 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Da haben Sie Recht. Und wenn man sich den deutschen Anteil am "bösesten Molekül der Welt" anschaut, verhält es sich ähnlich. "Klimarettung" durch Deutschland wird aus physikalischen Gründen nicht stattfinden.
(Ich frage mich, warum ich Grafiken hier immer zweimal hochladen muß .... Bei ersten Hochladen erscheinen sie nicht, und nach dem zweiten Hochladen doppelt ....)
|
|
|
|
Nicht zu vergessen, das ein gewisser Anteil Chinas an den CO2 Emissionen, der Werkbank der Welt, ehrlicherweise anderen "grüneren" Ländern zugeordnet werden müsste. Dem Klima ist es ja letztlich egal, in welchen Teilen der Welt CO2 emittiert wird. Gerade Deutschland mit seiner Politik macht sich da seit Jahren gerne was vor und meint, es habe hier eine Vorbildfunktion. Hat es auch, und zwar als abschreckendes Beispiel.
|
|
|
Stimmt auch. Und nebenbei müssen Kinder in den Kobalt-Minen im Kongo ein frühes Lebensende vergegenwärtigen, und riesige Thorium-Seen in der Mongolei vor sich hinstrahlen, damit der deutsche Öko-Jünger die Realität ausblenden und sich im Glanze seines "emissionsfreien" Batterieautos sonnen kann.
Ansonsten macht uns auch Indien vor, in welche Richtung die "Böse-Molekül-Kurve" geht ...
|
|
|
|
Den Eindruck habe ich sowieso dauernd, dass rückwärts gewandte Leute, die jeden Fortschritt in der Klimapolitik verhindern wollen sich Sorgen um die "Kinder in Afrika" machen.
|
|
|
Warum so schwarz/weiss? Es ist nun mal traurige Realität, dass Bergbau in vielen Teilen der Welt nicht unter hiesigen Arbeitsstandards betrieben wird. Und es ist genauso traurige Realität, dass bei einigen Rohstoffen, die man erst in letzter Zeit für die Energiewende verstärkt braucht, die Arbeitsbedingungen besonders schlimm sind - auch, weil auf Grund der bisher geringen Nachfrage sich Automatisierung ine einem Ausmass wie bei Kohle, Bauxit und Eisenerz längst üblich, nich nicht so gelohnt hat.
Die ganze Klimadiskussion macht in ihrer Absolutheit nur Sinn, wenn man als erste Grundannahme akzeptiert "Der Klimawandel ist in seinen Umweltauswirkungen so gravierend und schlimm, dass dahinter *alle* anderen (Umwelt-)Themen zurück stehen müssen - ohne, dass man das im Einzelnen überprüfen sollte".
Akzeptiert man diese Grundannahme nicht, dann bräuchte es in der Klimadiskussion einen Grad an Differenziertheit, zu der beide Seiten anscheinend weder willens noch fähig sind.
|
|
|
Da hast du natürlich recht - dann doch lieber "Klimaschützer" (*hust*), die mit ihrer hochmodernen Antriebstechnik in der Cirrus 55 Liter verbleites Avgas verblasen. You made my day
|
|
|
Mir ging es eher nicht um den Spritverbrauch meines Flugzeugs, auch wenn Du das immer wieder versuchst. Es ging mir mehr um die Heuchelei.
(Du musst übrigens, falls Du dazu mathematisch in der Lage bist, den Spritverbrauch in Relation zur Performance/TAS setzen: Bei 55 Liter ca. 170-172 KTAS (FL120). Dann wirst Du erstaunt feststellen, dass eine SR22NA pro 100 km 1-1,5 l mehr verbraucht als eine Warrior mit 150 PS, wenn überhaupt so viel).
|
|
|
Eben, es geht um Heuchelei all jener, die sich damit brüsten, klimaschützend zu leben, aber mit der Uraltmotorentechnik der Cirrus oder Columbia durch die Lande oder um die Welt gondeln, und dabei pro Stunde 55 Liter verbleites avgas verballern. Genau um diese Art Heuchelei geht es. Richtig.
|
|
|
Du bist noch nicht einmal in der Lage zu verstehen, dass die Cirrus (oder auch Columbia) auf jeder beliebigen Strecke nicht mehr verbraucht als andere Flugzeuge.
Ich fliege Strecken, nicht „Stunden“. Warum sollte man also Lust haben mit Dir deutlich komplexere Themen zu diskutieren?
Mal ganz abgesehen davon, dass ich nie behauptet habe, ein besonders "klimaschützendes Leben" zu führen. Ich bin nur nicht borniert.
Eben noch mal nachgerechnet:
Cirrus SR22NA: 15,8 l/100km in FL120, LOP Piper Warrior: 16 l /100km, FL80 Piper Seneca: ;-)
|
|
|
Mal ganz abgesehen davon, dass ich nie behauptet habe, ein besonders "klimaschützendes Leben" zu führen.
Diese Erkenntnis aus deiner "Feder" hat nun aber wirklich lange gebraucht. Inhatlich sind wir uns dann aber sogar mal einig.
Ach ja, und die PA34 ist wirklich ne Dreckschleuder, das stimmt. Wie sagte ein anderer hier aus der Klimaschutzriege: ist mein Laster :-) So einfach ist das.
Im ernst: würde gerne andere Motoren dranhängen, gibt aber keine. Leider.
|
|
|
Etwas nie behauptet zu haben ist keine "Erkenntnis".
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|