 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Reise | Flug zum Monument Valley |
|
|
Hallo Leute,
ich möchte mitte September von LA aus zum Monument Valley fliegen, hat es jemand schon mal gemacht, und ggf. ein paar Tipps was man dort zu beachten hat? nach internet und Karten check, scheint es ja relativ unproblematisch zu sein.
ich möchte dort nicht landen, sondern über den östlichen Grand Canyon nach Page zum tanken, dann zum Valley, inkl "Tiefflug"(unterhalt der Gipfel) durch die Felsformationen, zurück nach Page, wieder tanken, und zurück nach LA.
Der Flieger wird eine PA32-300 Cherokee Six sein (leider ohne Turbo) mit 5 Leuten, ein besseres Flugzeug habe ich leider auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung in der Area.
Gruß
Sascha
|
|
|
Machen, geht wunderbar, ist super. Wobei ich gerade bei der Strecke ausnahmsweise einen Hochdecker vorzugswürdig finde. Aber wenn ihr fünfe seid, wird der Chartermarkt dann wohl enger. Und bei Steilkurven kann man ja auch schon runtergucken und knipsen.
|
|
|
Der Flug ist komplett unproblematisch. Bei Überflug des Grand Canyon die lokale "Terminal Area Chart" nutzen und die verbotenen Sektoren umfliegen, bzw. die Korridore dazwischen nutzen. Der Flieger ist auch ohne Turbo komplett ausreichend, habe das Gleiche mit 5 Personen schon in einer C210 gemacht. Hochdecker sind m.E. immer vorzuziehen, sehe generell keinen Vorteil der Tiefdecker.
|
|
|
Darf ich noch fragen, wo du die PA32 charterst und zu welchem Stundenpreis?
|
|
|
Hab ich genauso gemacht. War Klasse und absolut problemlos! Viel Spaß!
|
|
|
Ach so, noch was: tief fliegen sollte man im Monument Valley eher nicht, das verletzt irgendwelche religiösen Gefühle, habe ich mal gehört.
Und wenn du höher fliegst (es reicht schon 500ft über der Höhe der Mesa-Tops), sieht das Monument Valley leider bei weitem nicht mehr so spektakulär aus.
Also meine Empfehlung, auch wenn dein Flugvorhaben komplett unproblematisch ist: das Monument Valley erlebt man besser vom Boden aus.
|
|
|
Danke euch!
naja so lange es nur Gefühle verletzt, und nicht irgendwelche vorschriften ,werde ich zumindst einen Teil unten den Tops fliegen, für die schönen Fotos. :)
hab mal ein Video gesehen, da sind die mit eier Gulfstream high Speed deutlich unter den Tops durchs Valley geflogen.
Einen gescheiten Hochdecker, vor allem 5-6 sitzig, gibt es in der LA Area leider nicht.
In LA ist der Markt eh mittlerweile extrem dünn, fast nur noch die Standard 4-Zyliner Flieger die es bei uns auch gibt, und die paar wenigen C182, werden entweder gar nicht ohne Safety Pilot verchartert (was ein Schwachsinn, im West Valley club in SFO bekommt die jeder nach 1h Checkout, auch die Top Modelle)
Oder die verlangen 7-10h check out, so z.b. bei einer 182RG Turbo in Torrance, da habe ich dankend abgelehnt.
Die PA32 gibt es in Van Nuys bei Baymark Aviation, für 220$/h (210 block)
Sie bekommt nächste Woche ein tolles Avionik Upgrade, GTX345, GTN650 / GNS 430 kombi, 2x G5 HSI / EFIS.
Die Turbo Seneca in Torrance, die ich bisher immer nutze, bekommt wohl einen neuen Besitzer, und steht wahrscheinlich ab September auch nicht mehr zur verfügung. :(
Gruß
Sascha
|
|
|
PLUS ONE in San Diego / Montgommery
C205
C210 CENTURION
Bonanza A-36
Beech Duchess und Debonnair
Piper Aztec
|
|
|
PlusOne Flyers in San Diego kann ich auch nur empfehlen. 182er haben sie auch, mit und ohne RG.
|
|
|
mit der 210 von plus one habe ich gerade einen campingurlaub gemacht.
naechstes mal schaue ich mir mal die neue 182rg dort an, soll tolle Avionik haben (die 210 hat "nur" ein 530W mit CDI).
Plus One ist super - auch die Versicherung, die man dort hat.
|
|
|
Hast Du es mal am Grand Canyon National Park Aurport probiert ? Bin damals zwar nicht selber geflogen, aber es gab bei Westwind Air Service eine C206T, mit der wir flogen, GC, Monument Valley, Landung, Rundfahrt, weiter über Lake Powell nach Page, tanken, dann weiter nach GCNP
. Evtl kann man diese chartern ?
|
|
|
Wer hat gute Erfahrungen mit Charter im Raum LA gemacht?
Nach den tollen Flügen letzte Woche in SF würde ich gerne nächste Woche hier in LA nochmals chartern.
Baymark Aviation habe ich schon angefragt, leider haben sie an meinem Wunschtermin nichts mehr frei.
|
|
|
Plus One Flyer kenne ich, ist aber zu weit bis nach SAN da ich immer nur 1-2 Tage da bin, und es ist ein Verein mit Mitgliedsgebühren usw. das lohnt sich eher wenn man dort lebt, oder mal 3-4 Wochen am Stück da ist und fliegen will.
Zum Chartern gibt es in dem kaliber leider nichts mehr.
Wenn du ein 2-Mot rating hast, und etwas Geld ausgeben willst/kannst, gibt es noch Angel City flyers in LGB, DA42 und 62 sowie DA40 NG, die Preise dort sind aber fast wie in Deutschland.
|
|
|
Ich bin mal an drei Tagen "auf der Durchreise" ein paar Runden mit Safety Pilot beim Long Beach Flying Club geflogen. Tolle Touren! Die verchartern aber auch. Ist aber schon fünf Jahre her und ich hatte Direkten Kontakt zu dem FI, der dann den Flieger dort organisiert hat. Vll mal anfragen...
https://www.lbflying.com/
Haben glaube ich eher älteres Standard-Material (C172, PA28)
Viel Spaß!
|
|
|
Kosten Plus One... (mein letzter Stand) einmalige Aufnahmegebühr 100 USD, dann monatlich ca. 35 USD. Und dann kostet die 182RG oder 210 nur um die 200 USD/h. Sowas wäre ein Traum hier.
Ich bin deshalb einfach mal Mitglied geblieben, auch wenn ich in D wohne. Die nächste Reise nach San Diego kommt bestimmt...
Denn mit jeder Aufnahme schreibt die Clubversicherung zwingend ein "Sicherheitstraining" (ca. 1h Schulung am Boden) und einen Checkout-Flug vor. Das kommt dann schnell teurer, als wenn man einfach Mitglied bleibt. Wobei... den BFR wollen sie auch jedes Jahr erneuert haben... ich rechne nochmal nach :-)
Aber summa summarum: nicht im entferntesten deutsches Preisniveau!
|
|
|
Dahin muss man geflogen sein. Bin mit Larry Salganek in der L39 über dem Valley von GCA kommend herumgekurvt und wäre gerne unterhalb der Mesagipfel gewesen. Larry meinte aber, es würde die Sphäre der Natives verletzen, so bin ich 1000 Fuß über den Mesa-Tops gekurvt. Da macht der Jet auch noch genug Lärm. Landung wäre wegen der kurzen Runway mit Kliff am Ende mit einer L39C nicht möglich. Mit der 182 wollte ich dort mal hin, habe mich dazu bei der Goulding-Lodge angemeldet. Die Natives wollen vor einer Landung PPR. Hat wegen Gewittern nicht geklappt.
Den Eindruck aus 2000 ft AGL mit drei von mir geflogenen Warbirds hat mein Cousin in Acryl eingefangen, das Tal ist auch aus dieser Höhe spektakulär.
Viel Spaß
|
|
|
|
Im Valley gibt es im Nordwesten zwei Hotels, das eine - gehört den Navajos - liegt im Nationalpark, das andere am Eingang davor. Auf dessen Landebahn bin ich 2012 gelandet, und wenn die noch da ist, kann ich das uneingeschränkt empfehlen. Länge der Runway prüfen, könnte für Ihre Maschine etwas anspruchsvoll sein, zumal am Ende die Valleywände aufstehen. Achja: QNH muß man erraten, kann man auch nicht wirklich aus der Umgebung extrapolieren.
Es ist ein irrer Anblick, wenn man vom Canyon kommt, über die Klippe ins Tal fliegt und die Klippen vor einem aufstehen.
Landung ist entweder frei, wenn man im Hotel absteigt oder kosten irgendwas um die 100 U$, wenn man im Navajo-Hotel übernachtet, was - wegen der unglaublichen Aussicht auf die Felsen, vor denen John Houston gedreht hat - die empfehlenswertere Alternative ist.
lgmg
|
|
|
Achja: QNH muß man erraten, kann man auch nicht wirklich aus der Umgebung extrapolieren.
Jeder hat doch ein GPS mit WAAS/EGNOS und genauer Höhenangabe. QNH braucht ein Pilot für sich selbst nicht wirklich, nur zur Staffelung von anderen.
Ich bin letzte Woche in Bryce Canyon Utah / Lake Powell Arizona geflogen. Das sind unglaubliche Dichtehöhen und die Schläge durch die Thermik sind auch nicht von dieser Welt. Warum da außer mir keiner flog, hab ich erst hinterher kapiert :-)
|
|
|
In dem Navajo-Hotel zeigen sie Abends auf der Terasse ebenjene alten Western als Freiluftkino - super Athmosphäre!
|
|
|
Hier steht die
airport-information
und eine Enthaftungserklärung für den Nutzer.
|
|
|
In L.A. habe ich auch schon lange keine wirklich guten Chartermöglichkeiten mehr gefunden.
Fliege aber seit 2003 regelmäßige mit Pinnacle Academy in Carlsbad, CA (mit Auto 40min nördlich San Diego, 90min südlich LAX). (www.pinnacleacademy.com). Die haben eine C182T mit den Chartervoraussetzungen: 150h Total Time, 5h High-Performance Time (mit Endorsement), 2h Checkout. Ich weiß leider nicht wie genau sie es aktuell mit dem G1000-Checkout nehmen. Ich hatte damals schon zig Stunden mit G1000 als PIC im Logbuch, kann mich nicht an 5-10h Checkout erinnern. Und das Ganze für $245/h ($215/h Academy Rate s. Webseite)
|
|
|
Hallo liebe Foristi,
ich greife diesen thread nochmal auf, weil ich gerade einen Clip aus dem Hut gezaubert habe, der einen schönen Trip SAF-CGN-SAF via UT25 in Kurzfassung mit 1,5 speed zeigt. Have fun!
Kurztrip zum Grand Canyon
|
|
|
|
22 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|