Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Tatsache ist: JEDE SR2x ab G2 kann den Glide Slope erfliegen (auch Glide Path) und jede davon hat "Altitude Preselect". Natürlich.

Alle SR2x mit Entegra und digitalem A/P (DFC90) können alles fliegen was G1000/GFC700 kann.

Zu P. Greenspun habe ich eine konkrete Meinung. Der Typ hat über die Jahre so viel Unsinn geschrieben, dass ich ihn zu DIESEM Thema nicht mehr ernst nehme.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Thomas R. an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Tatsache ist: JEDE SR2x ab G2 kann den Glide Slope erfliegen (auch Glide Path) und jede davon hat "Altitude Preselect". Natürlich.

Alexis. Du bist / warst doch Journalist. Lies Dir doch noch mal durch, was ich geschrieben habe. Ich habe mich auf die beiden konkreten Flugzeuge bezogen, die ich fliege. Als Basis für den Vergleich der "Handflugeigenschaften". Credo: Ich fliege die SR20 lieber automatisiert als die DA40, obwohl die Automation in der DA40 sogar etwas besser ist. In den konkreten Flugzeugen, die ich fliege.

Wie die Automatisierung bei beiden Mustern in anderen Generationen sonst aussieht, ist in diesem Kontext völlig irrelevant.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von F. S. an Alexis von Croy

Alle SR2x mit Entegra und digitalem A/P (DFC90) können alles fliegen was G1000/GFC700 kann.

Ist der DFC90 in der Cirrus für Flüge in Icing Conditions zugelassen? Seit wann?

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Alexis von Croy an F. S.

Keine SR22-G2 oder G3 mit AVIDYNE-Avionik ist für Known-Icing zugelassen. Die FIKI Option gab es erst ab 2009 mit Garmin Perspective) ist unabhängig vom Autopiloten.

Der DFC90 wird aber auch in Flugzeugen mit FIKI (Merdian, Mirage) eingebaut. Die Limitations dafür kenne ich nicht.

("Fliegen können" vs. Zulassung)

WAS der DFC90 in der non-FIKI-Cirrus aber darf ist mit Full Flaps mit A/P zu fliegen. Und das funktioniert auch bei niedrigen Speeds perfekt.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von F. S. an Alexis von Croy

Genau - daher ja meine Frage: In den PA-46 Modellen kann der GFC90 eben nicht das, was der Garmin kann - nämlich nicht in Icing fliegen.

Und das hat nicht nur juristische Gründe, sondern ganz handfeste Sicherheitsgründe: Beim Garmin läßt isch die Envelope-Protection abschalten, beim GFC90 in diesen Modellen nicht - und deswegen kann es passieren, dass der GFC90 in ICING-Conditions den Flieger kaputt macht, der Garmin nicht.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Alexis von Croy an F. S.

Du meinst sicher den Avidyne DFC90, richtig?

Wir hatten ja die DA40 mit der kleinen SR20 (beide non-FIKI) verglichen. Darum war dieser Punkt nicht relevant.

Weil mich das interessiert:
Bedeutet das, dass eine neue PA-46-350T oder eine PA-46-500TP in Icing Conditions mit (GFC700) Autopilot fliegen dürfen, aber eine Avidyne-Mirage mit DFC90 nicht?

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Meiner Meinung nach kann kein Autopilot, der keinen AOA-Input hat in Vereisungsbedingungen SICHER sein.

Ansonsten weiß ich nur, dass die Benutzung des AP auch zB bei der TBM in Icing Conditions limitiert ist. Unter bestimmten Bedingungen darf er nicht benutzt werden.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Gottfried S....k an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Servus zusammen!

Ich bin mal ketzerisch: jede SEP/MEP in bekannten/forcasted ICE-Conditions ist ein Spiel mit dem Tod, egal welches System man an Bord hat (Boots, TKS) ...die SET/MET oder Turbofanfraktion lösen das Thema, ab durch den Mist und allles gut, weil die Steigraten der SEP/MEP deutlich übertroffen werden und Flughöhen erreicht werden, welche wir nur mit diversen Hilfsmitteln erreichen können ...

Der Autopilot, ob analog/digital, hat in diesem Zusammenhang null Einfluss: wir monitieren und bedienen diesen - ein AP hat also keine Chance, wenn wir die falschen Inputs liefern und nicht auf Rückmeldungen reagieren - In der Suppe kann dies schnell gehen- also aktives Agieren ist angesagt ...

VG,

Gottfried

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Bedeutet das, dass eine neue PA-46-350T oder eine PA-46-500TP in Icing Conditions mit (GFC700) Autopilot fliegen dürfen, aber eine Avidyne-Mirage mit DFC90 nicht?

So, wie ich das POH des DFC interpretiere: Ja, so ist das.

@Gottfried:
Jede SEP/MEP in bekannten/forcasted ICE-Conditions ist ein Spiel mit dem Tod, egal welches System man an Bord hat

Mit Verlaub: Das ist ziemlicher Unsinn! (Es sei denn in dem Sinn, dass irgendwie jeder Flug ein Spiel mit dem Tod ist).

Natürlich fliegt niemand (auch nicht mit einer Turboprop) freiwillig eine längere Zeit in Eisschichten. Für das Durchsteigen ist zunächst mal von entscheidender Bedeutung, wie dick die Schicht ist. Klar ist bei einer typischen Winter-Warmfront mit 15.000ft St mit Eis eine SEP überfordert, während man es mit einer straken SET probieren kann. Aber solche Wetterlagen sind ja nicht die Regel.

In der Regel ist das Eis gut ausgeschichtet, so dass man sich das passende Level zwischen den Schichten sucht. Und beim descent macht dann SEP überhaupt keinen Unterschied mehr.

Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an F. S.
Hier eine brave DA40 mit knapp 150KTAS bei 6.6gph

https://www.flysto.net/logs/j0c8k13h?view=info
Bewerten Antworten
8. September 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Wie kann man die durchschnittliche TAS sehen?

Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy
Airdistance/Airtime.

Oder graphisch.

140 KTAS, aber auf den ganzen Flug gerechnet und somit wenig aussagekräftig (zB war ein Steigflug auf 120 nötig… langsam).
Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Also 140 KTAS, nicht 150? :-)

Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Ja, knapp 150 KTAS im Cruise.

Wie schon geschrieben, die durchschnittliche TAS über den ganzen Flug ist natürlich merklich reduziert wenn man auf der Departure erstmal hoch auf min. FL120 muss und entsprechend langsam fliegt. Weiters ist LOAN 09 auch ne langsame Endanflugs-Aktion.

Ne SR22T hätte 164KTAS und würde 56usg in 3,4h benötigen.

Somit benötigt eine 22T genau doppelt soviel Sprit für 15KTAS mehr und 24 Minuten weniger Flugzeit.
Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

16 gph pro Stunde kommt hin - aber 164 KTAS für eine SR22T? Klar, wenn Du die Turbo in FL100 fliegst. Es sind aber auch 190 KTAS in FL180 möglich. Oder 210 in FL250 (was ich nicht machen würde).

Und das ist nur die halbe Wahrheit. In der SR22/T fliegst Du im Vergleich zu DA40 deutlich komnfortabler.

Meine SR22NA fliegt ja in FL120 bis zu 172 KTAS. Oder 165-168 in 8000 ft mit 14 gph. Natürlich kann sie von der Effizienz nicht mit einer DA40 (mit halb so viel PS) mithalten. Was ist das für ein Vergleich?

Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy
Handbuch hin oder her… für ne TIT<1600 sinds eher so 160-165KTAS.
NA eher <160 TAS bei 65%. Gibt aber schnellere und langsamere Exemplare.

Deutlich komfortabler… absolut!
Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Was ist das für ein Vergleich? Ein Vergleich zwischen DA40 und SR22.
Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ein COPA Mitglied, das bei Google in USA Methematiker ist hat die Speeds der SR22 über alle Generationen ausgewertet, im Durchschnitt waren alle SR22 deutlich schneller als von Dir angegeben.

Meine Werte sind (bei 2500 rpm) 165-168 in 8000 ft bei 14-14,5 gph, 170-172 in FL120 bei 13,5-14 gph ... Sie geht aber ROP in niedrigeren Höhen und ROP auch bis zu 185 KTAS, was ich aber nur sehr selten zum Spaß mache :-)

Bewerten Antworten
9. September 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Wo wurde die DA40 mit der SR22 verglichen? Also außer von Dir, oben :-)

Bewerten Antworten

19 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang