|
|
|
Die Kinematik sieht ähnlich aus, aber bei der T max 2500 rpm, das meinst Du, oder? SR22NA und TN: 2700 SR22T: 2500
Edit: Natürlich keine "Kinematik" bei der "T"
|
|
|
Gar nicht... Die SR22 hat nicht umsonst ihre Reputation als ausgesprochen lautes Flugzeug.
|
|
|
Nein, die T hat keine Kinematik. Der Governor ist permanent auf 2500 rpm eingestellt, unabhängig von der Gashebel-Stellung.
|
|
|
Die SR22T hat keine Kinematik, da ist einfach gar nichts am Governor angeschlossen.
|
|
|
Ja, ihr habt natürlich recht. Keine Kinematik!
Die wenigen Stunden, die ich SR22 mit Turbos geflogen bin waren alle auf "TN".
|
|
|
„2500 rpm unabhängig von der Gashebelstellung“ ist aber falsch.
|
|
|
Ich kenne das so:
SR22NA: Bei Vollgas und max. MP liegen 2700 rpm an. Zieht man den Power Lever zurück sinkt bei voller MP die Drehzahl bis auf auf 2500 rpm. Zieht man weiter zurück sinken MP UND dadurch auch die RPM. Im Queranflug etwa fliege ich mit 2000 rpm.
SR22T: Bei Vollgas max. 2500 rpm.. Zieht man zurück sinkt die MP, und reicht die Leistung nicht mehr aus sinkt auch die Drehzahl, wenn gewünscht auch auf 2200 rpm.
Lärm: Vor alle die SR22NA ist beim START sehr laut, weshalb Reduzieren auf 2500 rpm im Climb ratsam ist, was ich aber nur VFR mache und auch erst nachdem ich die 500 ft AGL für CAPS erreicht habe.
Cruise: Ich fliege auch mit der NA im Cruise immer mit 2500, da sie dabei geau so schnell ist wie mit 2700, nur leiser. Erst in sehr großen Höhen bringt eine höhere Drehzahl etwas.
|
|
|
„2500 rpm unabhängig von der Gashebelstellung“ ist aber falsch.
Nein, das ist Richtig!
Das ganze Zitat ist ja:
Der Governor ist permanent auf 2500 rpm eingestellt, unabhängig von der Gashebel-Stellung.
Und genau so ist es! Sie hat einen Constant speed prop, der auf eine feste Geschwindigkeit eingestellt ist. Das sich der Motor langsamer dreht, wenn die Motorleistung nicht ausreicht, diese Drehzahl zu erreichen, ist ja davon unbenommen
Spoiler-Alert: Wenn der Motor aus ist, ist die Drehzahl sogar 0 - obwohl sich am Governour nichts ändert!
|
|
|
Wenn ich den Gashebel zurückziehe, dann sinkt die MP - und wenn die Leistung für 2500 rpm nicht ausreicht, dann sinkt die Drehzahl.
"Unabhängig von der Gashebelstellung" wäre was anderes. Ja, ich verstehe, dass der Governor so eingestellt ist. Es ist wohl eher ein semantisches Problem aufgetreten :-) Wolff hatte ja gefragt wie stellt man 2200 rpm ein?"
@Wolff
>>> Einhandhebel sind ggf nur bedingt "toll". Wenn man z.B. "leise" in eine Platzrunde einfliegen will, wie stellt man da z.B. 2200 RPM ein, wenn der Governor auf 2500 RPM gefixt ist?
-> Man zieht die Power zurück bis die MP eine RPM von 2200 ergibt. Laut Handbuch wird aber nach MP geflogen.
|
|
|
Gar nicht... Die SR22 hat nicht umsonst ihre Reputation als ausgesprochen lautes Flugzeug.
Btw, mal ein Landegebühren-Vergleich (beide von diesem Jahr in EDNY):
- DA40 TDI: 13,- Euro
- SR20: 39,- Euro
|
|
|
Ja, die Landegebühren für die SR2x sind (zu) hoch. Ich bezahle zuhause (EDML) für die SR22NA € 28,20. Ich tröste mich damit, dass das in der Gesamtrechnung ein kleinerer Posten ist.
|
|
|
Man zieht die Power zurück bis die MP eine RPM von 2200 ergibt. Laut Handbuch wird aber nach MP geflogen.
Wieviel MP sind das dann? Wenn da nur 10 MP bei 2200 RPM "ürbig" bleiben, fliegt die Maschine eher kaum bis nicht?
|
|
|
Laut Cirrus-Trainingshandbuch sollte man "Abeam" bei 12 inch sein, 50 flaps und 100 KIAS. 12 inch sind ungefähr 2100 rpm.
|
|
|
bei 10" bzw. 11" und 2200 RPM dürften die erzeugten ~30 BHP allerdings nicht mehr zum Höhehalten reichen
|
|
|
|
Wer es ganz genau wissen will kann bei flightdata.com die veröffentlichten Daten von hunderten von SR22/T anschauen!
|
|
|
…aber nur unter Aufgabe kinetischer Energie.
|
|
|
Hi Mark,
ich habe mir mal ein paar Flugprofile von SR22T angesehen: 12 inch im Downwind bei etwa 100 KIAS und konstanter Höhe sind typisch.
SR22NA in der Platzrunde nahezu dentisch.
Edit: Hab noch mal nachgesehen: Höhe haltend in der zweiten Hälfte der Platzrunde mit 12 MP/2000 rpm und etwa 105-110 KIAS.
|
|
|
toll gemacht die flightdata.com Seite.
Bei dem angehängten Log einer SR-22T Platzrunde kann man gut sehen, dass es unter 2500 RPM in einer SR-22 nur geht, wenn man Höhe aufgibt.
|
|
|
|
Anlagen: SR22T MAP/PWR/RPM/ALT short final
|
|
|
|
Edit: Ich zeige Euch später ein Beispiel, jetzt keine Zeit.
|
|
|
Wenn eine Cirrus mit 15% power Höhe halten und dabei 100kn schnell fliegen könnte, wäre das ein ziemliches Wunder der Technik. Ist es aber nicht.
|
|
|
MAn kann auch Geschwindigkeit aufgeben - und genau das ist es, wass viele SR22 im Gegenanflug eh machen müssen...
|
|
|
Typische Werte sind 15 inch (das sind 25 Prozent Power) im Downwind und 100 KIAS. Dann 12 inch abeam (Sinkflug) und base, dann 90 KIAS mit Full flaps (Cirrus Standard für US Pattern ist full flaps im Queranflug).
|
|
|
Ob die Ladegebühren zu laut sind mag man diskutieren, das Motorenkonzept ist im Verhältnis zum Rest des Fliegers jedefalls eine absolute Frechheit. Kann Cirrus selbst zwar nicht viel für, ist aber absolut nicht zeitgemäß.
|
|
|
das Motorenkonzept ist [...] jedefalls eine absolute Frechheit
Ob Frechheit oder nicht, beantwortet der Markt und nicht das Forum. Niemand muss eine Cirrus kaufen, wenn er/sie es frech findet. Bisher war es wohl laut Absatzzahlen keine Frechheit, ändert sich vielleicht noch...
|
|
|
|