Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  55 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 


© Windrose 
Infrastruktur: Von Tempelhof nach Posen

Windrose-Air sucht neues Standbein

Zur polnischen Industriestadt Posen liegt 35 Minuten Flugzeit von Berlin-Tempelhof, dem Heimatflughafen der Windrose-Air entfernt. Nicht weiter als Hamburg oder Braunschweig. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und Messestandort und Verkehrsknoten zwischen Warschau und Berlin. Zahlreiche westeuropäische Investoren hat es bereits dorthin gezogen. Nach der EU Osterweiterung werden es noch mehr werden.   [weiter]
16. Juni 2004, Joachim Adomatis


Infrastruktur: Fliegen ohne Flugleiter

Fliegen ohne Flugleiter: Bayern zeigt, wie es geht

Die Initiative, Fliegen ohne Flugleiter, die unsere Redaktion zusammen mit dem Verkehrslandeplatz Schönhagen gestartet hat, zeigt Wirkungen. Die zuständige Landesluftfahrtbehörde in Brandenburg hat Anhörungen unter Flugplatznutzern und Landeplatzbetreibern vorgenommen und ist auf einhellig befürwortende Resonanz gestoßen. Sehr positiv zu dem Antrag des Verkehrslandeplatzes Schönhagen hat sich der für den Norden Brandenburgs und für Mecklenburg-Vorpommern zuständige Luftsicherheitsinspektor Jens Eisenreich ausgesprochen. Aber auch die lokalen Sektionen des Deutschen Aeroclubs in Brandenburg und Berlin unterstützen die Initiative.   [weiter]
29. März 2004, Redaktion


Infrastruktur: Luftkreuz für Billigflieger

Lovely Field - Flughafen Berlin Schönefeld

Der Flughafen Berlin-Schönefeld senkt die Preise. Das war Ende Januar in der WELT zu lesen. Ein Rabattsystem von bis zu 30 Prozent soll dem, von den Fluggästen verschmähten ehemaligen Interflug-Airport, den fehlenden Flugbetrieb verschaffen.   [weiter]
20. Januar 2004, Joachim Adomatis


EDAZ Tower
Infrastruktur: Fliegen ohne Flugleiter

Schönhagen will es wissen

Mit Beginn der Flugsaison soll in Schönhagen das Fliegen ohne Flugleiter Praxis werden. Angesichts einer Pleitewelle, die die Flugplätze des deutschen Ostens gegenwärtig überrollt, hat Klaus-Jürgen Schwahn, Geschäftsführer des meistfrequentierten Verkehrslandeplatzes der neuen Bundesländer die Initiative ergriffen.   [weiter]
18. Januar 2004, Joachim Adomatis


Infrastruktur: Airlines machen mobil gegen Wowereit

Doch kein Aus für den Flughafen Berlin-Tempelhof ?

Der Flughafen Berlin-Tempelhof soll in einem Jahr geschlossen werden. Die Nutzer des ehemaligen Berliner Zentralflughafens, darunter zwölf Fluggesellschaften, drohen Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit einer einstweiliger Verfügung und Abmahnung. Wowereit hatte am Montag den 10.11.2003 angekündigt, Tempelhof werde in weniger als einem Jahr, zum 1. 11.2004, geschlossen. "Das sei notwendig, um den Erfolg des geplanten Großflughafens Berlin-Schönefeld zu gewährleisten. Zudem seien die Verluste von jährlich 14 Millionen Euro nicht länger hinnehmbar. Nach dem Platzen des Privatisierungsverfahrens für Schönefeld hoffe er, dass die drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund 2005 dort mit den Bauinvestitionen beginnen können.“ Gegenwärtig läuft ein Anhörungsverfahren zu dem geplanten Aus für Berlins Traditionsflughafen.   [weiter]
12. November 2003, Joachim Adomatis


  55 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
Starlink Mini [122]
VFR über den Wolken Anforderungen nach SERA [13]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
ich möchte etwas gutes tun... [1]
Zollanmeldung Helgoland [11]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.