Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

84 Beiträge Seite 1 von 4

 1 2 3 4 
 

11. Februar 2025 14:48 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +2.00 [2]

https://m.youtube.com/watch?v=DCuz9vv7nQI

irgendwann wirst du es auch verstehen.

11. Februar 2025 17:10 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Gottogott was bist du für ein kleines, manipuliertes Propagandaopfer ohne technischen Sachverstand. Unfassbar.

Geht es auch mal ohne Beleidigungen?

Sag mal Sven, kann es sein, dass Du Aktivist bist und gar von einer NGO für Deine Tätigkeit hier im Forum bezahlt wirst? Response Time 1:46h am Sonntag Abend.
Ich mache mir meine Gedanken und weis genau, was jetzt wieder für ein Shit-Storm über mich herein bricht. ;-) her mit den roten 1.

11. Februar 2025 17:44 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Geht es auch mal ohne Beleidigungen?

Ich war lange geduldig, aber irgendwann reicht's. Ganz einfach. Grober Klotz, grober Keil, weißtschon.

Sag mal Sven, kann es sein, dass Du Aktivist bist und gar von einer NGO für Deine Tätigkeit hier im Forum bezahlt wirst? Response Time 1:46h am Sonntag Abend.
Ich mache mir meine Gedanken und weis genau, was jetzt wieder für ein Shit-Storm über mich herein bricht. ;-) her mit den roten 1.

Ha, du hast mich erfasst, die Trollfarm des Guten als Gegenbewegung zu St. Petersburg zahlt mich nach Inhalt, der nicht nach KI aussieht.

Wieso Shitstorn? Du hast ja keinen Müll verzapft, kabbeln kann man sich mit mir sehr gut, solange es deftig, polemisierend oder Stammtisch ist. Aber Fakten müssen gelten, sonst gibt's 'ne Replik.

Response time? Ich dürfte gut 20 min daran getippt haben. Keine Ahnung, was du hier an Zeiten loggst. Fährst du Auswertungen über ein Pilotenforum?

11. Februar 2025 20:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

sven....qatar sucht immernoch stewardessen....man bist du zickig...

12. Februar 2025 07:39 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [4]

Man könnte ja auch mal den intellektuellen Versuch unternehmen zuzuhören.

12. Februar 2025 08:10 Uhr: Von M. St. an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Ein sehr interessanter Vortrag von Christian Stöcker.

Die (energie- und überhaupt wirtschaftspolitische) Inkompetenz und Provinzialität in Teilen unserer Politik fand gerade aktuell auch ein Echo im Handelsblatt. Dort gab es am Montag einen Kommentar zum TV-Duell Scholz/Merz. Titel:

"Die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstandes war erschütternd"



1 / 1

IMG_0724.jpeg

12. Februar 2025 10:00 Uhr: Von Michael Söchtig an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Das ist halt typisch deutsch: Sachen zur Serienreife entwickeln, Chinesen und anderen die Früchte der Arbeit überlassen.

12. Februar 2025 10:16 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig

Dagegen sprechen halt Nachrichten wie diese, die der Realität entsprechen.

Siemens Energy startet mit Gewinn trotz Windkraft-Problemen

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/siemens-energy-startet-mit-gewinn-trotz-windkraft-problemen/ar-AA1ySiZH?ocid=BingNewsBrowse

12. Februar 2025 10:56 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Dieses Jahr geht es aber wieder bergauf mit dem Bau neuer Windräder. Die Ampel hat fast alle Fesseln gelöst.

Ansonsten stimmt es ja durchaus, dass es in der Branche viel Bewegung gibt. Im Wasserstoffbereich auch, da haben fast alle Hersteller massive Probleme.

Richard Trevithick war auch 10 Jahre zu früh, Stephenson hat dann das große Geschäft gemacht. Daher ist hier eine strategische Industriepolitik auch erforderlich.

12. Februar 2025 12:27 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.

Der Fachausdruck ist selektive Wahrnehmung.

12. Februar 2025 12:37 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

Windräder...wir brauchen nukes..

Ihr lauft den falschen götzen nach

12. Februar 2025 12:54 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Das ist kein Widerspruch. Die Grünen haben das übrigens verstanden, als sie ihren Widerstand gegen die F35 und die Lieferung von Panzern aufgegeben haben. Bei den Rubelsklavenparteien AFD, BSW und co hat das etwas länger gedauert.

12. Februar 2025 12:56 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Bei der Bauzeit und den Kosten brauchen wir die nicht (mehr). Da die langsamer hochfahren als die Triebwerke einer Me 262 ist die Pufferung reaktiver und schneller über unsere heutigen Gaskraftwerke. GuD wäre zwar effizienter, sind aber teurer im Bau für die Pufferungszeiten. Wir haben eh schon 230 TWh Gasspeicher, die wir dann gerne weiternutzen können.

Ne, das Ding ist tot. (und nochmals, mir persönlich wäre es egal gewesen, ich habe mehrere Jahre direkt neben dem größten AKW der Schweiz gewohnt.)

12. Februar 2025 12:59 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

Waren oder sind wir dank stasimerkels politik nicht alle rubelsklaven? Nur das wir jetzt in rupien zahlen...

12. Februar 2025 13:12 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Bist du nicht eher Dinarschlampe ;-))? (Achtung, Dinar ist eine Währung, mit Lampen hat das nüscht zu tun.)

12. Februar 2025 13:50 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Ich akzeptiere alle währungen...sogar eur

12. Februar 2025 14:40 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Ja ja Gaskraftwerke produzieren kein CO2. Selektive Wahrnehmung, Sven bei Dir vielleicht. Gerade wie es in dem Kram passt. Ich weis, - wird in Kürze durch Wasserstoff ersetzt. Zwecklos mit Dir über das Thema EE zu diskutieren. M.E. bist Du Aktivist.

12. Februar 2025 14:54 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Oh Mann, manchmal kann man einfach nur den Kopf schütteln. Du suchst eine Schlagzeile raus über die Windanlagenbauer, die ewige Vorlaufzeiten haben, die zu dämlich waren, Preisgleitklauseln etc. mit auszuhandeln, man weist dich darauf hin, dass du bewusst seitenweise Fakten ignorierst, und dann sowas...

Ja ja Gaskraftwerke produzieren kein CO2. Selektive Wahrnehmung, Sven bei Dir vielleicht. Gerade wie es in dem Kram passt. Ich weis, - wird in Kürze durch Wasserstoff ersetzt. Zwecklos mit Dir über das Thema EE zu diskutieren. M.E. bist Du Aktivist.

Nein, nur interessierter Bürger. Natürlich produzieren Gaskraftwerke CO2 - bei Biogas ist das indes egal, da es ein Kreislauf ist, bei H2 kommt's auf die Erzeugungsart an, die dort puffert, und es ist schlicht das Vernünftigste bei unserer Topographie, weil wir in D nun mal keine riesigen Wasserkraftwerke haben. Das ist nix, was mir gerade in den Kram passt, sondern was technisch und wirtschaftlich das Sinnvollste ist. Dass das bei dir nicht ankommt, weil du die Finger in die Ohren und Hände vor die Augen steckst, hat nix mit mir zu tun. Diskutieren über Fakten wäre hier die Debatte, ob man Steinkohlekraftwerke nicht noch länger laufen lassen sollte und erst später durch Gaskraftwerke ersetzt, weil das durchaus der eine oder andere Prof empfiehlt.

Im übrigen freue ich mich sehr, wenn weißer H2 eine echte Alternative wird. Nein, Markus, ich bin seit Neugier seit Jahrzehnten dran an dem Thema und stelle fest, dass manches Land sowas ideologiefrei geräuschlos jahrzehntelang abarbeitet, wie ganz Skandinavien beispielsweise. Markus, um mit dir sinnvoll zu diskutieren, müsstest du erst einmal Fakten anerkennen, und nicht selektiv raussuchen. 90% der weltweit neu geschaffenen Erzeugungskapazität geht in EE. Die rechnen ganz nüchtern, du leugnest ganz emotional.

12. Februar 2025 14:59 Uhr: Von Len Schumann an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

CO2-Emissionen sind gar nicht so selektiv, sondern auch durchaus objektiv zu bewerten:

Die kwh Strom in Deutschland ist in Deutschland seit 1990 um den Faktor 2 CO2-ärmer geworden (2024 wird mit 344g/kwh angegeben).

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38897/umfrage/co2-emissionsfaktor-fuer-den-strommix-in-deutschland-seit-1990/#:~:text=Im%20Jahr%202023%20wurde%20der,mit%20kleinen%20Ausnahmen%20kontinuierlich%20ab.

das kann noch nicht das Ende der Bemühungen sein, aber selbst wenn der Status quo aus 2024 EE (62%)zu fossil (38%) bestehen bleiben und als fossiler Brennstoff ausschließlich Methan (GUD Kraftwerke, 240g/kwh) verwendet werden würde kommt man schon auf 91,2g/kwh Strom. Also nochmal Faktor 3 zum Stand 2024. Das liegt daran dass Braunkohle mit 1000-1200 g/kwh aktuell die Bilanz nach oben treibt.

12. Februar 2025 19:45 Uhr: Von Michael Stock an ingo fuhrmeister

Da ist was dran. 62 neue Reaktoren werden derzeit weltweit konstruiert, davon sind 15 aktuell im Bau ...

Neue KKWs

Emissionsarme Stromerzeugung gerne, bloß die deutschen Ideologen sprengen ihre Kernkraftwerke lieber und retten ihr Stromnetz mit Importen aus dem Ausland.

Stromimporte

13. Februar 2025 00:22 Uhr: Von Sven Walter an Sven Walter
13. Februar 2025 07:58 Uhr: Von M. St. an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Übrigens ist im Zusammenhang mit Stöckers Vortrag auch jener Ausschnitt (4 Minuten) aus Robert Habecks Rede vorgestern im Bundestag (letzte Sitzung der Legislaturperiode) interessant, in dem er sich mit der Wirtschaftskompetenz der Union befasst.

13. Februar 2025 10:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Stock

das ist eine coole statistik mit diagramm....stasimerkel hat uns ja unter dem gejohle der linksgrünen meute bald in die steinzeit katapultiert...und wenn ich mir anhöre, daß deutschland ab 2030 oder 35 nochmal 15 % energie einsparen soll...für was? hann haben wir nicht mal in den höhlen eine glühlampe...deutschland wird wirtschaftlich unter habeck und consorten als totengräber noch tiefer in den dreck gedrückt....wann hört ihr endlich auf, an windenergie zu glauben? solar lasse ich mir ein bisschen eingehen...wir brauchen unsere nukes wieder am netz, am besten gestern!

13. Februar 2025 10:37 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an ingo fuhrmeister Bewertung: +5.00 [5]

Unsere Nukes am Netz - das ist ein gern erzähltes Märchen aus dem Wunschland der unbegrenzten Machbarkeiten. Also der Reihe nach:

  • Überall den Rückbau stoppen. Das ist derzeit der einzige genehmigte Prozess in den alten Gemäuern.
  • die abgesägten Reaktorteile neu konstruieren und genehmigen lassen. Ganz individuell, je nach Abrissfortschritt. Beauftragen, anfertigen, prüfen usw.
  • einbauen in unterschiedlich zerstörte Umgebung. Dabei wird etliches ganz neu erbaut werden müssen. Passt nicht mehr zur alten Betriebsgenehmigung, die sowieso erloschen ist.
  • wo soll das Personal herkommen? Aus der Rente zuück oder wie? Die Betreiber haben über viele Jahre auch den personellen Rückbau organisiert, übrigens auch die Überwachungsbehörden.
  • wieviel Jahre braucht die Politik, um das alles genehmigungsrechtlich neu aufzusetzen und ihre Atomgesetze so zu ändern, dass man es überhaupt DARF? Nicht zu vergessen die 500 Gerichtsprozesse, die von den Umweltheinis zu erwarten sind.

Wer daran ernsthaft glaubt, muss unter 20 sein, dann kann man es mit mangelnder Lebenserfahrung entschuldigen. Ansonsten Populismus und Nebelkerze. Wir sehen doch gerade an unserer lieben Bundeswehr, was unsere Juristenrepublik Großartiges leistet.

13. Februar 2025 10:50 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

gestern haben die auch noch Sinn ergeben. Dumm, dass morgen Morgen ist.


84 Beiträge Seite 1 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang