Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,09,10,22,1522429
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  126 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

11. September 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Grad vor kurzem auf Bremen Info genau so mitbekommen. Wenn man das nicht bloßstellen nennen möchte, hmm, wie könnte man die ellenlange Flugplanaufgabe auf der Info Frequenz dann nennen?

Aber ich hatte auch schon mal vor ein paar Jahren einen Emergency IFR Pickup als ich mich bei vorhergesagten O Bedingungen zwischen 2 dicken Layern wiederfand, die sich langsam aber sicher auch hinter mir schlossen. Da gabs allerdings - wie du sagst - keine Belehrungen oder ein Bloßstellen, sondern einfach nur gute Hilfe.

Toll fand ich auch den deutlich ironischen und sicher positiv gemeinten Unterton in der dann folgenden Freigabe "remain VMC until reaching 5 thousand".

11. September 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Wo ist denn der "Kölner Tunnel"?
11. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Der Korridor zwischen CTR Nörvenich und Köln/Bonn, mit Charly in 1500 ft, und jeder Menge Nicht-Bungalows am Boden. Etwa 12 NM lang und gut 3 NM breit.
11. September 2014: Von Erik N. an Lutz D.
Jungs, hier mitzulesen ist ja echtes Training :)
Klasse !
11. September 2014: Von Michi V. an Lutz D.
Bin zwar noch neu und erst Inder Ausbildung zum PPL, nach Blick auf die Karte würde ich sagen zwischen den Kontrollzonen EDDK und ETNN und ab 1500ft Luftraum C
11. September 2014: Von Alexander Callidus an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ist denn in Nörvenich viel los? Hier im Norden sind die Militär-Türmer sehr nett ("endlich mal Verkehr am Platz") und lassen einen eigentlich immer durch, wenn sie denn überhaupt da sind.
11. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Alexander Callidus
Auch die Kölner sind nett, sogar sehr nett. Aber viele versuchen ja, eher wenig zu funken, und die Pflichtmeldepunkte der beiden CTRs wollen ja auch erst mal als Umweg angeflogen werden.
11. September 2014: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Solange sie nicht - wie mal nachrichtlich in einer Prüfung - nach "D-EXXX 5 miles north of November, 2500ft, Information Tango, for landing" - die Antwort "D-EXXX, understood. report Echo" kommt, ist alles gut. Der betreffende Schüler "flog" dann - statt östlich um die CTR - direkt durch die CTR auf Echo zu. Und war durchgefallen. So die Legende....

Nö, gestern beim BZF waren sie sehr nett :) Nur den ULer, der nach letzer Meldung "Abflugpunkt Piste 06" dann als nächstes "Erbitte verlassen der Frequenz" "funkte", dem war nicht mehr zu helfen :)
11. September 2014: Von Alexander Callidus an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ja, Köln stimmt. Ich war völlig baff, als ich von Leverkusen aus die Sightseeing-Route über Rhein und Kölner Dom sofort genehmigt bekam. Die ware sogar überrascht, als im Kölner Tunnel wieder nach Westen rauswollte.
11. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N.
Tsstss, schon wieder Zeit für Glückwünsche? Dann schon mal meinen!
11. September 2014: Von Achim H. an Alexander Callidus
Also wenn ich in so eine VFR-Suppe käme wie Alexander, dann wären meine Präferenzen:

1) IFR Clearance holen
2) Umdrehen oder sonstwie den Flugweg ändern
3) VFR in IMC steigen über MSA
4) VFR weiterfliegen
5) Sicherheitslandung im Acker

Aber meistens macht man ja 4). Ich habe mich schon mehrfach VFR in Situationen gebracht, die doof waren. In 500ft AGL rumfliegen ist saugefährlich und dumm, tausendmal lieber bin ich VFR in IMC in sicherer Höhe. Und wenn es recht plötzlich kommt (nur Alexis hat ja die Gnade des immer korrekt eingeschätzten Wetters), dann mache ich erst 3) und dann 1). Aber in Wirklichkeit fliege ich wie eigentlich alle mit IR und entsprechender Maschine aus Faulheit so gut wie immer IFR :-)

Wenn das UL zwei halbwegs unabhängige Fluglageinstrumente hat, dann würde ich das in der Situation ebenfalls ohne Zögern in IMC steuern. Mein Leben ist mir wichtiger als irgendwelche seltsamen Regeln (die in Ländern mit intelligenterer Luftffahrtverwaltung nicht existieren). Allerdings hab ich das gelernt und kann das, als VFR-Pilot konnte ich es nicht und genau deswegen habe ich es gelernt. Mittlerweile geht das sogar ohne mehrere Monate Zeit zu investieren und für deutlich weniger Geld.
11. September 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ach, dss ist der Tunnel. Habe ich glaube ich noch nie Nord-Süd genutzt, da nehme ich immer die CTR Köln wg Sightseeing oder gehe weiter westlich durch Nörvenich, da ist ja auch immer Platz.
Es gibt solche Engstellen ja noch Ost-West zwischen Köln und Düsseldorf und zwischen Brüssel und Antwerpen. Im Transit meide ich die konsequent und gehe lieber in den freigabepflichtigen Luftraum.
11. September 2014: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Danke, Danke ! BZF1....
11. September 2014: Von  an Achim H.
Hi Achim,

da verwechselst Du was. Ich schätze das Wetter sogar relativ oft falsch ein. Ich kehre aber meistens um, wenn es VFR nicht geht. Oder ich suche mir ein Loch und steige on-top. Oder ich gebe in der Luft einen IFR-Plan auf, und es ist mir dabei relativ egal, was der betreffende Fluglotse davon hält. So dumm daherreden wie die kann ich allemal.

Was ich nicht mache ist VFR in IMC fliegen. Aber darüber haben wir schon ausgiebig diskutiert. Was mich stört ist, dass ich von Dir zum bornierten Spießer abgestempelt werde weil ich es bevorzuge die Regeln einzuhalten.
11. September 2014: Von Achim H. an 
Hmm, "bornierter Spießer" ist jetzt keine zulässige Verkürzung meiner Argumentation, nichts liegt mir ferner als Dir dieses Attribut anzuhängen. Ich finde nur, Du definierst ein reales Problem weg. Ich bringe mich auch nicht bewusst oder leichtfertig VFR in IMC aber mir ist es schon passiert weil alles anders kam als gedacht. Diese Argumentation klingt für mich immer nach "iss halt Kuchen wenn Du kein Brot hast". Vielleicht bin ich ja besonders doof aber ich war mal in einer stressigen Situation nach angestrengtem Studium der Karte (wegen befürchteter Luftraumgrenze) beim wieder Hochschauen plötzlich in IMC...
11. September 2014: Von  an Achim H.
Ich sag' ja nicht, dass Du das explizit gesagt hättest - aber immer wenn solche oder ähnliche Themen auftauchen lässt Du den coolen Anti-LBA-Rebellen raushängen und spöttelst über die "Untertanen". Zwischen den Zeilen kommt das so rüber. Aber: no sweat, ich halt das aus :-)

Ich sag Dir, meine EINZIGE Motivation ist es (vor allem seit ich Kinder habe) mich nicht mit einem Flugzeug umzubringen. Und wie Lutz schon sehr analytisch bemerkte, einer der besten Wege ist sich an die Regeln zu halten und sie nicht auszudehnen. Und ich mache das (eingermaße) konsequent. Und auch nicht wirklich immer ... sogar das gebe ich zu.
11. September 2014: Von  an Achim H.
ich war mal in einer stressigen Situation nach angestrengtem Studium der Karte (wegen befürchteter Luftraumgrenze) beim wieder Hochschauen plötzlich in IMC...

Okay, copied. Ist mir so ähnlich auch mal passiert. Damals war ich noch VFR und habe eine 180-Grad-KUrve zurück gemacht. Klar, wenn ich nicht GANZ sicher wäre, dass ich safe bin, würde ich JETZT (mit IFR) auch in den Steigflug gehen. Aber wenn man die Obergrenze nicht kennt kann man evtl. kurz darauf einen IFR-Plan aufgeben, und das ist dann eventuell auch stressig weil man sich ganz schnell eine Route zurechtlegen muss ...

Oder möchtest Du Dich melden, sagen, dass Du keine Ahnung hast wo Du genau bist und der Lotse soll Dich bitte per Transpondercode suchen ? :-) Das wäre mir dann doch peinlich. Und VFR in IMC ist es stressig die Enroute-Chart rauszukramen und einen Plan zu entwickeln.
11. September 2014: Von Achim H. an 
Und wie Lutz schon sehr analytisch bemerkte, einer der besten Wege ist sich an die Regeln zu halten und sie nicht auszudehnen.

Also 500ft AGL in VMC anstatt auf MSA VFR in IMC? Da sehe ich die Überlebenspunkte etwas anders verteilt als Du. Sturzflug durch ein kleines Loch um IFR unbedingt oberhalb der MRVA zu canceln und VMC zu bleiben? Sorry, da finde ich den kontrollierten Sinkflug in VMC die meist bessere Option. Regeln sind gut und sie aus Prinzip zu brechen zeugt von ungeeignetem Charakter aber es gibt leider viel zu oft den Fall, dass die geltenden Regeln dumm sind und für weniger Sicherheit sorgen. Da bin ich dann froh, neben Regelkenntnis auch noch über einen Verstand zu verfügen.
11. September 2014: Von  an Achim H.
Du gewichtest die Dinge eben so, wie Du sie sehen willst. In 500 Fuß kann man ganz sicher in VMC fliegen, wenn auch nicht durch Mittelgebirge. Es hängt eben davon ab ...

Wie kommst du darauf, dass ich mich "durch ein Loch stürzen würde" um in VMC zu kommen? Ich würde ganz einfach das ILS von EDDM oder EDMA runterfliegen, und dann in VMC nach Hause. Und, logisch, wegen 300 Fuß in IMC bin ich auch noch nie oben geblieben.

Aber es stimmt, die Regel mit der MRVA könnte man allmählich mal etwas überdenken ...

Das mit dem Verstand hättest Du Dir auch sparen können. Nicht, dass mich treffen würde - aber es sind so alberne Spitzen.
12. September 2014: Von Thore L. an Achim H. Bewertung: +3.00 [3]
>> Da bin ich dann froh, neben Regelkenntnis auch noch über einen Verstand zu verfügen.

Ich musste meiner Tochter mal erklären, warum Erwachsene Regeln brechen dürfen (bei Rot über die Ampel gehen, wenn nirgends Autos zu sehen sind), Kinder sich aber immer an die Regeln halten sollten.

Tenor: Man muss sich nicht an alle Regeln halten, weil nicht alle Regeln gleich wichtig und manche sogar eher schädlich sind. Aber solange die gemachten Erfahrungen nicht ausreichen, um zu wissen, welche Regeln wichtig und welche eher unwichtig sind, muss man sie - leider - alle einhalten.

Und so standen wir lange Jahre an roten Ampeln ;)
12. September 2014: Von Sebastian Grimm an 
Solange man immer 500ft AGL hat ist auch in Mittelgebirgen alles gut ;)
12. September 2014: Von Lutz D. an Thore L. Bewertung: +1.00 [1]
Perfekte Erklärung!
12. September 2014: Von Andreas Ni an Thore L.
Stimmt, die Erklärung gefällt auch mir und ich werd' sie mir merken als zukünftige Rechtfertigung gegenüber Kindern, Richtern etc. Mal gucken, wie ich damit durchkomme ;-)

Und Deine Tochter wohnt wahrscheinlich nun in Palermo, denn da ist das Überfahren roter Ampeln genauso selbstverständlich wie das der grünen Ampeln, Thore............
12. September 2014: Von Erik N. an Andreas Ni
Frank hat schon recht. Regeln sind zum Einhalten da, aber sie sind kein Ersatz für ein in Betrieb befindliches Gehirn.
ich ertappe mich auch oft an einer roten Ampel um 2 Uhr früh, an einer komplett verwaisten Kreuzung - da juckt es schon im Gaspedal...
12. September 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an Achim H.
Dieses "VFR in IMC" ist strenggenommen unmöglich, nicht wahr?
Sobald ich in IMC "gerate".. kann ich nicht mehr nach VFR unterwegs sein, IMHO.

  126 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang