Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

66 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

18. Juni 2025 11:24 Uhr: Von Alexis von Croy an Matthias Reinacher

Ja, das erlebe ich auch relativ häufig ... und wenn man nicht dauernd, oder gar beruflich, IFR fliegt, dann wird das in IMC schnell stressig ...

Seit es mir ein paar Mal passiert ist, dass die Avionik so was nicht mit macht (natürlich geht dann auch der Flight Director nicht wenn man schon mal von Hand fliegen will) ... bestehe ich jetzt IMMER auf 2 NM Track Miles zum FAF, und ich akzeptiere in IMC auch nicht mehr "von oben auf den GP/GS" ... nachdem ich auch das mehrfach hatte.

18. Juni 2025 12:54 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy

Ich akzeotiere in IMC auch nicht mehr "von oben auf den GP/GS"

Wobei ja Dein DFC90 (genau wie der GFC500) einen Glideslope auch von oben capturen können...

18. Juni 2025 14:05 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Tobias

egal, was das Manual schreibt – in der Regel funktioniert ein GS/GP Capture von oben mit dem DFC90 (GF weiß ich nicht!) nur, wenn Du auf VS umschaltest, dann von Hand sinkst bis Du ihn einfängst und DANN "GS" drückst.Du musst aber die falsche FD-Anzeige ignorieren.

Was NICHT funktioniert ist den GS/(GP von oben mit dem FD oder AP einzufangen. Ich habe es mit dem DFC90 x mal vesucht, das geht nicht, der FD zeigt dann völlig falsch Level Flight an .,. Ich habe mir sagen lassen, dass das (irgend) etwas mit der Zertifizierung zu tun hat.

18. Juni 2025 14:35 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy

Ist es nicht bei allen Autopiloten so (also sicher bei allen, die ich bisher geflogen bin), dass sie den GS erst dann capturen, wenn man das erste mal durch ihn durch geflogen ist? Und dabei ist ganz egal, ob von oben oder von unten?

Und bevor er gecaptured wurde, muss man irgendwie anders dafür sorgen, dass man halt irgendwann da durch fliegt - von unten reicht meist so lange S&L flight, bis das passiert von oben muss man irgendwie da durch sinken.

18. Juni 2025 14:44 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Ich verstehe nicht, was Du meinst! Also meiner captured GP und GS von unten immer.

Aber wenn Du ZU WEIT drüber ist, was Du in SEKUNDEN bist wenn Du sowieso schon zu hoch bist, dann der fliegt der Navigator (nicht der Autopilot) den GS nicht mehr ... man muss dann den Flieger manuell zurück auf den GS/GP bringen und webn er wieder "rein läuft" GS drücken. Dann geht es. Vollautomatisch von oben geht nicht.

Das bezieht sich auf den DFC90!

PS: Du meinst, dass man innerhalb der "Skala" drau sein muss, damit der captuted, oder? Das sehe ich auch so!

18. Juni 2025 14:55 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Also meiner captured GP und GS von unten immer.

Interessant! Hast Du das mal wirklich ausprobiert? Also mit attitude-Mode und GS armed parallel unter dem Glideslope sinken und er captured ihn trotzdem.
Sowohl beim KFC-150, als auch beim Garmin GFC-600 kann ich ausschliessen, dass das funktioniert. Man würde mit der eingestellten attitude in den Boden fliegen auch wenn man nur konstant einen halbe dot unter dem GS ist - erst wenn man ihn das erste mal schneidet, dann bleibt er drauf.

Bisher habe ich gedacht, das müsse so sein (warum auch immer). Aber wenn es offensichtlich auch anders geht, dann frage ich micht, warum Garmin das nicht auch macht.
Und bei STEC/Avidyne muss man sich die Frage stellen, warum das nicht auch von oben geht - oben und unten ist dem AP ja egal...

18. Juni 2025 15:30 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

egal, was das Manual schreibt

Also mein DFC90-Wissen stammt jetzt auch nicht (nur) aus dem Handbuch :-)

in der Regel funktioniert ein GS/GP Capture von oben mit dem DFC90 (GF weiß ich nicht!) nur, wenn Du auf VS umschaltest, dann von Hand sinkst bis Du ihn einfängst und DANN "GS" drückst.Du musst

Das ist doch ein Widerspruch, oder? Bist Du jetzt im VS-mode, oder fliegst Du von Hand?

Der intercept von oben funktioniert immer, wenn man vor dem Erreichen des GS diesen Modus armed. Das ist der Unterschied zu einem Einflug von unten - bei dem reicht es, nur den Approach-mode zu armen (was je nach verbautem FMS auch automatisch passiert).

Was NICHT funktioniert ist den GS/(GP von oben mit dem FD oder AP einzufangen)
Ich habe es mit dem DFC90 x mal vesucht, das geht nicht, der FD zeigt dann völlig falsch Level Flight an

Im VS-Mode kommandiert der FD die gewählte VS. Wenn er level flight kommandiert, ist die VS vermutlich auf 0 eingestellt...

Nochmal Kochrezept für GS-intercept von oben beim DFC90:

- APPR und GS armen (letzteres auf jeden Fall manuell)

- mit VS in den GS reinsinken

- fertig. Funktioniert coupled, mit FD oder auch raw data

Ich biete einen Demoflug auf der zweitbesten G2 in Süddeutschland an :-)

18. Juni 2025 15:31 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Jetzt verstehe ich, was Du meinst!

Klar, Du musst zuerst in den "Bereich" der GS/GP-Skala kommen ... also beim ILS muss er den GS EMPFANGEN, denn was der Navigator nicgt empfängt, das kann er nicht capturen! Beim GP passiert dassselbe, aber eben auf "geometrischer" (oder wie sagt man?) Basis.

Wenn ich nur LEICHT über der MITTE des GS/GP bin, dann geht es natürlich - sowohl von oben auch von unten,

In der Praxis kaqnnst Du bei aktiviertem Approach ja nicht "über" dem 3-Grad GP sein ... wenn Du höher bist und weit genug weg, dann fängt das GNS, IFD oder GTN ihn halt höher ein.

Wenn ich aber keinen Approach laden würde und ihn 100 Fuß über dem GS/GP laden und aktivieren würde, er also ANGEZEIGT wird, zB zwei dots unter/über Dir ... dann captured er auch.

Wenn Du AUSSERHALB der Skala bist, dann musst Du mit VS auf dem Final Track sinken bis er angezeiht wird ... und dann GS drücken. Dann geht es!

Anfangs dachte ich immer .."ok, ich bin über dem GP, aber der Approach ist geladen, schalte ich einfach auf Flight Director um und sinke bis ich ihn eingefangen habe". Aber das geht eben nur wenn man innerhalb der Skala war ... ansonsten zeigt der FD nur Level Flight an!

Der serienmmäßige S-TEC55X und der digitale Avidyne DFC90 verhalten sich in vielem verschieden.

18. Juni 2025 16:03 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Also mein DFC90-Wissen stammt jetzt auch nicht (nur) aus dem Handbuch :-)
Meines auch nicht

in der Regel funktioniert ein GS/GP Capture von oben mit dem DFC90 (GF weiß ich nicht!) nur, wenn Du auf VS umschaltest, dann von Hand sinkst bis Du ihn einfängst und DANN "GS" drückst.Du musst

Das ist doch ein Widerspruch, oder? Bist Du jetzt im VS-mode, oder fliegst Du von Hand?
Ich kann auch von Hand mit FD im VS-Modus fliegen. Das meinte ich.

Der intercept von oben funktioniert immer, wenn man vor dem Erreichen des GS diesen Modus armed. Das ist der Unterschied zu einem Einflug von unten - bei dem reicht es, nur den Approach-mode zu armen (was je nach verbautem FMS auch automatisch passiert).
Das ist ja exakt, was ich meine. "APP Mode" muss man beim DFC90 aber nie "armen". Man muss nur im NAV-Modus fliegen. Die APP-Taste benötigt man ausschließlich bei einem VOR-Approach. aber Du meintest auch nicht die Taste, sondern den Mode ... der bei GNS, IFD, GTN automatisch aktiviert wird,

Was NICHT funktioniert ist den GS/(GP von oben mit dem FD oder AP einzufangen)
Ich habe es mit dem DFC90 x mal vesucht, das geht nicht, der FD zeigt dann völlig falsch Level Flight an. Im VS-Mode kommandiert der FD die gewählte VS. Wenn er level flight kommandiert, ist die VS vermutlich auf 0 eingestellt...
Das meinte ich auch nicht. Ich meinte mir geladenem RNP-Approach weiter über den GP sein, dann zeigt Dir im NAV-Modus der FD nicht den Weg zum GP an.

Nochmal Kochrezept für GS-intercept von oben beim DFC90:
- APPR und GS armen (letzteres auf jeden Fall manuell)
- mit VS in den GS reinsinken
- fertig. Funktioniert coupled, mit FD oder auch raw data
Ich biete einen Demoflug auf der zweitbesten G2 in Süddeutschland an :-)

Genau so mache ich es auch! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das "von oben intercepten" eben nicht so einfach geht wie von unten, wo Du nur im NAV-Modus drauf zu fliegen musst. Ist ja auch klar. Wenn Du von unten auf eine schiefe Ebene zufleigst kommt sie Dir näher ... wenn Du drüber level fliegst kommst Du immer weiter davin weg, .., darum eben manuell oder mit FD zu GS/GP sinken.

Demoflug gerne! Es gibt immer noch was zu lernen/zu üben. Wenn Du Lust hast oder mal in der Nähe von EDML bist, sag' Bescheid, oder wir verabreden uns.

18. Juni 2025 20:04 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Wenn ich nur LEICHT über der MITTE des GS/GP bin, dann geht es natürlich - sowohl von oben auch von unten,

Nochmal: "Natürlich" ist da gar nix, sondern man muss wissen, wie seine eigene Avionik funktioniert. Das ist beim DCF mit Avidyne offenbar sehr anders, als bei Garmin!

Mit Garmin Navigatoren muss man wie gesagt - egal ob von oben oder von unten und egal ob mit GFC-600 oder KFC-150 - immer erst mindestens einmal durch den Gleitpfad fliegen, bevor der die vertikale Steuerung entlang des Gleitpfades übernimmt. Davor - auch wenn man "leicht über der Mitte" oder "innerhalb der Skala" ist, fliegt diese Kombi trotzdem entsprechend des vorher ausgewählten vertikalen Modus weiter so lange bis man einmal durch den Gleitpfad durchfliegt.
Dabei ist auch völlig egal, ob und welcher approach im Garmin geladen und aktiviert ist.

18. Juni 2025 20:35 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Die Frage ist hier, was meinst Du mit "durch den Gleitpfad fliegen"? Musst Du ihn VOLL erflogen habem oder genügt, dass er ihn erkennt?

Ich glaube aber, dass Du rechts hast. Auch bei mir KOPPELT er tatsächlich erst wenn die Nadel in der Mitte ist.

Für den "normalen" Approach ist die Sache klar, er fliegt so lange gerade aus bis die Ndel in der Mitte ist. Und von oben kommend ist es eben genau so, muss man dann halt mit "VS" erfliegen.

Intuitiv und fälschlichweise habe ich angenommen, dass es anfängt zu blinken wenn die Nadel anfängt sich zu bewegen. Aber ein paar meiner Videos zeigen, dass das falsch ist.

Danke.

Hier bei 5:39, ganz klar!

https://youtu.be/D4jFVMKOV5k?si=mNz4X_BMhfpDwJQ6

19. Juni 2025 09:34 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Auf vielfachen Wunsch (;-)) hier noch etwas zu "cleared IL03" ..."request RNP03" ..."approved".

If ATC approves your request after initially issuing a clearance for a different approach, then that is a new clearance.

Here's what happens in detail:

Original clearance: ATC clears you for an RNAV GPS approach, but you don't have the necessary equipment.
Your request: You request to change the approach to an ILS approach (i.e., a different procedure for the same runway).
ATC response: "Approved" confirms that ATC has approved your change.
This implicitly cancels the original clearance and replaces it with a new clearance for the ILS approach.

Es ist egal, ob die Lotsin zunächst "expect" oder "cleared" sagte. Ich glaube cleared. Das "Approved" hebt die Clearance auf und ist eine neue.

Gefunden auf einer ATC-Seite.

19. Juni 2025 09:58 Uhr: Von Christoph Winter an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

das sehe ich nicht so. Sie approved zwar grundsätzlich, dass du den RNP flieget, es ist aber noch keine explizite Approach-Freigabe.

19. Juni 2025 10:00 Uhr: Von Alexis von Croy an Christoph Winter

Kann sein, dass Du das anders siehst. Ich habe das aus einer professionellen ATC-Seite.

In JEDEM Fall darf ich den RNAV-Approach fliegen wenn sie sagt "approved". Sie hätte besser noch sagen sollen "cleared" ... aber das ist dann eher Ihr Fehler. Approved heisst nunmal "genehmigt".

19. Juni 2025 10:15 Uhr: Von Johannes König an Alexis von Croy

Link?

Oder ist die Seite so professionell, dass man die als Normalsterblicher nicht einsehen darf? :-)

19. Juni 2025 10:18 Uhr: Von Alexis von Croy an Johannes König

Nicht öffentlich. Eine interne ATC-Seite, für die ich über ein paar Ecken einen Journalistenaccount bekommen habe.

Ich glaibe auch, dass sie eigentlich "cleared" hätte sagen müssen, aber immerhin hat sie "approved" gesagt und "Direct SB421", ein WP im RNP Approach, nachdem ich explizit gefragt habe; "Request RNP03 via SB421".

Das war übrigens der Flug

https://www.flysto.net/logs/lxreslm0/approaches/0?area=7.6880,9.4286,48.9445,47.8074&profile=on&view=2d&check=t6svzn

19. Juni 2025 11:45 Uhr: Von Christoph Winter an Johannes König

es würde ja auch richtig Sinn machen, solche eher 'unwichtigen' Sachen nicht den Empfängern der Nachricht, sondern nur den Sendern zur Verfügung zu stellen :D

19. Juni 2025 14:22 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Eigentlich doof wenn aus einem sachlichen Thread immer gleich eine solche Oper gemacht wird.

Ich habe den Flug noch mal debriefed, und wenn ich überhaupt irgendeinen Fehler erkennen kann, dann den, dass die Lotsin nicht sagte "cleared RNP03, direct SB421" sondern "approved RNP03 direct SB421". Warum ich das dann nicht fliegen soll, kann niemand plausibel erklären.

Und "request SB422" ist auch total ok ...zwei oder drei Meilen vor dem Turn. Vor allem wenn sie es bestätigt.

((EINEN Bock habe ich auf dem Flug aber doch geschossen, der mir peinlich war: Höhenmesser nicht auf Standard umgestellt, und anstellle FL80 zwei Minuten lang in 7800 Fuß/QNH geflogen... ... )). Das könnte man echt kritisieren ... und der Lotse hat auch gleich gefragt.

19. Juni 2025 14:31 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +9.00 [9]

Eigentlich doof wenn aus einem sachlichen Thread immer gleich eine solche Oper gemacht wird.

Das erkenne ich hier gar nicht, sondern sehe eigentlich ausschließlich sachliche Antworten!? Wenn auch vorwiegend nicht solche, die Dich in Deiner Meinung bestärken, dass ATC Deinen Flug suboptimal gehandlet hat :-) Oder worauf bezieht sich Deine Wahrnehmung?

Das ganze ist -aus meiner Sicht- nach den hier geposteten Informationen ein ziemliches non-event: Du hast eine Clearance für ein ILS bekommen (wie übrigens? Vectors? Standard? Out of wo?). Dann hast Du den RNP requested, ein direct zu einem Punkt darauf bekommen und das als eine clearance für den approach ab diesem WPT interpretiert. Spätestens nach dem ersten vector und der Klarstellung durch ATC ("not yet cleared") wäre ein "activate vectors to final" (oder das Äqvivalent dazu in Deiner Avionik) angebracht gewesen. Auch dann hätte der AP immer noch den approach coupled abgeflogen.

19. Juni 2025 14:41 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +5.00 [5]

"...right turn heading 360, cleared RNP03". Ich war aber schon ganz kurz vor SB422, eine Meile oder so, also habe ich einfach alles an gelassen"

Und Dir kommt nicht in den Sinn, dass das nicht befolgen einer "heading instruction" eventuell suboptimal ("Fehler" darf man wohl nicht sagen) war?

19. Juni 2025 15:42 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Natürlich, komplettes non-Event. Und danke für Deine sachlichen Antworten. Allerdings habe ich keine Anweisung missachtet, sondern jedes Mal nachgefragt ... "request via SB422 ... approved".

Müsste man gar nicht auf VTF umschalten ... Das Final Leg aktivieren und HDG+NAV Mode hätte genügt. War aber nicht mehr nötig.

19. Juni 2025 16:11 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Weil es nicht so klar rüber kommt in den Texten: Dir ist aber schon bewusst, dass mit dem "heading 300" alle vorigen clearances ungültig sind, oder?

19. Juni 2025 16:16 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Ja klar, aber wenn ich dann (anstelle HDG 360 zu fliegen) requeste "SB422" und sie sagt "approved SB422" dann darf ich das auch fliegen. Was sollte "approved SB422" sonst bedeuten?

Wo soll das Problem sein?

19. Juni 2025 19:33 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

"Du hast mehrfach, explizit, und falsch behauptet, ich hätte Anweisungen missachtet."

Wenn Du im baseleg auf heading 300 ein intercept heading bekommst aber in der Erwartung, ohnehin bald eindrehen zu müssen/können "einfach weiter fliegst" ist die Nichtbefolgung dieser Anweisung ja keine falsche Behauptung sondern eine Tatsache.

"Und ICH frage mich, warum Du das machst. Ist mir nicht klar."

Weil auch Du, wie Du gern selbst betonst, Fehler machst - so wie wir alle, mich überhaupt nicht ausgenommen.
Wenn Du nichts dazu lernen willst, bitte. Die ewigen oft sinnentleerten Seitenhiebe und Vorwürfe speziell an mich zeugen aber nicht gerade von Kritikfähigkeit.

19. Juni 2025 19:35 Uhr: Von Alexis von Croy an Flieger Max Loitfelder

>>> Wenn Du im baseleg auf heading 300 ein intercept heading bekommst aber in der Erwartung, ohnehin bald eindrehen zu müssen/können "einfach weiter fliegst" ist die Nichtbefolgung dieser Anweisung ja keine falsche Behauptung sondern eine Tatsache.

Du kannst aber schon lesen, oder? Oder wie oft muss ich noch erwähnen, dass ich sofort nach dieser Anweisung gefunkt habe "request via SB422" und die Lotsin das "approved" hat. Weil ich dem Approach weiter folgen wollte (SB421 -> SB422) habe ich das requestet.

Verstehst Du es nicht, oder willst Du es absichtlich ignorieren?

Weißt Du wie oft ich das wiederholt habe? Soll ich es Dir vorlesen?


66 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang