Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2018: Von Chris _____ an Sascha H.

Kosten Plus One... (mein letzter Stand) einmalige Aufnahmegebühr 100 USD, dann monatlich ca. 35 USD. Und dann kostet die 182RG oder 210 nur um die 200 USD/h. Sowas wäre ein Traum hier.

Ich bin deshalb einfach mal Mitglied geblieben, auch wenn ich in D wohne. Die nächste Reise nach San Diego kommt bestimmt...

Denn mit jeder Aufnahme schreibt die Clubversicherung zwingend ein "Sicherheitstraining" (ca. 1h Schulung am Boden) und einen Checkout-Flug vor. Das kommt dann schnell teurer, als wenn man einfach Mitglied bleibt. Wobei... den BFR wollen sie auch jedes Jahr erneuert haben... ich rechne nochmal nach :-)

Aber summa summarum: nicht im entferntesten deutsches Preisniveau!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang