Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. September 2023: Von Mich.ael Brün.ing an Tobias Schnell

Die OCA darfst Du zu keinem Zeitpunkt unterschreiten

Hast Du dafür eine Referenz? Würde ich aus dem Stand bezweifeln wollen...

Das ergibt sich aus der Definition der OCA/OCH. Es ist die Hindernisfreihöhe für die max. zu erwartende laterale Abweichung. Wenn man also in seinem lateralen Verfahrensraum kein Hindernis berühren will, darf man diese Höhe nicht unterschreiten.

ICAO 8168 PANS OPS:

Obstacle Clearance Altitude/Height (OCA(H)): “The lowest altitude or the lowest height above the elevation of the relevant runway threshold or the aerodrome elevation as applicable, used in establishing compliance with appropriate obstacle clearance criteria”.

EDIT:

Ich habe nochmal genauer gelesen. Die "approriate obstacle criteria" berücksichtigen die Approach Art und die Trägheit beim Durchstarten, sind also in der OCA/OCH bereits enthalten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang