Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. März 2014: Von Othmar Crepaz an Ursus Saxum-is
Und nicht vergessen: Für "besondere Vorkommnisse" finanzielle Reserven zu haben, die nicht gleich den Ruin bedeuten. Ein Beispiel: Du landest in Venedig-Tessera und fährst Dir noch auf der Bahn ein Eisenteil in einen Reifen des Hauptfahrwerkes. Weiteres Rollen unmöglich. Der Flughafen wird Deinetwegen gesperrt. Zuerst die gute Nachricht: Für den Ausfall an Landeentgelten oder die Kosten diverser Deviationen zu anderen Flugplätzen wohlgefüllter Linienflugzeuges wirst Du finanziell nicht zur Verantwortung gezogen.
Die schlechte Nachricht: Die verfügen (wie an den meisten Plätzen) über kein geeignetes Gerät, um das kaputte Rad zu unterfangen und den Flieger ohne Schaden fürs Fahrwerk von der Piste zu ziehen. Es wird improvisiert, es kann Stunden dauern bis der Flieger irgendwo steht, wo das kaputte Rad ausgetauscht werden kann. Aber woher nehmen? Weit und breit keine Werkstätte, und wenn, dann gibt's weder Reifen noch Schlauch in der gewünschten Dimension, und wenn der Wart die Type nicht in seinem Schein eingetragen hat, darf er den Flieger gar nicht berühren (oder, wenn N-zugelassen).
Nächste Piper-Werkstätte ist in Straubing (unser Flieger war damals D-registriert. Ein Mechaniker bereitet Felge mit Reifen und Schlauch vor und führt per PKW nach Innsbruck. Ich miete ein Leihauto und bringe meine Passagiere ebenfalls heim nach LOWI. Mit dem Leihauto samt Mechaniker, Ersatzrad + Aufbockvorrichtung und Werkzeug zurück nach Venedig.
DAMALS konnte man mit dem Auto samt Werkzeug noch zur Abstellfläche des Flugzeuges fahren und den Radwechsel durchführen. Anschließend Bürokram mit den Italienern, die eine schriftliche Bestätigung der Lufttüchtigkeit des Flugzeuges verlangen. Zum Glück hatte der Mechaniker seinen Wartschein dabei, der ihn dazu berechtigte.

Heimflug (LOWI) mitsamt Mechaniker und Werkzeug, er fuhr von dort mit seinem Auto zurück nach Straubing.
Nebst Ersatzteilkosten und Fahrzeugkosten voller Stundensatz für den Mechaniker für die An- und Rückreise. Gebühren für Bergung und Abstellen in Venedig zum Gondola-Preis. Alles zusammen ca. € 6.000,- - vor 15 Jahren! Heute sicher doppelt so viel, abgesehen davon, dass man mit dem Ersatzteil und dem Werkzeug (lebensbedrohliche Schraubendreher!!!) vermutlich gar nicht mehr auf das Gelände vorgelassen würde.

Anderer Fall: Die Heizdrähte der Stall-Warning (ein faustgroßer Kippschalter) waren kaputt. Preis (ebenfalls vor ca. 15 Jahren) € 3.000,-, wofür man damals einen gebrauchten Mittelklassewagen bekam.

Kann jederzeit wieder passieren! DAS sind Dimensionen, mit denen der Flugzeugbesitzer rechnen können soll.

6. März 2014: Von Malte Höltken an Othmar Crepaz
Kann jederzeit wieder passieren! DAS sind Dimensionen, mit denen der Flugzeugbesitzer rechnen können soll.

Fairerweise muß man sagen, daß es sich bei Deinem Flieger auch um ein etwas teureres Modell handelt, was auch nicht in den Stückzahlen gebaut wurde, wie die Brot-und Butter-E-Klasse um die C150, C172 und Co. Für einen Dichtsatz für den Nose Wheel Strut haben wir einen einstelligen Dollarbetrag bezahlt, für die Lagerböcke der Seitenruderpedale ebenso, beides original Cessna-Ersatzteile (NOS). Fast die gesamte französische Flugzeugflotte (Moranes, Jodels, Wassmer) sind aus Citroens und Peugots zusammengebaut, viele alte deutsche Flugzeuge sind mit Normteilen oder BOSH-Zubehör zu bedienen. Dafür liegt ein Seitenruder einer C150 dick im vierstelligen Bereich. Zellteile für die gängigen Moranes bekommt man fast hinterhergeworfen, Spritpumpen für exotische Motoren kann man manchmal mit Gold aufwiegen. Es gibt Flugzeuge, die kann man mit einer Feld- und Wiesenrepartur lufttüchtig machen, für andere muß man sehr genau wissen, was man tut.

Die Preise für Ersatzteile hängen stark davon ab, welches Flugzeug man fliegt, wo man unterwegs ist und was gerade kaputt gegangen ist. Kleine Jodels sind selten teuer zu reparieren, dafür zeitaufwändig, wenn es strukturell ist, nur als Beispiel. Zumindest, wenn man viel selber machen kann. Einen C90 oder O200 zu warten kann man schnell lernen, ein TSIO-520 nicht so sehr. Aber auch das ist kein Hexenwerk. Bei einem Flieger, der IR geflogen wird, wäre ich deutlich vorsichtiger als bei einem VFR Schönwetterflieger, etc. pp.

Kurz: Es kommt - wie immer in der Fliegerei - drauf an.
6. März 2014: Von Othmar Crepaz an Malte Höltken
Malte, der Preis des Ersatzteils (Reifen und Schlauch) ist auch bei einer Malibu nicht wesentlich höher als für eine C150. Was ich aufgezeigt habe sind Kosten, die im Zusammenhang mit einer Panne (zugegeben - auf dem verkehrten Flughafen) anfallen, die wohl niemand auf der Rechnung hat.
Es war beileibe nicht mein einziger Plattfuß, zuletzt in LIPB, wobei die Fahrzeit für unseren FAA-Mechaniker nur eine gute Stunde betragen hat.
6. März 2014: Von Malte Höltken an Othmar Crepaz
Ja, das stimmt schon, wobei ein Reifen für eine C150/172 wohl eher mal lokal zu organisieren ist, als der einer Malibu. Zumal ein lokaler Wart vor einer light VFR-Maschine wohl weniger Skrupel hat, als vor einer die in hard IMC geflogen wird. Ich bezog mich auch auch eher auf das Beispiel der Stall-Warning. Es gibt ja durchaus einige Flugzeuge, die im Ruf stehen, eher teure Ersatzteile zu haben, als andere. Die Beech Duke fällt mir da z.Bsp. ein. Aber wie gesagt, es kommt halt immer darauf an, was wann und wo kaputt geht, und wie gut man mit anderen Haltern vernetzt ist.

Zumal ja auch eine Malibu, eine Duke oder 310 oder dergleichen tendenziell eher keine Schrauberflugzeuge sind, im Vergleich zu einer D11, MS883 oder C170. Zumal gerade bei diese Flugzeugen (Bölkows, Jodels, Moranes) die Halter eine recht aktive Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig mit Ersatzteilen aushelfen. Ich weiß es nicht sicher, aber ich denke das wird bei den Flugzeugen zwei... drei Klassen "drüber" nicht so in den Vordergrund gestellt. Ist halt immer ne Frage, was man will und erwartet.

Besten Grusz,
7. März 2014: Von Daniel Krippner an Malte Höltken
Ersatzteilpreise werden (auch) am Neupreis eines Flugzeugs skaliert - die Annahme ist das ein Käufer einer Duke wesentlich tiefere Taschen hat als der einer Archer. Wenn man einen Flieger gebraucht kauft sollte man daran zumindest kurz denken, sofern es sich um ein einstmals teures Gerät handelt.
7. März 2014: Von Roland Schmidt an Daniel Krippner
Das kann ich gut glauben. Mein Cousin hatte eine Porschewerkstatt. Der sagte auch immer: "an einem Porsche ist so manches Teil baugleich mit VW/Audi, du kannst dem Kunden aber nicht vermitteln, dass der Türgriff an seinem 150 k-Mark-Turbo (es war mitte der 90er) der gleiche wie an jedem Popel-Golf ist und daher nur 25 Mark kostet (was er in diesem Fall natürlich nicht tat), das passt nicht in's Gesamtbild".

Der Unterschied zwischen Autos und Flugzeugen ist in diesem Bereich wohl nicht besonders groß....

7. März 2014: Von Daniel Krippner an Roland Schmidt
Ich erlaube mir eine kleine Korrektur:
"... an nem Porsche sind *ziemlich viele* Teile gleich wie bei VW/Audi..."

;-)
7. März 2014: Von Othmar Crepaz an Malte Höltken
Malte, weil ich grad' die Rechnung für unseren jüngsten Plattfuß bekommen habe: Der Goodyear samt Schlauch kostet netto 318,- €
Ich weiß nicht, was vergleichsweise einer für eine C172 kosten würde. Aber, wie gesagt, es ging bei Gesamtkosten von 6.000 € (und das vor vielen Jahren!!!) am allerwenigsten um das reine Ersatzteil. Und in Venedig-Tessera ist auch ein Reifen für ein preiswertes Flugzeug nicht zu bekommen. Das möchte ich auch für vielen andere Flughäfen ohne GA-Werkstätte behaupten.
Ich jammere auch nicht - ich wollte nur dem Titel dieses Threads entsprechen und vielleicht so manchen aus seinen Träumen wecken. Das reale Owner-Leben ist hart....
7. März 2014: Von Roland Schmidt an Othmar Crepaz
Ja, ABER: zwischen unseren beiden Flugzeuge liegen kostenmäßig nicht nur Welten, sondern ganze Galaxien. Die Realität ist oft hart und mich hat eine Sekunde Unachtsamkeit auch schon > 10.000 Euro gekostet (nicht versichert und wäre mit einem Saugmotor nicht passiert).

In DIESER Klasse kann ich jeden aber nur ermutigen, wenn er bereit ist (und das wird er sein) auch Opfer zu bringen. Der Sprung in das Wasser ist nicht sooooo kalt, springen muss aber natürlich jeder selbst ;-)

7. März 2014: Von Othmar Crepaz an Roland Schmidt Bewertung: +0.67 [1]
Ja, Roland, aber mein "Unglücksfall" ist völlig typenunabhängig und hätte genau so einer C172 passieren können. Vielleicht wäre der Reifen um 150 Euro billiger gewesen, aber sonst wäre der selbe Film gelaufen. Ich will kein Mitleid und auch sonst nichts, nur darauf hinweisen, dass das Halterleben nicht nur aus Fix- und gewöhnlichen Betriebskosten besteht und man auch bei solchen Fällen nicht gleich in der Insolvenz landen sollte.
7. März 2014: Von Lutz D. an Othmar Crepaz Bewertung: +1.00 [1]
...als ob es in Italien keine Werften und Mechaniker gäbe....denke, Ihr habt einfach Geld in die Hand genommen, um schnell und einfach aus der Sache rauszukommen. Ein Anruf bei Aero Club di Venezia hätte das vermutlich etwas verbilligt.
7. März 2014: Von Roland Schmidt an Othmar Crepaz
Nicht unbedingt, Othmar. Bei meiner Europa wäre ein Freund mit dem Anhänger hingefahren, wir hätten sie abgerüstet, mit nach Hause genommen und es dort in Ruhe repariert. Ein Reifen kostet bei meiner übrigens 104,13 € incl. MwSt.; allerdings plus Versand, wenn wir den Reifen nicht auf dem Rückweg bei Tost abgeholt hätten :-)
7. März 2014: Von Othmar Crepaz an Roland Schmidt
Genau das haben wir beim jüngsten "Ereignis" in LIPB getan. Aber in Venedig waren Passagiere mit Termindruck auf der Straße zurückzubringen, auch das Ersatzrad kam auf der Straße, einen Aeroclub in Tessera gab's keinen, und der in Padua wurde erst gar nicht kontaktiert. Wenn man Zeit ohne Ende hat (Träumer scheinen das ja zu haben), dann ist so ein Missgeschick sicher billiger zu regeln. Die horrenden Gebühren fürs Abschleppen und Abstellen hätten sich trotzdem nicht vermeiden lassen.
Weil noch keiner gefragt hat, warum wir so häufig einen "Platten" haben: Unser Mechaniker war bei der Spurensuche stets erfolgreich und fand winzige Drähte, welche die Kehrmaschine auf unserer Homebase beim Arbeitseinsatz verliert. Die fliegen wahrscheinlich sogar eine Zeit lang im Gummi mit, ehe sie bei stärkerer Beanspruchung des Reifens (starkes Bremsen, Kurven, etc.) sich in den Schlauch bohren. Wegen mehrfacher Probleme erstattet der Flugplatz jetzt sogar die Kosten - aber nur, wenn's gleich am Flugplatz passiert. Auswärts - Fehlanzeige. Vielleicht hilft dieser Hinweis Piloten, die ähnliches Ungemach erlebt haben und nicht wissen, warum.
7. März 2014: Von Malte Höltken an Othmar Crepaz Bewertung: +1.00 [1]
Wenn man Zeit ohne Ende hat (Träumer scheinen das ja zu haben), dann ist so ein Missgeschick sicher billiger zu regeln.

Haha, das ist glaube ich eher eine intrinsische Eigenschaft eines VFR-Reisenden. Wenn man VFR in Europa unterwegs ist, sollte man immer etwas Zeit im Rücken frei haben, sonst wird's entweder teuer oder gefährlich. Wenn man keine Zeit hat, braucht man halt allwetterfähige Flugzeuge, Flugplätze und die Ausbildung, dies auch nutzen zu können - die Alternative heißt, auch mal Schlechtwetter aussitzen zu können, flexibel in den Zielen zu sein. Dann macht es auch nix, wenn man einen Tag länger auf einen Reifen wartet. Es sind halt doch unterschiedliche Arten der Fliegerei :-)
7. März 2014: Von Roland Schmidt an Malte Höltken

"Es sind halt doch unterschiedliche Arten der Fliegerei"

Genau das wollte ich damit sagen, Malte.

8. März 2014: Von Erwin Pitzer an Othmar Crepaz
meine erfahrungen aus zwei "plattfüssen" :

der erste in halle oppin; melde am rollhalt 'abflugbereit' beim kurven in die bahn macht es PITSCH und das wars.

der zweite in eggenfelden bein AOPA camp: der fluglehrer hatte mich zu ein paar ziellandungen animiert, danach rollen zum parkplatz zum debriefing, und während wir nichts schlechtes denken macht es wieder PITSCH.
warscheinlich wegen schlechter landeenteilung durchgebremst.

beide male sagenhaftzes glück gehabt !!

seit dem habe ich ausserhalb deutscher grenzen immer einen ersatzreifen, der ist zwar auch schon "angebremst", aber zum heimkommen wird er immer
ausrechen, und einen schlauch dabei.
8. März 2014: Von Alfred Obermaier an Erwin Pitzer

Noch eine Plattfuß Erfahrung:
Beim Tankstopp in Maun/ Botswana stelle ich an der C182 rechts einen sehr bauchigen Reifen fest. Wir können noch tanken und zur Werkstatt rollen. Dort dann erstmal heftiges Telefonieren und fast 4 h Zwangsaufenthalt. Rechnung über so 300 US$ ist in bar zu bezahlen.
Offenbar hatten wir uns bei dem vorherigen Stop in der Boabob Lodge in Gweta einen Nagel eingezogen.
Dann geht der Trip weiter zur Nxamaserie Lodge in BW. Dort kommen dort kurz vor Sonnenuntergang an. War schon spannend. Plan B wurde intensiv diskutiert falls wir den Platz nicht finden wegen der Zeitverzögerung. Eine Nachtlandung auf einem unbeleuchtetem Grasplatz in der Wildnis ein NO GO.

All the best.

12. März 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
Wenn ich mich nicht irre gehört das Wechseln eines Rades auch zu den Dingen die man als verantwortlicher Pilot kostensparend selbst durchführen darf.
12. März 2014: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder
Das mag schon sein - auf der Homebase, wo ich mir von hier stationierten Airlines alles leihen kann, was ich dazu brauche. In Tessera habe ich diese Möglichkeit nach einigen Versuchen aufgegeben, die Zeit lief zudem davon....
Alleine das Procedere, um im nahen Bozen mit dem Pickup samt notwendigem, schweren Gerät (zum Aufbocken) in das Flughafengelände zu gelangen, kann jeder erahnen, die die italienische Bürokratie jemals kennen gelernt hat.

19 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang