Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Mai 2025 12:51 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +3.00 [3]

Naja, das App-Hopping-Argument stirbt halt mit den fehlenden Funktionalitäten in FF, auf die Du leider trotz einiger Fragen hier nicht eingehst, die aber für unsere Operation essentiell sind. Wo ist die Anzeige der Sektoren mit Flow Management? Wie kann ich Slots aus dem Improvement nehmen und wieder reingeben? Wie kann ich Routen schnell und einfach an das GP und SD meiner Flugschüler*innen übergeben?

19. Mai 2025 13:54 Uhr: Von P.B. S. an Joachim P.

Ich frage mich bei solchen Fragen immer zuerst ob FF da wirklich der richtige Adressat ist? Flow Management und Slotterities würden mir persönlich schon als KMZ Datei reichen, die müsste ich jetzt nicht unbedingt nicht live sehen - da könnte zum Beispiel Achim Insights geben wie die Schnittstelle das vielleicht jetzt schon könnte? Bei dem Sharing der FPL Dateien hat FF sich ein eigenes XML Schema überlegt, weswegen auch immer, dass aber einfach und transparent zu lesen ist = da könnte auch genausogut zB SD das parsen und sich als Empfänger für die FPL Dateien im iOS registrieren, oder? Ich sehe da nicht zwingend FF in irgendeiner Pflicht.

19. Mai 2025 14:52 Uhr: Von F. S. an P.B. S. Bewertung: +5.00 [5]

Die Diskussion erinnert mich an die ewigen "Apple vs. Android" oder "Windows vs. Linux" Diskussionen:

Foreflight ist ein komerzielles Produkt und damit ein geschlossenes Ecosystem. Es hat die Funktionen, die es hat und wird auch kontinuierlich weiterentwickelt. Wenn was nicht funktioniert, dann gibt es einen (sehr guten) Support. Es ist halt dadurch limitiert, dass es keine offene Plattform ist. Und es kostet Geld.

Mit einer Kombination aus AR, Telegramm, etc. kann man viele Sachen (insbesondere "ungewöhnlichere") noch besser lösen - dafür ist aber manchmal mehr Eigeninitiative notwendig und man findet nicht unbedingt einen support, der einem erklärt, wie man den über Telegram geänderten Flugplan elektronisch in die Avionik bekommt. Dafür zahlt man halt auch nix.

Am Ende ist es wahrscheinlich so - auch hier passt der Vergleich zu den obigen Diskussionen - dass Foreflight für die Gelegenheitsnutzer die mehr Geld als Zeit haben oft die bessere Wahl ist, während insbesondere Piloten mit Freude and Technik und/oder vergleichsweise ungewöhnlichen Anforderungen ("Ich fliege täglich mit verschiedenen anderen Piloten zusammen, die unterschiedliche Apps verwenden" ...) das besser oder sogar nur mit FF/Telegram/... lösen können.

Vorgestern 07:05 Uhr: Von Joachim P. an P.B. S. Bewertung: +3.00 [3]

Also die Slotterie live im Planungstool zu haben finde ich schon sehr nützlich. Das ist ja keine statische Situation, das kann sich jederzeit beliebig in beide Richtungen ändern. Da hast grad Dein Rennrad eingeladen, dann kommt ein Slot. Dann soll ich mir ne KML-Datei ziehen, um verschiedene Optionen durchzuspielen und dann nochmal eine, um zu sehen, ob sich nicht wieder was verändert hat? Ich weiß nicht.

Wo ich zustimme: ich sehe FF auch nicht in der Pflicht irgendwelche IFR-Features umzusetzen. FF ist eine tolle, umfangreiche Software. Und wie Florian schreibt: für die, die in Süddeutschland, Ostfrankreich oder der Schweiz IFR fliegen, gibt ja gute Alternativen. Aber ich sehe FF in der Pflicht, Kundenmeinungen und Mitbewerber-Features anzuerkennen., statt wegzudiskutieren. Wir haben 2025, das Internet, und gut informierte, mündige Kunden. Das 1980er-Nebelkerzen-Marketing spricht für mich trotz aller technischer Finesse gegen FF. ;)

Vorgestern 07:22 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Lieber Joachim. Ic h weiß wir leben in einer schnellebigen Zeit und da kann es auch schon mal vorkommen, daß man etwas übersieht.

So wie Du scheinbar den Satz in meinem Beitrag vom 14. Mai:

"Besseres Handling von CTOT und Slots sind auch auf meiner Wunsch Liste. Schauen wir mal, was passiert. In drei Jahren wissen wir mehr."

In dem Sinne noch einen schönen Tag

Vorgestern 07:35 Uhr: Von Thomas R. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [3]

Die Aussage "Schauen wir mal, was passiert. In drei Jahren wissen wir mehr." als Antwort auf ein konkretes Feature-Request durch die Kunden sagt eigentlich schon alles.

Vorgestern 07:51 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

Wenn Du ein konkretes Feature Request hast, richte dies bitte an team@foreflight.com.

Ich beantworte hier Fragen zu ForeFlight, weil ich seit mehr als zwölf Jahren mit ForeFlight fliege, seit 2018 auch in Europa.

Und weil ich durch meine berufliche Tätigkeit die App und das Gesamtsystem besser kenne als die meisten hier.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang