|
|
|
Tiefer Streckenflug kommt immer wenn du IFR aus dem Süden oder Westen kommst und nach Aschaffenburg willst. ATC nimmt dich recht früh (gerade aus dem Westen) runter. Da sind es schnell mal 15-20 Minuten in 3000 ft....
|
|
|
Ja, Wolf, Du hättest mich ruhig beim NAmen nennen dürfen. Und dann gibt es die Hausmeister hier die jedem Neuen hier in kürzester Zeit versuchen klar zu machen, dass er nix zu melden hat.
Ich habe meinen Account gelöscht, nachdem mir ein hier anwesender Nazi geschrieben hat, dass ich meine "Kritiker gern eigenhändig vergasen würde". Damals hast Du nix hören lassen. Aber der Typ ist jetzt weg, und darum bin ich wieder hier.
Ein anderer Forist hat mir eine dermaßen unterirdische und beleidigende Mail geschickt, dass ich echt einen Moment gezuckt habe.
Kurz: ich diskutiere gern mit Piloten über Flugzeuge. Aber wenn es so richtig unter die Gürtellinie geht, dann melde ich mich jederzeit auch noch mal hier ab.
Ich kenne hier aber sehr nette Leute, mit denen ich mich auch gern privat treffe – etwa Malte oder Joachim. Darum bin ich hier.
DA50RG oder SR22 ... das ist doch harmloses Geplänkel. Nichts davon ist wirklich wichtig.
|
|
|
Du bist mit deinem verschwinden und wieder kommen nicht alleine. Aber schön dass du dich angesprochen fühlst...
|
|
|
Die Diskussion, ob eine DA50 oder eine SR22 das schönere Flugzeug sei, ist auch nur für Instrumentenwichser [sic] mit VDL im Medical nachvollziehbar. Für alle anderen ist das ähnlich einer Diskussion, ob man lieber mit Alice W. oder Beatrice von S. nach dem Fick eine Linie ziehen will.
|
|
|
Gut, dass ich VML im medical stehen habe. So muss ich mir nicht vorstellen, was du gerade vorgeschlagen hast... :-)
|
|
|
Also mit welchen inpertinenten Galeonsschabracken sich die ästhetischen Kunstflieger so beschäftigen ist nachgerade geradezu erhellend.
Das Gleichnis muss ich mir merken...
|
|
|
Habe dann die Entwicklung längere Zeit nicht verfolgt: seit wann ist denn die 300-PS-Variante zugelassen und gibt es - ausser Diamond - noch andere Anwendungen, ausserhalb der "Experimental"-Szene?
Laut TCDS wurde der CD-300 am 20.06.2017 typzugelassen. Die DA50 ist derzeit die einzige "Standardanwendung".
Continental Aerospace Technologies (wie der Laden derzeit heisst) hat meines Wissens (Hörensagen) ausgeschlossen weitere STCs auf eigene Kappe für andere Zellenhersteller zu entwickeln und zuzulassen (wie z.B. für Cessna 172 / DR400 / DA40) sofern der Zellenhersteller nicht selbst Interesse daran zeigt. Das wären zu hohe Kosten zu zu hoher Verwaltungsaufwand, was sich unterm Strich bei erwarteter Verkaufsanzahl nicht rechnet.
Man will nur noch mit Flugzeugherstellern zusammenarbeiten, die die Dieselmotoren ab Werk einbauen und da hat Cirrus scheinbar aus bereits genannten Gründen kein großes Interesse dran.
|
|
|
Kurz: ich diskutiere gern mit Piloten über Flugzeuge. Aber wenn es so richtig unter die Gürtellinie geht, dann melde ich mich jederzeit auch noch mal hier ab.
Na dann weiß man ja worauf man achten muß! Sag schonmal Deinem Therapeuten bescheid, wird hart werden!
|
|
|
Ich würde Cirrus da noch nicht abschreiben, es ist durchaus möglich dass die den CD-300 irgendwann anbieten. Auf jeden Fall ist der CD-300 das Triebwerk mit den größten Chancen. An zwei GA-Plätzen in Kalifornien wurde diesen Winter der Avgas-Verkauf wg. der Umweltbelastung durch TEL (Blei) bereits eingestellt. Wenn die unverbleite Variante von GAMI sich für die großvolumigen TCM-Motoren als ungeeignet herausstellt ... dann könnte das Cirrus noch mal motivieren … Derzeit gibt es aber nicht mal ernstzunehmende Gerüchte …
|
|
|
Immernoch aktuell. Flieger kommt im Februar 2023
|
|
|
Wäre es nicht sinnvoll, schon mal zu sagen, was der Anteil kosten soll?
|
|
|
Das kommt natürlich auf die Größe des Anteils an. Das Flugzeug kostet 1.1 Million netto
|
|
|
Mit einem 1%-Anteil müsste man es 87 Stunden pro Jahr fliegen können, richtig? ;-)
|
|
|
Nein. Üblicherweise sind es Tage die einem zur Verfügung stehen. Und wir reden mindestens über 30% und natürlich dann auch 30% fixen Kosten
|
|
|
Aber sicher! Es sind allerdings die 87h, die übrig bleiben,nachdem die drei Eigner von je 33% sich geeinigt haben, wann Du fliegen darfst ;-)
|
|
|
Deal! Du bekommst jeden Tag die 14 Min und 24 Sekunden Nachts zwischen 1:17:00 und 1:41:24. Aber pünktlich wieder voll getankt zurück stellen, bitte ;-)
|
|
|
Hi, noch ein Anteil zu haben? Udo
|
|
|
Hallo Udo, nein. Ich möchte es allein betreiben. Aber ein Modell der Kostenteilung und charter ist möglich! Wenn du interesse hast, sende mir eine PN.
|
|
|
Die DA50 steht zum Verkauf. Bei Interesse PN an mich.
|
|
|
interessant... darf man fragen, ob es Richtung 2-mot oder Turboprop geht?
|
|
|
Darf man fragen wieso sie verkauft wird? Warst du nicht zufrieden damit?
|
|
|
ich glaube, wenn man sich ein Flugzeug vor der jeweiligen Ausbildung kauft, hat das viele Vorteile für die Ausbildung und die ersten Stunden, aber man kann schwer den richtigen Vorhaltewinkel ermitteln. Kauf ich für den PPL ne 150er, ne DA40 oder ne Malibu? Kauf ich für das IR eine Grumman, eine Malibu oder eine Meridian? Man weiß ja nicht, wie schnell man lernt und damit klarkommt. Wenn man dann schnell lernt und weiter will, hat man den Flieger immer eine Nummer zu langsam/klein/unenteist ;)
Und was man hier von Jirkas fliegerischem Werdegang hier gelesen hat, ist es jetzt einfach Zeit weiter aufzusteigen. Da ist es dann egal ob die DA50 in ihrer Klasse gut ist oder nicht...
|
|
|
|
|
|
Doch zu 100%. Aber da ich viel mehr und weiter reisen will ist die DA50 nicht das Muster für mich
|
|
|
Vision Jet , Ecclipse oder Mustang?
|
|
|
|