 |
2017,03,19,18,3421115
⇤
⇠
|
197 Beiträge Seite 5 von 8
1 ... 5 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Hallo,
Ich antworte mal allgemein.
Was mich persönlich angeht, finde ich den Segelflugsport hochgradig interessant. Allerdings haben sich auch schon so einige "nö goes" erlebt .
Schlichtes Beispiel, im April. Am Morgen aus Schönhagen raus. IFR pickup @3500 climb 6000. Ok, und getan. Der PIC in der Avionic vertieft und ich habe den Luftraum beobachtet. Ok, da eine süße 152, 1000 below...Die Technik im Glascockpit ist schon genial...2 min später, Segelflieger auf 2Uhr. Same alt...Und dann ging es Schlag auf Schlag "und ja, die Jungs sieht man teilweise wirklich schlecht" innerhalb einer Minute hatten wir plötzlich 7! Maschinen um.uns herum. Und txp.. Hatten die nicht oder eben nicht an. Klasse Situation. Am Rande, bei 170TAS echt mies....klar E LFR... Aber so plötzlich wieder vor der Nase kann m en, kannst du nicht reagieren. (der, der am nächsten war, hatte ein blaues shit an und gegeelte Haare)
Danach ein Bitte, request higher,... Mit ansagen, da sind Segler...
Antwort, stby....
Jetzt mal eine Frage zwischen drin...Wie würdet ihr reagieren....
War da nicht sowas wie, ab 5000ft txp mandatory..?
Ansonsten sage ich definitiv, die Jungs haben.nicjt ohne Grund ihre Sektoren, ist auch gut so. Aber was die da betreiben erinnert mich an meine Jugend nach dem Motto, ich kann Rollen fahren, ab er StVO....
|
|
|
War da nicht sowas wie, ab 5000ft txp mandatory?
Nur für motorgetriebene Lfz.
Aber was die da betreiben erinnert mich an meine Jugend nach dem Motto, ich kann Rollen fahren, ab er StVO....
Diese Kritik kann ich jetzt aus deinen Ausführungen nicht nachvollziehen.
Tobias
|
|
|
Wirklich sicher, daß nur petrochemisch angetrieben Lfz über 5000ft einen xpdr brauchen? Ich bin der Ansicht, daß dies verbindlich ist.
Die Aussage, wegen StVO war darauf bezogen, das als ich jung war nicht alles wusste/ hätte wissen müssen, was ich damals tat
Gruß
Robert
|
|
|
Meiner Meinung nach gilt seit SERA nicht mal mehr die alte 5000ft-Regel - der einschlägige Paragraph ist in der neuen LuftVO nicht mehr enthalten. Demnach besteht in E außerhalb von TMZs gar keine Transponderpflicht mehr.
Die alte Regel galt aber definitiv nur für Motorflugzeuge.
Tobias
|
|
|
In SERA.6005 ist u.a. die Transponderpflicht in TMZ geregelt.
SERA.6005:
...
c) Lufträume, die zur Zone mit Funkkommunikationspflicht und/oder Zone mit Transponderpflicht erklärt wurden, sind im Luftfahrthandbuch entsprechend auszuweisen
Die Transponderpflicht oberhalb 5.000 MSL (3.500 GND) ergibt sich (derzeit noch?!) aus der FSAV (zuletzt geändert 12.12.2016)
§ 4 Flugsicherungsausrüstung für Flüge nach Sichtflugregeln
...
(5) Für folgende Flüge nach Sichtflugregeln müssen Luftfahrzeuge mit einem Sekundärradar-Antwortgerät (Transponder) ausgerüstet sein:
1. Flüge in Lufträumen der Klassen C sowie D (nicht Kontrollzone), 2. Flüge in Lufträumen mit vorgeschriebener Transponderschaltung (Transponder Mandatory Zone - TMZ), 3. Flüge bei Nacht im kontrollierten Luftraum, 4. Flüge mit motorgetriebenen Luftfahrzeugen, ausgenommen in der Betriebsart Segelflug, oberhalb 5000 Fuß über NN oder oberhalb einer Höhe von 3500 Fuß über Grund, wobei jeweils der höhere Wert maßgebend ist.
|
|
|
Wenn du einen hast, mußt du den einschalten:
-
SERA.13001 Betrieb eines SSR-Transponders
-
a) Verfügt das Luftfahrzeug über einen betriebsfähigen SSR-Transponder, hat der Pilot den Transponder während des Fluges durchgängig zu betreiben, unabhängig davon, ob sich das Luftfahrzeug innerhalb oder außerhalb eines Luftraums befindet, in dem Sekundärrundsichtradar (SSR) für Zwecke des Flugverkehrsdienstes verwendet wird.
|
|
|
Wenn du einen hast, mußt du den einschalten
Das ist klar - danke für die Ergänzung.
Tobias
|
|
|
Sinn dieser Sektoren ist es aber den Segelflug "ungestört" zu ermöglichen
Alfred, nach meinem Verständnis dienen die Sektoren dazu, die im Airspace C erforderliche Separierung von IFR zu VFR-Segelflug überhaupt zu ermöglichen und nicht eine Art "Schutzraum" für die ungestörte Ausübung der Segelfliegerei zu schaffen.
Aber vermutlich ist es de facto genau so, wie Philipp schreibt - ATC separiert in der Praxis in C auch VFR-VFR und das beisst sich natürlich mit einer Freigabe durch den Segelflugsektor.
Tobias
|
|
|
Ja, mit Philips Erklärungsversuch würde ich auch sagen: Gerechter wäre ein C/D (HX) mit Fallback auf E anstelle des speziellen C/D + Segelflugsektor. Der Mehrwert, den die Segelflieger haben, nicht durch "mittlere" Airspaces vom Typ C/D im Streckenflug gehindert zu werden, muss ja nicht gleich zum "Hier nur noch Segelflieger"-Reservat ausarten. Es nützt ja auch den Segelfliegern nicht viel, temporär auf Abruf einen Segelflieger-Only-Airspace zu haben, während im 90%-igen Rest der Republik das normale Kollisionsrisiko besteht.
Andererseits: Ich war nur verblüfft, nicht durch C-Köln über dem Sauerland abkürzen zu können, wohl wissend, dass die Schneise wegen der Bauarbeiten in Köln z.Zt. überflüssig ist. Mehr als 2 Minuten Flugzeit extra hat es mich auch nicht gekostet.
|
|
|
"ungestört" ist vielleicht nicht die passende Formulierung; die Segelflugsektoren ermöglichen (mit durchaus erheblichen Einschränkungen) erst wieder, einige sportlich wichtige Streckensegmente benutzen zu können.
Dass die Regelungen dazu unerwartete und unangenehme Nebeneffekte erzeugen, möchte ich natürlich überhaupt nicht bestreiten.
|
|
|
Tobias, das "ungestört" war natürlich flapsige Redensart. Sorry.
Fakt ist natürlich dass Segelflug Sektoren ein Reservat für Segelflug sind. Das Kollisionsrisiko mit einem Segelflieger durch /mit einem Motorflieger im Sektor sehe ich als hoch an. Daher hat der Sektor für mich seine Berechtigung.
Vorgestern von LIPV - EDML waren die Segelflug Sektoren über LOWI aktiviert. Anhand ADS-B/FLARM konnten wir zahlreiche Segelflieger auf dem Bildschirm sehen. In der Realität diese dann auszumachen war aufgrund des schmalen Profils und der Farbgebung erheblich schwieriger.
LOWI RDR schickte uns auf FL110 über das KKN, andere Motorflieger bekamen die Anweisung "... on the shortest way from N to S". Das zeigt die Nervosität bei ATC, genau wie Philipp es vermutet, wegen der Haftungsfrage.
Für mich könnten Segelflug Sektoren genutzt werden wenn es eine XPDR Pflicht mit ADS-B/FLARM für Motorflieger und Segelflieger gäbe. Das ist derzeit allerdings nicht konsensfähig.
|
|
|
Tobias, das "ungestört" war natürlich flapsige Redensart. Sorry.
Nicht falsch verstehen: Nichts liegt mir ferner als Segelflugsektoren in Frage zu stellen - ich war früher selbst Segelflieger. Ich hinterfrage nur die Praxis, VFR-Motorflug generell aus diesen fernzuhalten, obwohl das die Luftraumklassifizierung eigentlich nicht erfordert. Aber anyway - es gibt Schlimmeres und aus ATC-Sicht ist das Vorgehen auch nachvollziehbar...
Tobias
|
|
|
Weil's der letzte aktive FIS-Thread war, hier reingeschrieben:
Freitag, 26. Mai, 129,875-Sektor rappelvoll und gegen Mittag. In der Gruppe der FIS-Nutzer gibt es ja die hilflosen Stammler, denen man wünscht, beim 2. oder 3. Anlauf "Squawk 3704" wiederholen zu können (man zittert schon mit, wenn die Stimme ab dem "37" langsam wird bzw. die Sieben deehhhnnt), die Professionellen, und die Ober-Coolen. Ich weiß ja nicht, woher das "Squawk 3704 is coming down" kommt, aber es hört sich so lässig wie an wie - hmmh, mir fällt kein Vergleich ein - aber beeindruckt bestimmt die Mitflieger und bestärkt das Selbstwertgefühl des Sprechers. Wenn schon keine Bomben oder wenigstens dringend benötigte Hilfsgüter, dann wenigstens 12-Bits, die man zu Boden sendet.
Mein persönliches ROTFL hatte ich aber am Freitag, als dann einer der wirklich Coolen beim Frequenzwechsel die Frequenz mit "coming down" gegenlas, a la "120,450 is coming down".
|
|
|
Solange die Antwort nicht (verkürzt) lautet "D-EXXX is coming down..." oder noch besser "going down"...
|
|
|
Bei meiner BZF2 Prüfung in Berlin habe ich das volle Grauen miterlebt:
Prüflinge, die die einfachsten Phrasen nicht kannten, die nicht wussten wo sie sind, die nicht wussten wo man was meldet...
Und ich hab mich noch gewundert...aber je mehr ich hier mitlese, desto weniger wundere ich mich...
Viele Grüße,
Erik
|
|
|
Tatsächlich ist der IFR-Funk aber meistens gut, während VFR das Mithören auf FIS eine Qual ist.
"xxxx coming down" ist eine seit langem gebräuchliche Floskel, die völlig ok ist. Auf jeden Fall cooler als "erbitte Rollanweisung/Landeinformation".
|
|
|
"xxxx coming down" ist eine seit langem gebräuchliche Floskel, die völlig ok ist.
Überflüssig ist sie dennoch
|
|
|
Hauptzweck des Fliegens ist es, cool zu wirken. Was man als lebenslanger Nerd eigentlich nie konnte. Aber jetzt. Deshalb auch die Sonnenbrillenkollektion in der Fliegertasche.
Der Flugfunk ist dabei ein wichtiges Feld, auf dem man punkten kann. Mit deutschem Akzent klingt das natuerlich nicht wie Chuck Yeager, aber hey, wenigstens ist es kein franzoesischer Akzent.
Standardphrasen sind fuer Anfaenger, der Profi guckt sich natuerlich den Slang ab von den Jungs in den Flight Levels.
"D-XXXX with you on flight level 65". Moeglichst eine Terz tiefer als die normale Sprechstimme. Yeah. Moegen die Stammler da weiter unten verstummen und andaechtig staunen.
Was ATC davon haelt...da verweise ich mal auf die aeltere aber exzellente Avweb-Kolumne "Say again" von Don Brown. Zum Beispiel die #66. (https://www.avweb.com/news/sayagain/192912-1.html )
|
|
|
"Auf jeden Fall cooler als "erbitte Rollanweisung/Landeinformation"."
Soo uncool finde ich das gar nicht. Ist doch nett, wenn jemand auf die drei mutistischen Flugschüler in der Platzrunde hinweist.
Was anderes wäre es, wenn das System hier anders wäre.
|
|
|
Sag' mal, hast Du auch echte Probleme?
PS: Chuck Yeager ist ein schlechtes Beispiel. Der ist maulfaul und nuschelt.
|
|
|
Ich meine auch nicht unbedingt die Information (wobei es da Blindmeldungen auch tun) - sondern das Wort "erbitte".
|
|
|
Und was ist daran falsch?
|
|
|
sondern das Wort "erbitte".
Stellst du jetzt die standardisierten Phrasen in Frage?
Erbitte Rollanweisung ist offiziell darin enthalten. Ich hab ja kein German Level 6 und werde das auch als Franke nicht bekommen, aber die Phrasen sollte man schon können.
Zur Hilfe solltest du mal die NfL I 142/06 lesen.
Bitten darf man doch noch heute? Oder muss man verlangen?
|
|
|
Nicht alles ernst nehmen.
Die Darstellung Chuck Yeagers in "The Right Stuff" spricht für sich. Wenn man ein wenig zwischen den Zeilen lesen kann...
|
|
|
Erbitte Rollanweisung ist, so blöd es klingt, offizieller BZF-Sprech.... ;)
|
|
|
⇤
⇠
|
197 Beiträge Seite 5 von 8
1 ... 5 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |