Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

83 Beiträge Seite 1 von 4

 1 2 3 4 
 

22. September 2024 13:12 Uhr: Von Alexander Wolf an Joachim P. Bewertung: +7.00 [9]

Jetzt wurde ich vom Foreflight Support recht rüde belehrt, dass das "works as designed" ist und die Meldungen "just not hours and hours before they are effective" reflektiert werden.

Bin gespannt, ob die meiner Empfehlung folgen und im nächsten Release des Manual den Hinweis

„DO NOT RELY ON PLANS MADE WITH FOREFLIGHT MORE THAN 2 HOURS IN ADVANCE"

mit aufnehmen.

edit Nachtrag: Wolfgang war neutral bzw. "aligned with company policy". Schräg kam mir der Supporter aus USA.

23. September 2024 07:25 Uhr: Von P.B. S. an Alexander Wolf

Ich frage mich gerade, wie die reagieren würden, wenn die FAA mit den Presidential Areas so umgehen würden?

23. September 2024 09:38 Uhr: Von M. St. an P.B. S.

Das machen die je nach "Stimmung".

23. September 2024 10:02 Uhr: Von Alexander Callidus an Alexander Wolf

Kann man in Foreflight einen Flug nicht terminieren? Dann wäre doch eindeutig, ob ein NOTAM wirksam ist oder nicht.

23. September 2024 12:15 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexander Callidus Bewertung: +3.00 [3]

Kann man in Foreflight einen Flug nicht terminieren?

Natürlich. Und es funktioniert trotzdem nicht... War schon bei meinem letzten Test vor ca. einem Jahr so, und es scheint sich nicht geändert zu haben.

23. September 2024 13:18 Uhr: Von Thomas R. an Tobias Schnell Bewertung: +3.00 [5]

Jo. Für VFR kann man FF damit eigentlich vergessen. Wenn man 3 Stunden vorher einen Flug plant und einen Fluglan aufgibt, kann es sein, dass der dann durch ein temporäres ED-R geht, das FF noch nicht anzeigt.

Und wenn das BAF schon IFR-Piloten verknacken wollte, weil die aufgrund von fehlerhaften Daten der DFS durch ein ED-R gefiled haben, kann man sich gut vorstellen, was passiert, wenn man einen entsprechenden VFR-Flugplan aufgibt.

IFR ist die Lage auch nicht viel besser, aber hier sollte einen im Normalfall wenigstens die FPL-Validierung schützen (und die Tatsache, dass der Flug dann kontrolliert ist).

23. September 2024 13:37 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +3.67 [5]

VFR-Flugschüler zwinge ich immer zum DFS eBulletin. Ich kann mich ja nicht damit auseinandersetzen, welche App die haben und ob die da alle Schalterchen richtig hingedingst haben...

24. September 2024 07:12 Uhr: Von M. St. an Thomas R.

Für VFR kann man FF damit eigentlich vergessen.

Es wäre klassische journalistische Arbeit das in einer objektivierten Art zu bewerten. Also SD vs FF, und auch andere Apps im Vergleich. Objektiviert heisst, dass man sich Features ansieht, die quantifizierbar sind. Ob ein zukünftiges NOTAM dargestell wird, wie hoch die Auflösung einer topografischen Karte ist u. a. m.

Im Netz findet man dazu, so weit mir ersichtlich, nichts aktuelles. Zwei Beiträge im Fliegermagazin (Youtube) aus diesem Jahr zählen nicht, da hier nur FF behandelt wird und es nicht dezidiert um einen Vergleich geht. Das sind eher Product Placements.

24. September 2024 07:26 Uhr: Von Joachim P. an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Kannst ja mal überlegen, welcher Anbieter in welcher Zeitschrift wieviele Anzeigen schaltet und Abo- oder Weihnachtsgeschenke stellt. Ich würd da lieber keinen Artikel machen, als einen Werbeartikel oder gar einen objektiven Artikel der mir dann um die Ohren fliegt, weil im objektiven Testergebnis der beste Anzeigenkunde nur die zweitbeste VFR-Karte hat. Alles rein hypothetisch, ich kenne die ganzen Apps und Anzeigenmärkte nicht. Ich habe nur Abos für das GNS530 und für die Zeitschrift "Die Reserve".

24. September 2024 07:43 Uhr: Von P.B. S. an M. St.

Du möchtest SOP für GA einführen?

Sonst macht ein Vergleich keinen Sinn.

Das halte ich für keine gute Idee.

24. September 2024 08:09 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +9.00 [9]

Bestärkt mich nur mal wieder warum SD für mich eine gute Wahl ist. Für VFR in Europa definitiv die bessere Wahl. Günstiger und alles nötige drin.

24. September 2024 09:17 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Ich habe nur Abos für das GNS530

Hast Du da eigentlich "pay per use" mit nem Dreierpack pro Jahr?

24. September 2024 15:06 Uhr: Von M. St. an Joachim P.

Kannst ja mal überlegen, welcher Anbieter in welcher Zeitschrift wieviele Anzeigen schaltet und Abo- oder Weihnachtsgeschenke stellt.

Dass so ein Vergleich an ökonomischen Priortäten scheitert ist bedauerlich. Um so mehr, wenn das in einem so sicherheitssensiblen Bereich wie der Fliegerei passiert.

Für einen Vergleich FF mit anderen Apps kann man diesem Video des Fliegermagazins einiges entnehmen.

25. September 2024 13:17 Uhr: Von Bernd Wolf an Michael Söchtig

Bin gerade in Afrika unterwegs. Auch hier wird von vielen Piloten im VFR Bereich eindeutig Skydemon bevorzugt. Bei mir funktioniert das auch absolut zuverlässig.

Gruß Bernd

25. September 2024 15:38 Uhr: Von Alexander Callidus an Bernd Wolf

Skydemon deckt ja nicht ganz Afrika ab - kann man auch nicht erwarten. Gibt es auf Deinen Routen Lücken? Trägt man die GPS-Koordinaten per Hand in SD ein und fliegt sonst nach Papier, notfalls Straßenkarten (sind eh alle in großem Maßstab)?

25. September 2024 16:04 Uhr: Von Bernd Wolf an Alexander Callidus

SD funktioniert einwandfrei. Karten, Plätze (auch die meisten winzigen Airstrips), Frequenzen, Notams u.s.w. alles da. Wir haben kein Papier dabei und im Flieger ist noch ein Garmin 600 als Backup montiert.

Süd-Afrika, Mozambik, Botswana und Zimbabwe (edit)

Gruß Bernd

25. September 2024 17:28 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Bernd Wolf

Also DIE App für Afrika ist ja eigentlich Easy Cockpit der Firma Aviation Direct von Andrea Antel. Die bringt auch nach wie vor den Airport Guide für Afrika als Buch heraus, welches zur Vorberetigung auf Grund der vielen Zusatzinformationen sehr zu empfehlen ist.

Skydemon hat lediglich die Daten vonm Easy Cockpit geklaut und ein bisschen manipuliert, damit es nicht ganz so auffällt (mal die Runway Länge um ein paar Meter anders, mal die Elevation um ein par Fuß geändert usw).

ForeFlight bietet für Afrika zwei Lösungen an. Zum einen die Afrika Coverage mit den World Aeronautical Charts für das gesamte südliche Afika zusätztlich zu den kontinent-weiten IFR Daten. Zusätzlich sind DFS Karten für den Raum Capetown und Johannesburg verfügbar. In Nordafrika kann man bei Bedarf auf die Karten von Rogers Data zurückgreifen.

Alternativ (oder wenn nur Android Geräte genutzt werden) wäre noch die Afrika Coverage von OZ Runway, unserer australischen Tochter eine gangbare Lösung. Screenshots habe ich mal angehängt.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

FFMAfrica1.jpg



25. September 2024 17:40 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Wolfgang Oestreich

Hier mal noch der Link zu Aviation Direct:

https://aviationdirect.co.za/bush-flying/

25. September 2024 17:50 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +3.00 [5]

Gabs bei Euch eigentlich schon mal Überlegungen, statt den Wettbewerb schlecht zu machen, einfach zuzugeben, dass jener die bessere Kartendarstellung (aka Kernfunktionalität) hat, und dass das auf absehbare Zeit so bleiben wird? Würde die Stimmung hier vermutlich sehr beruhigen ;)

Disclaimer: ich nutze kein SD und habe keine Stakes drin. Will nur was zum Thema "Einwandsbehandlung" lernen.

25. September 2024 18:12 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Warum wundert es mich nicht, dass mal wieder eine unqualifizierte Antwort von dir kommt?

Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, habe ich sogar Werbung für die Konkurrenz (Easy Cockpit) gemacht, weil die wirklich gute Arbeit dort geleistet haben und lediglich das zweifelhafte Geschäftsgebaren von Skydemon in Afrika geschildert.

25. September 2024 18:37 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich

Also wenn Du's auf die persönliche Ebene ziehen willst:

Bist Du persönlich der Meinung, dass für die VFR-Fliegerei die FF-Kartendarstellung besser ist, als die von SD?

Bitte nur mit ja oder nein antworten, nicht mit Datenbasis, Features oder sonst was. ;)

Wenn Du die Frage beantwortest (egal ob mit ja oder nein) bin ich zufrieden (und das Forum erleuchtet) und ich werde in diesem Thread nie wieder was schreiben. Bei Verstoß: eine Flasche Schaumwein an Dich, lieber Wolfgang. :)

25. September 2024 19:19 Uhr: Von Alexander Callidus an Wolfgang Oestreich

Vielen Dank für den Tip. Abgedeckt ist das südliche Afrika ab Angola. Ich verreise ab und an mit dem Finger auf der Landkarte Westafrikas. Da bietet AirNav pro immerhin Basis-Daten, die anderen GA-Programme anscheinend nichts.

26. September 2024 08:17 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Joachim, da Du an anderer Stelle durchaus konstruktiv und qualifiziert antwortest, fällt mir der Bias Deiner ForeFlight bezogenen Beiträge halt besonders auf.

Immer häufiger höre ich von VFR Piloten, dass für den VFR Flug die Unterschiede zwischen ForeFlight und Skydemon inzwischen marginal sind. Ist also nicht nur meine Meinung.

Meine letzten Beiträge bezogen sich explizit auf die Daten-Abdeckung Afrikas und nicht auf Darstellung oder Funktionalität.

26. September 2024 08:25 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Alexander Callidus

Hallo Alexander,

West Afrika ist ja groß (wie Afrika überhaupt). Daher ein paar Screenshots, wie es in ForeFlight aussieht. Das letzte Bild mit StreetMap Karte. Jeppesen Afrika Paket (nur IFR) ist relativ günstig.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

WestAfrica1.jpeg



26. September 2024 08:52 Uhr: Von Alexander Callidus an Wolfgang Oestreich

Dank!


83 Beiträge Seite 1 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang