|
Für die 04 ist das DRN VOR das IAF mit 5000' danach gelten mind. 4200' auf dem Racetrack outbound bisR254 DRN/D15.2 DND und dann 4000' beim Eindrehen auf den LOC bis GOMPA wo der G/S interceptierz wird. Die Transition to Final kann daher nicht zum DRN VOR führen das dahinter liegt und eine größere Mindesthöhe aufweist
|
|
|
Wieso kann die Transition nicht genau so gecoded sein wie Du es beschrieben hast? DRN... outbound... inbound... GOMPA? Geht ja bei einem Procedure Turn auch? Sorry, war ein langer Tag...vielleicht steh ich auf der Leitung.
|
|
|
Kann sein dass wir hier ein Kommunikationsproblem haben, der Procedure turn von DRN auf die 22 ist ja gar keine Transition sondern Teil des Anflugverfahrens selbst. Die eigentlichen Transitions führen alle ohne reversal procedure auf ein Final. Es ist wohl auch nicht hilfreich dass der Begriff "Transition" gar nicht hinreichend definiert ist, vom (Um-)Benennungswahnsinn RNP>RNP (AR) und RNV>RNP gar nicht zu reden.
|
|
|
Die Frage des OP war warum die „konventionelle“ (NON PBN) Transition mittels procedure turn auf die andere Piste gecoded ist, das DRN Racetrack aber nicht?!
|
|
|
Das ist mir soweit eigentlich klar. Die Frage war nur, warum für die 04 das DRN VOR als IAF nicht in den GPS Geräten (zumindest bei Garmin) zu finden ist. Das hat für mein Verständnis erstmal nicht mit dem zu tun wie das geflogen werden muss. Aber ich hatte erwähnt dass ich vermute, dass es damit zu hat dass das Final Approach fix (GOMPA) vor dem Initial Approach fix (DRN VOR) liegt wenn man schon auf dem Localizer ist und das GPS das nicht mag. Damit lag ich aber falsch da es bei dem Foreflight genauso ist (siehe Bilder). Vielleicht versteheh ich aber auch nicht exakt genau wie du das meinst.
|
|
|
Ist das auf der Karte nicht auch ein wenig seltsam dargestellt? Normalerweise dreht man ja bei einem Racetrack auf den outbound course, fliegt bis zu der spezifizierten Distanz (hier: 15.2 DME DND), und startet dann den inbound turn.
Was soll dann die Darstellung des R254 von DRN, auf dem der Punkt des inbound turns vermeintlich liegt? Je nach Geschwindigkeit des Flugzeugs (Kurvenradius) erreicht man die 15.2 DME ja irgendwo, aber nicht auf diesem Radial!?
|
|
|
Meine Erachtens kann dieses Procdure in Bezug auf den 15,2 DME DND/R-254 DRN nur mit einem B-RNAV Gerät oder FMS geflogen werden, das über VOR/DME verfügt.
Im genannten Verfahren ist dier Punkt nicht für eine GPS Transition zum ILS codiert. Ich kann aber im Moment nicht auf ein aktuelles GTN oder ähnliches Gerät zurückgreifen, um nachzusehen, ob dort der Punkt ggf. doch codiert ist.
Aber im Procedure "RNP 04" ist DRN als IAF codiert, die folgenden Waypoints DC491 - DC492 - DC493 ... entsprechen in etwa dem Racetrack aus dem ILS 04 ab DRN, aber nicht exakt, der Fix DC493 entspricht dabei in etwa (aber nicht exakt") dem 15,2 DME DND/R-254 DRN...
|
|
|
Ich als Laie würde das als "entweder oder", deuten da man das ohne GPS & Autopilot sowieso niemals trifft. Also inbound turn linksrum bei entweder erreichen des Radials oder bei erreichen der DME Distanz.
|
|
|
Ja stimmt der Anflug hat ja auch "DME required" drinstehn. VOR wird wohl vorrausgesetzt sein. Beim GTM Trainer Sim ist es auch nicht drin. Siehe Bilder.
|
|
|
|
|
Meine Erachtens kann dieses Procdure in Bezug auf den 15,2 DME DND/R-254 DRN nur mit einem B-RNAV Gerät oder FMS geflogen werden, das über VOR/DME verfügt.
Ja, den Punkt trifft man ansonsten nicht. Ob das aber im Sinne des Erfinders ist!? Normalerweise ist bei solchen Racetracks nur eine Entfernung (oder eine Zeit) spezifiziert, aber kein Fix, an dem man den inbound turn startet.
Beispiel: ILS Z RWY 25 in Reus LERS: Der inbound turn beginnt bei 9 DME RES - egal, wie groß der laterale offset zum final approach course ist.
Ich kann aber im Moment nicht auf ein aktuelles GTN oder ähnliches Gerät zurückgreifen
Zumindest im GTN-Simulator fehlt der ILS 04 in EDDC mit dem IAF DRN (wie auch schon der OP schrieb).
|
|
|
|
Beispiel: ILS Z RWY 25 in Reus LERS: Der inbound turn beginnt bei 9 DME RES - egal, wie groß der laterale offset zum final approach course ist.
Wenn man für EDDC die Angaben für den Inbound-turn als "ODER" liest, passt es (15,2 DME DND auf dem Outbound von 218 ° ODER bei R-254 DRN)...
|
|
|
Ja, auch beim Missed Approach ist es ODER: D10.0 OR BRG 080 FS NDB.
|
|
|
Ja, auch beim Missed Approach ist es ODER
Bisschen andere Sachlage, da man bei diesem Missed Approach auf einem definierten Track (R009 DRN) ist bzw. sein sollte und damit 10.0 DME ein echtes Fix ist. Bei dem racetrack im Anflug liegt der Punkt für den inbound turn (sinnvollerweise!) immer woanders.
Aber ich denke, jede der diskutierten Methoden führt zum Ziel. Nur die Ausgangsfrage ist damit noch nicht beantwortet :-)
|
|
|
Die zusätzliche Darstellung des R254 mag wohl damit zusammenhängen dass bei Passieren desselben der Sinkflug von 4200 auf 4000 freigegeben ist, es ist also nicht nur der inbound Turn sondern auch in Bezug auf Hindernisse relevant.
|
|
|
Hast Du die aktuellen NavData? Soweit ich weiß, sind die vom Garmin Simulator von 2008. Vielleicht liegt es daran?!
|
|
|
GNS Trainer hat bei mir cycle 2104, GNS530 im Xplane hat cycle 2011, müsste passen. Soll ich mal Garmin anfunken was die dazu meinen, machen die guten support ? Unser Verein hat ein database Abo bei denen, darüber könnte es funktionieren.
|
|
|
In diversen Foren zu. Garmin Simulator bzw. RealityXP/Flight1 GNS und GNT, wird empfohlen die DataBase in einen extra Ordner abzulegen und dann im Trainer den Pfad zur DataBase zu ändern. Mangels aktueller NavData konnte ich das noch nicht ausprobieren. Wenn ich das nächste mal draußen am Flugplatz bin muss ich mal schauen wie das bei uns im GNS430 drin ist.
|
|
|
habe hier jetzt den Garmin GTN Simulator, Database Cycle 2004: die EDDC Transition über DRN gibt es dort nicht.
Zum Vergleich: für EDVK Kassel gibt es für das ILS 27 die WRB Transition, dort ist der Punkt 18,3 DME WRB in der Approach Chart definiert (WRB R-095 - D 18,3 WRB) UND in der Database als Transition hinterlegt,
Wäre tatsächlich interessant zu wissen, warum das für EDDC nicht gilt.
Ggf. liegt es daran, dass für EDVK WRB Transition ein TF (Track to Fix) Leg und für EDDC DRN ein CF (Course to Fix) Leg gegeben ist, und damit ein "unspezifischer" Teil in der Transition nicht verarbeitet werden kann?
EDIT: für EDDC wäre es ja nicht Mal ein "Course to Fix" (also "CF" leg) sondern ENTWEDER ein CD (course to DME distance) ODER CR (course to radial) - und damit wohl nicht brauchbar in einer GPS Datenbank darstellbar...
|
|
|
|
|
Zum Vergleich das oben gepostete Beispiel einer Racetrack-Transition in LERS auf dem GTN-Simulator: Da ist ein CNF als Hilfspunkt auf dem Final Approach Course codiert, aber nicht der Punkt des Inbound Turns auf dem Racetrack bei DME 9.0 RES (weil der vom Flugzeug abhängt, vermutlich).
|
|
|
|
Ja das hört sich plausibel an. Um es genauer zu wissen müsste man daber in die Datenbank kucken was da wirklich drin steht. Denke, ich schreibe mal Jeppeson an, die machen das doch oder ? Die Fragestellung und die Kommentare rechtfertigen hierzu ein Anschreiben.
|
|
|
OK, das ist tatsächlich interessant, zumal der Hilfspunkt CF25 hier keinen Bezug zu dem Verfahren in den Charts (Jeppesen und Spanische AIP) hat... dafür aber die 9.0 DME RES nicht codiert sind.
Offenbar gibt es hier keine konsequente Umsetzung, ähnliche Verfahren auch ähnlich in der DB zu hinterlegen...
Vielleicht liegt es an der Anzahl der Transitions, LERS hat zur 25 2 Transitions, EDDC zur 04 bereits 5, ohne das diskutierte Procedure über DRN...
Wäre in der Tat interessant, die Antwort von Jeppesen zu erfahren...
|
|
|
Die Anfrage an Jepessen ist seit ein paar Stunden unterwegs, schauen wir mal was rauskommt.
|
|
|
Hier die Antwort:
thank you for the question regarding missing DRN transition (racetrack) for the I04 approach at EDDC.
The DRN transition is not available in Jeppesen NavData because the racetrack is based on fix 'DRN' which is inside the FAF GOMPA. Please let me explain the situation. Racetrack procedures are coded with an HF path terminator. Basically most FMS manufactures can handle HF leg when the racetrack refers to a fix inside the FAF, but not all. For the others there was always a manual work around such as pilot intervention. Authority has requested that this no longer be allowed, therefore our coding specification was updated to cover all FMS manufactures. The limited FMS manufactures force the airplane to fly the HF back to the point it is based on, then continues to the next sequence number or Final transition. It does not capture any point in between like most other FMS manufacturers. As a result, Jeppesen has removed all racetrack procedures when the racetrack is based on a fix which is inside the FAF. Therefore, the transition is not available in NavData.
I hope that explains the situation.
|
|
|
Vielen Dank Andreas! das erklärt das Problem nachvollziehbar...
wie sagt man: "again what learnd" ;-)
|
|
|
|
24 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|