Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Lieferzeiten für Lycoming & Co
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  211 Beiträge Seite 6 von 9

 1 ... 6 7 8 9 
 

30. Oktober 2024 07:45 Uhr: Von Hubert Eckl an Heinz ZIMMER

Miteinander nicht gegeneinander handeln (jeder will am Ende zufrieden sein).

„Vertrag" per Handschlag, man kennt sich lange genug

Ja schön wärs! Seit vielen Jahren schreibe ich in diesem Forum, versuche mein berufliches Leitbild, demnach das geschriebene Wort dem gesprochenen gleichzusetzen ist , von der Profession in die Passion zu hieven. Genau das was Dieter Zimmer so schön findet. Die Wolffs, Lammingers u.v.a.m halten diesen Anspruch für die Branche als unzumutbar, versteigen sich sogar in der Behauptung Schriftliches sei nach Fehlkalkulationen Makulatur.

Die letzten Beiträge habe ich gelöscht, weil sie ein Fehler waren. Einen Schlussstrich will ich erst ziehen nachdem ich Zug um Zug das Flugzeug übernommen und die Rechnung beglichen. Dann ist, nach Lage der Dinge, das Kapitel auch abgeschlossen.

30. Oktober 2024 08:25 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Oktober 2024 09:31 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter

hack doch nicht auf hubärt rum...wenn er halt seinen beitrag löschen will...

30. Oktober 2024 09:57 Uhr: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hubert, es ist schon auffällig, das eigentlich fast nur du immer irgendwelche Probleme mit Werften und Rechnungen hat. Ich bin seit 33 Jahren in der Fliegerei und habe seit ca 28 Jahre immer eigene Flugzeuge. Es gab nur einmal ein Problem beim Werftwechsel (die alte Werft war damals völlig überlastet), die neue Werft war etwas übereifrig. Das wurde am Telefon geklärt und "gut" war es und bin weiterhin dort hin bis ich Justus kennen lernte.

Aber da wir alle wissen, dass du hier und da beratungsresistent bist, einiges nicht wahr haben möchtest bzw ignorierst, können sich viele hier ein Gesamtbild von dir machen. Viele Werften lesen hier übrigens mit, ich kann mir gut vorstellen, dass diese das dann bei KV, Rechnung und Terminvergabe mit einbeziehen.

Jetzt hau wieder auf mich drauf, damit dein pseudo intellektuelles Ego sich besser fühlt, aber es ändert nichts an dem, was ich geschrieben hatte.

30. Oktober 2024 10:30 Uhr: Von Kain Kirchhof an Wolff E.
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Oktober 2024 11:36 Uhr: Von Wolff E. an Kain Kirchhof

Sorry Marco, auch als Selbstständiger musst du haushalten und Rechnungen bezahlen bzw selbst fürs Alter vorsorgen. In Aschaffenburg und Reichelsheim sind viele Angestellte, die fliegen bzw zum Teil ein (ggf kleines) Flugzeug haben. Diese wettern aber nicht über KV's sondern eher über Ersatzteilpreise bzw deren Verfügbarkeit.

Im übrigen ist mir nicht klar, was du eigentlich sagen willst.

30. Oktober 2024 12:21 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Leute, es ist doch gar nicht sooo kompliziert! Jeder Einzelne von uns hat seinen eigenen Blick auf die Welt, eingeschränkter oder offener.

Meine Fliegerei wurde alimentiert von einem sehr guten Spezialistengehalt ( vllt.1% aller abhängig Beschäftigten erfreuen sich dessen). Meine Pension ist durchaus üppig, auskömmlich, aber halt deutlich weniger. Geiz als subjektive Verarmung oder schwache Form der Paranoia kann ich glücklicherweise für mich ausschliessen.

Was ich verächtlich machen will, ist der heuchlerische Egoismus, der Wenigen hier, die auf Vertragstreue nur dringen, wenn es ihnen in ihren Kram passt. Werden sie in die Pflicht genommen: " Ja sooo kannst Du das nicht sehen..."

Der Wolff wundert sich, warum nur ich Schwierigkeiten mit Rechnungen habe. Habe ich nicht, zahle immer was ich zu zahlen habe. Diese latente Verleumdung berührt mich nicht. Wolff nennt mich beratungsresitent. Welche Beratung? Die Laienlobbyisten drohen mehr oder minder unverholen mit Verweigerung aller Betriebe. Small people.

Also: Ich schreibe hier für die Mitlesenden, nutze das Krakeelen zur Untermauerung meiner Ziele: Pacta sunt servanda!

30. Oktober 2024 12:57 Uhr: Von Kain Kirchhof an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Oktober 2024 13:37 Uhr: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Solange du mich erwähnst, wirst du sehr vermutlich auch contra von mir bekommen. Und über den "Laien Status" bin ich schon sehr lange hinaus. Betrifft mich also nicht.

Allein die Tatsache, daß du immer Vertragstreue, KV's Verbindlichkeit, Werften in Frage stellst usw. zeigt leider deutlich, wie du tickst bzw die wiederholten Erklärungen nicht verstehst oder willst. Dazu passt das von dir erwähnte Spezialisten Gehalt und die Betonung auf 1%, die sowas bekommen würden. Und dann noch deine kurze Lateineingabe oder Zitate, die deine (Ein?) Bildung betonen soll. Warum stellst du das immer wieder zur Schau? Damit machst du dich immer mehr lächerlich. Dein hoch geschätzter Malte erwähnt mit keinem Wort seine Bildung oder "Spezialisten Gehalt". Und der weiß nun wirklich viel... Ich könnte viel zu Richfunkstrecken beitragen, tue ich aber nicht, warum auch ?

30. Oktober 2024 14:13 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Oktober 2024 14:47 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Kain Kirchhof Bewertung: +3.00 [3]

Marco, Hubert bezieht dies aber immer und einseitig NUR auf die Auftragnehmer/Firmen. Und auch das ist nicht ok. Nimm mal nur zum Beispiel booking.com (gilt aber für jedes andere Buchungs/Bewertungsportal genauso): als Unternehmen kann ich von jedem (er muss nicht mal nachweisen, dass er Kunde/Gast war) negativ bewertet werden- auch wenn diese Bewertung objektiv falsch ist. ICH darf meine Kunden nicht bewerten und so andere Unternehmen unterstützen (wenn z.B. Gäste ein Quartier im Suff verwüstet haben, diese aber aus nicht-EU kommen, keine Sicherheitsleistung zahlen können, danach einfach abreisen und obendrein den Quartiergeber noch falsch negativ bewerten. Seit ein paar Jahren dürfen "wir Unternehmer" aber wenigstens Bewerungen kommentieren...

30. Oktober 2024 14:54 Uhr: Von Thomas R. an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

...oder schwache Form der Paranoia kann ich glücklicherweise für mich ausschliessen.

Aber die Werften sind trotzdem hinter Dir her, oder?

30. Oktober 2024 16:09 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter

tja...ich weis...in österreich...ist komische gesetzeslage...ein "konsument" ist vor gericht seeehr geschützt...weil der unternehmer ihm ja geistig überlegen ist und er, der konsument - lt gesetz dadurch dümmer als das gemeine hausschwein angesehen wird, das es zu schützen gilt. der "konsument" kann sich vor gericht auf nichtwissen, falsche aussagen oder sonstige aussagen stützen, die in den kram passen. der richter wird immer davon ausgehen, daß der konsument besonders schützenswert ist...auch wenn der unternehmer nur mittlere reife hat und der "konsument" dr. dipl-ing....oder ähnlich...vielleicht lieg ich falsh...

30. Oktober 2024 16:11 Uhr: Von Kain Kirchhof an Reinhard Haselwanter
Beitrag vom Autor gelöscht
31. Oktober 2024 04:58 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Reinhard Haselwanter

Bei Booking.com können nur tatsächlich stattgefundene Buchungen bis 90 Tage nach der Abreise bewertet werden. Wenn die Bewertung nur Noten aber keinen Kommentar enthält kann der Vermieter nichts entgegnen und solange die Bewertung keinen gegen Gesetze verstoßenden Kommentar enthält kann man als Vermieter nichts dagegen tun.

31. Oktober 2024 06:44 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Flieger Max Loitfelder

Korrekt. Z.B. bei google ist aber dies aber schon nicht mehr nötig. Ich habe da verschiedene Bewertungsportale vermischt. Fakt ist gerade bei booking, dass bei Problemen solcher Natur booking sich erst mal zu 100% auf die Seite des Gastes stellt. Als Beherbergungsbetrieb ist das sehr schwierig, und es braucht viel Hartnäckigkeit. Die großen Plattformen haben aber eine dermaßen mächtige Marktposition, dass die wenigsten Häuser daran vorbei kommen. Bin mir aus dem Kopf heraus nicht sicher, aber ich glaube, z.B. der Stanglwirt ist da als löbliches Beispiel ausgeschert und nicht mehr auf booking ...

31. Oktober 2024 10:07 Uhr: Von Hubert Eckl an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

..übrigens hat der BGH (?) die Regeln von booking, nach denen deren angezeigte Preise nicht unterboten werden dürfen, als unwirksam bezeichnet.

Ich nutze booking auch, rufe aber immer bei familiengeführten oder kleineren Herbergsbetrieben dort an und buche direkt, nachdem mir ein Hotelier in Marquartstein mal sagte die müssten 18% an booking abdrücken. Das ist überzogen. Bei großen Ketten issses mir wurscht.

31. Oktober 2024 10:49 Uhr: Von Andreas Nitsche an Flieger Max Loitfelder

Ach nun hört mir doch auf mit fliegerfremdem Booking.com-Gequake.

Ich mag lieber wieder Rotax-Lästerei.

Ich habe nämlich mal gegoogelt und tatsächlich die Rotax-Endlösung für des jungen Padawans Aztruck gefunden:

https://100jahre.rotax.com/de/100-jahre-rotax/historische-fahrzeuge-motoren/detail/type-936.html

2 x 300 PS hätte dann seine alte Dame. Das Problem nur: würde er tatsächlich diese Motoren wollen, müsste er sie auf der Homepage von Rotax ausdrucken und ausschneiden :-)))

Was die Dinger wiegen, gibt Rotax nicht an. Womöglich ein gutes Stück schwerer als die IO-540, dafür aufgeladen... wer hätte das gedacht!

31. Oktober 2024 11:01 Uhr: Von Markus Stein an Andreas Nitsche

Gute Idee. Was wurde daraus?

Warum gibt es diesen Flugmotor nicht?

31. Oktober 2024 11:04 Uhr: Von Andreas Nitsche an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Yau :-)) Ruf' doch mal bei Rotax an und frage. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das von 2000. Vermutlich gibts den Mitarbeiter, der diese Animation bastelte, längst nicht mehr und niemand erinnert sich an das 300 PS Stück....

Die werden wahrscheinlich gleich nach Deinem Anruf die Homepage bereinigen.

31. Oktober 2024 11:45 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Nitsche Bewertung: +4.00 [4]

Den Motor gab es mit und ohne Turbo, kurz vor der Zulassung wurde aber der Stecker gezogen.

Das war wahrscheinlich Deine Rettung, ein moderner Turbo mit sechs Zylindern und dann steht Rotax drauf, gegen den permanenten Nitsche-Beissreflex wäre Long-Covid ein "Lercherlschas" gewesen.

31. Oktober 2024 12:16 Uhr: Von Andreas Nitsche an Flieger Max Loitfelder

Papperlapapp. "Kurz vor der Zulassung" und es gab nicht mal Angaben zum Eigengewicht, keine Angaben zum Verbrauch? Das ist so als ob Du mir erzählen wolltest, "Ostern 2025 fliege ich mit meinem Lilium nach Venedig!"

31. Oktober 2024 12:19 Uhr: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

"kurz vor der Zulassung wurde aber der Stecker gezogen."

überregulierter Markt halt

31. Oktober 2024 12:21 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Nitsche Bewertung: +1.00 [1]

Ein Motor der auf der 912-Serie basiert mit identischem Hubraum pro Zylinder, hinaufskaliert auf 6 davon statt 4 - da traue ich mir auch ohne hellseherische Fähigkeiten zu, einen um rund 50% höheren Verbrauch zu prognostizieren.

Leider gibt es auch viele andere Beispiele von interessanten Projekten die eingestellt wurden, es gab doch auch eine viersitzige Einmot von Toyota...

31. Oktober 2024 13:46 Uhr: Von Markus Stein an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Eigentlich schade um den 6 Zylinder Rotax. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Auf der diesjährigen aero war da nicht Mitsubishi (oder war es ein anderer Hersteller?) die an einem Flugmotor arbeiten?


  211 Beiträge Seite 6 von 9

 1 ... 6 7 8 9 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang