Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Mai 2025 13:41 Uhr: Von Alexander Leefmann an TH0MAS N02N

Moin zusammen!

Aktuell arbeite ich an meiner ATPL Theorie und verfliege mein freies Einkommen um die für die CPL notwendigen Stunden zusammen zu bekommen.

Für die VFR Fliegerei nutze ich aktuell Sky Demon. Für den zukünftigen IFR Teil möchte ich mich gerne mit ForeFlight vertraut machen. Bevor ich jetzt ein Abo abschließe wollte ich mal in die Runde fragen ob Fore Flight in Deutschland ab und an reduzierte Jahresgebühren anbietet?

Als AOPA Mitglied bekomme ich zwar einen Rabatt eingeräumt, da aber wirklich jeder Cent in die CPL Stunden wandern soll, wäre ich einer ggf. möglichen Reduktion zumindest für das erste Jahr interessiert. Eventuell etwas für Flugschüler?

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Private Nachrichten sollten frei geschaltet sein.

Und ja einen (weiteren) Probemonat habe ich schon angefragt gehabt. Ich fliege in einem Monat aber nicht ausreichend um das final bewerten zu können.

Danke und Gruss

12. Mai 2025 13:56 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Alexander Leefmann

Hi Alexander,

Die Promotion zur Aero hast Du jetzt kanpp verpasst. Ansonsten gibt es auch ab und an weitere Aktionen. Solltest Du in Oshkosh sein (was ich wegen der Sparsamkeit jetzt aber nicht annehme), sind auch dort wieder Rabatte verfügbar, ansonsten spätestens zum Black Friday. AOPA Rabatt hattest Du ja schon erwänht. An dieser Stelle der Hinweis, dass Rabatte nicht kombinierbar sind. übrigens gab es in diesem Jahr auch wieder Rabatte bei einfacher Verlämngerung der Lizenz. In der Vergangenheit war dies in aller Regel nur bei Hochstufung oder Neuabschluss möglich.

Bei Fragen einfach melden.

LG
Wolfgang

12. Mai 2025 16:32 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich

> übrigens gab es in diesem Jahr auch wieder Rabatte bei einfacher Verlämngerung der Lizenz.

"Gab" heißt es gibt nicht mehr, richtig? Ansonsten habe ich mitbekommen, dass man mit SAFE auch einen Rabatt bekommt. Ich frage mich aber, ob das für den europäischen Region gilt.

Muss schon wieder über die Verlängerung nachdenken... wobei ich meine, man hätte mir schon eine persönliche Courtesy-Lizenz für die ForeFlight-Unterstützung im EFIS-Editor einräumen können ;-)

12. Mai 2025 16:45 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Leefmann

Wenn jeder Cent in Flugstunden wandern soll, könntest Du auch mit SD IFR fliegen. Klar, FF ist komfortabler, aber wenn Du auf Budget optimieren willst, musst Du nicht wechseln (bzw. erst später). Ich persönlich habe SD nicht für IFR benutzt, mir war es den Aufpreis für FF und GP wert, aber eine Forumsikone (FI-IR, IRE) ist jahrelang IR-Trainings und IFR-Trips mit SD geflogen...

12. Mai 2025 16:59 Uhr: Von ch ess an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Mangels ioS Endgeraetes hatte ich keinen direkten Vergleich, aber mit AR & SD hat mir bisher noch nichts gefehlt (als Neuling)

SD hat den Airways-Mode, georeferenzierte Plates (je nach Bedarf europaweit offline verfuegbar) und kost nix extra.

AR liefert informatorisches Umfeld. Transfer FP zu SD einfach.

12. Mai 2025 18:44 Uhr: Von Joachim P. an ch ess Bewertung: +1.00 [1]

ja, Hinweis auf AR ist gut. Meine ganze FI-Bubble macht die Flugplanung mit AR, wegen Komfort. Wie viel man dann für einen Chartviewer ausgeben will, muss jede(r) selbst wissen. Mir persönlich ist da SD zu hakelig ;) aber das ist Geschmackssache. Da eine unserer ATOs Jeppesen Charts vorschreibt, schulen wir da IR mit FF und Autorouter. Bei den Owner-Ausbildungen nehmen wir das für die Charts, was Schüler/Schülerin mitbringt. FPLs machen aber meist die Lehrer, weil wir den ganzen Tag unterwegs sind. Das Management von 5 FPL im System mit Slots ist mit dem AR-Bot wirklich klasse, gerade in größeren Höhen, bei schwachem Netz. Man tippt das Delay halt ein und irgendwann wenn man tiefer ist, geht es raus, mit minimaler Bandbreite.

12. Mai 2025 19:43 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Meine ganze FI-Bubble macht die Flugplanung mit AR, wegen Komfort.

Es gibt da noch dieses kleine gallische Dorf im Südwesten ;-). Dort wird Flugplanung mit AR nur in der Schulung gemacht. Und zwar von den Schülern, weil die das ja lernen müssen. Bei sonstigen Flügen integriert mit FF, vong Komfort her.

12. Mai 2025 20:17 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

Die Schüler lernen auch, wenn man zusammen Flugplanung macht. Bei Tagespauschalen hat man da Zeit, um sich intensiv um den Schüler zu kümmern. Klar, bei den Owner lassen wir die auch mal Flugplanung machen, nach Abstimmung. Das nimmt halt Geschwindigkeit raus, weil man mehr am Boden machen muss, ist bei Slots eher doof. Wer auf dem linken Sitz mit Avionik, ATC und Flugzeug um sein Leben kämpft, hat kaum Kapa während dem Fliegen noch 4 Flugpläne samt Slots hin- und herzuschieben, das geht von rechts einfach besser. Bei Refresher-Trainings im Verein lass ich die Linkssitzenden komplett die Flugplanung machen, aber mit meinem AR-Account, damit ich alles parallel managen kann. Im Gegensatz zum initial Training sind wir da oft zu dritt unterwegs und bremsen nur zum Kotzen. Pause gemacht wird hintendrin. Auch hier immer 3-5 FPL aktiv. zu 50% mit ATC-Slots. Oder Kollege T., den hab ich mal mit 9 aktiven Flugplänen für einen Schüler gesehen. Halte das mal von links als Schüler aufm ILS alles zusammen. Da musst mir beim nächsten Bier mal zeigen, was hier mit FF komfortabler ist. ;) Bei den ATPL-Kidz machen wir das eh alles selbst, die werden in ihrem Leben nie einen Flugplan aufgeben. ;)

Sorry, bei den üblichen Flugtagen mit einem Schüler und 5h Blockzeit und 7-9 Approaches ist es mir einfach zu stressig, wenn ich das nicht unter Kontrolle habe. Ich selbst musste in der IR-Ausbildung auch alle FPL selbst filen, aber das war das alte Konzept von alten Flugschulen: "eins Flugstunde" pro Tag mit 1-2 Plänen. Und Slots gab es in der alten Zeit kaum, da hat die DFS nicht so auf Kante gestäfft. Da ging das schon. Heute, mit 3-4-Tagesblöcken mit einem Schüler bin ich um 21 Uhr im Hotel und überleg mir an der Bar die Legs für morgen und tipp das mit dem letzten Augenlicht noch in AR. Mein Nervenkostüm gibt es um diese Zeit nicht mehr her, dem Schüler zu erklären, welche Legs er für morgen planen soll. :)

12. Mai 2025 21:31 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Die Schüler lernen auch, wenn man zusammen Flugplanung macht. Bei Tagespauschalen hat man da Zeit, um sich intensiv um den Schüler zu kümmern. Klar, bei den Owner lassen wir die auch mal Flugplanung machen, nach Abstimmung. Das nimmt halt Geschwindigkeit raus, weil man mehr am Boden machen muss, ist bei Slots eher doof. Wer auf dem linken Sitz mit Avionik, ATC und Flugzeug um sein Leben kämpft, hat kaum Kapa während dem Fliegen noch 4 Flugpläne samt Slots hin- und herzuschieben, das geht von rechts einfach besser. Bei Refresher-Trainings im Verein lass ich die Linkssitzenden komplett die Flugplanung machen, aber mit meinem AR-Account, damit ich alles parallel managen kann. Im Gegensatz zum initial Training sind wir da oft zu dritt unterwegs und bremsen nur zum Kotzen. Pause gemacht wird hintendrin. Auch hier immer 3-5 FPL aktiv. zu 50% mit ATC-Slots. Oder Kollege T., den hab ich mal mit 9 aktiven Flugplänen für einen Schüler gesehen. Halte das mal von links als Schüler aufm ILS alles zusammen. Da musst mir beim nächsten Bier mal zeigen, was hier mit FF komfortabler ist. ;) Bei den ATPL-Kidz machen wir das eh alles selbst, die werden in ihrem Leben nie einen Flugplan aufgeben. ;)

Sorry, bei den üblichen Flugtagen mit einem Schüler und 5h Blockzeit und 7-9 Approaches ist es mir einfach zu stressig, wenn ich das nicht unter Kontrolle habe. Ich selbst musste in der IR-Ausbildung auch alle FPL selbst filen, aber das war das alte Konzept von alten Flugschulen: "eins Flugstunde" pro Tag mit 1-2 Plänen. Und Slots gab es in der alten Zeit kaum, da hat die DFS nicht so auf Kante gestäfft. Da ging das schon. Heute, mit 3-4-Tagesblöcken mit einem Schüler bin ich um 21 Uhr im Hotel und überleg mir an der Bar die Legs für morgen und tipp das mit dem letzten Augenlicht noch in AR. Mein Nervenkostüm gibt es um diese Zeit nicht mehr her, dem Schüler zu erklären, welche Legs er für morgen planen soll. :)

Also VMC-Niko kann das ;-)

13. Mai 2025 06:46 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Das liest sich nach einem lösbaren Problem. Gerne komme ich (oder ein Kollege) vorbei und zeige im Rahmen der Fluglehrerweiterbildung, wie man genau diese Anforderungen ohne App-Hopping löst. Eben mit ForeFlight.

Das Bier können wir ja dann hinterher trinken.

13. Mai 2025 08:01 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich

Mein Problem ist, dass nicht alle Flugschüler wie VMC-Niko sind. ;)

Kein Problem hat die FI-Bubble damit, den FPL in einer anderen Ansicht zu managen als die Charts. Das ist in etwa so anspruchsvoll, wie wenn man bei FF unten auf die Icons klickt. ;)

Aber Du kannst ja statt meiner Wenigkeit die interessierten Allgemeinheit hier fortbilden, wie man mit FF ohne Netz einen FPL delayed, einen Improvement-Freeze auslöst, eine Arrival-Nachricht sendet oder mit einem Klick eine GP- oder SD-Flugplanung an den Flugschüler sendet, der mit seiner eigenen App fliegt. Vermutlich geht schon einiges aus der Liste und wir haben es verpasst.

13. Mai 2025 08:43 Uhr: Von Joachim P. an Joachim P.

Nachtrag/Frage an die FF-User: gibt es inzwischen eine Anzeige der gemanagten Sektor*innen? Das ist ja nicht nur beim Schulen essentiell. Hier im Süden, mit viel Flow-Management, muss man öfters das Routing umbiegen um slotfrei zu sein und hin und wieder einen Z-Plan basteln, mit Pickup außerhalb der heißen Zone.

13. Mai 2025 09:42 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Ist doch super, dass Wolfgang sich die Zeit nimmt, uns mal die Features zu erklären, die wir nicht gefunden haben. Ich vermisse in FF (im Vergleich zu Autorouter):

  • Bot-Interface zur Flugplanung und Steuerung
  • Tactical Delay Map (hat Jockel ja schon erwähnt)
  • FREEZE, UNFREEZE, ARRIVAL
  • Ein angemessenes Briefing. FF ist da so ungefähr auf Trabbi-Niveau, während AR die S-Klasse ist.
  • Vernünftige Wetterdaten. Die Icing-Daten in FF sind bspw. für Europa völlig unbrauchbar.
13. Mai 2025 11:05 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, Briefing ist auch ein guter Punkt. Ich file den FPL, hab nach 2 min das Briefing-Pack im Telegram, das leite ich dann an die Gruppe mit dem Schüler weiter, in dem auch die Flugschule ist, schwupssdich, Doku bzgl. Flugplanung erledigt. Und der Schüler hat dadurch die Route in seinem FF oder GP.

Aber hey Thomas, Du brauchst doch gar nicht die ganzen Features für die IFR-Praxis, Du kannst dafür den Flug in 3D abfliegen, ohne App-Hopping. ;)

13. Mai 2025 13:42 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Das bot-Interface, die delay-map und die EFB-übergreifende Portierbarkeit der Flugdaten machen AR aus meiner Sicht in "unserer" Operation quasi alternativlos. Aber ich lerne gerne dazu, falls FF vergleichbare Funktionen irgendwo versteckt hat...

Als reines EFB für IFR ist FF von den drei großen Apps schon am komfortabelsten und bietet v.a. in Verbindung mit Jepp die meisten Features, von denen zwar nicht alle sinnvoll/nötig sind, aber viele das Leben doch sehr erleichtern. Bei der Frage, ob man das Geld dafür ausgeben will, ist zu berücksichtigen, dass es meist nicht um FF oder XX, sondern um ein "und" geht. Ein sehr großer Anteil meines fliegerischen Umfelds hat für VFR entweder eine andere App oder kauft zumindest für $$$ die Rastercharts des jeweiligen Landes dazu (mit allen Nachteilen).

Gut wäre es, wenn FF die VFR-Kartendarstellung von Jepp MFD VFR hätte. Ich weiß nicht, ob das irgendjemand schon mal angeregt hatte!? <gd&r>

13. Mai 2025 15:15 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Jetzt fehlt nur noch der Winter als überzeugter FF-Chart-Gucker und ebenso überzeugter AR-Filer, um den Rest der oben gezündeten App-Hopping-Nebelkerze auszutreten. ;)

13. Mai 2025 19:39 Uhr: Von Pascal H. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Anzeige der Sektoren, es gibt nichtmal eine anzeige des aktuellen CTOT...

13. Mai 2025 20:02 Uhr: Von Matthias Reinacher an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Ich hatte die Anzeige des CTOT-verursachenden Sektors schon vor ca. 3 Jahren als Feature Request angeregt. Bisher scheint das aber keine Priorität zu haben...

13. Mai 2025 20:55 Uhr: Von Joachim P. an Matthias Reinacher

Also hier gibts die Info auch (obacht: App-Hopping): https://www.public.nm.eurocontrol.int/PUBPORTAL/gateway/spec/

Aber schöner ist es, wenn das in das Flugplanungstool integriert ist. Man will ja bei der Routensuche da drumherum basteln oder den Pickup-Fix verschieben, oder, oder, oder. Wie sagt man in meinere Branche: Transpancy, Inspection, Adaptation. Für die Transparency braucht man in unserem Fall halt ein Tool.

Vorgestern 18:54 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Tobias Schnell Bewertung: +5.00 [5]

Ich bin sicher nicht der GA-erfahrenste hier, aber ich habe seit 2018 nur ForeFlight in Verwendung für Planung und Ausführung VFR und IFR vom UL (1) über SEP (2), SET (3) und JET und bin mehrmals kreuz und quer durch Europa damit. Hatte nie Probleme gehabt. Mit ein bisschen learning by doing kann man mMn mit FF am Meisten aus nur einer App rausholen. Das ist das Alleinstellungsmerkmal von FF.

Die Diskussion darüber dass FF für VFR so unmöglich sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auch dass man sich so dagegen streubt... quasi aus Prinzip nicht nutzen?! Ich kanns empfehlen und ja ich finde auch dass Wolfgang sehr bemüht ist und uns gut betreut! Also einfach mal probieren. Ich erkläre mich gerne bereit mal einen Abend lang Foreflight so wie ich es nutze (vom UL bis..) zu präsentieren wenn dafür Interesse besteht.

(1) 50kts UL (VFR, was sonst) von Norddeutschland nach Südostösterreich
(2) S22T VFR in UK (London TMA!!!) und BE/NL/FR/DE/CH/IT/AT/SI/HR/GR.
(3) TBM sehr viel VFR-IFR-VFR (zB EHAM, LOWW, ENGM u. LIMA, EDFC, LOWZ,...

Ich habe einen FF Business Account und jede/r meiner FlugschülerInnen bekommt auf Wunsch eine ForeFlight Lizenz mit Jeppesen VFR/IFR Charts. Bin insgesamt zufrieden und die paar Hunderter im Jahr sind sehr gut angelegt!

Zusätzlich nutze ich den AR Bot gerne für METAR/TAF/Webcams und manchmal um schnell die AIP Liste an Procedures aufzurufen. Ich finde den Bot wirklich genial, so wie AR insgesamt auch. Danke Achim!!!

In den letzten paar hundert Stunden hatte ich (unter einigen) nie einen stark einschränkenden CTOT, daher ist das canceln/filen oder EOBT verschieben für mich nicht so wichtig. Wenn man aber ständig CTOTs bekommt (wie manche hier) ist diese Funktion im Bot natürlich sehr angenehm und super nützlich.

Angeblich hat Garmin Pilot in letzter Zeit wieder aufgeholt. Muss ich mal wieder testen. Könnte für <200€ pA ein gutes Preis Leistungsverhältnis sein. Die Eurocontrol Flugpläne in GP kommen ja von AR, sollten also auch gut passen.

Vorgestern 19:28 Uhr: Von Alexis von Croy an Patrick "Lean Hard!" Lienhart Bewertung: +1.00 [3]

Zumindest bei mir ist das nicht so, dass ich "FF aus Prinzip nicht nutze". Solche doofen Prinzipien habe ich nicht, wozu auch.

Mir ist es einfach zu sehr mit Funktionen überfrachtet, die Schriften sind mir zu klein ... und ich will beim Fliegen aus dem Fenster schauen.

Mein Workflow ist super-einfach:

- Flightplan mit autorouter
- Briefing ausdrucken
- eventuelle Delays etc. mit dem Telegram-Bot (genial!)
- Waypoints ins FMS eingeben
- Fliegen

IFR fliege ich nur mit der Avionik und dem MFD, VFR mit SkyDemon auf dem fest eingebauten iPAd mini.

VFR mache ich mir ein paar Waypoints auf Skydemon, denen ich dann im Heading-Modus hinterher fliege. Charts, VFR und IFR habe ich auf dem MFD.

Klar, wenn ich ein Flugzeug OHNE MFD, FMS etc, hätte ... dann wäre ich vielleicht auch geneigt, FF zu benutzen. Aber jede Sekunde, die ich nicht auf ein Gerät glotze ist echt ein Gewinn.


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang