Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,12,31,11,2936631
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  154 Beiträge Seite 3 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

9. Februar 2025 06:18 Uhr: Von Stefan Jaudas an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

"P.S: Die Flugautopläne von Moller fand ich immer schon beknackt. Nur weil ein Inscheniör als Lebensaufgabe ein extrem lautes, sinnfreies Vehikel der Jetsons umsetzt, wird daraus kein sinnvolles Produkt. "

YMMD ...

9. Februar 2025 08:31 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Stefan Jaudas

ist doch genauso wie wind aus windmühlen zur stromerzeugung....mit all den mechanischen folgen...break even point nur für die struktur nach ein paar jahren..und und und....

sven...dein einsatz...

9. Februar 2025 09:02 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

kein Sven mit epischen Vorträgen... Ingo du solltest einfach mal wieder eine richtig gute Zeitung lesen. Oder gibst Du wirklich soo gerne den Hofnarrn?

9. Februar 2025 09:10 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

hubert....die ganze windenergie...ist doch hofnarrerei....ist zwar schön, aber mechanisch unattraktiv - wie mir ein experte mal erklärt hat in bezug auf körperschall, der die mechanik zerbröselt...so gut kannst du das nicht dämpfen und filtern....

9. Februar 2025 09:36 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Windenergie an der gesamten Bruttostromerzeugung in Deutschland etwa 29 %. Im Jahr 2023 lag der Anteil bei 31–32 %, wobei Windkraft die wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix war und etwa 139 TWh Strom erzeugte

IDer Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in Deutschland lag im Jahr 2024 bei etwa 14,5 % des gesamten Strommixes. Dies entspricht einer Einspeisung von rund 59,8 Terawattstunden (TWh) ins Netz, zuzüglich 12,4 TWh für Eigenverbrauch. Der Anteil der Solarenergie steigt kontinuierlich durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen.

Das ist die normative Macht des Faktischen.

Du hast in einem Punkt recht: Sollten die "double layer" Sonnenpanele plus Speicherwerke beschickt durch Quantenrechner sich durchsetzen die nächsten Jahrzehnte, dann werden die Windräder verschwinden. Die KfW berechnet jetzt schon 30% Finanzierungskosten für den Rückbau.

9. Februar 2025 09:52 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

jetzt rede ich mal grün: wie schlimm ist es denn für die wiesen...wenn plötzlich das gras unter solarzellen begraben wird? überall werden jetzt solarzellen gesäht...von dem ganzen schrott, der beim rückbau dann anfällt....es ist nicht zu ende gedacht....

9. Februar 2025 09:56 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Solarzellen dürfen nur auf Konversionsflächen errichtet werden, also Flächen welche nie Anbaugebiete waren. Nur Bayern dehnt die Regel. Ingo, Deine Alternativen geben nur uns alten Männern bessere Lebensbedingungen. Der Gott dieser alten weißen Männer ist Donald Trump. Er hat auf Sicht seiner Generation mit verbleibenden zehn Jahren auf Erden Recht. Ist auch eine Art Evolution.

9. Februar 2025 10:45 Uhr: Von Willi Fundermann an Sven Walter Bewertung: +7.00 [7]

Ich denke, es wäre für viele eine Wohltat, wenn Ihr Eure Privatfehde bilateral austragen könntet. Im Forum wird es langsam ermüdend.

9. Februar 2025 11:02 Uhr: Von Sven Walter an Willi Fundermann

Ich versichere dir, dass ich kein Interesse an einem direkten Austausch mit Markus S. habe, mich weiterhin zum Thema des Stranges äußern werde und mich dann gegen seine sinnfreien Anwürfe wehren werde. Gibt übrigens viel, wo ich Ingo und ihm zustimme - das fällt nur nicht auf, weil dann keine wechselseitigen Repliken erfolgen. Das müssen dann leider auch Dritte aushalten.

Schönen Sonntag!

9. Februar 2025 11:11 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

YMMD, Sven... Schönen Sonntag. :-)))))))

9. Februar 2025 12:11 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

hälst du dich selber auch aus? oder nur wenn du nett zu dir bist?????

9. Februar 2025 12:14 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Schließ bitte nicht von dir selbst auf andere.

9. Februar 2025 12:28 Uhr: Von Markus S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Schon beachtlich zu was eine chinesische Hinterhofwekstatt in der Lage ist. ;-) So ein Flugtaxi scheint keine große Kunst zu sein.

Mann Baut In 6 Monaten Ein Superleichtes Fliegendes Auto | Von Anfang bis Ende

https://youtu.be/44sSvXYjscQ?feature=shared

9. Februar 2025 13:13 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Markus S. Bewertung: -1.00 [1]

Pass auf...gleich gibt sven eine grüne...

9. Februar 2025 15:39 Uhr: Von Michael Stock an Hubert Eckl Bewertung: +0.00 [4]

Hmmmm .... Also Windkraft ist mit absoluter Sicherheit nicht "die wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix". Die wichtigste Stromquelle im Wechselstromnetz sind Großkraftwerke (Kernkraft, Kohle, Gas, Öl), die durch die riesigen Schwungmassen ihrer Generatoren die Netzfrequenz überhaupt erst erzeugen. Andere Stromerzeuger, die nach dem Zufallsprinzip arbeiten (Solarzellen, Windmühlen) können in Wechselstromnetze nur parasitär einspeisen, und belasten die Großgeneratoren zunehmend. Die Verhinderung des Netzzusammenbruchs mittels (beispielsweise) Kernkraftstrom aus Frankreich kostet die deutschen Stromverbraucher mittlerweile mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr.

Gäbe es nur noch Solarzellen und Windmühlen, würde das Wechselstromnetz schlicht und einfach aufhören zu existieren. Die Überwindung der Physik war schon immer recht schwierig, soviel zur "normativen Macht des Faktischen".

9. Februar 2025 16:31 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +2.00 [6]

Hmmmm .... Also Windkraft ist mit absoluter Sicherheit nicht "die wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix". Die wichtigste Stromquelle im Wechselstromnetz sind Großkraftwerke (Kernkraft, Kohle, Gas, Öl), die durch die riesigen Schwungmassen ihrer Generatoren die Netzfrequenz überhaupt erst erzeugen. Andere Stromerzeuger, die nach dem Zufallsprinzip arbeiten (Solarzellen, Windmühlen) können in Wechselstromnetze nur parasitär einspeisen, und belasten die Großgeneratoren zunehmend. Die Verhinderung des Netzzusammenbruchs mittels (beispielsweise) Kernkraftstrom aus Frankreich kostet die deutschen Stromverbraucher mittlerweile mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr.

Gäbe es nur noch Solarzellen und Windmühlen, würde das Wechselstromnetz schlicht und einfach aufhören zu existieren. Die Überwindung der Physik war schon immer recht schwierig, soviel zur "normativen Macht des Faktischen".

Selten so einen Blödsinn gelesen - es sei denn, du beziehst dich auf die 70er und 80er Jahre.

  • Die "wichtigste" meint hier wohl die eingespeiste Energie - Hubert hat schlicht recht. Jeder synchronisierte Generator erzeugt die Netzfrequenz. Punktuell ergänzt durch netzdiendliche Batterien.
  • Zähl mal bitte die Anzahl dt. Ölkraftwerke (ja, du darfst sogar die BHKWs mitzählen, die im Notfall auch Öl fahren können).
  • Die Schwungmasse ist natürlich ein Element der Absicherung der Netzfrequenz, mittlerweile haben wir indes auch netzdienliche Batterien mit deutlich geringerer Latenz. Du hast als wichtigste Quelle nur 3+ Energieträger zusammenaddiert, diese sind aber nur noch für die Minderheit der erzeugten Menge verantwortlich. (Unbenommen und richtig ist, dass diese noch auf Jahrzehnte die Pufferung darstellen werden, aber je weniger Brennstoff dabei chemisch umgesetzt wird, um so besser. Wir fördern nur 2% des Öls und 5% des Erdgases aus heimischen Quellen. Null Prozent der Steinkohle, 100% der Braunkohle).
  • Parasitär ist dann also primär unsere Abhängigkeit von Kleptokratien. Wobei, biologisch betrachtet ist es eher symbiotisch. Nur nicht sehr sinnvoll. Wenn Saudi-Arabien demnächst als einer von vielen H2-Exporteuren seine Wirtschaft diversifiziert, möchte ich eher, dass die die Anlagen dazu von dt. Anlagenbauern eingekauft haben, weil "German engineering" noch von einem gewissen Ruhm zehren kann.
  • Sie belasten nicht die Großgeneratoren, sondern ersetzen sie anteilig. Wir brauchen schon deutlich weniger "must run units" als noch vor sagen wir zwei Jahrzehnten. Frag mal die Ukrainer, wie toll dutzende zerschossene Großkraftwerke im Vergleich zu 30.000 WKAs und 10.000 Biogasanlagen sind. Da kannst du großräumige echte Blackouts auf der Mittelspannungsebene anteilig vermeiden. Was dir dann auch technisch zeigt, welchen Blödsinn du hier wiederkäust.
  • Kein Zussammenbruch wird durch AKWs verhindert, der Strom ist (gewollt, CO2-Bepreisung) zu manchen Zeiten günstiger und wird dann dort eingekauft. Reservekraftwerke haben wir immer noch sowohl als must run units sowie Kapazitätskraftwerke mit ausreichender Belegschaft in der Hinterhand. Man nennt das Marktwirtschaft im Verbundnetzwerk, und haben Frankreich beispielsweise auch 2022 diese Kapazität zur Verfügung gestellt, zu Lasten der dt. Verbraucher übrigens. Schweizer Pumpspeicherkraftwerke pumpen jede Nacht französischen Importstrom bergauf, damit die ihre AKWs besser auslasten können und die Schweizer ihre Topographie und Investition besser zu Geld machen können. Nennt man Arbeitsteilung. Dein Flugkraftstoff kommt mit ziemlicher Sicherheit auch nicht aus der Westerplatte im Wattenmeer, sondern über einen italienischen Hafen aus einem arabischen Land.

Offenbar scheint bei dir die Nichtkenntnis der Physik mittlerweile die meisten Teile der Vernunft mittels einseitiger Propaganda ausgehebelt zu haben. Das ist auch wissenschaftlich ein spannendes Phänomen - leider eher der Sozialpsychologie.

Geh mal zu Amazon und bestelle ein einziges Fachbuch der Anfangssemester des Studienganges "Ingenieur für Energie- und Verfahrenstechnik". Jetzt. Einfach so. Nach der Lektüre stehst du weniger blamiert da. (Denn fachlich kann man dann auch wieder diskutieren, welche Art von Schwungmassenspeichern bei fortschreitendem Ausbau der EE ohne Speicher- und Laufwasserkraftwerke womöglich nötig wären innerhalb des Verbundnetzes. Da sind wir noch ganz weit weg von.)

10. Februar 2025 08:40 Uhr: Von Hubert Eckl an Michael Stock

Hallo Michael,

heute morgen beim Kaffee las ich Deinen Beitrag nochmals. Gehe von meiner (!) Situation alleine aus, müsste ich genauso "stockkonservativ" sein wie Du. Es ist ein logischer Egoismus, denn:

  • So wie es jetzt mit den Verbrennern ist, ist es gut für mich im 69ten Lebensjahr
  • Mein FLugzeug ist objektiv eine völlig unnütze Dreckschleuder, guilty pleasure, aber für mich generiert es Glücksmomente
  • Eine PV auf unser Dach rechnet sich für mich nicht. Die Amortisation geht über mein Gebrechlichkeitsstadium hinaus.
  • Obwohl seit diesem Jahr Besitzer eines Deutschlandtickets, reicht meine olfaktorische Toleranz kaum den Berliner ÖPNV zu nutzen. Ich fahre lieber musikberieselt mit meinem hervorragenden fünfjährigen A6Avant. Ja, ich stehe nicht im Stau, bin er.
  • Der Klimawechsel der Erde wird mich - aller Voraussicht nach - nicht mehr umbringen. Leugnen ist einfach nur doof.
  • Meine Lieblings "Mir-doch-Wurscht-Politiker", will keine Steuern zahlen, sind Merz und Trump. Widerlich, aber nützlich beide.
  • Natürlich hat Habeck recht. Olaf Scholz ist der seriöseste Politker seit Dekaden. Unseren oberen Zehntausend sind schamloser denn je, versucht sich denen zumindest entgegen zu stellen. ( Wer wissen will was Cum-Ex, viel schlimmer Cum-Cum ist soll sich melden.)
  • Weidel & Bande bedienen nur einen Markt, wie Trump MAGA. Würde die AfD regieren, hätte es die Wähler verdient, wie die der USA Trump verdienen. "Wir ziehen alle an einem Strick!" sprach das Kalb zum Metzger.
  • Wir alle sind erdgeschichtlich nur eine weitere interessante Sedimentschicht unserer Erde, für die sich aber niemand mehr interessieren wird.
  • Ich müsste also aus Eigeninteresse, als alter weiße Mann, CDU wählen. Wäre da nicht derEkel vor dieser Hofkannaille der Hochfinanz.
10. Februar 2025 11:18 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

Noch besser als Kalb...jetzt geht's rund...sagte hubärt...als er in das Windkraftwerk flog...

Es geht aufwärts...sagte der Fisch als er an die angel biss

Wir werden eine dünne Schicht mit viel fossilen camo-papier sein..

10. Februar 2025 20:14 Uhr: Von Michael Stock an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [5]

Ähem ... Also ich habe einen Sohn, und damit naturgemäß keine "nach mir die Sintflut"-Mentalität. Die "Weltrettung durch das Wenden von Energie" muß sich aber schon nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten richten, sonst verbaut sie nur die Zukunft unserer Kinder durch astronomische Kosten, bringt aber ansonsten nix.

Letztlich erzeugen die Generatoren der Großkraftwerke das europaweite ENTSOE-Netz. Die Netzstabilität basiert dabei auf identischen Generatordrehzahlen (Frequenz) und Ankerpositionen (Phasenlage). Last- und Einspeiseänderungen verursachen sowohl Frequenzänderungen als auch Phasenverschiebungen, und beides ist nur in sehr engen Grenzen zulässig, ohne kritische Lastflüsse zu verursachen, die angeschlossene Verbraucher stören und bezüglich der Phasenverschiebungen - was wesentlich problematischer ist - Blindleistung erzeugen, die seitens der Verbraucher nicht genutzt werden kann, aber als zusätzlicher Strom die Leitungen und Schutzschalter belastet. Windmühlen und Solarzellen sind in dieser Hinsicht die größte Gefahr. Mit ihren Kleinstgeneratoren und Wechselrichtern, sowie den Launen der Natur, stellen sie für das Wechselstromnetz einfach nur Parasiten dar, die dabei sind, das Wirtstier zu töten.

Die Funktion des Wechselstromnetzes ist also nicht ganz trivial, und das Internet wird von den (bestens daran verdienenden) Profiteuren der "Energiewende" mit Beschreibungen aller möglichen Wolkenkuckucksheime vollgetextet. Die deutschen Politiker interessieren sich mangels Verstandes nicht für die Probleme, die sie durch die Zufallsstromerzeugung im ENTSOE-Netz erzeugen, sondern erwarten einfach, daß unsere Nachbarländer das ausgleichen. Durch diese Ignoranz geraten andere Länder aber schon jetzt selbst in Schwierigkeiten, wenn in Deutschland mal wieder Nacht ist, oder der Wind zusammenbricht und dann irgendwann wieder maximal auflebt. Alle unsere Nachbarn, die von Deutschland zum wilden Hin- und Herleiten elektrischen Stroms mißbraucht werden, lassen sich das fürstlich bezahlen und haben an den Grenzen mittlerweile Phasenschiebertransformatoren installiert, so daß sie den Stromtransfer sehr schnell verhindern können, bevor deren eigenes Stromnetz in Gefahr gerät. Was das für unsere Versorgungssicherheit, und damit für die Sicherheit insgesamt bedeutet, wird dem Bürger wohlweislich verschwiegen ....

Die immer wieder vorgeschobene "Speicherung" elektrischen Stroms sieht so aus:

Alle 20 deutschen Pumpspeicherwerke in Deutschland können rechnerisch den Strombedarf Deutschlands für 17 Minuten decken, dann sind alle Oberseen leer. NordLink nach Norwegen? Norwegen hat 1.250 Staudamm-Wasserkraftwerke, aber nur ein einziges kleines Pumpspeicherwerk (Saurdal) mit 320 MWh Kapazität.

Das größte Batteriespeicherwerk der Welt, die Moss Landing Energy Storage Facility in Monterey County (USA), hat eine Spitzenleistung von 300 MW und eine Kapazität von 1.200 MWh. Es bräuchte 200 solcher Batterien, um Deutschland nur vier Stunden mit Strom zu versorgen, dann sind sie leer. Im Übrigen ist dieses Batteriespeicherwerk leider vor Kurzem vollständig abgebrannt.

Die Stromversorgung Deutschland kann mittlerweile nur noch mit Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen sichergestellt werden. Frankreich hat mit seinen 57 Kernkraftwerksblöcken nur ein Fünftel der CO2-Emmisionen wie Deutschland bei einem nur halb so hohen Strompreis. Es erzeugt 70 Prozent seines Stromes mit Kernenergie. Das Wall Street Journal hat leider recht: Deutschland betreibt die dümmste Energiepolitik der Welt.

10. Februar 2025 22:00 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +5.00 [7]

Bis auf den in der Tat niedrigeren CO2-Ausstoß in Frankreich pro kWh blanke Retorik:

Schnapp dir bitte mal ein aktuelles Fachbuch. Ernsthaft. Phasenschieber hat man nicht nur an den Grenzen sondern selbstverständlich auch innerhalb der nationalen Netze, um Fehler und Lastabwürfe zu isolieren, damit der Rest weiterhin funktioniert. Je dezentraler die Erzeuger sind, solange sie intelligent gesteuert sind oder genug Pufferung vorhanden ist, desto resilienter ist das Netz. Also wende bitte die physikalischen Gesetzmäßigkeiten selbst an, gucke auch auf die Ökonomie ohne Dummfug nachzuplappern (dass 90% des Neuausbaus der Energiewirtschaft weltweit in Erneuerbare geht, hat welchen Grund? Na?), gucke auf die Absicherung der Frequenz auf allen Wegen mit allen Mitteln und deren Latenz. Man fasst es fast nicht.

Letztlich erzeugen die Generatoren der Großkraftwerke das europaweite ENTSOE-Netz.

Nein, das tun alle. Ob Kleinwasserkraft, AKW, PV, Ölschiefer in Estland oder Müllheizkraftwerk in Bayern.

Die Netzstabilität basiert dabei auf identischen Generatordrehzahlen (Frequenz) und Ankerpositionen (Phasenlage).

Jepp, und dazu noch netzdienliche Batteriespeicher. Wird synchronisiert. Vielleicht erklärst du uns noch gleich die SI-Einheiten.

Last- und Einspeiseänderungen verursachen sowohl Frequenzänderungen als auch Phasenverschiebungen, und beides ist nur in sehr engen Grenzen zulässig, ohne kritische Lastflüsse zu verursachen, die angeschlossene Verbraucher stören und bezüglich der Phasenverschiebungen - was wesentlich problematischer ist - Blindleistung erzeugen, die seitens der Verbraucher nicht genutzt werden kann, aber als zusätzlicher Strom die Leitungen und Schutzschalter belastet.

Und, wie sind diese ausgelegt? Na? Richtig, genau dafür. Wo liegt doch gleich der Phasenübergang bei Wasser zu Eis und Dampf?

Windmühlen und Solarzellen sind in dieser Hinsicht die größte Gefahr. Mit ihren Kleinstgeneratoren und Wechselrichtern, sowie den Launen der Natur, stellen sie für das Wechselstromnetz einfach nur Parasiten dar, die dabei sind, das Wirtstier zu töten.

Falsch, sie sind einfach nur weitere synchronisierte Generatoren oder Halbleiter aus dezentralen Energiequellen. Übrigens in den reinen Gestehungskosten die günstigsten Quellen, die man aber dafür weiterhin puffern können muss. Parasitär ist da nix. Autarker und weniger störend geht's kaum. Gefahr besteht hier alleine durch Desinformationsschleudern wie dich. Hätten wir nach 1973 oder '79/ '80 je nach Stand der Technik vernünftig und konstant diversifiziert und ausgebaut, wir wären deutlich sicherer und unabhängiger unterwegs.

Die Funktion des Wechselstromnetzes ist also nicht ganz trivial,

Nein, aber wir beherrschen es seit dem Streit zwischen Edison und Tesla ganz gut. Guck mal nach, wann die beiden Herren gestorben sind.

und das Internet wird von den (bestens daran verdienenden) Profiteuren der "Energiewende" mit Beschreibungen aller möglichen Wolkenkuckucksheime vollgetextet.

Das ist eher das Gegenteil. Wenn du dir anguckst, was wie an Primär- wie Endenergiequellen wir aus heimischen Quellen bzw. politisch verlässlichen Lieferanten bekommen, liegt das Wolkenkuckucksheim eher in deinen grauen Zellen. Das selbst bei einem technisch versierten Menschen Propaganda so leicht und nachhaltig wirkt, dürfte bei den Autoren solchen Blödsinns für Schenkelklopfer sorgen. Lies mal ein einziges Fachbuch zum Thema. Ein einziges.

Die deutschen Politiker interessieren sich mangels Verstandes nicht für die Probleme, die sie durch die Zufallsstromerzeugung im ENTSOE-Netz erzeugen, sondern erwarten einfach, daß unsere Nachbarländer das ausgleichen.

Wir haben mehr als ausreichende Eigenkapazitäten. Alles andere wäre auch Wahnsinn. Zähl mal die installierte Leistung.

Durch diese Ignoranz geraten andere Länder aber schon jetzt selbst in Schwierigkeiten, wenn in Deutschland mal wieder Nacht ist, oder der Wind zusammenbricht und dann irgendwann wieder maximal auflebt.

Falsch. Schlicht falsch. Die Frage ist in einem Binnenmarkt immer, welches Kraftwerk im Verbundnetz mit "level playing field" dank Normengebung aus Brüssel gerade am günstigsten bietet. Bist du gegen die Marktwirtschaft? Na?

Alle unsere Nachbarn, die von Deutschland zum wilden Hin- und Herleiten elektrischen Stroms mißbraucht werden, lassen sich das fürstlich bezahlen und haben an den Grenzen mittlerweile Phasenschiebertransformatoren installiert, so daß sie den Stromtransfer sehr schnell verhindern können, bevor deren eigenes Stromnetz in Gefahr gerät.

Die Schieber gibt es national genauso, damit eben gerade nicht Situationen wie bei E.OM/ Ems-Abschaltung für die Schiffsüberführung oder Kroatien sich europaweit fortsetzt. Das wilde Hin- und Herleiten ist ein funktionierender Markt. Ein supranationaler Binnenmarkt. Deren anderen Teilnehmer übrigens Tag für Tag von jedem anderen Teilnehmer profitieren. Frankreich von der Schweiz jede Nacht. Frankreich von Deutschland im Jahre 2022. Dänemark von Norwegen, wenn die Mitte eines Tiefdruckgebietes direkt über DK durchrauscht und daher kurzzeitig fast nix aus dem eigenen Land günstig erzeugt wird. Gottogott was bist du für ein kleines, manipuliertes Propagandaopfer ohne technischen Sachverstand. Unfassbar.

Was das für unsere Versorgungssicherheit, und damit für die Sicherheit insgesamt bedeutet, wird dem Bürger wohlweislich verschwiegen ....

"9/11 was an inside job" ist exakt auf dem Niveau dieser Zeile. ZÄHL MAL DIE KAPAZITÄTEN IM KRAFTWERKSPARK ZUSAMMEN. Vielleicht fällt es dir dann selbst auf.

Die immer wieder vorgeschobene "Speicherung" elektrischen Stroms sieht so aus:

Alle 20 deutschen Pumpspeicherwerke in Deutschland können rechnerisch den Strombedarf Deutschlands für 17 Minuten decken, dann sind alle Oberseen leer. NordLink nach Norwegen? Norwegen hat 1.250 Staudamm-Wasserkraftwerke, aber nur ein einziges kleines Pumpspeicherwerk (Saurdal) mit 320 MWh Kapazität.

Norwegen macht das genauso sinnvoll wie Deutschland - man arbeitet mit dem, was man hat. Und in derem Falle exportieren sie noch den Großteil ihrer Kohlenwasserstoffe. Die PSKW werden täglich zur Glättung eingesetzt, äußert sinnvoll. Den Rest bestimmt der Markt, die Kapazität zur Pufferung ist vorhanden. Ob das dann aus Gaskraftwerk mit Satzkaverne bei Meldorf oder Ostfriesland oder Kohlekraftwerk mit Haufen danebem vom Duisburger Hafen aussieht, liegt an der Topographie und dem Bedarf des Landes.

Das größte Batteriespeicherwerk der Welt, die Moss Landing Energy Storage Facility in Monterey County (USA), hat eine Spitzenleistung von 300 MW und eine Kapazität von 1.200 MWh. Es bräuchte 200 solcher Batterien, um Deutschland nur vier Stunden mit Strom zu versorgen, dann sind sie leer. Im Übrigen ist dieses Batteriespeicherwerk leider vor Kurzem vollständig abgebrannt.

Und wieviele TWh CH4 sind im deutschen Gasnetz gespeichert? I rest my case. Willst du noch komplett Wikipedia kopieren und einfügen oder bist du originell genug, noch eigene Gedanken einzubringen? Wenn man nicht soviele Speicherseen wie Norwegen, Schweiz oder Österreich hat, puffert man anders. Das ist Topographie und Vernunft.

Die Stromversorgung Deutschland kann mittlerweile nur noch mit Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen sichergestellt werden.

Falsch. Siehe Kraftwerkspark. Den wir schon erheblcih umgebaut haben, es waren erhebliche Überkapazitäten vorher. Grund: Umbau zu EE. Die sind kein Selbstzweck, sondern dafür, dass auch dein Sohn noch ein Leben vor sich hat. Welche Propaganda hat bei dir eigentlich jahrelang so gewirkt? Krass.

Frankreich hat mit seinen 57 Kernkraftwerksblöcken nur ein Fünftel der CO2-Emmisionen wie Deutschland bei einem nur halb so hohen Strompreis. Es erzeugt 70 Prozent seines Stromes mit Kernenergie. Das Wall Street Journal hat leider recht: Deutschland betreibt die dümmste Energiepolitik der Welt.

Indem sie zweimal den Ausbau von PV und Windkraft zum Erliegen gebracht haben, während wir technologisch dort Weltmarktführer zeitweise waren, in der Tat; das ist aber das Gegenteil von dem, was du sagen willst. Wir könnten uns an dem Export im Sektor von 90% des weltweiten Energiezubaus dumm und dusselig verdienen. Leider wird dies mit verhindert, indem gewisse Dullis gewisser Propaganda aufsitzen. Danke für das sehr griffige Fallbeispiel, wie gut gemachte Propaganda wirkt:

Ich habe überhaupt nix gegen AKWs in Frankreich, übrigens, aber der Strompreis wird dort auf Verschuldung des 100% Staatsbetriebes EdF mit über 80 mia € erkauft. Muss bei Dürre im Sommer oft aussetzen. Ist hochgradig unflexibel, obwohl Lastfolgebetrieb technisch machbar ist und auch erfolgt. Leider haben die nach dem Ausbau in den 70ern und 80ern zu lange mit Neubauten ausgebaut und nicht ihren PKW-Verkehr konsequent schon damals elektrifiziert, um die AKWs nachts sinnvoll auszulasten. Im eigenen Land. Was massiv Erdölimporte aus Kleptokratien gespart hätte.

Kauf dir mal ein einziges Fachbuch. Deinem Sohn zuliebe.

11. Februar 2025 14:48 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +2.00 [2]

https://m.youtube.com/watch?v=DCuz9vv7nQI

irgendwann wirst du es auch verstehen.

11. Februar 2025 17:10 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Gottogott was bist du für ein kleines, manipuliertes Propagandaopfer ohne technischen Sachverstand. Unfassbar.

Geht es auch mal ohne Beleidigungen?

Sag mal Sven, kann es sein, dass Du Aktivist bist und gar von einer NGO für Deine Tätigkeit hier im Forum bezahlt wirst? Response Time 1:46h am Sonntag Abend.
Ich mache mir meine Gedanken und weis genau, was jetzt wieder für ein Shit-Storm über mich herein bricht. ;-) her mit den roten 1.

11. Februar 2025 17:44 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Geht es auch mal ohne Beleidigungen?

Ich war lange geduldig, aber irgendwann reicht's. Ganz einfach. Grober Klotz, grober Keil, weißtschon.

Sag mal Sven, kann es sein, dass Du Aktivist bist und gar von einer NGO für Deine Tätigkeit hier im Forum bezahlt wirst? Response Time 1:46h am Sonntag Abend.
Ich mache mir meine Gedanken und weis genau, was jetzt wieder für ein Shit-Storm über mich herein bricht. ;-) her mit den roten 1.

Ha, du hast mich erfasst, die Trollfarm des Guten als Gegenbewegung zu St. Petersburg zahlt mich nach Inhalt, der nicht nach KI aussieht.

Wieso Shitstorn? Du hast ja keinen Müll verzapft, kabbeln kann man sich mit mir sehr gut, solange es deftig, polemisierend oder Stammtisch ist. Aber Fakten müssen gelten, sonst gibt's 'ne Replik.

Response time? Ich dürfte gut 20 min daran getippt haben. Keine Ahnung, was du hier an Zeiten loggst. Fährst du Auswertungen über ein Pilotenforum?

11. Februar 2025 20:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

sven....qatar sucht immernoch stewardessen....man bist du zickig...

12. Februar 2025 07:39 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [4]

Man könnte ja auch mal den intellektuellen Versuch unternehmen zuzuhören.


  154 Beiträge Seite 3 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang