|
61 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Leider fehlt mit das Log von einem über 2h langen Flug am Samstag.
FF war natürlich den ganzen Flug lang aktiv, weiß aber nicht mehr ob die Zeit bei REC gelaufen ist.
Hattet ihr das auch schon Mal?
Das Log war bei den Drafts nie zu sehen.
Der Flug am Sonntag war dann wieder normal sichtbar.
|
|
|
Ja, das hatte ich auch schon einmal vor einer Weile, habe aber nie herausgefunden woran es lag.
|
|
|
Das Gleiche ist mir leider letzte Woche passiert, nachdem ich nach langem Überlegen doch meine Lizenz reaktiviert hatte. Von beiden Flügen wurde nur einer aufgezeichnet. Der Tipp von Patrick mit Ortung freischalten hat leider nicht geholfen.
Ich würde vorschlagen, dass man für jeden nicht vollständig aufgezeichneten Flug einen Gutschein bekommt. Mit iPilot ist mir das noch nie passiert.
|
|
|
Interessanterweise war es bei mir auch der erste Flug nach der Verlängerung.
Meine Subscription war aber noch nicht abgelaufen gewesen.
|
|
|
Ich fliege IFR und VFR.
Dabei häufiger VFR wegen der Nichtverfügbarkeit von IFR-Approaches im Infrastruktur-Entwicklungsland Deutschland.
Für beides ist SkyDemon super.
Und bei dem gigantischen Preisunterschied mag FF ja für IFR ein Itzchen besser sein - der Preisunterschied ist mir für dieses Itzchen aber vollkommen unakzeptabel.
|
|
|
@Markus und Yury, im Support konnte ich keine demengtsprechenden Tickets von Euch finden. Im Falle, dass estwas nicht wie erwartet funktioniert, bitte immer eine email an team@foreflight.com
- Welches iPad, welche iOS Version (aktuell ist 16.6.1)
- Welche ForeFlight Version (aktuell ist 15.8.1, in zwei Wochen 15.9)
- Habt Ihr parallel noch andere Apps laufen, die das GPS Signal auswerten?
- Irgendwas am gewohnten Verhalten geändert (Hier den Hinweis mit der Subscription Verlängerung)
Dies nur ein paar Sachen zum Überprüfen. Wenn Ihr an den Support schreibt, könnt Ihr die ersten zwei Punkte weglassen.
@Chris____ Der Glaube ist eine feste Burg. Man kann sogar mit Papierkarten und ausgedruckten Anflugblättern hervorragend VFR und IFR fliegen. Dies hilft den Fragenden aber nicht weiter.
|
|
|
Der Preisunterschied ist hoch, das liegt aber hauptsächlich an den Jeppesen Charts welche bei Skydemon nicht zur Verfügung stehen.
Verwendest du die nationalen AIP Charts und rechnest dann die DA selbst aus?
|
|
|
Ich rechne niemals eine DA aus. Mir reicht die in den nationalen AIP angegebene Minimumhöhe, zu der ich immer eine kleine Marge von 100ft hinzuzähle. Dass diese kleine Marge den Unterschied zwischen Landung und Missed Approach ausgemacht hätte, ist mir bisher nicht vorgekommen. Und selbst wenn das einmal im Jahr der Fall wäre, würde es nicht den Aufpreis für Jepp Charts rechtfertigen. Jepp verdient schon genug an den NAV Updates fürs IFD. Und die nationalen Charts sind absolut fliegbar. In den USA sind sie übrigens seit einer Reform vor ca. 15 Jahren stark an die Jepp-Charts angelehnt (zB mit dem Briefing Strip) und sind seitdem exakt genauso gut.
|
|
|
Danke für die Infos, da wirst du absolut recht haben.
In der Ausbildung hatte ich beim Approach Briefing Stress mit den nationen Charts da ich nicht direkt die DA eingeben konnte aber mittlerweile weiß ich wie ich diese einfach ausrechnen kann.
Ich sehe FF mit den Jeppessen Charts als Luxus welchen ich mir aktuell (noch?) leisten möchte.
|
|
|
Wie ist denn dein Vorgehen, wenn du die DA ausrechnest?
|
|
|
OCH vergleichen mit dem legal minimum für die Approach-Art, falls darunter, das Delta auf die OCA draufschlagen, dann noch Pressure Error Correction vom Flieger drauf (oder Pauschale falls nicht im Handbuch), fertig. Geht in 5 Sekunden im Kopf.
|
|
|
Wenn bei einem ILS Approach die OCH bei unter 200ft liegt (z.b. 161ft), rechne ich die Differenz zu 200ft (in diesem Fall 39ft) zur OCA (Beispiel 1139ft) hinzu um die DA erhalten (diese wäre dann 1178ft).
Wenn die OCH bei mindestens 200ft liegt kann man OCA = DA setzen.
Habe einige AIP und Jeppesen Approach Charts verglichen und dies stimmte überein.
|
|
|
Wenn die OCH bei mindestens 200ft liegt kann man OCA = DA setzen.
Falsch oder zumindest formal nicht korrekt.
Die OCA darfst Du zu keinem Zeitpunkt unterschreiten. Wenn Du bei der DA die Entscheidung triffst, musst Du erst den Sinkflug noch stoppen und wieder in den Steigflug übergehen. Du wirst also nach der Entscheidung noch ein paar Fuß weiter sinken. Überschlagsmäßig nimmt man dafür 30 Fuß an. Du kannst das aber auch individuell festlegen, in dem Du eine Reaktionszeit nimmst, plus die Zeit, die Du brauchst um die Nase auf Deinen Go-Around-Pitch-Up zu nehmen unter Berücksichtigung der Trägheit des Fliegers und der Sinkrate für den Approach, die wiederum von Anflugwinkel und -geschwindigkeit abhängt.
Beispiel:
Der Anflug erfolgt mit 900ft/min. Wir schätzen die Reaktionszeit auf 1 Sekunde, die Zeit bis Pitch-Up auf weitere 2 Sekunden und nochmal 1 Sekunde, bis der Flieger aufhört zu sinken. Da die Sinkrate aber schon nachläßt, wenn man anfängt zu ziehen, würde ich die letzte Sekunde wieder vernachlässigen. Damit kommst Du auf 3 Sekunden, das mal 15 Fuß pro Sekunde macht 45 Fuß.
|
|
|
Die OCA darfst Du zu keinem Zeitpunkt unterschreiten
Hast Du dafür eine Referenz? Würde ich aus dem Stand bezweifeln wollen...
|
|
|
Die Frage ist doch, warum jemand, der noch alle Latten am Zaun hat, unter die OCA sinken will? Ja, früher gab es solche Cowboys, die bei jedem Wetter gelandet sind, aber ca. die Hälfte hat sich weg Darwiniert und der Rest wurde von den Behörden und/oder aus Altersgründen aus dem Verkehr gezogen. Und frag Dich mal, warum verschiedene Kategorien von Luftfahrzeugen, verschiedene DA‘s haben. Ganz einfach, damit die Trägheit beim Durchstarten so berücksichtigt wird, das auch die dicken und schweren Flugzeuge die OCA niemals unterschreiten.
|
|
|
Das ist nicht richtig, OCA kann gleich DA sein. Siehe angehängtes Beispiel.
|
|
|
|
Die Frage ist doch, warum jemand, der noch alle Latten am Zaun hat, unter die OCA sinken will?
Wenn die OCH >= dem System Minimum ist, ist OCH = DH. Damit wird sie bei einem go-around aus einem 3D- oder einem CDFA-approach heraus unterschritten.
Siehe Beispiel von Wolfgang.
Und frag Dich mal, warum verschiedene Kategorien von Luftfahrzeugen, verschiedene DA‘s haben. Ganz einfach, damit die Trägheit beim Durchstarten so berücksichtigt wird, das auch die dicken und schweren Flugzeuge die OCA niemals unterschreiten
Genau deswegen hängt ja schon die OCA von der Flugzeugkategorie ab. Es gibt nicht die OCA für einen gegebenen Approach, auf die dann kategorieabhängig ein Aufschlag für die DA kommt, sondern dies ist schon in der OCA berücksichtigt.
|
|
|
Die OCA darfst Du zu keinem Zeitpunkt unterschreiten
Hast Du dafür eine Referenz? Würde ich aus dem Stand bezweifeln wollen...
Das ergibt sich aus der Definition der OCA/OCH. Es ist die Hindernisfreihöhe für die max. zu erwartende laterale Abweichung. Wenn man also in seinem lateralen Verfahrensraum kein Hindernis berühren will, darf man diese Höhe nicht unterschreiten.
ICAO 8168 PANS OPS:
Obstacle Clearance Altitude/Height (OCA(H)): “The lowest altitude or the lowest height above the elevation of the relevant runway threshold or the aerodrome elevation as applicable, used in establishing compliance with appropriate obstacle clearance criteria”.
EDIT:
Ich habe nochmal genauer gelesen. Die "approriate obstacle criteria" berücksichtigen die Approach Art und die Trägheit beim Durchstarten, sind also in der OCA/OCH bereits enthalten.
|
|
|
> Falsch oder zumindest formal nicht korrekt.
Ich weiß was du meinst aber sehe in der Praxis keinen Unterscheid da ich soweiso nicht unter die DA sinken darf wenn dies auch meine OCA ist.
Man muss bei schlechtem Wetter wenn man nicht sicher ist ob man landen kann sowieso vorher abflachen um ja nicht unter die OCA (kann gleich wie die OCA sein) zu sinken.
@Wolfgang:
Ich habe wegen dem nicht aufzeichneten Log bereits ein Email an euch geschickt.
|
|
|
Ich weiß was du meinst aber sehe in der Praxis keinen Unterscheid da ich soweiso nicht unter die DA sinken darf wenn dies auch meine OCA ist.
DA ist eben genau das: Decision Altitude. Dort triffst du die Entscheidung zum Go-Around. Das Sinken unter die DA bis die VS wieder positiv wird ist als Marge mit einberechnet.
|
|
|
Heute wurde mein Flug schon wieder nicht aufgezeichnet. Aber ich habe zumindest eine Theorie, warum das so ist. Ich lasse Foreflight auf dem iPhone im Vordergrund laufen. Es kann aber sein, dass, wenn ich das iPhone dann verstaue, der Bildschirm ausgeht. Foreflight denkt dann, es sei entlassen. So verstehe ich zumindest die folgenden Aussagen:
https://support.foreflight.com/hc/en-us/articles/215083407-Why-didn-t-my-Track-Log-automatically-start-to-record- 3. Ensure ForeFlight Mobile is open and running in the foreground before takeoff. The Track Log will not record automatically if ForeFlight is not open and displayed during the takeoff phase.
Wenn das stimmt, dann ist das sehr ärgerlich. Wer und warum kommt auf solche Ideen? Kann man das verhindern?
|
|
|
alles ist zu sehr digitalisiert und verknüpft....lieber eine icao-marmorplatte aufm kniebrett und
alte analoge vor-adf-ils im brett...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ich hatte das gleiche Problem. Seitdem ich die automatische Aufzeichnung abgestellt habe klappt es. Nicht optimal, aber so sind die Flüge zumindest da.
|
|
|
Und wie geht das? Automatische Aufzeichnung in den Einstellungen ausschalten, vor dem Taxi die Aufzeichnung manuell starten und dann das iPhone ausschalten / verstauen? Wird dann die manuell gestartete Aufzeichnung automatisch beendet oder muss man auch daran denken?
Was mich am meisten irritiert ist, dass der iPilot für 50 € das seit Jahren vollautomatisch immer zuverlässig macht. Dass Foreflight bei der Aufzeichnung schlechter funktioniert als iPilot bei dem Preis ist eine Frechheit.
|
|
|
Hallo Yury, wenn Du an den Support schreibst, wird Dir geholfen. Extra dafür unterhält ForeFlight ein eigenes Support Team.
Von Dir habe ich immer noch kein Ticket gesehen.
Was Du aber prüfen kannst (sofern Du die anderen Dinge bereits berücksichtigt hast)
- Unter Mehr -> Settings -> Track Log nachsehen, ob Du Auto Start/Stop enabled hast.
- In den iPhone Einstellungen unter ForeFlight nachsehen, ob Du den Standort auf "Immer" eingestellt hast, und auch den genauen Standort aktiviert.
Nicht nur an DIch. Bitte gewöhnt Euch daran, bei Support Anfragen an den Support zu schreiben, anstatt in Internet Foren oder gar Facebook nach Hilfe zu suchen. Es sei denn Ihr habt zu viel Zeit und seid mehr an Meinungen als an Lösungen interessiert.
|
|
|
|
61 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|