Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 18:54 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Tobias Schnell Bewertung: +5.00 [5]

Ich bin sicher nicht der GA-erfahrenste hier, aber ich habe seit 2018 nur ForeFlight in Verwendung für Planung und Ausführung VFR und IFR vom UL (1) über SEP (2), SET (3) und JET und bin mehrmals kreuz und quer durch Europa damit. Hatte nie Probleme gehabt. Mit ein bisschen learning by doing kann man mMn mit FF am Meisten aus nur einer App rausholen. Das ist das Alleinstellungsmerkmal von FF.

Die Diskussion darüber dass FF für VFR so unmöglich sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auch dass man sich so dagegen streubt... quasi aus Prinzip nicht nutzen?! Ich kanns empfehlen und ja ich finde auch dass Wolfgang sehr bemüht ist und uns gut betreut! Also einfach mal probieren. Ich erkläre mich gerne bereit mal einen Abend lang Foreflight so wie ich es nutze (vom UL bis..) zu präsentieren wenn dafür Interesse besteht.

(1) 50kts UL (VFR, was sonst) von Norddeutschland nach Südostösterreich
(2) S22T VFR in UK (London TMA!!!) und BE/NL/FR/DE/CH/IT/AT/SI/HR/GR.
(3) TBM sehr viel VFR-IFR-VFR (zB EHAM, LOWW, ENGM u. LIMA, EDFC, LOWZ,...

Ich habe einen FF Business Account und jede/r meiner FlugschülerInnen bekommt auf Wunsch eine ForeFlight Lizenz mit Jeppesen VFR/IFR Charts. Bin insgesamt zufrieden und die paar Hunderter im Jahr sind sehr gut angelegt!

Zusätzlich nutze ich den AR Bot gerne für METAR/TAF/Webcams und manchmal um schnell die AIP Liste an Procedures aufzurufen. Ich finde den Bot wirklich genial, so wie AR insgesamt auch. Danke Achim!!!

In den letzten paar hundert Stunden hatte ich (unter einigen) nie einen stark einschränkenden CTOT, daher ist das canceln/filen oder EOBT verschieben für mich nicht so wichtig. Wenn man aber ständig CTOTs bekommt (wie manche hier) ist diese Funktion im Bot natürlich sehr angenehm und super nützlich.

Angeblich hat Garmin Pilot in letzter Zeit wieder aufgeholt. Muss ich mal wieder testen. Könnte für <200€ pA ein gutes Preis Leistungsverhältnis sein. Die Eurocontrol Flugpläne in GP kommen ja von AR, sollten also auch gut passen.

Vorgestern 19:28 Uhr: Von Alexis von Croy an Patrick "Lean Hard!" Lienhart Bewertung: +1.00 [3]

Zumindest bei mir ist das nicht so, dass ich "FF aus Prinzip nicht nutze". Solche doofen Prinzipien habe ich nicht, wozu auch.

Mir ist es einfach zu sehr mit Funktionen überfrachtet, die Schriften sind mir zu klein ... und ich will beim Fliegen aus dem Fenster schauen.

Mein Workflow ist super-einfach:

- Flightplan mit autorouter
- Briefing ausdrucken
- eventuelle Delays etc. mit dem Telegram-Bot (genial!)
- Waypoints ins FMS eingeben
- Fliegen

IFR fliege ich nur mit der Avionik und dem MFD, VFR mit SkyDemon auf dem fest eingebauten iPAd mini.

VFR mache ich mir ein paar Waypoints auf Skydemon, denen ich dann im Heading-Modus hinterher fliege. Charts, VFR und IFR habe ich auf dem MFD.

Klar, wenn ich ein Flugzeug OHNE MFD, FMS etc, hätte ... dann wäre ich vielleicht auch geneigt, FF zu benutzen. Aber jede Sekunde, die ich nicht auf ein Gerät glotze ist echt ein Gewinn.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang