Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

114 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

3. August 2013: Von Roland Schmidt an B. Quax F.

Leider zickt mein Funkgerät und ganz ohne Funk will ich selbst nach Meschede nicht unbedingt fliegen. Ihr könnt euch mein Stück Kuchen also unter euch aufteilen.

Lutz, danke für deine Initiative, ein Treffen anzuleiern. Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal.

Allen, die hin fliegen, viel Spaß!

Meine DA40D mag kein AV-Gas, ich bleib' beim Sauerland. Bis nachher!
3. August 2013: Von Wolff E. an Roland Schmidt
Bin fit. Aber wieso muss genau im sauerland GAFOR gelb sein ?
3. August 2013: Von B. Quax F. an Wolff E.
Ist die Herausforderung ;-)
3. August 2013: Von Lutz D. an B. Quax F.
Wenn Meschede nicht anfluegbar ist: Dortmund oder Marl?
3. August 2013: Von Markus Vogt an Wolff E.
Ich denke Meschede wird im Laufe des frühen nachmittags anfliegbar werden, die Front zieht laut Wetterradar etwas schneller als vorhergesagt. Meine Alternates auf der Strecke (aus EDFM kommend) sind EDFH und EDGS.

Bis später, Markus
3. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Markus Vogt
Moin,

alle wieder gelandet? Fand es unbedingt wiederholungswürdig, das sauerländische Bruttosozialprodukt hat auch was davon gehabt.

Viele Grüße, bis zum nächsten Mal,

Jürgen
3. August 2013: Von Lutz D. an Hofrat Jürgen Hinrichs
Yep, home safe! Sehr lustig! So viele schräge Typen hat Meschede lange nicht gesehen ;) Wo sind die Photos?
3. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Lutz D.
Fotos leider nur sparsam, da mich nicht nur der Akku meines ANR verlassen hat und die Handy-Kamera nicht wirklich überzeugt. Werde sie morgen oder so einstellen, es sind nur Flugzeuge, keine Menschen darauf. Wenn jemand etwas gegen eine Veröffntlichung des Flugzeugfotos hat, spreche er jetzt oder er möge für immer schweigen....
Viele Grüße
3. August 2013: Von Christoph Winter an Hofrat Jürgen Hinrichs
Klingt gut, ich sitze gerade am südlichen Rand der Reoublik und seit gestern ist der Flieger endlich zugelassen. Gerne wäre ich sonst vorbeigekommen.
Das LBA hat das doch dann in der letzten Runde innerhalb eines Tages erledigt.

Ab jetzt besteht bei mir auch endlich wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an solchen Events.


Wie sieht es mit einem Treffen in Tannkosh aus?
Sind genügend Forumisti dort? Evtl. sollte man einen neuen Thread dazu eröffnen, dann kann man sich unkomplizierter über ein Zusammenkommen unterhalten.

Gruß aus GAP!
3. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Christoph Winter
Kann zu Tannkosh leider nicht und habe dann im September durchgehend Rufbereitschaft, so dass für mich nur Porta mit dem Tiefflieger in Frage käme. Da aber (so, wie ich gehört habe, nicht nur meine) Kinder Interesse angemeldet haben und es in Porta einen recht schönen Spielplatz und eine ordentliche Gastronomie gibt, wäre das ja eine Möglichkeit.

Viele Grüße
Moin, zurück inklusive "Einlauf für den Einlauf" auf EDLN :-)
Porta fände ich prima - morgen geht es wohl über Hangelaar nach Marburg.
3. August 2013: Von Timm H. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Die Tiger ist auch wieder zu Hause in Mülheim.
War nett!
Viele Grüsse,
Timm
3. August 2013: Von Markus Vogt an Hofrat Jürgen Hinrichs
DEEBU safe touch down EDFM 15:47 Z
90 kts ground speed :-(

Fotos evtl. morgen

Markus, DEEBU
4. August 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Markus Vogt
90 kts ground speed


Rückenwind? :-)
4. August 2013: Von Lutz D. an Flieger Max L.oitfelder
Wo warst Du eigentlich? ;)
5. August 2013: Von Markus Vogt an Flieger Max L.oitfelder
Soo lahm ist meine Kiste nun auch wieder nicht ;-)

Nö, 35 kts Headwind

Markus
5. August 2013: Von Lutz D. an Markus Vogt
Moin Markus, toller Flieger, musste mich zu Hause erstmal infoemieren, kannte die Pathfinder vorher gar nicht. Was verbraucht der Motor? Was ereichst Du in Reisekonfiguration, 130kn? Hoffe, FIS hat Deinen Plan noch gefunden ;))
5. August 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Lutz D.
3.8. CHQ-GRZ-LNZ, gestern AYT-VIE, heute Baku und morgen Yerevan. Leider..
5. August 2013: Von Wolff E. an Flieger Max L.oitfelder
Wieviel Meter braucht ein A320 wenn sich der Pilot anstrengt?
5. August 2013: Von Wolff E. an Wolff E. Bewertung: +4.00 [4]
Anbei mal ein Bild vom PuF-Forum-Treffen. War sehr nett und lustig.

(Sollte jemamg auf dem Bild was gegen die Veröffentlichung haben, bitte melden)



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

20130803_152125.jpg



5. August 2013: Von Markus Vogt an Lutz D.

Hallo Lutz,

Ja, der Flugplan war dann doch auffindbar ;-)

Bei 125 bis 130 TAS braucht der O540 47l/h (statistisches Mittel seit 2007). Der Motor ist 1:7,2 verdichtet (deswegen auch wenig effizient), aber er fliegt mit nahezu allem Brennbaren ;-). Die DEEBU ist Mogas zugelassen.

Wie schon gesagt: die PA28-235B ist die Regina Halmich der PA28 Baureihe, sieht harmlos aus, hat aber Hmmpff.

Max. Ceiling ist 14500 Fuß, übliche Reisehöhe FL80 bis FL120, wenn die Tür zugeht ist die Maschine legal und im Schwerpunkt (Leergewicht: 743kg, MTOW: 1315). Tankinhalt: 311l. Es ist unsere innereuropäische Reisemaschine für: Lanzarote, Schweden, Kanalinseln, Nord- und Ostsee, Italien, England / Schottland, Südfrankreich, Slowenien.

Unsere durchschnittlichen Kosten von 2007 bis 2011 sind ca. 170€/h. Für 2012 hat uns der Einbau des GNS 430 die Statistik ein wenig verhagelt.

For detailed info contac me at: markus aet deebu dot de

Markus

5. August 2013: Von Lutz D. an Markus Vogt

Besten Dank!

Vermute mal, dass der Motor auch ziemlich standfest sein dürfte..und Mogas ist natürlich langfristig toll...!

Eure Reiseziele sprechen ja für den Flieger.

5. August 2013: Von Lutz D. an Wolff E.
Meine Güte, auf diesen Photos sieht an immer, dass man zugenommen hat ;)
5. August 2013: Von Wolff E. an Lutz D.
Dann must du dir einen stärkeren Flieger zulegen, damit die Performance wieder stimmt. Siehst du ja bei mir. Ich wog 70 Kilo als ich anfing zu fliegen. Nun sind es 90, man beachte den Flieger dazu...

114 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang