Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juli 2005: Von  an 
Hallo,

hat eigentlich jemand mal die Frage an die Politik gestellt (z.B. ans Presseamt), wer von den Bundestagsabgeordneten, Ministern, Staatssekretären und verantwortlichen Ministerialbeamten, eigentlich überhaupt eine Pilotenlizenz, welcher Art auch immer, hat????

Wäre doch mal interessant zu erfahren...
Mal von Herrn Gysi abgesehen (wird der eigentlich auch SÜPed?), dürfte sich wohl der prozentuale Anteil an der Gesamtzahl der Bürokratenlobby bei Null Komma bewegen.

Was sagt uns das?
Wer keine Ahnung von der Materie hat, der wird auch weiterhin mit deutscher Gründlichkeit Gesetze (mit und ohne Verordnung) erlassen, die mit den realen Erfordernissen und im Hinblick auf Aufwand und Praxisnutzen nicht viel zu tun haben werden.

Das sich das so darstellt UND AUCH SO BLEIBEN WIRD (schließlich sind wir in Deutschland), zeigen m.E. nach überdeutlich die zitierten Antworten der Politiker hier im Forum.

Haareraufende Diskussionen und Petitionen werden da nicht helfen! WIR MÜSSEN KLAGEN!
Nur wenn das Bundesverfassungsgericht Recht spricht, dann fühlen sich auch die Herren Politikter genötigt, etwas zu tun / zu ändern.

Solange dies nicht passiert, werden diese Herren plus Anhang nicht tätig werden, warum auch (aus deren Sicht)... die Meinung des Wahlviehs... äh pardon Wahlvolks, interessiert die Herrschaften doch nur alle 4 Jahre, wenn überhaupt!

Grüße,
TS
3. Juli 2005: Von Florian Guthardt an 
Wenn man das hört kann ich immer nur wieder sagen US-PPL machen,
N-registrierte Flugzeuge fliegen und sich nicht mit den Herren ärgern....

Noch dazu sollte es finanziell eher günstiger sein N-reg. unterwegs zu sein ( keine Versicherungssteuer, keine Einzelnachprüfungen der Avionik), lediglich wenn man chartert ist es in manchen Regionen eben schwieriger ein vernünftiges Flugzeug zu bekommen....
4. Juli 2005: Von  an Florian Guthardt
Was mir noch eingefallen ist, man könnte ja den oben geschilderten Vorfall bei Frontal oder Monitor als der Hammer der Woche versuchen senden zu lassen. Leider weiß ich nicht, wie man sowas einfädelt.

Ob eine N-Zulassung die Lösung ist, weiß ich nicht. Die USA verhält sich recht hysterisch bezüglich Flugzeuge und Terror. Daher noch mal mein Vorschlag, die EU ist groß, da muss es doch einen WEG geben, die Lizenz und den Flieger woanders zuzulassen......
5. Juli 2005: Von  an 
Hi,

zum Thema ausflaggen der Lizenz siehe hier:
https://jarcontra.csa-gmbh.com/index.php?option=com_content&;task=view&id=172&Itemid=87

Grüße
Elmar

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang