 |
Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Wenn ich das alles so lese spüre ich erst wie sehr die Menschen die Ungerechtigkeiten dieser Welt alles doch trifft. Was jetzt Hume oder Rousseau? Alles in Allem eine einzige Rechtfertigungsgemengelage, mehr oder (eher) weniger, intelligent der Besitzenden. Da gibt es die gemeine Dumpftbacke, meist inhaltsleer einfach keifend. (Alles meins. Sollen sie doch Kuchen essen, wenn es kein Brot gibt). Das ist sozugen das Geblubber beim Gang übern Sumpf. Dann die Gerissenen, welche alle möglichen dialektischen Kniffe anwenden um ihre Missetaten schönzureden. Weiter die Bequemen aber mit Gewissen... Das macht das Faszinosum dieser morschen Plattform aus. Lese gerne zu.
|
|
|
Jeder disqualifiziert sich so gut Er eben kann…
|
|
|
"Alles ein Allem eine einzige Rechtfertigungsgemengelage, mehr oder (eher) weniger, intelligent der Besitzenden. Da gibt es die gemeine Dumpftbacke, meist inhaltsleer einfach keifend. (Alles meins. Sollen sie doch Kuchen essen, wenn es kein Brot gibt)."
Glaubst Du ernsthaft, dass Du den hier schreibenden intellektuell so überlegen bist, wie Du es beständig äußerst? Wir können uns da gerne mal per PN austauschen und ein paar objektive Daten zu unseren intellektuellen Errungenschaften nebeneinander legen. Ich glaube, dass Dein Eigenbild und Dein Fremdbild erhebliche Diskrepanzen aufweisen.
Weiterhin fehlen von Dir Argumente. Die Behauptung, dass man alles besser weiß, ist kein Argument. Und in dem Umfeld, in dem Du Dich hier bewegst, wohl noch nicht mal eine gute Behauptung.
|
|
|
Ich glaube, dass Dein Eigenbild und Dein Fremdbild erhebliche Diskrepanzen aufweisen.
Andreas, das betrifft uns alle! Ausnahmslos. Wir alle haben drei Bewusstseinsebenen: ICH, IHR; MIR. Der Gütigste ist voller Schuldgefühle, der größte Verbrecher fühlt sich unschuldig. Deine Sätze unterstreichen das durchaus sympathisch.
Will mich künftig wesentlich mehr auf das kaprizieren was uns halbwegs eint hiert: Die Liebe zur Fliegerei. Auch wenn ziemlich sicher hier einige tatsächlich nichts mit der Fliegerei sondern nur ihren Status im Sinn haben. Beifang.
|
|
|
Andreas, allein wenn jemand es immer wieder "nötig hat" den Interlektuellen und Überheblichen heraus hängen zu lassen, sagt doch unter dem Strich alles.....
Es gibt Dinge im Leben, die wichtiger sind. Z.B. warum bei meiner Aztec die hintere linke Bremszange undicht ist.....
|
|
|
Da gibt es die gemeine Dumpftbacke, meist inhaltsleer einfach keifend. (Alles meins. Sollen sie doch Kuchen essen, wenn es kein Brot gibt). Das ist sozugen das Geblubber beim Gang übern Sumpf. Dann die Gerissenen, welche alle möglichen dialektischen Kniffe anwenden um ihre Missetaten schönzureden. Weiter die Bequemen aber mit Gewissen... Das macht das Faszinosum dieser morschen Plattform aus. Lese gerne zu.
Wo siehst du dich denn bei dieser Aufzählung? Würde bestimmt einige hier interessiern...
|
|
|
Wanderer zwischen den Welten... gespalten in Ratio und Irratio...Vernunft und Lust... zwischen " Lass den Scheiß" und " Schön! wie geil ist das denn!" Stolpere auf dem schmalen Pfad zwischen Heodonismus und Altruismus in Richtung Krematorium. Gut leben unter Menschen die gut leben, wissend meine Rechte sind die Pflichten anderer.
|
|
|
Dann fehlt ja nur noch, das du auf dem Wasser laufen kannst.
|
|
|
"Will mich künftig wesentlich mehr auf das kaprizieren was uns halbwegs eint hiert: Die Liebe zur Fliegerei."
Ich hatte Hoffnung.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Auf der Startseite des Deutschlandfunk www.deutschlandfunk.de wird heute weiter Stimmung zu Privatjets gemacht. https://www.deutschlandfunk.de/privatjets-klimabelastung-100.html
u.a. ist auch Friedrich Merz in seinem Leichtflugzeug Diamond DA62 zu sehen
immerhin ist in diesem Zusammenhang eine nette Glosse zu hören ;-)
https://www.deutschlandfunk.de/glosse-porsche-gate-100.html
Der Eingangstext passt gut zum Thread. ;-)
Zur Erinnerung: So ziemlich alle Medien hatten über die strahlende Hochzeit von Franca Lehfeldt und Christian Lindner auf Sylt berichtet, als das Handelsblatt resümierte: „Wenn man mit Neid ein Kraftwerk betreiben könnte, müsste Deutschland nicht mehr in der ganzen Welt um Gas betteln.“
|
|
|
Wie gesagt, entweder die Branche wandelt sich, oder sie wird untergehen. Solange aber Nachrüst-Champagnerkühlschränke für 15000 EUR zzgl Mehrwertsteuer wichtiger sind als Investitionen in Nachhaltigkeit, solange mache ich mir wirklich Sorgen.
Und ja, ich fliege tatsächlich aus Liebe zur Fliegerei, nicht weil ich es als Statussymbol brauche.
|
|
|
Denken wir daran ( auch wenn der Prozess mitunter schwerfällt) die Fliegerei ist gerademal 120 Jahre alt! Das ist menscheitsgeschlchtlichem Maß ein NICHTS. Durchaus vergleichbar mit der Geschichte der Dampfmaschinen. Die GA wiederum ist per se unbedeutendes und immer unwichtigeres Segment ( bisschen Ausbildung). Die Zukunft liegt bei der gerade noch "bemannten" Drohne zu Transportzwecken ( Der neue A350 kommt dem schon sehr nahe.) Unsere Freude ist also nichts als ein kleines Blitzchen in Zeit und Raum. Ob wir (?) uns das aktuelle leisure-flying leisten können oder eben nicht interessiert in wenigen Jahrzehnten keine Sau mehr.
Edit: Rechnet mal. Ist es nicht wunderbar, daß Viele, Einige, Manche, ein Viertel, ein Drittel, sogar die Hälfte dieser 120 Jahre miterleben durften?
|
|
|
Erde und Sonne haben es seit der letzten Eiszeit in ca. 20.000 Jahren ganz gut von alleine geschafft, nahezu alles Landeis der Nordhalbkugel und Teile der Antarktis abzuschmelzen und auf diese Weise den Meerwasserspiegel um ca. 125m zu erhöhen. Die Zivilisationen, die in dieser Zeit im Meer versunken sind, kennen wir gar nicht alle.
Die heutige noch verbliebene Menge Eis über Land ist "gut für" weitere ca. 50-60 Meter Anstieg des Meerwasserspiegels. Soweit die Fakten.
Im Eis und Frostboden gebundenes Kohlendioxid, sowie der Anstieg der Meeresoberfläche allein wirken beschleunigend. Die Kausalkette "Mehr Wasserfläche => höhere Energiespeicherung => höhere Temperatur => mehr Energie => mehr Abschmelzung" werden wir nicht aufhalten. Wenn in den nächsten Jahrzehnten der Permafrostboden sein CO2 abgibt, und weite Teile der östlichen und westlichen Antarktis abschmelzen, wie bereits zu sehen, gibt es kein Halten mehr. Da helfen auch eBikes nur bedingt.
Ich für meinen Teil bringe meine Taucherausrüstung auf den neuesten Stand, kaufe mir ein Boot, und siedle in höheren Regionen. Hätte nicht gedacht, dass ich die Schweiz jemals für etwas anderes als Skifahren attraktiv finden würde. Wie man sich täuschen kann.
Satire Ende.
|
|
|
"Ob wir (?) uns das aktuelle leisure-flying leisten können oder eben nicht"
Wer ist denn "wir"?
|
|
|
Das ist ein Beitrag, den man kurz " Es hat sowieso keinen Zweck" zusammenfassen könnte. Sehe ich im Endergebnis ganz genau so - aber BREMSEN LOHNT SICH. Außerdem ist die fossile Energie endlich. Dieser Punkt war allgemein bekannt und nur auf der Zeitschiene umstritten - bis die Klimakrise, die bei den Aktivisten religiöse Dogmen erzeugt, alle anderen Argumente beiseite gedrückt hat.. Es gibt also 2 gute Gründe, sich rechtzeitig um Ersatz zu kümmern. Der dritte gute Grund ist, dass dieser Ersatz unglaublich teuer wird und schon deshalb ein halbes Menschenleben dauern wird. Es ist also in jeder Hinsicht später als wir denken.
|
|
|
Bin schon ein bisschen erschüttert über das Maß der Wissenschaftsverleugnung hier. Richtig ist dass die komplette General Aviation völlig irrelevant für die globale Erwärmung ist - die mitschwingende Ignoranz der Kategorie "mein Flugzeug lärmt und fliegt auch ohne Polkappen" dagegen ist gefährlich - da muss man sich nicht über geschlossene Flugplätze wundern.
Ist nicht meine Haltung zu Innovation und Technologie. Aber mag jeder selbst entscheiden. Wie im Flug, wo man Ahead of the Airplane sein muss, sollte die gesamte Luftfahrtbranche aber irgendwann mal "ahead of the discussion" kommen.
|
|
|
... das ist die Erkenntnis des Jahres: die gesamte Luftfahrtbranche muss "ahead of the discussion" kommen. Gefällt mir.
Aber nicht "irgendwann mal", sondern with immediate effect.
|
|
|
Dem gehört auch Piper. Ne, nicht eine Piper, sondern die Firma.
|
|
|
Zu glauben, wir könnten "ahead of discussion" kommen, ist ein Trugschluß. Die religiös-fanatisierten grünen Dogmatiker aka Aktivisten kann man nicht überzeugen. Never argue with idiots, they drag You down to their level and beat You there with their expierence. Selbst Wissenschaftler nehmen für sich in Anspruch, anderen Menschen Unbequemlichkeit mit der Bahn zuzumuten zu dürfen, wenn dafür die Luftfahrt nur reduziert würde.
Die Luftfahrt ist laut und verbraucht Ressourcen. Das trifft zwar auf jedes Lebewesen auf diesem Planten zu. Nur durch seine Existenz. Aber Minderheiten werden platt gemacht, einfach weil es geht. Sie können natürlich ökologisch auch gegen Fußball oder Skifahren oder den Energieverbrauch sozialer Netzwerke (dieses Forum und mein Beitrag eingeschlossen) argumentieren, viel Erfolg dabei.
Man kann es vielleicht hinauszögern. Eine Echo mit Lycosaurus durch ein UL mit Rotax oder einer Elektro Pipistrel Velis ersetzen (1/3 höhere Kosten, dafür 2/3 weniger Endurance). Nur können sich das die wenigsten Vereine leisten.
Selbst wenn E-Motor den Lärm eines Auspuffs aller GA Flugzeuge eliminert hätte, werden sich die Ökos auf das verbliebene Propellergeräusch einschießen und weitermachen.
Die Luftfahrtindustrie (und da zähle ich die Betreiber von "Privatjets" auch dazu) interessiert sich nicht für die GA, wozu auch, es bietet keinen wirtschaftlichen oder argumentativen Vorteil. Siehe Einrichtung U-Space, Planungen der großen Hersteller für das ein Mann Cockpit oder gar Lilliums Extended Vision des unbemannten IFR-Autopiloten.
Wie sagte Konteradmiral Droneranger: "Maverick, Ihre Art steht vor dem Aussterben, das Ende ist unausweichlich".
Und meinen Respekt haben alle, die dagegen anarbeiten und sagen "Mag sein, Sir, aber nicht heute."
|
|
|
Ja, sie sind viel lauter als sie sein müssten. Und sie sind viel umweltschädlicher als sie sein müssten.
Entweder wir gestalten die Zukunft aktiv mit, oder wir werden gestaltet. Wer sich der Zukunft verweigert hat bald keine mehr. Und ich möchte auch in 20 Jahren noch fliegen dürfen und können.
|
|
|
Das tut jetzt weh:
Es hat nur auf dem ersten Blick nichts mit der Thema zu tun. Im letzten Drittel erschliesst es sich. Die Geduldigen und die Hellen werden belohnt.
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/oeconomia-100.html
|
|
|
Die Lösung für Reiseflugzeuge der GA heißt SAF, und zwar aus grünem Wasserstoff und Carbon Air Capture / Direct Air Capture. Der Weg dorthin braucht Zeit und politischen Willen. Aber gut, das schrieb ich ja ganz vorne schon mal (Seiten 2 und 3). Da ja aber von manchen argumentiert wird, dass wir schon Mitten in der Katastrophe sind, steht zu befürchten, dass wir weder die Zeit noch die politische Unterstützung erhalten werden. Denn wenn wir mitten in der Katastrophe sind und sofortiges Handeln gefordert wird, dann sind Einschränkungen und Verbote eine wahrscheinliche Konsequenz.
|
|
|
Vollkommen zutreffend! Die „Apostel“ die heute nur noch nach E-Autos schreien, rationalisieren sich ihre Leidenschaft von selbt weg. Im übrigen ist das eine Denke, die nicht weit über den Tellerrand hinaus reicht. Wenn man wirklich was Gutes für die Umwelt tun will, muss man neben unserem KFZ Bestand auch an den in der dritten Welt denken und schläunigst SAF entwickeln.
Es ist nicht damit getan, unsere alten noch guten Verbrenner dort hin zu entsorgen und zu glauben sie wären damit aus dem Verkehr gezogen. CO2 kennt keine Grenzen! Was in der dritten Welt „mit unserem Schrott“ passiert, ist noch viel schlimmer als mit ihm hierzulande nachhaltige >300.000 km zu fahren und erst dann zu entsorgen und zwar umweltgerecht - hier im eigenen Lande, ob es sich rechnet oder nicht. Was wir aber derzeit machen, ist unsere Autos (mittlerweile auch Batterien) nach Nigeria verkaufen um zu glauben/hoffen die werden dort umweltgerecht entsorgt. Pfiff Käse. Zutreffend ist, als erstes wird der Katalysator ausgebaut (der Rohstoff Platin bringt >200€) und das Auto fährt danach einfach weiter, zwanzig Jahre und >500.000 km ohne Katalysator!
Eine wunderbare Doppelmoral die wir hier veranstalten und der Umwelt damit einen Bärendienst erweisen!
Insofern ist diese Intiative von Porsche auch im Sinne der GA mehr als zu begrüßen!
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/porsche-wagt-sich-an-kaum-erprobten-antrieb-wasserstoff-e-auto-r4/
P.s. Für diejenigen hier im Forum, die immer so laut und ausschließlich nach dem E-Auto als Weisheit letzten Schlusses schreien, bleibt ja noch Drachen- und Gleitschirm fliegen übrig um ihrer Leidenschaft, dem Fliegen nachzugehen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Seilbahn auch mit grünem Strom läuft! ;-)
Edit: Abwracken - Gut für die Wirtschaft, schlecht für die Umwelt? | WDR Doku https://youtu.be/nrfrBo08-Zs
|
|
|
Eine wunderbare Doppelmoral die wir hier veranstalten
Ganz genau so ist es - das haben wir in Deutschland wirklich perfektioniert, weltmeisterlich.
Mit gerümpfter Nase laufen wir durch die Weltgeschichte und fühlen uns moralisch allen Anderen dummen Teufel überlegen. Mit großem Tam Tam und unter tosendem Applaus kaufen wir kein Gas mehr vom Aggressor aus Russland (was richtig und überfällig ist), nur um uns anschließend für die Beschaffung von Gas aus Katar feiern zu lassen.
Mit erhobenem Zeigefinger auf Länder wie Belgien und Frankreich schauend steigen wir aus der Atomenergie aus, um anschließend die Kohleverstromung ad absurdum zu führen.
Entgegen heutiger wissenschaftlicher Erkenntnise schließen wir die Schiefergasgewinnung in Deutschland aus, sehen aber keinen Widerspruch darin, per LNG Terminal Fracking Gas aus der ganzen Welt zu beschaffen.
Und hier im Forum gibts ja auch den einen oder anderen Spezialisten, der moralisch allen Anderen überlegen ist und auch überhaupt keinen Widerspruch darin sieht, 55 Liter die Stunde Avgas für seine "Lustflüge" zu verballern, schließlich werden sie "medienwirksam", und vollkommen wirkungslos, "kompensiert" (Stichwort Greenwashing).
Das Problem mit den Umweltschutzjüngern ist, dass im Windschatten eines absolut berechtigten Anliegens (Umweltschutz, Energiewende) extrem gefährliche gesellschatfspolitische Ziele vorangetrieben werden. Noch schlimmer ist, dass das nur wenige begreifen. Aber das wird noch!
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|