Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Dezember 2024 12:56 Uhr: Von Philipp Tiemann an Johannes König Bewertung: +3.00 [3]

Nicht, wenn man das Gewicht schon am Körper hat. Und ipad, Handfunkgerät, Taschenlampe etc. helfen einem im wing locker auch nicht weiter.

Insgesamt bin ich schwer enttäuscht von dem Laden...

1) Deren Umgang mit den power losses beim 912er war gelinde gesagt unglaublich

2) Die ewig lange versprochene und jetzt de facto nicht gekommene IFR-Zulassung

3) Ein Haufen an operating limitations, wie eben das Max zero wing load weight, aber auch weitere wie die max outside air temperature (die den Flieger im Hochsommer schon mal groundet) oder dem Verbot, mit demontierten Radverkleidungen zu fliegen.

Letzteres ist aber wohlgemerkt nicht so sehr schuld von BRM... es ist einfach ein Zeichen der Zeit, dass alle Typen, die in den letzten 20 Jahren musterzugelassen wurden, solch viele Betriebseinschränkungen auferlegt bekommen. Eigner von Mühlen aus dem golden age of general aviation lachen sich einen Ast ab darüber.

11. Dezember 2024 13:16 Uhr: Von Tobias Schnell an Philipp Tiemann Bewertung: +1.00 [1]

Insgesamt bin ich schwer enttäuscht von dem Laden...

Absolute Zustimmung. Die gesamte Aktion ist vor allem auch für die Reputation von Bristell eine Vollkatastrophe.

Es kann wohl ausgeschlossen werden, dass diese Einschränkung auf VMC a) für Bristell überraschend kommt und b) in irgendeiner absehbaren Timeline (< ~ 3 Jahre) wieder verschwindet.

Ich kenne ebenfalls kein Flugzeug mit IFR-Zulassung im TCDS, das auf VMC beschränkt ist. Das und auch das etwas seltsame Englisch (mit "tschechischem" Akzent?) in dem Dokument lässt mich vermuten, dass man hier seitens Bristell die EASA hastig zu diesem Winkelzug gedrängt hat im Wissen, dass ansonsten reihenweise Optionshalter mit der condition "IFR-Zulassung" ihre Positionen gegen Rückerstattung der Anzahlung zurückgeben werden.

So, und ist das nun eine "IFR-Zulassung" - ja oder nein? Feuer frei für Rechtsanwälte und Gerichte. Tolle Sache...

11. Dezember 2024 13:39 Uhr: Von Sven Walter an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Eindeutig nein - das ist eine IFR-Trainingszulassung. Ein Segelboot, was ich nur zum Eissegeln einsetzen kann, ist ja auch kein Schiff :-).

11. Dezember 2024 13:54 Uhr: Von Tobias Schnell an Sven Walter

Eindeutig nein

Man darf gespannt sein. Ist ein non-FIKI-Flugzeug dann auch nicht "richtig" IFR-zugelassen? "Zugesicherte Eigenschaft" und so...

11. Dezember 2024 16:28 Uhr: Von Thomas R. an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

Die gesamte Aktion ist vor allem auch für die Reputation von Bristell eine Vollkatastrophe.

Ich musste erst mal lachen, als ich die Info gelesen hab, und habe dann an ein Zitat aus "Margin Call" gedacht:

"You will never sell anything to any of those people ever again."

So eine Entscheidung kann man eigentlich nur treffen, wenn man völlig mit dem Rücken an der Wand steht. Wer soll denn bei denen jetzt noch ein Flugzeug kaufen, nach der Nummer?

11. Dezember 2024 16:37 Uhr: Von Sven Walter an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Einer der 2 besten Filme der letzten 25 Jahre!


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang