|
|
|
Du bist offenbar nicht in der Lage zu differenzieren, daher nochmal ganz deutlich: Energiewende notwendig: check Energiewende ohne die Menschen mitzunehmen mit der Brechstange a la Die Grüne: nein, vollkommen dagegen. Das hat nichts mit ewiggestrig zu tun, sondern mit Realismus und Erkenntnis, dass der grüne Weg die politischen Ränder stärkt, was ich als gefährlich ansehe.
|
|
|
Einzelne Exzesse, klar, aber zu weit über 80% seit Jahrzehnten das Richtige propagiert. Hätten wir es bloß umgesetzt...
|
|
|
welche 80% meinst du?
Wenn dem so wäre, läge die Kernwählerschaft der Grünen nicht zwischen 10% und 15% wie seit Jahren, sondern eher um 30%. Na ja, wenn die so weitermachen wie bislang, geht es eher wieder Richtung 10%, daran arbeiten Die Grünen ja wirklich hart.
|
|
|
einzelne Exzesse.. ja klar.. Lest mal den Leserbrief im letzten Aerokurier. Da machte sich einer die Mühe die Destinations der Business- Jets aufzu schlüsseln: Überwiegend Sylt, Mallorca, Marbella, Samedan...
|
|
|
Das Problem ist nicht dass man den Ansatz von Habeck nicht kritisieren dürfte - darf man gern. Das Problem ist das Werfen von Nebelkerzen weil man in Wirklichkeit gar nichts machen will.
Als Rückzugsgefecht damit man mit den Verbrennern noch paar Jahre Geld verdient um die Transformation zu finanzieren könnte ich das sogar noch nachvollziehen. Doof nur wenn man dann doch nichts macht und die anderen (Tesla, Chinesen) einfach mal anfangen und bis auf VW keiner mehr mithalten kann.
Genauso bei Solar, die Industrie hat man einfach den Chinesen überlassen. Bei Wind wäre es fast dazu gekommen.
Der komplette Mangel an strategischer Weitsicht der angeblichen Wirtschaftsparteien FDP und CDU ist schon frappierend gewesen.
Man könnte die Grünen gerade als FDP sehr gut mit ihrem dirigistischen Weltbild angreifen. Niemand braucht ein Tempolimit und ein Fleischverbot um den Klimawandel zu bekämpfen. Wohl aber braucht man dann ein Marktdesign mit Lenkungswirkung, und da findet man dann leider außer Phrasen gar nichts. Insbesondere dann, wenn die ausentwickelte, abgeschriebene Technologie billig ist, ihre schädlichen Folgen aber überhaupt nicht eingepreist sind.
|
|
|
Hier geht’s um die Superreichen und deren Lifestyle, den keiner gut finden kann! Es gibt aber noch ganz viel andere Business Flüge die sinnvoll sind. Wäre auch nicht schlecht fürs Klima, wenn die Bundesregierung als Vorbild voraus ginge, statt mit einem A320 mit einem „Businessjet“ (z.B. PC12) fliegen würde um der Umwelt was gutes zu tun! Aber leider ist auch hier Wasser predigen und Wein trinken der Fall.
|
|
|
|
|
|
Genauso ist es, in der moralischen Selbst-Überhöhung sind sie auch spitze. ;-)
|
|
|
Dadurch wird es aber trotzdem nicht falsch was sie sagen. Wobei mir auch lieber ist grün zu leben als grün zu reden. Das Fliegen ist dann halt meine Sünde.
|
|
|
Wenn das nicht falsch ist was sie sagen? Atomkraftwerke abschalten und dafür Kohlekraftwerke anschalten, dann frage ich mich was hier in Hinsicht CO2 Vermeidung richtig sein soll???
Wenn Dich Dein schlechtes Gewissen so plagt, wieso machst Du dann nicht Segelflug?
|
|
|
Wobei mir auch lieber ist grün zu leben als grün zu reden. Das Fliegen ist dann halt meine Sünde.
Genau! Mir ist auch wichtig grün zu leben statt zu reden. Fliegen, dicke Autos, Yacht, Kohleheizung sind dann halt meine Sünden ;-)
|
|
|
Ich hätte die Kernkraft noch ein paar Jahre weiter laufen lassen, dennoch spielt sie keine entscheidende Rolle in unserem Energiesystem mehr.
|
|
|
Was ist hier mit der Doppelmoral der Grünen? Gibt es die, oder nicht?
Welche Kraftwerke laufen eigentlich, wenn kein Wind weht und es dunkel ist?
Habs vergessen, die Französischen, Tschichischen und Polnischen AKWs. Aber Hauptsache keines bei uns!
|
|
|
Genau! Mir ist auch wichtig grün zu leben statt zu reden. Fliegen, dicke Autos, Yacht, Kohleheizung sind dann halt meine Sünden ;-)
Du hast Urlaub auf Bali vergessen. Ach so, war ja nur "privat". Selbst Klimakleber müssen mal entspannen.
|
|
|
"Ich hätte die Kernkraft noch ein paar Jahre weiter laufen lassen, dennoch spielt sie keine entscheidende Rolle in unserem Energiesystem mehr."
Aha.
|
|
|
|
Die Szenarien kann man hier nachlesen: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/langfrist-und-klimaszenarien.html
|
|
|
Die Primärenergie-Grafik veranschaulicht, wie ungeheuer weit der Weg noch ist. Deswegen wird ja immer nur die Strom-Grafik gezeigt - sonst könnte auch der grünste Grüne vom Glauben abfallen.
|
|
|
Da haben Sie Recht. Und wenn man sich den deutschen Anteil am "bösesten Molekül der Welt" anschaut, verhält es sich ähnlich. "Klimarettung" durch Deutschland wird aus physikalischen Gründen nicht stattfinden.
(Ich frage mich, warum ich Grafiken hier immer zweimal hochladen muß .... Bei ersten Hochladen erscheinen sie nicht, und nach dem zweiten Hochladen doppelt ....)
|
|
|
|
Nicht zu vergessen, das ein gewisser Anteil Chinas an den CO2 Emissionen, der Werkbank der Welt, ehrlicherweise anderen "grüneren" Ländern zugeordnet werden müsste. Dem Klima ist es ja letztlich egal, in welchen Teilen der Welt CO2 emittiert wird. Gerade Deutschland mit seiner Politik macht sich da seit Jahren gerne was vor und meint, es habe hier eine Vorbildfunktion. Hat es auch, und zwar als abschreckendes Beispiel.
|
|
|
Stimmt auch. Und nebenbei müssen Kinder in den Kobalt-Minen im Kongo ein frühes Lebensende vergegenwärtigen, und riesige Thorium-Seen in der Mongolei vor sich hinstrahlen, damit der deutsche Öko-Jünger die Realität ausblenden und sich im Glanze seines "emissionsfreien" Batterieautos sonnen kann.
Ansonsten macht uns auch Indien vor, in welche Richtung die "Böse-Molekül-Kurve" geht ...
|
|
|
|
Den Eindruck habe ich sowieso dauernd, dass rückwärts gewandte Leute, die jeden Fortschritt in der Klimapolitik verhindern wollen sich Sorgen um die "Kinder in Afrika" machen.
|
|
|
Warum so schwarz/weiss? Es ist nun mal traurige Realität, dass Bergbau in vielen Teilen der Welt nicht unter hiesigen Arbeitsstandards betrieben wird. Und es ist genauso traurige Realität, dass bei einigen Rohstoffen, die man erst in letzter Zeit für die Energiewende verstärkt braucht, die Arbeitsbedingungen besonders schlimm sind - auch, weil auf Grund der bisher geringen Nachfrage sich Automatisierung ine einem Ausmass wie bei Kohle, Bauxit und Eisenerz längst üblich, nich nicht so gelohnt hat.
Die ganze Klimadiskussion macht in ihrer Absolutheit nur Sinn, wenn man als erste Grundannahme akzeptiert "Der Klimawandel ist in seinen Umweltauswirkungen so gravierend und schlimm, dass dahinter *alle* anderen (Umwelt-)Themen zurück stehen müssen - ohne, dass man das im Einzelnen überprüfen sollte".
Akzeptiert man diese Grundannahme nicht, dann bräuchte es in der Klimadiskussion einen Grad an Differenziertheit, zu der beide Seiten anscheinend weder willens noch fähig sind.
|
|
|
Da hast du natürlich recht - dann doch lieber "Klimaschützer" (*hust*), die mit ihrer hochmodernen Antriebstechnik in der Cirrus 55 Liter verbleites Avgas verblasen. You made my day
|
|
|
Mir ging es eher nicht um den Spritverbrauch meines Flugzeugs, auch wenn Du das immer wieder versuchst. Es ging mir mehr um die Heuchelei.
(Du musst übrigens, falls Du dazu mathematisch in der Lage bist, den Spritverbrauch in Relation zur Performance/TAS setzen: Bei 55 Liter ca. 170-172 KTAS (FL120). Dann wirst Du erstaunt feststellen, dass eine SR22NA pro 100 km 1-1,5 l mehr verbraucht als eine Warrior mit 150 PS, wenn überhaupt so viel).
|
|
|
Eben, es geht um Heuchelei all jener, die sich damit brüsten, klimaschützend zu leben, aber mit der Uraltmotorentechnik der Cirrus oder Columbia durch die Lande oder um die Welt gondeln, und dabei pro Stunde 55 Liter verbleites avgas verballern. Genau um diese Art Heuchelei geht es. Richtig.
|
|
|
|