|
67 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Reines, günstiges Schulflugzeug mit "Schüler-IMC" direkt unter der Haube. Mit ein paar inhärenten Nachteilen.
Gern geschehen.
|
|
|
Da kann doch jede AA1 mehr und die ist >50 Jahre alt.
|
|
|
Stimmt.
Und, wie viele Fahrschulen in D fahren sagen wir noch Golf 2 oder 3? Seit wann werden keine Grummans mehr gebaut? Wie robust ist das Fahrwerk?
Eine Schulungs-Bristell duftet dann neu und hat mWn BRS.
Flugschulen schlagen dann mehrere Fliegen mit einer Klappe. Und hoffentlich werden dann mehr discipuli PPL, 40 h PIC und IR dann auf dem gleichen Muster machen. Wenn sie dann später Elixir IR, Grumman oder SR20 auch in IMC fliegen, so what.
|
|
|
Eine IR-Ausbildung in der man keine Sekunde in IMC verbracht hat halte ich für ziemlich fahrlässig...
|
|
|
Ideal ist es in der Tat nicht. Aber je nach Ort der Ausbildung alles andere als ungewöhnlich. Suche mal Wolken bei Goodyear, Arizona. Hat für LH jahrzehntelang auch so geklappt. Kann man dann ja bei der Einweisung auf echte IFR-Maschinen nachholen. Solange drüben 40%der PPLer ein IR haben und bei uns kaum über 5%, sollten wir jede Gelegenheit nutzen.
|
|
|
...und LH-Piloten fliegen wie lange als PIC in IMC nach ihrer Ausbildung...genau ;-)
|
|
|
"Da kann doch jede AA1 mehr und die ist >50 Jahre alt."
Interessant! Eine AA1 mit mehr als 220 kg Zuladung bei vollen Tanks? Mit Gesamtrettungssystem? Mit Glascockpit? Mehr als 5h Endurance? Wo kann man die kaufen?
|
|
|
Elixir hatte vor wenigen Jahren noch die IFR-Version für "in 18 Monaten" angekündigt, jetzt findet
"ifr site:https://elixir-aircraft.com/"
lediglich noch einen viereinhalbjahre alten Blog-Eintrag. Auch für die scheint die Zulassung nicht so glatt zu gehen.
|
|
|
Die werden ganz nüchtern rechnen. Aber in der Tat sehr schade.
Ich hatte mal bei Pipistrel am Stand vor mindestens einem Jahrzehnt nachgefragt, wieviele Ingenieure die alleine für die Zertifizierung der Pantera beschäftigen, die Antwort war drei. Keine Ahnung, ob das stimmt und wie realistisch das war/ ist. Bei den kleinen Stückzahlen muss das halt umgelegt werden.
|
|
|
...und LH-Piloten fliegen wie lange als PIC in IMC nach ihrer Ausbildung...genau ;-)
Richtiger Einwand aber falsche Denke: Das Können und Dürfen ist das eine, das Weiterlernen mit der Lizenz das andere. Und die meisten von uns fliegen dann eben nur kurz durch Wolkendecken durch und nicht hardcore stundenlang in "known IMC" mit dafür zertifizierten Maschinen ohne Autopilot überm winterlichden Nordatlantik. Du schwimmst im System mit und arbeitest dich an deine von vornherein bestehenden legalen Grenzen ran mit der Praxis.
Während du bei LH ab Tag 1, egal ob die Europagewöhnungsflüge mit Cheyenne oder Citation erfolgten, im LOFT direkt bis an die Minima mit 180 zahlenden PAXen fliegst. Direkteinstieg Winterops A320-Flotte mit allem, was dazu gehört. Aber halt zu zweit.
|
|
|
Genau so lange wie der Captain gerade nicht im Cockpit ist..
|
|
|
...der Einwand war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Ich denke nur nicht, dass man aus dem LH-Arizona-Argument etwas für die Ausbildung von Single-Pilot-IFR-Privatpiloten in Europa ableiten kann.
|
|
|
Die B23T hat übrigens ein gewisses Problem mit dem Max Zero Wing Load Weight. Dieses beträgt 660kg.
IFR-ausgerüstete B23T wiegen ca. 475kg leer.
Heißt: wenn z.B. sowohl Pilot als auch Begleiter inkl. Kleidung und Krams in der Kabine jeweils 95kg wiegen (völlig alltäglich), dann geht das schon nicht mehr, auch dann nicht, wenn man innerhalb des MTOWs von 750kg bleibt.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Die beiden Baggage Bays in den Flügeln sind aber nicht zu verachten. Da passt schon einiges rein, so dass man im Zweifelsfall die Kabine recht leer halten kann.
|
|
|
Nicht, wenn man das Gewicht schon am Körper hat. Und ipad, Handfunkgerät, Taschenlampe etc. helfen einem im wing locker auch nicht weiter.
Insgesamt bin ich schwer enttäuscht von dem Laden...
1) Deren Umgang mit den power losses beim 912er war gelinde gesagt unglaublich
2) Die ewig lange versprochene und jetzt de facto nicht gekommene IFR-Zulassung
3) Ein Haufen an operating limitations, wie eben das Max zero wing load weight, aber auch weitere wie die max outside air temperature (die den Flieger im Hochsommer schon mal groundet) oder dem Verbot, mit demontierten Radverkleidungen zu fliegen.
Letzteres ist aber wohlgemerkt nicht so sehr schuld von BRM... es ist einfach ein Zeichen der Zeit, dass alle Typen, die in den letzten 20 Jahren musterzugelassen wurden, solch viele Betriebseinschränkungen auferlegt bekommen. Eigner von Mühlen aus dem golden age of general aviation lachen sich einen Ast ab darüber.
|
|
|
Insgesamt bin ich schwer enttäuscht von dem Laden...
Absolute Zustimmung. Die gesamte Aktion ist vor allem auch für die Reputation von Bristell eine Vollkatastrophe.
Es kann wohl ausgeschlossen werden, dass diese Einschränkung auf VMC a) für Bristell überraschend kommt und b) in irgendeiner absehbaren Timeline (< ~ 3 Jahre) wieder verschwindet.
Ich kenne ebenfalls kein Flugzeug mit IFR-Zulassung im TCDS, das auf VMC beschränkt ist. Das und auch das etwas seltsame Englisch (mit "tschechischem" Akzent?) in dem Dokument lässt mich vermuten, dass man hier seitens Bristell die EASA hastig zu diesem Winkelzug gedrängt hat im Wissen, dass ansonsten reihenweise Optionshalter mit der condition "IFR-Zulassung" ihre Positionen gegen Rückerstattung der Anzahlung zurückgeben werden.
So, und ist das nun eine "IFR-Zulassung" - ja oder nein? Feuer frei für Rechtsanwälte und Gerichte. Tolle Sache...
|
|
|
Warum nicht? Wieviele h Ausbildung hattest du fürs IR und wieviele davon waren in IMC?
(nach meiner Beobachtung ist fast keine Schulmaschine hier für FIKI ausgestattet, wäre schlicht zu teuer für den realen Bedarf im Schulbetrieb)
|
|
|
Eindeutig nein - das ist eine IFR-Trainingszulassung. Ein Segelboot, was ich nur zum Eissegeln einsetzen kann, ist ja auch kein Schiff :-).
|
|
|
Also bei mir war das schon ca. 30 % - es wurde durchaus darauf geachtet, dass IFR auch in IMC geschult wurde (sehr eindrücklich damals meine erste IFR-Flugstunde ab EDDM, wo es auf der MIQ4N gleich mal in die Suppe ging - der Lehrer meinte dann bei 45° Bank: "So, nun machen wir den Flieger aber mal wieder ein bissl gerader ..." ! ).
|
|
|
Eindeutig nein
Man darf gespannt sein. Ist ein non-FIKI-Flugzeug dann auch nicht "richtig" IFR-zugelassen? "Zugesicherte Eigenschaft" und so...
|
|
|
Wieviele h Ausbildung hattest du fürs IR und wieviele davon waren in IMC?
Das ist nachträglich immer schwer zu sagen. Ich würde schätzen, dass deutlich weniger als 50% der Flüge zu 100% in VMC stattgefunden haben. Aber der Vergleich ist natürlich nicht fair, weil wir mit einer echt IFR zugelassenen Maschine geschult haben. Da ist ja völlig egal (bzw sogar gut), wenn man iauf so einem IFR Flug in IMC einfliegt. Daher wäre die relevantere Frage, auf wie vielen der Schulflüge man IMC eben komplett hätte vermeiden können.
Und das ist ja gerade die praktische Einschränkung dieser Art der Zulassung: Es reichen in Zweifellsfall 1/8 Wolken an dummer Stelle auf dem Approach (ganz zu schweigen von einer ganz dünnen Stratus-Schicht auf 3000ft) und ich kann mit dieser Zulassung nicht fliegen - auch nicht zu Schulung.
Da muss eine DTO ATO schon sehrspitz rechnen, ob das funktioniert, wenn ein spürbarer Teil der geplanten Schulungsflüge ausfallen muss - oder ihr Geschäftsmodell darauf aufbauen, halt illegal zu fliegen.
EDIT: DTO durch ATO ersetzt. Danke für den Hinweis
|
|
|
"Da muss eine DTO schon sehrspitz rechnen, ob das funktioniert, wenn ein spürbarer Teil der geplanten Schulungsflüge ausfallen muss" ......
Eine DTO darf nicht für das IR-Rating ausbilden
|
|
|
Eine DTO darf nicht für das IR-Rating ausbilden
Steile These. Antithese: Jeder IR-Lehrer darf für ein IR-Rating ausbilden, sogar ganz ohne DTO oder ATO, und dabei (je nach Art des Ratings) den weit überwiegenden Teil bis hin zu fast allen Ausbildungsstunden mit dem Schüler fliegen.
|
|
|
Die gesamte Aktion ist vor allem auch für die Reputation von Bristell eine Vollkatastrophe.
Ich musste erst mal lachen, als ich die Info gelesen hab, und habe dann an ein Zitat aus "Margin Call" gedacht:
"You will never sell anything to any of those people ever again."
So eine Entscheidung kann man eigentlich nur treffen, wenn man völlig mit dem Rücken an der Wand steht. Wer soll denn bei denen jetzt noch ein Flugzeug kaufen, nach der Nummer?
|
|
|
|
67 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|