Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Ja, mit Philips Erklärungsversuch würde ich auch sagen: Gerechter wäre ein C/D (HX) mit Fallback auf E anstelle des speziellen C/D + Segelflugsektor. Der Mehrwert, den die Segelflieger haben, nicht durch "mittlere" Airspaces vom Typ C/D im Streckenflug gehindert zu werden, muss ja nicht gleich zum "Hier nur noch Segelflieger"-Reservat ausarten. Es nützt ja auch den Segelfliegern nicht viel, temporär auf Abruf einen Segelflieger-Only-Airspace zu haben, während im 90%-igen Rest der Republik das normale Kollisionsrisiko besteht.

Andererseits: Ich war nur verblüfft, nicht durch C-Köln über dem Sauerland abkürzen zu können, wohl wissend, dass die Schneise wegen der Bauarbeiten in Köln z.Zt. überflüssig ist. Mehr als 2 Minuten Flugzeit extra hat es mich auch nicht gekostet.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang