Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

49 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

25. September 2024 17:50 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +3.00 [5]

Gabs bei Euch eigentlich schon mal Überlegungen, statt den Wettbewerb schlecht zu machen, einfach zuzugeben, dass jener die bessere Kartendarstellung (aka Kernfunktionalität) hat, und dass das auf absehbare Zeit so bleiben wird? Würde die Stimmung hier vermutlich sehr beruhigen ;)

Disclaimer: ich nutze kein SD und habe keine Stakes drin. Will nur was zum Thema "Einwandsbehandlung" lernen.

25. September 2024 18:12 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Warum wundert es mich nicht, dass mal wieder eine unqualifizierte Antwort von dir kommt?

Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, habe ich sogar Werbung für die Konkurrenz (Easy Cockpit) gemacht, weil die wirklich gute Arbeit dort geleistet haben und lediglich das zweifelhafte Geschäftsgebaren von Skydemon in Afrika geschildert.

25. September 2024 18:37 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Oestreich

Also wenn Du's auf die persönliche Ebene ziehen willst:

Bist Du persönlich der Meinung, dass für die VFR-Fliegerei die FF-Kartendarstellung besser ist, als die von SD?

Bitte nur mit ja oder nein antworten, nicht mit Datenbasis, Features oder sonst was. ;)

Wenn Du die Frage beantwortest (egal ob mit ja oder nein) bin ich zufrieden (und das Forum erleuchtet) und ich werde in diesem Thread nie wieder was schreiben. Bei Verstoß: eine Flasche Schaumwein an Dich, lieber Wolfgang. :)

25. September 2024 19:19 Uhr: Von Alexander Callidus an Wolfgang Oestreich

Vielen Dank für den Tip. Abgedeckt ist das südliche Afrika ab Angola. Ich verreise ab und an mit dem Finger auf der Landkarte Westafrikas. Da bietet AirNav pro immerhin Basis-Daten, die anderen GA-Programme anscheinend nichts.

26. September 2024 08:17 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Joachim, da Du an anderer Stelle durchaus konstruktiv und qualifiziert antwortest, fällt mir der Bias Deiner ForeFlight bezogenen Beiträge halt besonders auf.

Immer häufiger höre ich von VFR Piloten, dass für den VFR Flug die Unterschiede zwischen ForeFlight und Skydemon inzwischen marginal sind. Ist also nicht nur meine Meinung.

Meine letzten Beiträge bezogen sich explizit auf die Daten-Abdeckung Afrikas und nicht auf Darstellung oder Funktionalität.

26. September 2024 08:25 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Alexander Callidus

Hallo Alexander,

West Afrika ist ja groß (wie Afrika überhaupt). Daher ein paar Screenshots, wie es in ForeFlight aussieht. Das letzte Bild mit StreetMap Karte. Jeppesen Afrika Paket (nur IFR) ist relativ günstig.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

WestAfrica1.jpeg



26. September 2024 08:52 Uhr: Von Alexander Callidus an Wolfgang Oestreich

Dank!

26. September 2024 09:08 Uhr: Von M. St. an Wolfgang Oestreich

Frage: Gibt es in FF eine topografische Darstellung in der absolute Geländehöhen farblich codiert sind?

26. September 2024 09:57 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an M. St.

Ja gibt es, heißt Colored Terrain. Die Alternative ist Shaded Terrain (dessen Verwendung ich aus diversen Gründen empfehle).

Zusätzlich kann das Terrain abhängig von der geplanten bzw. geflogenen Höhe Eingefärbt werden. Für beide Varianten liegt ein Screenshot bei.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

ColoredTerrain.jpg



27. September 2024 08:23 Uhr: Von M. St. an Wolfgang Oestreich

Für beide Varianten liegt ein Screenshot bei.

Danke. Könntest du evtl. ein Beispiel für einen engeren Ausschnitt des Coloured bzw. Shaded Terrains posten, so dass man sieht auf welche Auflösung das geht. Z. B. so 20, 30 Kilometer um Bozen rum. Gerade in gebirgigem Gebiet sind diese Darstellungsmöglichkeiten bei VFR ja wichtig.

28. September 2024 06:26 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an M. St.

Gerne, beiliegend das gleiche Muster. Colored / mit Hazard Advisor / Sharded / mit Hazard Advisor.

Die Überdeckung des Hazard Advisor kann man dabei individuell anpassen. Ich bevorzuge eine abgeschwächte Überdeckung. Habe aber noch einmal einen Screenshot mit 100% Überdeckung angehängt. (Ein Bild sagt mehr als tausend Worte)




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 5

LIPBColored.jpg



28. September 2024 08:22 Uhr: Von M. St. an Wolfgang Oestreich

Danke. Werde mir später im Jahr einen Testaccount zulegen und mir alles mal wieder genau ansehen.

28. September 2024 19:04 Uhr: Von Volker K. an Wolfgang Oestreich

Wo kann ich denn den Grad der Überdeckung einstellen? Danke!

28. September 2024 20:26 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Volker K. Bewertung: +2.00 [2]

Für alle Overlays, egal ob Radar oder Hazard Advisor kann in den Map Settings derGrad der Überlagerung eingestellt werden. Ganz nach unten scrollen.



28. September 2024 21:39 Uhr: Von Volker K. an Wolfgang Oestreich

Super. Danke. Wieder was gelernt...

28. September 2024 22:29 Uhr: Von Udo R. an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Ich hab ja bisher auch für VFR die Fahne für Skydemon hochgehalten. Aber man muss halt auch wissen, dass man in Foreflight sehr viele Optionen einstellen oder weglassen kann, und dass die Voreinstellungen eher nicht optimal sind. Da muss man leider einiges an Selbststudium investieren. Aber wenn man sich mal die Optionen zurechtgesetzt hat, dann ist FF auch bei der VFR-Darstellung gar nicht so schlecht.

Was ich da inzwischen sehr schätze ist die Umstellung der Karte von IFR auf VFR. Weil mich die ganzen Daten, die für VFR wichtig sind, im IFR-Flug nur ablenken und umgekehrt.

Ich finde insgesamt Skydemon intuitiver und schneller zu erlernen. Aber FF kann halt viel mehr, vornehmlich für IFR. Inzwischen kann ich von mir sagen, dass ich kein Skydemon mehr brauche, weil ich jetzt weiß, wie ich die Informationen aus FF bekomme.

Die NOTAM activated airspaces sind allerdings noch ein wunder Punkt in FF. Die muss man in der Planung sehen können, wenn Datum und Uhrzeit des Flugs feststeht. Da muss FF dringend nachlegen. Weil das wird immer mehr mit diesen airspaces.

29. September 2024 13:02 Uhr: Von P.B. S. an Udo R.

Ich denke der wichtigste Punkt ist deine Erwähnung des Umschalten zwischen IFR und VFR - da ist FF tatsächlich sehr gut - und ja, die Grundeinstellungen für die Europa Version sollte FF vielleicht mal zentral überdenken, oder sogar ein eigenes "VFR Start" Profil zur Verfügung stellen, dass anders ist als das aktuelle?

6. Oktober 2024 09:26 Uhr: Von Jochen H—— an Wolfgang Oestreich Bewertung: +11.00 [11]

Hallo,

an dieser Stelle möchte ich mal eine Lanze für Wolfgang brechen: Er leistet hier wertvolle Hilfestellung und es kommen auf Nachfragen innerhalb kürzester Zeit sachdienliche Hinweise zu jedem Thema, meist sogar mit Screenshots damit man gleich sieht wie etwas in FF aussieht. Und das obwohl hier auch durchaus ein etwas rauherer Umgangston herrscht / mit Kritik am Produkt nicht gespart wird. Ich finde dass er hier einen super Job macht und dabei hilft FF für alle leichter erlernbar und "zugänglicher" zu machen. Ich habe aus diesem Thread viel mitnehmen können.

Als "IFR -> Foreflight, VFR -> SD" User juckt es mir immer wieder in den Fingern alles mit einem Produkt zu erledigen. FF hat ja viele Fortschritte im Bereich VFR gemacht, man denke an Luftraumwarnungen, verbesserte Darstellung etc. Ich persönlich habe mich bisher noch nicht zu einem Wechsel der Gewohntheiten durchgerungen weil mir noch das Sicherheitsgefühl fehlt, dass wirklich alle Lufträume/Naturschutzgebiete/per NOTAM aktivierten Zonen die ich beachten muss schnell finde wenn ich z.B. mal schnell planen muss oder gar kurzfristig aus dem IFR System raus falle und VFR fortsetzen muss. Da ist die Konkurrenz für mich die Referenz - vielleicht auch wegen der großen Verbreitung, die dafür sorgt dass das was dort nicht drin ist von fast keinem Piloten auch beachtet wird. Was in FF noch sehr helfen würde ist eine bessere Übersicht über die Lufträume wenn man mit dem Finger auf einen Punkt in der Karte hält, am besten grafisch vom Boden nach oben hin mit gut sichtbaren Klassen (C/D/E usw.).

Im Simulator spiele ich aber immer wieder mit Foreflight für VFR und hoffe eines Tages alles unter einen Hut zu bekommen - es hat sich ja schon wirklich viel getan.

Für IFR ist eh klar was ich verwende und da bin ich hochzufrieden.

30. Oktober 2024 21:02 Uhr: Von Ingo Schmittner an Jochen H——

Kann man irgendwie einstellen, dass die aktiven ED-R150 Strecken grafisch angezeigt werden? Im Moment sehe ich nur einen großen runden NOTAM Blob über Norddeutschland mit dem entsprechenden Text.

30. Oktober 2024 21:40 Uhr: Von Joachim P. an Ingo Schmittner

Na gut, dann gib mir ne Tüte Otternasen... ihm auch...

31. Oktober 2024 06:37 Uhr: Von Mathias Sutter an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

hat Foreflight den Release-Schedule angepasst? Ich hätte Anfang der Woche Version 16.10 erwartet.

VG
Mathias

31. Oktober 2024 13:52 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Ingo Schmittner

Hallo Ingo,

Sofern Du an einer Lösung interessiert bist, Gehe einfach in der App auf Mehr -> Support und wähle "Contact Support" in der eMail kurz beschreiben, welches Problem Du gelöst haben möchtest und die Kollegen kümmern sich umgehend darum.

Als ich gestern Abend Deinen Eintrag hier sah, war die Aktivierung der ED-R150 offenbar bereits vorbei, so daß ich es nicht nachvollziehen konnte (Deshalb ist auch die unverzügliche Information an den Support so wichtig).

Die Auswertung der geografischen Daten in den zum aktuellen Zeitpunkt gültigen NOTAMs für die grafische Darstellung erfolgt automatisch. Dabei kann es zu Fehlern kommen, weshalb das NOTAM nur als großer Kreis dargestellt wird. Wenn also das NOTAM nur den Identifier R150 enthält, aber keine Koordinaten (Das ED-R150 hat ja mehrere Abschnitte), erfolgt die Anzeige als Kreis.

Da ich das NOTAM nicht kenne, kann ich jetzt keine genauere Erklärung liefern. Meine Kollegen vom werde ich fragen, inwieweit eine Abfrage der Koordinaten aus den Luftraum-Datenbanken realisierbar wäre (machbar ist sowas schon).

Die Screenshots für den Support Kontakt kann ich aktuell wegen eines "Internal Server Error" nicht hochladen. Versuche es später nochmal.

31. Oktober 2024 14:02 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Mathias Sutter Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Matthias,

Nach fast vier Jahren monatlicher Updates mit neuen Funktionen gab es diesmal "nur" ein 16.9.2 Update, welches in der vergangenen Wocher veröffentlicht wurde.

31. Oktober 2024 15:54 Uhr: Von Florian ….. an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

mir ist gestern exakt das gleiche Problem aufgefallen. Es gab eine runde Zone die auf die Aktivierung der EDR-150 hingewiesen hat, aber statt die Segmente anzuzeigen wurden diese nur in der Notam Info genannt. So ist das ganze nicht wirklich hilfreich. Keiner kennt wohl die Segmente auswendig.



Attachments: 2

Image
Notam_1.png
Not in slideshow.

Image
Notam_2.png
Not in slideshow.
31. Oktober 2024 16:58 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Florian ….. Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Florian, Danke für die Screenshots. Ich habe die mal intern weitergeleitet mit dem Vorschlag im Falle solcher NOTAMS (die, wie bereits vermutet, keine geographischen Informationen enthalten) einen Lookup in der Airspace Datenbank zu machen.

Wird aber eine Weile dauern, bis sowas umgesetzt ist. Zumindest der Prozess ist angestoßen.

Danke nochmal für den Input.


49 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang