 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Sind unverändert mit einer Tür plus Gepäcktüre.
Die heute produzierten Flieger sind die Acclaim S und Ovation, beides die langen Zellen der PFM mit stärkeren Motoren, G1000 und G700AP, ansonsten gegenüber den zuvor gebauten Fliegern nur mit Detailverbesserungen.
Es ist die Rede davon, das in näherer Zeit noch weitere Modelle angekündigt werden.
>>Ist
das nicht verrückt? Da gibt es die bescheuertsten Vorschriften
teilweise aus an den Haaren herbeigezogenen Eventualitäten. Dann bauen
die noch immer Viersitzer mit einer Tür.
Macht ja nicht nur Mooney, auch Piper. Wo liegt das Problem?
|
|
|
Anzahl der Türen wäre nur eine weitere bescheuerte Vorschrift. Wer Wert auf zwei Türen legt, kann gern ein dementsprechendes Flugzeug kaufen, wer Wert auf Speed, Effizienz und Reichweite legt, eben ein anderes. Who cares?
|
|
|
Wo das Problem liegt???? Urs, das ist aber keine ernsthafte Frage oder? Jedes pipelpapelpopel Verkehrsflugzeug muss in 90 sec geräumt sein und da hockst notfalls im kokelnden Flugzeug, weil sich der Neben- oder Vordermann den Kopp angehauen hat und unabled disabled ist. Das ist passiert! Leider die letzten Jahrzehnte nicht nur einmal...Ja klar Piper macht das auch,...
|
|
|
...muss ja keiner einsteigen?
|
|
|
Lutz dieses "Argument aller Argumente", das Lassen über das Tun zu stellen hätte ich von Dir jetzt in diesem Zusammenhang am allerwenigsten erwartet...
|
|
|
Naja, aber aus der einen Tür einer Mooney müssen nicht 90 Leute raus.
Klar, am Besten hat jeder seine eigene Tür, und ein heutiges Design macht wohl auch niemand mehr mit nur einer, oder?
|
|
|
Dann hast Du mir in den letzten 5 Jahren nicht gut zugehört, Hubert. Es ist tatsächlich das Argument aller Argumente, dass man überall dort anwenden sollte, wo malum-in-se keine Rolle spielt. Es ist nichts inhärent schlechtes an Flugzeugen ohne Türen. Die fehlende Transparenz kann ich auch nicht erkennen. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass Flugzeuge der AL bis 2t eigentlich überhaupt keinen Bauvorschriften unterliegen müssten.
|
|
|
@Hubert. Bei der Piper 28 ist der Kofferaumdeckel der 2. Ausstieg. Bei der Comanche und Twin-Comanche auch, alles Ein-Türer. Bei der der Aerostar ist links vorne der normale Einstieg und rechts über der Fläche der Notausstieg. Bei der Saratoga/Seneca sind vorn rechts und hinten links jeweils Türen. Bei den Bussiness-Jets gibt es auch nur eine Tür und einen Notausstieg. So what? Ist doch alles Standard. Nur weil ein PKW 2 oder 4 Türen hat muss das nicht beim Flieger so sein. Außerdem kostet es mehr und bei der Konstruktion verteilt sich die Stabilität noch ganz anders als beim Eintürer....
Und wie Lutz schon sagte: Man muss ja nicht einsteigen. Nur weil dein Flieger 2 Türen hat, muss nicht der Rest der Flieger "schlecht" oder "unsicherer" sein, weil nur eine Tür. Da macht aus meiner Sicht der Schultergurt (den manche nicht anlegen oder nicht vorhanden) viel mehr Sinn, weil dann die Wahrscheinlichkeit, das man sich den Kopf anstösst sehr viel größer ist und bewusstlos wird. Ich habe schon einen Absturz mit einer 1-Mot hinter mir. Wenn das Gelände frei und einigermassen eben ist, kein Thema, aber wenn eine Baumreihe deinen Weg kreuzt (oder umgekehrt ;-) ), sind die Chancen eh sehr gering, da heil raus zu kommen. Alleine die kinetische Energie, die da innerhalb 50-100 cm an der Baumreihe abgebaut wird, reicht in der Regel aus, das dir im Körper die Organe abreissen können. Und da nützt die die 2. Tür eh nix. Und was viele vergessen, die Tür kurz vorm Aufschlag aufzumachen. Es kann sein, das die ggf. nicht mehr aufgeht, da verklemmt. Alles schon da gewesen.
Hubert, wie du siehst, hat alles 2 Seiten....
|
|
|
JEtzt gehe ich völlig verwirrt ins Wochenende. Muss stundenlang streiten mit dem LTB meines Vertrauens ob denn eine Gel-Batterie als in jeder Hinsicht der Säurevariante zu bevorzugen sei, oder eben nicht... Muss mir Gemecker anhören, wenn ich Camlocks aus dem Campingbedarf start Schräubchen an meine Cowling pinne... Muss mir anhören, daß ein elektronischer Drehzahlmesser eben nicht so tauglich ist wie der alte mit Welle von VDO. usw. usf. wenn nicht hier wo sonst werden Tausend Beispiele aufgeführt. Jetzt lese ich, daß es eigentlich keine Vorschriften gibt, daßz.B. die Mooney und eben diese eine Tür in einem inhärenten Verhältnis zu einander stehen, daß ein Flammentod in diesem Muster als systemimmanenter Preis im " risk on mode" für den Lohn höherer Geschwindigkeit zu entrichten ist... Jau, macht Sinn....
|
|
|
Hubert, such Dir einen LTB der so denkt wie Du. Einer der einschreitet wenn er die Lufttüchtigkeit massiv beeinträchtigt sieht und ansonsten das macht was Du willst und Dich dabei unterstützt. Über camlocks etc. würde ich sicherlich nicht streiten. Es gibt da wirkliche Korinthenkacker, die meinen man bräuchte ein STC wenn man Gill durch Concorde ersetzt und es gibt welche die sagen "mach mal, mir ist das egal". Meine Präferenz liegt da klar.
|
|
|
...muss ja keiner einsteigen?
Moin Lutz, jetzt verstehe ich deine sichtweise/argument auch nicht mehr so ganz, obwohl ich die letzten 3-4 jahre deine, meistens von sachkenntnis und eloquenz geprägten beiträge, aufmerksam verfolgt habe. .
|
|
|
Hab auch Gel-Batterien drin. Da kann nix "überkochen" und das Alu zerfressen. Allles leider schon dagewesen....
Und wenn eine Werft merkt, das der Halter kein "Schreibtischsitzer" ist sondern auch mal einen Schraubenzieher in die Hand halten kann und Zoll-Werkzeug im Flieger immer dabei hat (Habe sogar SIcherungsdraht sammt Zanke mit), werden die ganz zugänglich. Und wenn nicht->Werftwechsel...
|
|
|
Moin Erwin,
vielleicht habe ich mich kryptisch ausgedrückt. Ich meine, jeder solle selbst entscheiden können, ob ihm Flugzeuge mit nur einer Tür zu gefährlich sind, oder nicht.
Denke, das können auch Passagiere noch einschätzen.
|
|
|
Ich meine, jeder solle selbst entscheiden können
Lutz, Du klingst wie einer von dieser untergegangenen Partei, weiß nicht mehr wie die hieß, hatte viel gelbe Farbe und lustiges Spitzenpersonal...
|
|
|
>ROFL< Lutz! Schwör isch, habe nicht gepetzt... :-))))
|
|
|
Hi Hubert,
nun, ich denke einfach wir haben genug Vorschriften, als das wir nun eine neue brauchen die alle PA28, Bonanzas und Mooneys groundet oder zumindest deren Neuregistrierung verbietet.
Mooneys sind meist 1-2 Personen Flieger, zumindest die Short Body. Wenn da was passiert, hat man zwei Möglichkeiten, die eine ist dass man über den Nebenmann raus muss und dann ihn rauszieht, die 2. ist über die Gepäckklappe, die bei den meisten Mooneys ebenfalls von innen zu öffnen ist.
Die Bonanzas haben ein Fenster, welches als Notausgang drin ist. Die meisten Pipers benutzen dazu ebenfalls die Gepäckklappe.
Was ist dann mit Robins und solchen Geräten? Wir hatten einen Fall wo einer verbrannt ist in einer Robin, die auf dem Dach lag, weil die Haube nicht aufging.... da seh ich die Chancen noch besser in einem Eintürenflieger.
Wir können alles zu Tode regulieren, aber ob wir das auch wollen? Das tun doch schon andere für uns.
|
|
|
Ja, stimmt, Achim, die haven so geklungen. Leider nicht so gehandelt, deshalb untergegangen. Dass man in Deutschland den Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit als zu mühselig erachtet, weiss ich ja. Deshalb müssen hier ein Schweizer und ein Wahlbelgier die Mooney retten.
Viel Spaß weiterhin mit Mutti und ihren kongenialen Erfüllungsgehilfen in rot. Die werden nach der Wahl bestimmt mal so richtig aufräumen mit red-tape in Europa.
|
|
|
Hubert, nimm die...
...SUPERB 15 P von www.super-b.com, wiegt 2,6 kg und reicht für den O-360 locker; ...und Du sparst schlappe 10 - 11 kg Gewicht...
|
|
|
Ich habe einen Kompromiss gefunden. Eine 26Ah GEL- Batterie, welche GROB auch verbaut. Namen vergessen. 7,4kg... Die hält erst mal. Unsere Lycosauri mit dem Riesenhubraum und der kleinen Verdichtung brauchen ja nicht viel Schubs zum Laufen...
|
|
|
Urs kein Mensch will was grounden. Mir viel nur das krasse Missverhältnis wegen der Sicherheitsdetailversessenheit einerseits und dem Riesending mit den zwei Türen andererseits auf. Deine Vergleiche mit der Robin auf dem Rücken, aber das weißt Du ja.. Schönes Wochenende!
|
|
|
Hubert, sehe ich auch so - eine Tür für (bis zu) vier Leute ist Scheiße aus leicht nachvollziehbaren Gründen. Die Diskussion erinnert mich allerdings ein wenig an CAPS Pro und Contra.
@ Lutz: Passagiere können selbst entscheiden? Das bezweifle ich in den meisten Fällen (jedenfalls bei den "Fußgängern"). Die denken oft, was auch immer die sehen und erleben bei der Kleinaviatik müsse so sein. Dennoch, auch wenn ich zwei und mehr Türen besser finde, halte ich es für überflüssig das (auch noch) zu regeln.
|
|
|
Jedem Tierchen sein Plaisierchen... - und ich brauche als meistens Alleinflieger auch nicht mehr als eine Tür und würde mich im Fall des Falles wohl eher über den Einhebel-Verschluss (im Vergleich zur PA-28) sowie die Stahlgitterrohrzelle meiner Mooney freuen, die erwiesenermaßen einiges an Stabilität bietet... Dazu noch der durchgehende Hauptholm der Tragfläche... - DAS bietet MIR Sicherheit...
|
|
|
@ Roland
indirekt stimmen wir uns gegenseitig zu. Du hast recht, Mitflieger verschwenden keinen Gedanken an Türfragen (habe ich aber auch schon erlebt)...sollten sie aber!! Genauso, wie sie sich fragen sollten, ob Rinderfilet für 3.14€ pro 100gr beim Discounter richtig sein können - anstatt soch darauf zu verlassen, dass der Staat schon irgendwie für Sehnenfreiheit sorgt...
|
|
|
...und vielleicht sollte sich PuF der neuen starken Zielgruppe PiK (Pilot im Kindergarten) zuwenden... ;-))
|
|
|
Hallo Hubert,
gerade dieses übertriebene Sicherheitsgerede ist es ja, welches heute Vorschrift um Vorschrift bringt, die alles immer teurer und damit für die normalen GA Piloten immer unerreichbarer machen.
Es gibt immer mehr Leute, die fordern ultimativ dass Flieger nur noch mit CAPS, Airbag und weiss der Geier noch was zugelassen werden dürfen und der Rest aus "Sicherheitsbedenken" ins Museum gehört... vor allem die Fraktion derer, die mit solchem Zeug fliegt und dann das Gefühl hat, nun müssen alle...
Klar sind 2 Türen angenehmer als nur eine, schon zum normalen ein- und aussteigen. Andererseits reicht mir in der Mooney die eine Tür und die Gepäckklappe (die dort immerhin so angebracht ist dass auch nicht Schlangenmenschen sie aus der Kabine erreichen können) für mein Sicherheitsbedürfnis.
Am Ende muss jeder selber entscheiden was er braucht. Ultimativ ist natürlich die beste Sicherheit überhaupt nicht zu fliegen... aber wollen wir das wirklich?
Eine 2-Türen Vorschrift für nur beispielsweise kommerzielle Flüge würde die meisten Vereine grounden, die mit Archers und Bonanzas fliegen... dies während die Cessna Flotten wegen den SID's immer teurer werden. Wir alle nerven uns hier wegen diesen sturen SID Vorschriften und verlangen dann noch nach mehr?
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|