Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,12,12,08,2210159
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  439 Beiträge Seite 7 von 18

 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 17 
 

15. Dezember 2014: Von  an Erik N.
Ja, ich weiß :-)

Ich dachte ich fange mal mit den wesentlichen Eckpunkten an. So Sachen wie sie halt den durchschnittlichen Gala-Leser interessieren könnten.
15. Dezember 2014: Von Fliegerfreund Uwe an 
Transpoder aus und ENDE!
15. Dezember 2014: Von  an Markus Doerr
Markus,

das sehe ich anders. Klar, über die 100 ML-Regel und die Plastikbeutel müssen wir nicht reden. Aber wenn Du wüsstest, was die Sicherheitskontrolle jeden Tag aus dem Handgepäck von Passagieren in München zieht, Du würdest staunen. Ich weiß es.

Und, Gegenfrage: Wir wohl würdest Du Dich in einem Airliner nach 9/11 fühlen wenn es KEINE Sicherheitskontrollen gäbe? Klar, die Kontrollen sind lästig, aber "menschenunwürdig" sind sie nicht. Jedenfalls waren sie es bei mir nie.
Frag' Dich doch mal, für WEN die das machen. Ich habe mir in diesem Punkt eine verständnisvollere Haltung zugelegt ...
15. Dezember 2014: Von Markus Doerr an  Bewertung: +2.00 [2]
Menschenunwürdig ist, wenn du mit 3 Uniformierten an allen Anderen vorbei unsanft zum Ausgang geleitet wirst. Die Blicke hättest du sehen sollen. Ich kam mir wie ein Schwerverbrecher vor. Um dann dazu gezwungen zu werden deine eigene Sicherheitsweste aufzublasen.
Ich hatte die dabei weil ich mein eigenes Flugzeug abholen wollte und die normale Weste kaputt war.
Die Swiss hatte nichts dagegen. Laut CAA darf man nach internationalen Regeln eine Rettungsweste mit 2 Ersatzpatronen an Bord nehmen.
Nachdem mein Koffer einmal wegen einer darin verstauten Schwimmweste geöffnet und die Weste auch beschädigt wurde, hatte ich diesmal die Weste am Mann. Das hat dem mit den Vorschriften nicht vertrautem Mann an der Sicherheitskontrolle nicht gepasst. Gibt dummen Menschen nur Macht und sie werden sie missbrauchen.

Ich weiß was an der Sicherheitskontrolle abgenommen wird und welche Dramen sich da abspielen. (wenn ich nicht selber fliege, bin ich 4 mal pro Woche beim AirBusfahren)
Aber die Flasche Cognac oder Wein, das Taschenmesser, ... alles wird nicht für Anschläge benutzt.
Dennoch kann man Sprengstoff immer an Bord schmuggeln, wenn man denn möchte.

Wie viele Terroristen sind denn am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle festgenommen worden?

Ich würde mich nicht unsicherer fühlen ohne Sicherheitskontrollen. Die die einen Anschlag planen, kommen doch eh durch. Wenn du eine falsche Sicherheit bevorzugst ist das deine Sache, aber zahlen müssen wir alle.

Weißt du wie viele Flugzeuge durch Terroristen zum Absturz gebracht wurden?
<10
Verglichen mit der Anzahl der Flüge in der kommerziellen Luftfahrt eine verschwindende Zahl.

Anschläge wie auf die U-Bahn in London oder Züge in Spanien sind doch viel erfolgversprechender und trifft mehr Personen. Willst du da dann auch Sicherheitskontrollen?




15. Dezember 2014: Von  an Markus Doerr
Wir können nicht wissen, wieviele Anschläge verhindert wurden - aber wir wissen, dass es von 9/11 bis heute Airliner GEREGNET hätte, würde es diese Kontrollen nicht geben.

Ich fände es sehr viel menschenunwürdiger als ein Stück zerfetztes Fleisch in der Wiese oder auf dem Meeresgrund zu liegen.

Das ist eben der Preis, den wir zahlen müssen, wollen wir sicher fliegen.
15. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
Hast Du kein Trema im Pass? Also, auf diakritische Zeichen verzichten - das ist doch mutwillige Anonymisierung!
15. Dezember 2014: Von  an Markus Doerr
Vielleicht sollte man einfach billigere Flüge für Leute (und was ist mit den Piloten?) anbieten, die keine Kontrollen wollen. Du würdest sehen, dass die Akzeptanz gering wäre.

Dass Anschläge auch in der U-Bahn passieren könnten, halte ich für ein unpassendes Argument. Und es wurden auch schon U-Bahn-Anschläge verhindert!
15. Dezember 2014: Von  an Lutz D.
Nein, Lutz, die moderne Schreibweise ist eben ohne Trema, könnte eh' kein Amt umsetzen ...
15. Dezember 2014: Von Olaf Musch an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]
Ich muss zugeben, dass ich das bisher hier Geschriebene nicht vollständig gelesen habe. Ich werde zur Art und Weise der Diskussion hier auch nicht weiter sagen, aber Stefans Posting über das BDSG hat mich noch auf eine andere Spur gebracht:

Verletzen denn FR24, Flightaware, ... nicht auch das zumindest in Deutschland noch geltende Telekommunikationsgeheimnis (ex Fernmeldegeheimnis)?

Die Transpondersignale gehören doch zum zivilen und militärischen Flugfunk, dessen Empfang erstens nur zuständigen Stellen und betroffenen Personenkreisen erlaubt und dessen Inhalt (und damit insbesondere auch gesendete Kennungen und Höhen) zweitens auch dem TK-Geheimnis (nein, NICHT Tiefkühl- ... ;-)) unterliegt.

Damit müsste die Veröffentlichung (aka Verwertung) dieser Inhalte ja strafbewehrt sein (§206StGB), oder liege ich da komplett falsch?

Und da spielt Opt-In/-Out überhaupt keine Rolle. Das dürfte in D komplett verboten sein, es hat sich (scheinbar?) bisher nur niemand die Mühe gemacht, das durchzusetzen.

Ist hier zufällig ein Anwalt unter den Mitlesern, ich bin nämlich keiner?

Olaf

PS: Nicht anonym, weil ich zu jedem meiner Postings, hier und in vielen anderen Foren, stehe. Wer mich googlet, findet sowieso die seltsamsten Sachen, weil es mindestens eine zweite natürliche Person gleichen Namens in Deutschland gibt...
15. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
Musst'e nach Belgien kommen, meine Frau hat ein Trema im Pass eingetragen.
15. Dezember 2014: Von Markus Doerr an 
> aber wir wissen, dass es von 9/11 bis heute Airliner GEREGNET hätte, würde es diese Kontrollen nicht geben.

Das halte ich für nicht richtig. Das ist deine persönliche Meinung.
Wieviele Attentäter wurden denn an der Sicherheitskontrolle festgenommen?
Wenn doch mal einer gefasst werden würde, dann wäre das groß in den Medien als Beweis.
Selbst die Bodyscanner in AMS haben NW253 nicht verhindert und am Münchner Flughafen wäre es ein leichtes Sprengstoff an Bord zu bringen. target="_self">hier




15. Dezember 2014: Von Daniel K. an 
Alexis, jetzt machst du es dur zu einfach...

...ich habe erstens zugegeben, dass mir diese Diskussion zu lebendig ist. Zuviel Text um zu wenig Inhalt. Die Fakten wiederholen sich auf beiden Seiten.

Außerdem habe ich dir NIEMALS unterstellt, dass du nicht für Datenschutz bist. Im Gegenteil, ich glaube erkannt zu haben, dass du einfach eine andere Einstellung dazu hast. Ist doch auch völlig ok. Ich habe deine Sichtweise eben als die eine Sichtweise gekennzeichnet. Und dann gibt es eben noch die andere...

Wenn du mir schon mangelndes Verständnis unterstellst, dann bitte aber auch in den Spiegel schauen, ob das Stöckchen nicht zurück kommt. Und da die Diskussion sich im Kreise dreht, schau ich mir das Karussell von außen an...
15. Dezember 2014: Von  an Daniel K. Bewertung: +0.67 [1]
Sorry, bevor wir weiter diskutieren: Wie heisst Du?
15. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Puh, wenn man sich am einen Tag hier austobt, und am nächsten Tag Arbeiten muss, dann kann es anstrengend werden, mit den Antworten. Und ich glaube, niemand möchte hier unbedingt 7 oder 8 Antworten von mir lesen...

Zur > 250 kt, FL < 100-Sache:
Ich wusste bisher nur von der Bauart bedingten Ausnahmeregel, der Rest war interessant - danke an Norbert, Max und Markus.

Zum Thread-Thema:
Die Ausführungen von Willi, Olaf und Stefan haben mich überzeugt: Die Tätigkeit von FR24 scheint in Deutschland eindeutig nicht legal zu sein. Bezweifeln möchte ich:

> ... und FLARM auf FR24 ist alles andere als legal. Da wird nicht nur veröffentlicht, da wird vorher auch noch gehackt. FLARM-Daten sind verschlüsselt.

Ich habe auf die Kürze nichts gefunden, was das belegt. Es handelt sich m.W. lediglich um ein proprietäres Protokoll, was allerdings auf einer völlig legalen, allgemein verfügbaren Frequenz gesendet wird. Mein juristisches Halbwissen um Softwarepatente ist, dass Reverse-Engineering zulässig ist.
Ich halte es für gut möglich, dass das "FLARM-Abhören" deutlich unproblematischer ist, weil es *nur* den Datenschutz berührt, nicht aber die sonstige funkrechtlichen Aspekte. Ist aber - denke ich - ein Nebenthema.

Über Werte (Erst fragen, dann...) gibt es auch spannendere Diskussionsbeiträge als das jetzt weiterzuspinnen.

Wo ich Dir ggü., Stefan, meinen Punkt wohl unklar formuliert habe: skylines.aero ist ein Projekt, dass sich klar an die fliegende Community richtet. FR24 richtet sich ganz eindeutig nicht vorrangig an "GA-Voyeure", sondern an PAXe der Linienluftfahrt. Dazu passt zwar FLARM überhaupt nicht, wohl aber die ganze Gestaltung der Webseite. Eben, dass nur Linienflughäfen erfasst werden, der Versuch, Delay-Statistiken anzubieten, etc.

Dieser Unterschied ist deswegen wichtig, weil damit "Gegenwind" nicht die Geschäftsaufgabe für FR24 bedeutet. "Some Krauts have problems with us displaying their ultra lights, let's remove D-E/M/... completely" ist nicht so fernliegend.

Ich selber möchte die Seite ja gerne weiter nutzen können, für meine Daten. Allerdings stimmt mich natürlich nachdenklich, wenn Leute deswegen ihren Transponder ausschalten - das schadet meiner Sicherheit.
Und meine Sorgen bezüglich eines privaten ADS-B-AutoCop hatte ich ja schon dargelegt.
Letzteren würde ein funkrechtliches Verbot natürlich wirksam bekämpfen, denn wer zeigt schon Ordnungswidrigkeiten an, wenn er vorher eine Straftat begangen hat? Allerdings ist dann ggf. auch FR24 weg, mit "No Opt" statt Opt/in oder Opt/out.

Bei der Datenschutzsache hat Erik Grundsätzliches dazu bemerkt.
Stefan: Du reitest mir auf höherem fachlichen Niveau zu sehr auf der deutschen Thematik herum. In anderen Ländern wie USA und UK gibst Du ein Kennzeichen im Web ein und hast den Halternamen mit Anschrift und Adresse (vielleicht eine Spaßbremse für diejenigen, die über Ausflaggen nach UK nachdenken?), und der Aircraft-Feed ist public - wieso muss also FR als ignorante Geldmacher sehen, die sich über Gesetze hinwegsetzen? Der Sonderfall sind wir Deutschen, nicht die anderen!

Und: Mit einem Range von "over 225nm" (Link) reichen auch Auslandsstandorte für den Empfang aus, um weite Teile Deutschlands abzudecken!

Ich finde meinen Beitrag wenig pointiert, aber einfach "Nicht antworten" ist auch doof...
15. Dezember 2014: Von Heiko L. an 
Beitrag vom Autor gelöscht
15. Dezember 2014: Von Julian Koerpel an  Bewertung: +4.33 [5]
Das Forum ist mittlerweile sowas von krank geworden.
Von 1000 Threads ist mal einer dabei der ansatzweise interessant ist (dieser gehört NIcHt dazu)

Fast schon ein Grund gleich auch das P&F Abo zu kündigen.

Ich kann garnicht soviel essen wie ich....
Was ihr tlw. Zeit habt hier zu posten zu Zeiten an denen Normalverbraucher arbeiten müssen.

Frohe Weihnachten.
15. Dezember 2014: Von Lutz D. an Julian Koerpel Bewertung: +6.00 [6]
Lol Julian, das muss aber ein harter Montag gewesen sein.

Meinst Du, das Forum wäre ein besserer Ort, wenn es hier nur Threads gäbe, wie Dein letzter? Zwei Beiträge, davon zwei von Dir?
15. Dezember 2014: Von  an Julian Koerpel Bewertung: +4.00 [4]
Ich möchte wetten, dass Jan Dich von der Lesepflicht einzelner Threads befreit wenn Du ihn höflich bittest. Ich habe Glück - ich musste noch nie was lesen, was ich nicht lesen wollte!
15. Dezember 2014: Von Joachim Heinicke an 
Dieses Forum wird langsam unerträglich.

Also mich interessiert der Unsinn, welcher hier

teilweise gepostet wird nicht mehr, da es teilweise

mit Fachthemen nur noch sehr wenig zu tun hat.

Wem interessiert der Lebenslauf eines Herrn

Prinzen von Croy ? Mich nicht.

15. Dezember 2014: Von Jan R.oth an Julian Koerpel Bewertung: +2.67 [3]
Hallo Julian,

man muss ja nicht alles lesen. Nur das Forum mit dem PuF Magazin gleich zu setzen sehe ich falsch an. Da tust Du dem Team um Jan Brill keinen Gefallen. Ich finde die Leisten einen guten Job Rund um die GA. Nicht jeder findet vielleicht Deine Werbung für den Fliegerurlaub interessant, aber wenn es nicht interessiert, egal. Die von uns, welche dort geflogen sind können es verstehen und ich finde Euren Ansatz gut. Jedoch gibt's da auch andere Stimmen.
Es sind in diesem Thread echt ein paar gute Ansätze enthalten. Trotz mancher wilden Anfeindungen halte ich das Thema für interessant. Zweifelsohne kann flightaware etc in den USA noch viel mehr anzeigen. Da finde ich FR24 noch recht harmlos.
Und wie schon von Achim und weiteren Kollegen gesagt es ist kein Problem seine Registration nicht mehr anzeigen zu lassen.

Besten Gruß
Jan
15. Dezember 2014: Von Jan R.oth an  Bewertung: +0.67 [2]
Hi Alexis,
Du warst schneller im schreiben! Respekt!

15. Dezember 2014: Von Jan R.oth an Joachim Heinicke
Es ist wenig Flugwetter und weniger Auslastung in den Büros zu spüren...

Wird Zeit für die neue Flugsaison. Aber wenns stört, es gibt andere Webseiten, zum lesen wird keiner gezwungen;-)

LG
15. Dezember 2014: Von  an Jan R.oth
Vor allem hatte ich noch gar keinen Lebenslauf gepostet!

Ich gebe gern zu, dass der Thread sich etwas verselbstständigt hat, und ich gelobe Besserung. Aber mir ist wirklich nicht klar, warum jemand was liest, das ihn langweilt.

Die Diskussion/das Thema fand ich nicht ganz uninteressant. Ich kann aber nicht glauben, dass jemand wegen FR24 seinen XPDR ausschaltet. Und wenn, dann fände ich das gegenüber anderen Piloten extrem unfair.

Ich fände auch eine Zerstörung von FR24 schade, da meiner Meinung nach die Vorteile ( und der Spaß, wenn das keine allzu verachtenswerte Kategorie ist) überwiegen.
15. Dezember 2014: Von Urs Wildermuth an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]
Hallo Stefan,

also erst mal, Du hast wie jeder Flugzeugbesitzer die Möglichkeit, Dich von FR24 und anderen solchen Services blocken zu lassen, heisst Deine Regi wird nicht mehr angezeigt. Das ist bei sehr vielen Privatjets so, die dann entweder neutralisiert oder gar nicht mehr angezeigt werden. Damit ist Opt-Out mal definitiv gegeben.

Du kannst natürlich auch versuchen, juristisch zu erreichen, dass FR für Deutschland entweder komplett gesperrt wird oder dass generell Deutsche Kennzeichen nicht mehr dargestellt werden dürfen oder sowas. Ich erinnere mich dunkel, dass auch gewisse ATC Archive hier zunächst mal deutsche Daten hatten und dann plötzlich keine mehr.

Oder Du kannst gleich zur Europäischen Gerichtsbarkeit vorstossen und bei denen verlangen, das FR 24 komplett dicht gemacht wird, falls es gegen Europäisches Recht verstösst.

Dann aber bitte gleich ALLE solchen Dienste für D bzw Europa sperren lassen, wie etwa auch Flight Aware und ähnliche.

Allerdings sollte man dabei beachten, dass dies für viele Air Operators, die FR24 professionell nutzen, ebenso für diejenigen, die FR aktiv nutzen WOLLEN, etwa um ihre Flotte zu tracken oder auch Vereine und Private die ihre Flieger nicht allein nutzen, ein ziemlich herber Verlust wäre, wenn wegen einem Einzekläger oder auch einer kleinen Interessengruppe Deutschland einfach ein schwarzer Fleck auf der Landkarte wird oder aber ein sehr beliebter Webdienst in Europa wegen einiger GA Owner schliessen müsste. Ich denke, das würde schlussendlich mehr Schaden verursachen als beheben, vor allem auch falls bekannt wird, dass sowas auf Grund der Aktion einzelner deutscher GA Piloten passiert! Das könnte dann durchaus auch Reaktionen verursachen, die der GA sehr schaden könnten.

Einmal mehr, wenn es Dich stört, dass Deine Maschine auf FR24 angezeigt wird, verlange die Blockierung des Kennzeichens auf FR24.

(Noch an die, die wegen IAS oder GS gefragt haben: Es ist in der Tat Groundspeed, den die anzeigen.)

Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht dass FR nun ein derartiges Problem darstellt, dass man hier gleich mit derartigen Kanonen schiesst. Die allerwenigsten Leute wissen FR zu deuten und wenn dann schauen sie es vor allem wegen den Airlinern, nicht wegen Kleinflugzeugen.
15. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +1.00 [1]
Mit etwas mehr Ruhe nun ein Dilemma, was mich wirklich bewegt hat, und wo Lutz und Alexis m.E. in der richtigen Sichtweise übereinstimmen:

Lutz und Alexis machen es an Folter und Todesstrafe fest: Um dem OT-Verdacht zu entgehen, mache ich es mal am Abschuss von Flugzeugen fest: Nach ganz kurzem Googlen waren das elementare Themen im April 2014 und August 2012, ob und unter welchen Bedingungen und nach welche Zustimmungen (des Bundestages?) man ein Squawk-7500-Flugzeug abschießen darf. Unser Land hat alle Parteien, den Bundestag und das Verfassungsgericht bemüht, um über diese hypothetische Frage zu diskutieren, ob ein Kampfjetpilot ein Flugzeug abschiessen darf.

M.E. hat unser Land 1-100 wichtigere Probleme, die der Entscheidung harren. Wichtig ist die Hoffnung, dass in dem Jet ein Pilot sitzt, der die Lage einschätzen kann. Der genügend Mut besitzt (tausendmal mehr, als gegen Nazis oder Pegida sich in den Anstandschor einzugliedern - ich sehe da erhebliche Unterschiede, aber das ist ein anderes Thema), eine eigene Entscheidung zu treffen, die hoffentlich die richtige ist, und für die er sich vor Gericht verantworten wird. Nicht zu schiessen, obwohl der Befehl dazu kommt, oder zu schiessen, obwohl er nur abdrängen soll.

Das Wichtige, um dem Piloten (oder Daschner, oder Snowden, oder wem auch immer) Gerechtigkeit danach zukommen zu lassen, sind neben den Paragraphen zur individuellen Entscheidungsnotstands-Situation die der Gerichtsbarkeit nachgeordneten Linien, insbesondere das Gnadenrecht des Bundespräsidenten. Was bedeutet, dass der Bundespräsident diesem Amt auch gewachsen sein muss (was Angela Merkel in der Vergangenheit nicht unbedingt bewusst war, und m.E. das letzte Verdienst der FDP war, hier Minimalqualitäten einzufordern).

Wenn dieses System funktioniert, können wir unsere Werte auch in klare Gesetze schreiben und brauchen nicht über die Ausnahmen zu diskutieren.

  439 Beiträge Seite 7 von 18

 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 17 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang