⇤
⇠
|
100 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Kannst ja mal überlegen, welcher Anbieter in welcher Zeitschrift wieviele Anzeigen schaltet und Abo- oder Weihnachtsgeschenke stellt. Ich würd da lieber keinen Artikel machen, als einen Werbeartikel oder gar einen objektiven Artikel der mir dann um die Ohren fliegt, weil im objektiven Testergebnis der beste Anzeigenkunde nur die zweitbeste VFR-Karte hat. Alles rein hypothetisch, ich kenne die ganzen Apps und Anzeigenmärkte nicht. Ich habe nur Abos für das GNS530 und für die Zeitschrift "Die Reserve".
|
|
|
Du möchtest SOP für GA einführen?
Sonst macht ein Vergleich keinen Sinn.
Das halte ich für keine gute Idee.
|
|
|
Bestärkt mich nur mal wieder warum SD für mich eine gute Wahl ist. Für VFR in Europa definitiv die bessere Wahl. Günstiger und alles nötige drin.
|
|
|
Ich habe nur Abos für das GNS530
Hast Du da eigentlich "pay per use" mit nem Dreierpack pro Jahr?
|
|
|
Kannst ja mal überlegen, welcher Anbieter in welcher Zeitschrift wieviele Anzeigen schaltet und Abo- oder Weihnachtsgeschenke stellt.
Dass so ein Vergleich an ökonomischen Priortäten scheitert ist bedauerlich. Um so mehr, wenn das in einem so sicherheitssensiblen Bereich wie der Fliegerei passiert.
Für einen Vergleich FF mit anderen Apps kann man diesem Video des Fliegermagazins einiges entnehmen.
|
|
|
Bin gerade in Afrika unterwegs. Auch hier wird von vielen Piloten im VFR Bereich eindeutig Skydemon bevorzugt. Bei mir funktioniert das auch absolut zuverlässig.
Gruß Bernd
|
|
|
Skydemon deckt ja nicht ganz Afrika ab - kann man auch nicht erwarten. Gibt es auf Deinen Routen Lücken? Trägt man die GPS-Koordinaten per Hand in SD ein und fliegt sonst nach Papier, notfalls Straßenkarten (sind eh alle in großem Maßstab)?
|
|
|
SD funktioniert einwandfrei. Karten, Plätze (auch die meisten winzigen Airstrips), Frequenzen, Notams u.s.w. alles da. Wir haben kein Papier dabei und im Flieger ist noch ein Garmin 600 als Backup montiert.
Süd-Afrika, Mozambik, Botswana und Zimbabwe (edit)
Gruß Bernd
|
|
|
Also DIE App für Afrika ist ja eigentlich Easy Cockpit der Firma Aviation Direct von Andrea Antel. Die bringt auch nach wie vor den Airport Guide für Afrika als Buch heraus, welches zur Vorberetigung auf Grund der vielen Zusatzinformationen sehr zu empfehlen ist.
Skydemon hat lediglich die Daten vonm Easy Cockpit geklaut und ein bisschen manipuliert, damit es nicht ganz so auffällt (mal die Runway Länge um ein paar Meter anders, mal die Elevation um ein par Fuß geändert usw).
ForeFlight bietet für Afrika zwei Lösungen an. Zum einen die Afrika Coverage mit den World Aeronautical Charts für das gesamte südliche Afika zusätztlich zu den kontinent-weiten IFR Daten. Zusätzlich sind DFS Karten für den Raum Capetown und Johannesburg verfügbar. In Nordafrika kann man bei Bedarf auf die Karten von Rogers Data zurückgreifen.
Alternativ (oder wenn nur Android Geräte genutzt werden) wäre noch die Afrika Coverage von OZ Runway, unserer australischen Tochter eine gangbare Lösung. Screenshots habe ich mal angehängt.
|
|
|
|
|
Hier mal noch der Link zu Aviation Direct:
https://aviationdirect.co.za/bush-flying/
|
|
|
Gabs bei Euch eigentlich schon mal Überlegungen, statt den Wettbewerb schlecht zu machen, einfach zuzugeben, dass jener die bessere Kartendarstellung (aka Kernfunktionalität) hat, und dass das auf absehbare Zeit so bleiben wird? Würde die Stimmung hier vermutlich sehr beruhigen ;)
Disclaimer: ich nutze kein SD und habe keine Stakes drin. Will nur was zum Thema "Einwandsbehandlung" lernen.
|
|
|
Warum wundert es mich nicht, dass mal wieder eine unqualifizierte Antwort von dir kommt?
Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, habe ich sogar Werbung für die Konkurrenz (Easy Cockpit) gemacht, weil die wirklich gute Arbeit dort geleistet haben und lediglich das zweifelhafte Geschäftsgebaren von Skydemon in Afrika geschildert.
|
|
|
Also wenn Du's auf die persönliche Ebene ziehen willst:
Bist Du persönlich der Meinung, dass für die VFR-Fliegerei die FF-Kartendarstellung besser ist, als die von SD?
Bitte nur mit ja oder nein antworten, nicht mit Datenbasis, Features oder sonst was. ;)
Wenn Du die Frage beantwortest (egal ob mit ja oder nein) bin ich zufrieden (und das Forum erleuchtet) und ich werde in diesem Thread nie wieder was schreiben. Bei Verstoß: eine Flasche Schaumwein an Dich, lieber Wolfgang. :)
|
|
|
Vielen Dank für den Tip. Abgedeckt ist das südliche Afrika ab Angola. Ich verreise ab und an mit dem Finger auf der Landkarte Westafrikas. Da bietet AirNav pro immerhin Basis-Daten, die anderen GA-Programme anscheinend nichts.
|
|
|
Hallo Joachim, da Du an anderer Stelle durchaus konstruktiv und qualifiziert antwortest, fällt mir der Bias Deiner ForeFlight bezogenen Beiträge halt besonders auf.
Immer häufiger höre ich von VFR Piloten, dass für den VFR Flug die Unterschiede zwischen ForeFlight und Skydemon inzwischen marginal sind. Ist also nicht nur meine Meinung.
Meine letzten Beiträge bezogen sich explizit auf die Daten-Abdeckung Afrikas und nicht auf Darstellung oder Funktionalität.
|
|
|
Hallo Alexander,
West Afrika ist ja groß (wie Afrika überhaupt). Daher ein paar Screenshots, wie es in ForeFlight aussieht. Das letzte Bild mit StreetMap Karte. Jeppesen Afrika Paket (nur IFR) ist relativ günstig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Frage: Gibt es in FF eine topografische Darstellung in der absolute Geländehöhen farblich codiert sind?
|
|
|
Einem Konkurrenten vorzuwerfen sie würden "klauen" ist bad style, solltest du vielleicht nicht tun. Wir alle wissen auf wie dünner Power die Divelements Limited läuft und das sie manchmal deswegen zu eher kreativen Abkürzungen greifen, nach meinem Erleben aber immer mit Rücksprache mit den entsprechenden Partnern.
Eine Diskussion "was ist besser" halte ich für überflüssig, weil "besser" eben individuell und situativ ist. Ich habe sowohl SD als auch FF auf den Geräten und ja, bei FF muss man für VFR ein bisschen mehr individuell konfigurieren und ggf. eben auch noch eine gewünschte VFR Karte dazu kaufen, aber das sind doch eigentlich Kleinigkeiten. Beide System haben ihre Stärken und ihre Schwächen - ist halt so.
|
|
|
Da mit der Afrika-Diskussion ohnehin schon etwas vom Thema abgedriftet wurde, eine ähnlich weit themenverwandte Frage:
Hat schon mal jemand SkyDemon in den USA erfolgreich genutzt?
Ein kurzer Blick ergibt, dass da Kartenmaterial vorhanden ist...aber ist das ernsthaft nutzbar? Ich weiß, dass FF dort der nahezu 100%-Standard ist, aber ich will nur evtl. eine kleine Runde drehen, habe wenig Lust, mich dafür mit der für mich komplett neuen App auseinanderzusetzen und müsste mir zusätzlich erst einmal ein iPad leihen (und mich wiederum damit auseinandersetzen), da es bei mir im Haushalt nur Androids gibt...
|
|
|
Ja gibt es, heißt Colored Terrain. Die Alternative ist Shaded Terrain (dessen Verwendung ich aus diversen Gründen empfehle).
Zusätzlich kann das Terrain abhängig von der geplanten bzw. geflogenen Höhe Eingefärbt werden. Für beide Varianten liegt ein Screenshot bei.
|
|
|
|
|
Ich nehme mal an, dass Du nicht zur betroffenen Firma gehörst und daher etwas laxer damit umgehen kannst. Es gäbe ja schlicht die Möglichkeiten Lizenzen der Daten zu erwerben. Kostet natürlich mehr als ein bisschen Arbeit.
|
|
|
Ich habe Skydemon in den USA auch schon mal mitlaufen lassen, um genau das auszuprobieren, würde aber davon abraten. Eigentlich alle nutzen FF in USA, da kommen durchaus auch schon mal Dinge im Funk die genau auf FF ausgerichtet sind und die muss man dann quasi in SD "übersetzen". Kann man, ist aber Zusatzbelastung und die kann man im Zweifelsfall dann doch nicht gebrauchen. Wenn du nur "mal eine Runde drehen" willst, kann man bei den meisten mir bekannten Vercharterern auch ein iPad mit FF dazu bekommen - einfach mal fragen.
|
|
|
Eigentlich die Gelegenheit. Sofern Du ForeFlight noch nicht getestet hattest, erstellst Du Dir einen neuen Account und bekommst 30 Tage ForeFlight Performance Plus mit weltweiter Coverage kostenlos. Wenn Du dann zum Checkout noch jemanden neben dir hast der Deine Fragen beantwortet, eigentlich ideal.Natürlich sollten die 30 Tage nicht vorbei sein, wenn Dein Fliegerurlaub beginnt.
|
|
|
Wenn du ihm dann noch ein Gerät dazu leihst ... ;-) ... oder schenkst.
|
|
|
⇤
⇠
|
100 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|