Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

415 Beiträge Seite 1 von 17

 1 2 3 4 5 6 7 ... 16 
 

23. März 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D. Bewertung: +2.00 [2]
Gut nennen wir es einfach ewiggestrig. Kommt aufs gleiche raus. Mit der Realität hat es jedenfalls nichts zu tun wenn man immer noch meint das"ob" des Klimawandels und der Notwendigkeit der Energiewende diskutieren zu wollen.

Mir könnte das egal sein. Leider gefährdet diese Haltung massiv die gesellschaftliche Akzeptanz auch dieses wunderbaren Hobbys weil man mit so einer "ich muss nix ändern ' Haltung auch dort die Axt an der eigenen Existenzgrundlage ansetzt.

Das Thema ist jetzt aber auch wirklich ausdiskutiert. Ich widme mich jetzt mal wieder dem Netzausbau.
23. März 2023: Von Holgi _______ an Michael Söchtig
Was hier noch gar nicht angesprochen wurde sind die Firmen und die Produktion, die hinter jedem „Geschäftsreisejet“ Stehen.

Und ja, es sind Geschäftsreise Jets.
Mir persönlich ich kein einziger Privatjet bekannt.

Aber zurück zu den Firmen und der Produktion.
Die Flugzeuge dienen unter anderem dazu neue Aufträge zu generieren und ohne die Zeitersparnis wäre das im jetzigen Umfang gar nicht nötig.

Auf eine Flugstunde kommen so nicht nur der CO2 Ausstoß des Flugzeugs, sondern auch der um ein Vielfaches höhere Ausstoß der gesamten Firma/Firmen.

Jede „verbotene“ Flugstunden erspart dem Klimawandel also Tausende Tonnen an CO2 die sonst durch die Produktion entstehen würden.

Ein Grund mehr also, Flugzeuge generell zu verbieten.
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Ich halte Wachstum nicht für böse. Ich halte Fliegen nicht für böse. Ich finde nur dass man technisch alles tun muss, um die Auswirkungen zu begrenzen.

23. März 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______

Also ich kenne x Privatjets, v.a. CJ Mustang und SF50. Und natürlich sind viele der anderen auf Firmen registriert, sind aber faktisch ebenfalls Privatflugzeuge.

23. März 2023: Von Holgi _______ an Alexis von Croy
Das Finanzamt gehört in allen Ländern dieser Erde zur stärksten Kontrollbehörde.
Wenn ein Flugzeug vom Finanzamt anerkannt wird, kann man davon ausgehen, das es zum Nutzen der Firma unterwegs ist.
Daher kann man auch bei den, von Dir erwähnten Flugzeugen davon ausgehen, das es sich um Geschäftsreiseflugzeuge handelt und nicht um Freizeit Vergnügen.

Das der Geschäftsführer sein notwendiges Training dann nach Norderney fliegt, ändert daran nichts.
23. März 2023: Von Holgi _______ an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]
Unter diesem Aspekt sollte man auch mal die Frage stellen, wer den in Zukunft noch fliegen darf.
Der Geschäftsführer, der 4 Milliarden Umsatz generiert und 5-6000 Arbeitsplätze erhält, oder die billig Linie, die 200 besoffene Kegelbrüder nach Mallorca transportiert.
23. März 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______

Ja, das notwendige Training findet dann in Florida bei FS statt, und Gründe geschäftlich irgendwo hin zu fliegen, gibt es genug, Das weißt Du aber alles selbst, müssen wir nicht diskutieren.

23. März 2023: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

In einem freien Land sollte jeder das Recht haben, dahin zu fliegen wo er will und wie er will.

Dieses Freiheitsrecht findet aber natürlich wie alle Freiheitsrechte dann wieder seine Grenze da, wo es zulasten anderer geht. Ich finde schon dass unnötiger Lärm (starre Latte bei der C172 und dem IO-360 obwohl es schon einen Diesel mit erhöhtem Lärmschutz gibt) und unnötiger Verbrauch kritisch sind. Verbieten will ich auch das nicht - aber ich finde schon dass man von der Industrie erwarten darf, dass man hier Fortschritte sieht.

Eine Wärmepumpe macht auch warm, ein Kühlschrank aus dem Jahr 2023 genauso kalt wie einer von 1950, und die Waschmaschine von heute ist besser als die Miele von 1970 bei gleicher Funktion. Nur der luftgekühlte Vierzylinder Viertakt Boxermotor fliegt mit Blei und macht unnötigen Lärm (und die Jettriebwerke/Turboprops sind trotzdem noch ineffizienter). Da gibt es schon noch eine Menge Raum für Verbesserungen, die nicht gleich Verbot bedeuten. Freiheit durch Technologie sichern.

Wie andere schon schrieben, die Grautöne verschwinden total in der medialen Diskussion. Warum sehen wir notwendigen Wandel immer als Bedrohung und nicht als Challenge?

23. März 2023: Von _D_J_PA D. an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [6]
Du bist offenbar nicht in der Lage zu differenzieren, daher nochmal ganz deutlich:

Energiewende notwendig: check
Energiewende ohne die Menschen mitzunehmen mit der Brechstange a la Die Grüne: nein, vollkommen dagegen. Das hat nichts mit ewiggestrig zu tun, sondern mit Realismus und Erkenntnis, dass der grüne Weg die politischen Ränder stärkt, was ich als gefährlich ansehe.
24. März 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Einzelne Exzesse, klar, aber zu weit über 80% seit Jahrzehnten das Richtige propagiert. Hätten wir es bloß umgesetzt...
24. März 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

welche 80% meinst du?

Wenn dem so wäre, läge die Kernwählerschaft der Grünen nicht zwischen 10% und 15% wie seit Jahren, sondern eher um 30%.
Na ja, wenn die so weitermachen wie bislang, geht es eher wieder Richtung 10%, daran arbeiten Die Grünen ja wirklich hart.

24. März 2023: Von Hubert Eckl an Sven Walter

einzelne Exzesse.. ja klar.. Lest mal den Leserbrief im letzten Aerokurier. Da machte sich einer die Mühe die Destinations der Business- Jets aufzu schlüsseln: Überwiegend Sylt, Mallorca, Marbella, Samedan...

24. März 2023: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Das Problem ist nicht dass man den Ansatz von Habeck nicht kritisieren dürfte - darf man gern. Das Problem ist das Werfen von Nebelkerzen weil man in Wirklichkeit gar nichts machen will.

Als Rückzugsgefecht damit man mit den Verbrennern noch paar Jahre Geld verdient um die Transformation zu finanzieren könnte ich das sogar noch nachvollziehen. Doof nur wenn man dann doch nichts macht und die anderen (Tesla, Chinesen) einfach mal anfangen und bis auf VW keiner mehr mithalten kann.

Genauso bei Solar, die Industrie hat man einfach den Chinesen überlassen. Bei Wind wäre es fast dazu gekommen.

Der komplette Mangel an strategischer Weitsicht der angeblichen Wirtschaftsparteien FDP und CDU ist schon frappierend gewesen.

Man könnte die Grünen gerade als FDP sehr gut mit ihrem dirigistischen Weltbild angreifen. Niemand braucht ein Tempolimit und ein Fleischverbot um den Klimawandel zu bekämpfen. Wohl aber braucht man dann ein Marktdesign mit Lenkungswirkung, und da findet man dann leider außer Phrasen gar nichts. Insbesondere dann, wenn die ausentwickelte, abgeschriebene Technologie billig ist, ihre schädlichen Folgen aber überhaupt nicht eingepreist sind.

24. März 2023: Von Markus S. an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hier geht’s um die Superreichen und deren Lifestyle, den keiner gut finden kann! Es gibt aber noch ganz viel andere Business Flüge die sinnvoll sind. Wäre auch nicht schlecht fürs Klima, wenn die Bundesregierung als Vorbild voraus ginge, statt mit einem A320 mit einem „Businessjet“ (z.B. PC12) fliegen würde um der Umwelt was gutes zu tun! Aber leider ist auch hier Wasser predigen und Wein trinken der Fall.

24. März 2023: Von Wolff E. an Markus S.
24. März 2023: Von Markus S. an Wolff E.

Genauso ist es, in der moralischen Selbst-Überhöhung sind sie auch spitze. ;-)

24. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Dadurch wird es aber trotzdem nicht falsch was sie sagen. Wobei mir auch lieber ist grün zu leben als grün zu reden. Das Fliegen ist dann halt meine Sünde.

24. März 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Wenn das nicht falsch ist was sie sagen? Atomkraftwerke abschalten und dafür Kohlekraftwerke anschalten, dann frage ich mich was hier in Hinsicht CO2 Vermeidung richtig sein soll???

Wenn Dich Dein schlechtes Gewissen so plagt, wieso machst Du dann nicht Segelflug?

24. März 2023: Von Thomas R. an Michael Söchtig Bewertung: +6.00 [6]

Wobei mir auch lieber ist grün zu leben als grün zu reden. Das Fliegen ist dann halt meine Sünde.

Genau! Mir ist auch wichtig grün zu leben statt zu reden. Fliegen, dicke Autos, Yacht, Kohleheizung sind dann halt meine Sünden ;-)

24. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S.

Ich hätte die Kernkraft noch ein paar Jahre weiter laufen lassen, dennoch spielt sie keine entscheidende Rolle in unserem Energiesystem mehr.

24. März 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig

Was ist hier mit der Doppelmoral der Grünen? Gibt es die, oder nicht?

Welche Kraftwerke laufen eigentlich, wenn kein Wind weht und es dunkel ist?

Habs vergessen, die Französischen, Tschichischen und Polnischen AKWs.
Aber Hauptsache keines bei uns!

24. März 2023: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Genau! Mir ist auch wichtig grün zu leben statt zu reden. Fliegen, dicke Autos, Yacht, Kohleheizung sind dann halt meine Sünden ;-)

Du hast Urlaub auf Bali vergessen. Ach so, war ja nur "privat". Selbst Klimakleber müssen mal entspannen.

24. März 2023: Von Michael Stock an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

"Ich hätte die Kernkraft noch ein paar Jahre weiter laufen lassen, dennoch spielt sie keine entscheidende Rolle in unserem Energiesystem mehr."

Aha.



Attachments: 2

Image
Primaerener..
.._D_2021.png

Not in slideshow.

Image
Primaerener..
.._D_2021.png

Not in slideshow.
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
Die Szenarien kann man hier nachlesen:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/langfrist-und-klimaszenarien.html
25. März 2023: Von Ernst-Peter Nawothnig an Michael Stock Bewertung: +1.67 [2]

Die Primärenergie-Grafik veranschaulicht, wie ungeheuer weit der Weg noch ist. Deswegen wird ja immer nur die Strom-Grafik gezeigt - sonst könnte auch der grünste Grüne vom Glauben abfallen.


415 Beiträge Seite 1 von 17

 1 2 3 4 5 6 7 ... 16 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang