https://www.aerotelegraph.com/chinas-erstes-elektroflugzeug-kann-durchstarten
Auch wenn die im Artikel den Hersteller mit kommerziellen Absichten anführen, passt mE ein Viersitzer mit einem Prop besser in den GA-Fred.
Ich gehe mal davon aus, dass die chinesische CAA ähnlich streng urteilt wie andere ICAO-Hightechnationen, frage mich aber, wie sehr wir alle im Westen dem Braten trauen werden. Und ob die Zulassung auch in Europa und den USA angestrebt wird. Drittweltländer werden, wenn sie die Maschine importieren, sicherlich vorurteilsfreier vorgehen, vermute ich.
"Ziel ist es, insbesondere in Entwicklungsländern mit begrenzter Straßeninfrastruktur eine Lücke zu schließen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, so kann das Flugzeug auch für die Pilotenausbildung, bei Rundflügen sowie Vermessungsflügen genutzt werden."
Bei Vermessungsflügen sehe ich da eigentlich primär die Zertifizierung von ILS, für alles andere ist die Reichweite zu kümmerlich. Es sei denn, die wollen irgendwo in der Pampa neben einer Straße mit einem Dieselgenerator warten.
"Geplant sind auch Varianten mit Wasser- und Schneekufen sowie ein wasserstoffbetriebener Antrieb und weitere Spezialmodelle. Diese sollen das Einsatzspektrum erweitern und die Marktposition stärken."
Ohne Range-Extender (H2) wird das mit Schwimmern wohl nur für Shuttleflüge wie bei den Beaver-Konversionen bei Seattle und Vancouver sinnvoll sein.
130 Knoten bei 300 km Reichweite bei einem sehr klassisch ausgelegten Hochdecker, zu 77% aus Carbon, mit einem Viersitzer sind schonmal eine sinnvolle aber nüchtern gesehen maßvolle Erweiterung der Elektopipistrel.
Ein Beitrag aus deren Forum zeigt eines aber auf, was jeden namibischen Farmer oder Lodge-Betreiber mit tiefen Taschen dann doch zum Kauf motivieren könnte:
"Wie so immer das Gemecker. Ein paar Solarzellen oder ein einfaches Windrad und eine Akku als Puffer. Das funktioniert überall auf der Welt. Und schon fliegt die Kiste sogar CO2-frei.
Von meiner Seite aus, herzlichen Glückwunsch zur Zulassung."
P.S.: Das Wichtigste im Artikel fehlt aber: Preis, Preis des Wechselakkus, Garantien/ Zyklen, Lieferzeiten.
P.P.S.:
https://sustainableskies.org/rx4e-certified/
Geplanter Preis 620.000 USD (1 mio AUD) für Verkauf in Australien ist das einzige, was ich auf die Schnelle dazu finde.