziell als "ELT-S" engestuft? Außerdem: Welche dieser Geräte sind "programmierbar"? (Es geht nicht um die "Registrierung".)

Blickt da jemand durch?

P.S. Bitte jetzt nicht unter dem Gesichtspunkt der praktischen Vorzüge ELT vs. PLB argumentieren. Es geht hier zunächst einzig und allein erst mal um das Thema "compliance"('Tschuldigung für das Fremdwort!)
7. Februar 2009: Von Udo Radtke an Philipp Tiemann
Hallo Freunde

Bislang wurden hier im üerwiegend die Kosten für ein Gerät und die Notwendigkeit bzw. Zulässigkeit diskutiert.

Wie sieht es denn noch mit dem "Minor Change" aus? Der soll angeblich erforderlich sein und nochmals ca. 350,- Euro kosten. Vermutlich sogar ohne MWSt.

Udo / www.morane.de

54 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang