Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2015,02,05,22,5504878
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  80 Beiträge Seite 3 von 4

 1 2 3 4 
 

13. April 2015: Von Roland Schmidt an Frank Kusserow
Ebenfalls 0600Z - wenn ich meinen Flieger rechtzeitig zusammengesteckt bekomme :-)
14. April 2015: Von Johannes König an Alfred Obermaier
Kurze Frage in die Runde: Ist denn überhaupt noch ein abendlicher Stammtisch gewünscht?

Da ich erst am Freitag anreise kann ich dann auch nur an dem Tag eine abendliche Runde organisieren.
Mein Vorschlag wäre daher Freitag 20:00 Uhr im Restaurant des Luftsportclub...

Wie schaut es mit denen aus, die sich auf der Liste für diesen Tag eingetragen haben? Hättet ihr Interesse order wollt ihr den Abend lieber für euch?

Grüße
Johannes
15. April 2015: Von Alfred Obermaier an Alfred Obermaier
Jour Fixe Mittwoch 15.03.15,1300 h lcl
Ein erstes spontanes Treffen mit den early Birds Roland, Björn, Wolff, Udo und Jan mit Themen "Tour de Horizon".
Danke Jan für die freundliche Unterstützung, sogar das Wetter wurde von Dir passend gemacht.
Dann bis Morgen. Gleicher Ort, gleiche Zeit.
16. April 2015: Von Alfred Obermaier an Alfred Obermaier
Guten Morgen von der Aero aus EDNY

bin sehr gespannt wer heute eine Zeit-/Ziellandung hinkriegt.

All the best
16. April 2015: Von Juergen B. an Johannes König

Hallo Johannes & die anderen Foristi. Bei mir ginge auch Freitag abend, gerne im LSC-Restaurant. Das Doodle-Ergebnis weist per jetzt die meisten Stimmen für heute abend aus.

Frage an alle: Wer kommt heute zu einem Stammtisch? Könntet ihr bitte am PuF-Treffpunkt den Ort des heutigen Stammtisches hinterlassen?

Wie geht es Ingo? Ist er wieder fit und an seinem Stand?

16. April 2015: Von Wolff E. an Juergen B.
Ingo ist wieder fit und am Stand. War gestern dort.
16. April 2015: Von Johannes König an Juergen B.
Hallo Jürgen,
da ich Freitag Abend erst anreise und daher nicht mehr auf die Messe kann würde ich mich gerne mit ein paar Foristen im LSC Restaurant treffen...

Mein Vorschlag: Wir beide treffen uns einfach um 20:00 Uhr im LSC und jeder der zusätzlich vorbei kommen will, ist herzlich eingeladen. Reservieren werde ich jetzt aber nix.

Grüße aus München
Johannes
16. April 2015: Von Alfred Obermaier an Alfred Obermaier
Tag 2 von der Aero. Wieder haben sich so ungefähr 15 Foristi miteinander bekannt gemacht. Einige "Aha" Erlebnisse waren auch dabei. "Ach Du bist der ... "
Irgendwie schön.
Danke an Jan Brill für die Unterstützung.

All the best
Alfred
16. April 2015: Von Tobias Schnell an Johannes König
Hallo,

da der LSC am Freitag seine Hauptversammlung abhält, werde ich etwas später kommen - haltet mir mal einen Platz frei ;-).

Tobias
16. April 2015: Von Bernd Almstedt an Alfred Obermaier Bewertung: +1.00 [1]
Ja, war schön mal die Gesichter zu ein paar "Namen"zu sehen und zu sehen, dass zumindest diese Menschen in der Tat existieren... :-)
17. April 2015: Von Juergen B. an Tobias Schnell
Hallo Tobias, hallo Johannes. Danke für die Info. Schaue als quasi Ortsansässiger am Nachmittag ein paar Stunden auf die Messe und bin um 20:00 LCL im LSC-Restaurant. Bis später!
17. April 2015: Von Tobias Schnell an Juergen B.
... tja, jetzt hat der LSC so lange getagt, dass es mir doch nicht mehr gereicht hat.

Morgen bin ich auf der Aero und werde mal um 1300 LT am PuF-Stand vorbei schauen. Vielleicht treffe ich Euch ja da.

Tobias
18. April 2015: Von Alfred Obermaier an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

Finally, ich fand das super, das Treffen nicht nur heute mit vielen Piloten von den verschiedensten "Fakultäten". Interessante Gespräche waren das, wenn alle nicht so weit auseinander wohnen / leben würden, könnte man sich über einen regelmäßigen Stammtisch freuen. So aber wird es wohl wieder bei einem Treff auf der Aero 2016 bleiben.

Danke an alle Foristi die hier "Face to Face" einen Diskussionsbeitrag geliefert haben. Überraschend war dann doch ein Kommentar: "Dich habe ich mir genau so vorgestellt, Du musst XY sein" (No Comment).

Ganz besonderen Dank an Jan und seine Mannschaft für die freundliche und liebevolle Unterstützung dieses "Jour Fixe" Treffens am Stand von "Pilot und Flugzeug".

Alfred

19. April 2015: Von Daniel K. an Tobias Schnell
so, die AERO ist nun vorbei, als ich am PuF Stand war, war außer mir kaum jemand dort...

...aber trotzdem war es eine gute Messe für mich. Nur so richtig mitnehmen tue ich eigentlich nix. Dafür hat meine Frau ein paar Einrichtungsideen von der Messe entführt. Warum nicht Luftfahrt ist auch immer Teamwork :)

Was hat euch denn am besten gefallen, was ging gar nicht?
19. April 2015: Von Alfred Obermaier an Daniel K. Bewertung: +1.00 [1]
Hi Daniel,
also ich war täglich von 1245- ungefähr 1400 h am puf Stand. Gesamt waren an allen Tagen ungefähr so 40 Foristi und Piloten um diese Zeit anwesend. Neben "Aha, Du bist der ..., schön das Gesicht dahinter zu kennen" gab es gute Themen über die Fliegerei, quer durch den Garten. Ein Highlight war die Cheyenne von puf und viele wollten einfach mal vorne links sitzen, in so einem Gerät. An sonnigen Tagen war die Besuchsrate deutlich höher als an regnerischen und kühlen Tagen. Aus meiner Sicht, war der "Jour Fixe" um 1300 h eine gute Idee. Danke Jan für die Unterstützung. Danke an Ingo für die Caipi's.

Früher war ich immer nur einen Tag anwesend, um Neune am Gate und um Mitternacht in M wieder das Auto in die Garage gestellt. Das Gefühl war jedes Mal, "das hättest noch sehen sollen, it dem hättest Dich länger unterhalten sollen, den Vortrag hätte ich gerne noch gehört, usw."

Das wollte ich ändern und daher die berechtigte Frage, "Was habe ich von der Aero mitgenommen?".
2015 war ich von Mi-Sa anwesend. Ungefähr 10 Vorträge habe ich gehört, alle die mich brennend interessierten, auch für Podiumsdiskussionen war Zeit. Viele Menschen habe ich getroffen, die ich jahrelang nicht mehr gesehen hatte, aus meinem früheren Berufsleben und aus der Fliegerei. Nachdem ich früh morgens anwesend war, konnte ich ohne große Wartezeit an den Publikumsmagneten wie Sim, Elektronik, Garmin (hier die Erkenntnis: GTN750 ist anders zu bedienen als G1000), Jeppesen, etc. meine Anforderungen alle "abarbeiten".

Im Ergebnis, mir hat Aero 2015 sehr gut gefallen, ich habe sehr viel "mitgenommen", habe viel gelernt (meine Kenntnisse erweitert) und viele Kontakte gepflegt und vertieft. Momentan bin ich der Meinung, ich gehe nächstes Jahr wieder hin und zwar mehrere Tage.

That's Life.

19. April 2015: Von Wolfgang Lamminger an Alfred Obermaier Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Alfred,

war schön, Dich am Freitag kennengelernt zu haben! Nettes Gespräch mit Dir und Deinem Bekannten aus USA - so hat man wieder neue Gesichter im Kopf und freut sich, vielleicht irgendwann an einem anderen Ort wieder jemand zu treffen, den man kennt.

Die Idee des "Open-Airplane" in Form der Cheyenne N191MA von PuF ist eine wirklich gute Idee; die Begeisterung bei "Altgedienten" als auch bei jungen Piloten ob PPL (A) oder Segelflieger ist immer wieder toll und interessant. Nicht häufig ergibt sich die Möglichkeit - auf der Aero oder anderswo - in einer Turboprop (ohne Glascockpit sondern mit echten Uhren) "vorne links" zu sitzen, während Jan Brill und/oder Arnim Stief geduldig Erklärungen abgeben ;-)

Leider ist am Freitag das Treffen vlt. etwas in's Wasser gefallen, und die "Foristen" waren so nicht wirklich identifizierbar. Ich war am PuF-Stand im Gespräch mit einer Gruppe von "Nicht-Forums-Bekannten" als ich von jemand auf das Forum angesprochen wurde, konnte in dem Moment aber nicht einfach die Gesprächspartner wechseln. Fand danach denjenigen aber nicht mehr wieder...

Bis demnächst ...

Wolfgang

19. April 2015: Von Daniel K. an Alfred Obermaier Bewertung: +1.00 [1]
ja, dieses "ein Tag ist zuwenig" Gefühl habe ich auch irgendwie ein bisschen...

...die Eindrücke sind zuviele und Vorträge habe dieses mal gar keine erlebt!
Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass man an manchen Ständen einfach ignoriert wurde, während man beim nächsten freundlich in Empfang genommen wurde. Für mich persönlich war die Befestigung für Grasbahnen das interessanteste. Die Flugzeuge sind oftmals nur nettes Beiwerk, aber unverzichtbar.

Beim nächsten Mal werde ich auch geduldiger am PuF Stand bleiben, dieses Mal ist es bei mir hektischer gewesen (weshalb auch mein Eindruck vom PuF Stand sicherlich verzerrt sein könnte).

Jetzt muss ich das Aviationprojekt meiner Frau angehen müssen, ein Möbelstück entsprechend dekorieren. Ist doch aber auch schon was.

Schönen Restsonntag euch noch
19. April 2015: Von Tobias Schnell an Daniel K. Bewertung: +2.00 [2]
Nur so richtig mitnehmen tue ich eigentlich nix
Das ist aus meiner Sicht ein Problem bei allen Messebesuchen - gleich zu welchem Thema. Wenn man da wirklich etwas "mitnehmen" möchte, muss man sich vor der Veranstaltung überlegen, was einen interessiert und dann gezielt (nur) das anschauen bzw. vergleichen. Hilfreich ist dabei z.B. ein konkretes Kaufinteresse, das schärft den Blick ungemein und zwingt zur Effizienz, wenn man die Messe als Entscheidungsbasis heranziehen möchte.

"Mitnehmen" meine ich im obigen Absatz im Sinne von "Nutzen des Vorteils, dass auf einer Messe viele Anbieter auf kleinem Raum versammelt sind". Mein gestriger Besuch auf der Aero bestand eigentlich vorwiegend aus netten Gesprächen mit zufällig und geplant getroffenen Bekannten. Flugzeuge, Avionik etc. boten den Anlass und einen angemessenen Rahmen dafür. Auch das ist für mich "etwas mitnehmen".

Was ich mich als nicht-UL-Pilot aber auf jeder Aero frage: Wo ist die Differenzierung in diesem Markt? Gefühlt gibt es mehr als ein Dutzend Anbieter, die alle einen zweisitzigen, side-by-side-Tiefdecker mit einem Rotax 912 anbieten. Sprit kann man legal eh' kaum welchen mitnehmen, die Cruise Speed ist wahrscheinlich eher eine Sache des Wohlfühlens als der Motorleistung und an Avionik kann man das 'reinschrauben, was man zwei Hallen weiter am tollsten findet. Was unterscheidet die Produkte? Warum sollte ich das eine nicht kaufen, das andere aber doch?

Tobias
20. April 2015: Von Roland Schmidt an Tobias Schnell

Was ich mich als nicht-UL-Pilot aber auf jeder Aero frage: Wo ist die Differenzierung in diesem Markt? Gefühlt gibt es mehr als ein Dutzend Anbieter, die alle einen zweisitzigen, side-by-side-Tiefdecker mit einem Rotax 912 anbieten. Sprit kann man legal eh' kaum welchen mitnehmen, die Cruise Speed ist wahrscheinlich eher eine Sache des Wohlfühlens als der Motorleistung und an Avionik kann man das 'reinschrauben, was man zwei Hallen weiter am tollsten findet. Was unterscheidet die Produkte? Warum sollte ich das eine nicht kaufen, das andere aber doch?

Wenn du das beschränkt auf den UL-Markt meinst (also MTOM 472,5 kg), gibt's m. E. bei ähnlicher Konfiguration (z. B. RG/FG, CS-/Festprop etc.) keine signifikanten Leistungsunterschiede, da dürfte die Kaufentscheidung wohl eher nach den persönlichen Vorlieben (z. B. Hoch-/Tiefdecker) fallen, zumal der absolute Standardmotor immer noch der Rotax 912 S (nicht iS) ist. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Verarbeitung, die teilweise den Segelflugzeugen in nichts nachsteht oder aber eben einen ziemlich laxen Eindruck hinterlässt. Entsprechend gibt's allerdings auch - für den UL-Bereich - z. T. saftige Preise > 150k EUR. Faszinierend fand ich auch die Ergonomie einiger Modelle, in denen man äußerst komfortabel sitzt.

20. April 2015: Von Christian R. an Roland Schmidt
Das mit dem komfortabel sitzen kann ich (1.70 groß...) nur bestätigen. Z.B. Blackshape Prime oder aber ein ähnliches Exemplar namens TL Stream (meines Erachtens noch einen Tick besser, tolle Verarbeitung, Sidestick analog Cessna TX, elektrisch verstellbare Pedalerie plus Sitzverstellung). Aber: man sitzt hintereinander. Was ich persönlich nicht soooo schlecht finde, das Feeling ist "Yeeeah...haben will".

Ja, eine Cirrus SR22 mit Leder / Alcantara ist wahrlich "Wow!". Und war verteufelt schön in den rot/sw! Für die Kleinigkeit von 980k $$$ plus Tax...

Aber das mit Leder und Alcantara können die anderen genauso. Allerdings: Prime und TL sind oberhalb 160k Euro eingepreist...aber dafür ist die TL auch schon mit Garmin G3X Touch und GFC700 ausgestattet.
20. April 2015: Von Thomas Kittel an Christian R.
Hast Du in Erfahrung bringen können, was dieses Prachtstück real wiegt?

Gruß
Thomas
20. April 2015: Von Christian R. an Thomas Kittel
Wenn ich mich recht erinnere, liegt die Prime irgendwas um die 600, es war jedoch meiner Erinnerung nach auch die Rede von VLA, wohingegen die Stream wohl "nur"die landesmässige Zulassung als UL erhalten wird. Der Mann am TL-Stand meinte jedoch, das zum Pilotieren der Stream man seine Lizenz in seinem Land validieren müsste, eine reine Formsache. Jedoch war sein Infomationsstand nicht so richtig von Wissen um das gute Stück beseelt. Ich würde hier warten, was TL in den kommenden Wochen kommuniziert. Blackshape müsste schon Daten veröffentlicht haben.
20. April 2015: Von  an Christian R.
und ich bin fast jedes mal mental in deckung gegangen bei der frage;

sind SIEEEEEE der herr fuhrmeister...der aus PuF mit seinen kommentaren....nur einer hat eine standpauke gehalten....alle anderen ...hat mich gefreut...die sonst gesichtslosen tastendrücker kennenzulernen!

man könnte ja zur pflicht machen, daß paßbild hier mit zu hinterlegen....

mfg
ingo fuhrmeister
21. April 2015: Von Name steht im Profil an 
Aber Caipi gabs keinen,nur eine Flasche Wodka die schnell wieder unterm Tresen verschwand.
Ansonsten, ja nett mal ein paar Gesichter zu sehen.
Gruß
Thomas

Nachtrag
Wünsche viel Erfolg mit dem neuen Headset
21. April 2015: Von Thomas Kittel an 
Der Wodka war tatsächlich richtig gut und hat mich nach der langen Tour durch die Hallen merklich aufgebaut. Ein Passbild war bei mir sicher nicht nötig, denn wir hatten schon früher das Vergnügen. Der Caipi in Tannkosh war aber jahreszeitlich genauso gut, wie der Wodka im verregneten FN.

Danke,
Thomas K.

  80 Beiträge Seite 3 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang