Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

27. Dezember 2011: Von  an joy ride

Wieso geht billiger nur in Italien? Planecheck bildet ja nicht die Welt der Gebrauchtflugzeuge komplett ab. Die dort aufgeführten Preise sind zudem grundsätzlich "asking prices", also nicht der Betrag, für den das Ding über den Tisch geht. Z.B. mal in die USA schauen, Summe x für ein DME aufschlagen sowie Summe y für die Überführung und Summe z für Unterschiede in der Motorlaufzeit und andere Faktoren.

Meine grundsätzlichen Bedenken betreffen das Arnav-MFD, das vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird, wenn ich's richtig weiß. Hier wäre dann mal der Preis für die Umrüstung auf Avidyne EX500 (?) herauszufinden und zu berücksichtigen.

Dass der Schirm gemacht wurde, ist nicht die halbe Miete, sondern Grundbedingung für die Lufttüchtigkeit.

30. Dezember 2011: Von Urs Wildermuth an 
Teilweise ist das schon chaotisch was da abgeht mit den Preisen, teilweise aber sind auch echte Preisbrecher drin, die dann den Rest mitziehen... irgendwo denke ich, da stimmen tw die Relationen nicht mehr.

Bei den Mooneys, da sind die MAPA Valuations nicht schlecht, wenn auch für den US Markt. Dennoch denke ich, bei guter Ausrüstung, Motor gerade aus GÜ und auch sonst "alles gemacht", heisst für die nächsten Jahre mal Ruhe, sollte auch eine Vintage Mooney mehr bringen dürfen als z.b. eine "J" mit allem am Anschlag, 2200 hrs SOH, Prop fällig und Steinzeitavionik? Die "J" in der Preisklasse gehen zwischen 60 und 100k, da müsste eine "C" ohne Investitionsbedarf schon ähnliches bringen können. Denn allein die Investition eines Overhauls von Prop und Motor dürfte ja den Wert schon überschreiten, geschweige denn wenn man noch Avionik nachrüsten muss.

Ebenso sinngleich bei anderen Fliegern. Klar, teilweise sind da Mondpreise, nur was ist wirklich ein Mondpreis? Wer bestimmt das? Schon, der Markt, aber teilweise sind da auch Flieger, die sind m.E. unterbewertet. Was natürlich viel Probleme macht sind die Calendar Rules bei den Motoren und Props, die privat VFR ja nicht aber sonst eingehalten werden müssen, da sind fast alle der "günstigeren" Angebote zuerst mal fällig. (Wie ist das eigentlich bei EASA Part M? Auch Privat IFR müssen Kalenderlaufzeiten eingehalten werden? Man hört da verschiedenes, ich gehe immer davon aus nach Ja)

Beste Grüsse

Urs
30. Dezember 2011: Von Lutz D. an Urs Wildermuth
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Dezember 2011: Von Richard G. Müller an Urs Wildermuth

Sehr geehrter Urs,

eine kostenlose und miest ernüchternde Wertermittlung erhält mann bei einer Anfrage bei den Versicherungen, zu welchem Wert diese das Flugzeug vollkasko versichern. Im Schadensfall zahlen diese nicht den Vesicherungswert sondern den Zeit- bzw. Wiederbeschaffungswert. Hier hat erst vor kurzem in Kollege eine bittere Erfahrung nach einem Landeunfall machen müssen. Viele von uns sind warscheinlich überversichert. Die Vericherungen nehmen natürlich gerne die sich daraus ergebenden höheren Beiträge, zahlen aber dann nach Zeitwert.

mit besten Grüßen

Richard

31. Dezember 2011: Von M. Koepfer an Urs Wildermuth
>> Teilweise ist das schon chaotisch was da abgeht mit den Preisen, teilweise aber sind auch echte Preisbrecher drin, die dann den Rest mitziehen... irgendwo denke ich, da stimmen tw die Relationen nicht mehr.

Das Problem ist, dass die wirklich guten Angebote immer nur für ein paar Tage drin sind, dann sind sie verkauft. Die überteuerten Angebote halten sich über Monate und Jahre, leider orientieren sich die meisten Verkäufer daran.
Wenn man ein Schnäppchen machen will muss man täglich die Angebote checken und schnell handeln. Die professionellen Händler machen nichts anderes.
31. Dezember 2011: Von Lutz D. an M. Koepfer
Beitrag vom Autor gelöscht
31. Dezember 2011: Von Hubert Eckl an Lutz D.
Karl Marx hat mal gesagt ( sinngemäß): Jeder Preis der bezahlt wurde war der richtige. Schaut nur mal was eine abgenudelte PA18 noch bringt gegen eine - sagen wir - gleichaltrige CP 301. Oder eine C150 gegen eine Morane MS880. Verstehen kann man das nicht...Aber das Wollen steht immer über dem Wissen.
31. Dezember 2011: Von Urs Wildermuth an Lutz D.
Hallo zusammen.

Sicher, Angebot und Nachfrage regelt den Markt. Nur eben, die Nachfrage ist zur Zeit so gut wie nicht vorhanden, gemessen am Angebot. Das drückt natürlich die Preise in den Keller, denn wer verkaufen MUSS, der geht halt soweit runter, bis er wen findet. Wie etwa eine Cirrus, die hier unter 100k den Besitzer wechselte, weil der Verkäufer bis an dem Abend 17 Uhr Geld brauchte oder sonst..... dann wundert es kaum, dass dann halt die Erwartungshaltung der Käuferschaft heute schon so nach "was zahlst Du mir wenn ich sie nehme" ist.

Dazu allerdings trägt auch die miese Stimmung und die Existenzangst vieler bei. Was passiert wohl mit all den N-Reg Fliegern, deren Besitzer kein EU Medical kriegen oder ihre Lizenz nicht auf EASA gebacken kriegen? Da werden vermutlich noch hunderte Flieger auf den Markt kommen, da geht's dann wirklich runter mit den Preisen. Oder wenn mir einer sagte vor knapp einem Jahr, er lässt den Motor seiner PA28 nicht revidieren und verkauft das Ding um 5000 Euros, weil er für 15'000 schon wieder eine mit 1800 ! Restlaufzeit kriegt? Irgendwie pervers, dieses Kurzfristdenken.

Mooneys, so wenige sind's nun auch nicht. "J"'s gibt's allein auf Planecheck 11, "E"'s 4 1/2, "Ovation" 8, 231/252 10 und noch 8 M20M's, nicht gerade eine knappe Auswahl.

Aber wenn ich einige befreundete Händler höre... eine Archer III, IFR, Mid Time Engine und Prop, super Zustand, höchstes Gebot 15k Euros?? Eine Seneca II, guter Zustand, 600 Stunden Rest auf Engines und 2 Jahre auf Props, IFR mit GNS430W und KFC150, höchstes erhaltenes Gebot 50k? Und dann werden ganze Citations für 300k Euros verkauft? 501SP, mit allen Phasen?

Das heisst für mich schon, das sind eben auch Mondpreise, aber umgekehrt. Käufermarkt ist ja gut aber hier wird dann schlicht untertrieben mit dem Resultat, dass immer irgendwelche Zwangsverkäufe durchgehen und dann die Preise wieder sinken. Gleichzeitig scheint bei den Käufern oft die Frechheit einfach zu siegen, wenn beim Verkäufer die Verzweiflung gross genug ist, dass er halt 50-80% abschreibt weil da ein leibhaftiger Käufer vor ihm steht... auch wenn der nur noch 10k bietet...

Von der Seite her dürften wir wohl noch nicht mal Versicherungen brauchen, die dann nicht löhnen wollen...

Na ja, wie auch immer, ich wünsche Euch allen trotzdem ein gutes 2012! Viel Spass und viele schöne Flüge.

Beste Grüsse

Urs
2. Januar 2012: Von mooney pilot an M. Koepfer

in planecheck sieht man immer häufiger eine schwarz durchgestrichene Zahl und eine rote dahinter..., mehrere Prozent!

Das sind dann wohl die sogenannten "motivated seller", von denen Jan Brill schrieb.

2. Januar 2012: Von joy ride an mooney pilot

die sind so "motivated" wie der tante emma laden der erst die preise raufsetzt, um nachher reduzierte, bio-, schnäppchen- angebote zu machen.

nachzulesen stiftung warentest. ladenhüter kann man auch anders verkaufen - aber manche brauchen das "gefühl des sparens" auf schritt und tritt.

2. Januar 2012: Von mooney pilot an joy ride

nee, ich sehe da schon einen Unterschied. Es gibt unzählige Anzeigen, die wurden 20XX eingestellt und seitdem nicht mehr aktualisiert, seien es nun TBO, Ausstattung, Schäden, was auch immer.

Dass ein Verkäufer sich die Mühe macht, seine Anzeige noch einmal aufzurufen... das ist doch schon mal was. Und wenn er das dann ein paar mal macht, oh wunder, verkauft er die Maschine sogar (wahrscheinlich). Das hätte er zwar wesentlich schneller haben können, aber bitte... :-)

Edit: bezüglich der Preisreduzierung: das ist echt auffällig, auf den ersten 20 Einträgen (planecheck) finden sich aktuell alleine 6 Mooneys, deren Preis mal eben um ein paar Tausend € gesenkt wurde. Warum gerade jetzt, und warum die schönen Mooneys? Ob nun vorher "eingepreist" oder nicht...

3. Januar 2012: Von Lars Walkenhorst an mooney pilot

Hallo.

Was halten Sie bzw.das Forum von einer Cessna Turbo 210L wie im Anhang beschrieben ? Diese hier ist im Vergleich zu anderen Angeboten recht günstig. Gibt es Gründe dieses Typ zu meiden ?

Danke und Gruß

LW

3. Januar 2012: Von Lutz D. an Lars Walkenhorst
Beitrag vom Autor gelöscht
3. Januar 2012: Von mooney pilot an Lutz D.
"a) Was für eine Art Overhaul war das, ist das jetzt wirklich eine zero-timed-engine mit allen Papieren? Wenn ja, ist das wirklich sehr günstig. Wenn nein - Finger ganz weg lassen."
genau einen solchen Fall hatte ich bei einer meiner Flugzeugbesichtigungen. Im Grunde waren wir uns einig, finanziell, Zeitplanung usw; der letzte Blick in die L-Akte offenbarte jedoch, dass es (aus meiner Sicht) keine hinreichende Doku zum Motoroverhaul gab; so musste ich dann in letzten Endes doch einen Rückzieher machen, wirklich sehr schade! Ansonsten hätte das prima gepasst.
3. Januar 2012: Von Hubert Eckl an Lutz D.
... und last und vor allem in Süd- und Westdeutschland not least: Die 210 ist extrem laut! Nicht umsonst verlangen einige Plätze für dieses fuel-to-noise-converter 50,-€ Landegebühren... da mach mal 10 Platzrunden...das dürfte mit Spritverbrauch und anderen Kosten einen Flug im A380 nach JFK ausmachen.. ok das ist übertrieben..
4. Januar 2012: Von Alfred Obermeier an Richard G. Müller

Hallo Herr Müller,
Luftfahrzeuge werden immer zum Zeit- oder Wiederbeschaffungswert versichert, das ist bei den Yachten oder Autos auch nicht anders. Versicherungwert ist wie ein Foto, das nur am Tag der Feststellung gilt, am Tag danach (übertrieben dargestellt) wäre der Wert neu zu ermitteln.
Dagegen hilft nur die Versicherung zum fest vereinbarten Taxwert, der für 12 Monate gilt. Danach ist der Taxwert neu festzustellen.
Inwieweit hier bei Deinem Kollegen mit dem Landeunfall eine fehlerhafte Abrechnung erfolgte ist unklar.

5. Januar 2012: Von Lutz D. an Alfred Obermeier
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Januar 2012: Von Andreas Ni an Lutz D.
Noch ein echtes Schnäppchen für all Solche, die die französischen TB's mögen:
Artikelnr. bei ebay:140669908994


eine TB200, Bj, 92, 3400 h insgesamt und 500 Rest auf dem Motor, Mindestpreis Eur 50.000,- und keine Gebote bisher, in 2 std läuft es aus.....
Auch wenn ich diese Flieger weder mag, noch sie mir gefallen - der Preis erscheint mir ziemlich gut.
6. Januar 2012: Von mooney pilot an Andreas Ni

hammer:

https://www.aeromarkt.net/index.php?&lng=2&iss=71&cll=planedeal&dc_aeromarkt=offer_detail&lfz_id=4922_Diamond_&section=2

Der Markt ist echt down... da bekommt man langsam richtig angst...

6. Januar 2012: Von Lutz D. an mooney pilot
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Januar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Also Preise hats da, da schlackert man nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem ganzen Kopf.

6. Januar 2012: Von mooney pilot an Lutz D.

schöner Flieger, viel zu teuer.

was ist denn hier los:

https://www.planecheck.com?ent=da&id=17765

eine Mooney, mit neuem Paint, GNS530 für 32.000$$$$. Rechnet das mal in € um; die kann man sich noch rüberholen und dann ist es immer noch ein Schnäppchen!! Ist der Markt jetzt vollkommen am Ende?

7. Januar 2012: Von Lutz D. an Lutz D.
Zur Info - die Luscombe ging innerhalb von 48h über die Theke.
8. Januar 2012: Von mooney pilot an Lutz D.

yep, die Mooney mit GNS 430, neuer Lackierung und ordentlichem Interieur für 32K $ war innerhalb von 3h weg - das bestätigt mich in meiner Meinung, dass es noch immer einen funktionierenden Markt gibt, sofern Käufer und (insb.) Verkäufer bereit sind, eine realistische Einschätzung erzielbarer Preise vorzunehmen.

Btw., gestern ließ das Wetter zumindest das Rausziehen aus dem Hangar der Arrow III zu, für die ich mich interessiere. Ein bisschen über den Flugplatz rollen ging auch, mehr war bei 200ft OVC aber nicht drin. Der Flieger selbst macht eine ordentliche Figur, und hat eine recht große Kabine, zumindest verglichen mit Mooney; im Vergleich zur TB20 allerdings klein! :-) Ansonsten halt Piper-like. Wer wie ich auf einer Archer gelernt hat, kommt sofort zurecht, das hat enorme Vorteile, denke ich. Ansonsten ist der Flieger mit Autopilot, einem guten GPS recht schön ausgestattet, zu einem fairen Preis. Hoffentlich lässt das Wetter in naher Zukunft mal einen Testflug zu.

Greetz

8. Januar 2012: Von Lutz D. an mooney pilot
Ein weiterer Vorteil einer Brot&Butter Piper - Du kannst sie einfacher wieder verkaufen, als einen Exoten. Die TB20 ist da so an der Grenze. Viel Erfolg! Mitte der Woche wird das Wetter gut und ich bringe meinen Flieger zum ersten Werftaufenthalt. Dann weiss man, was er wirklich gekostet hat....Sonst stelle ich ihn zum Mondpreis bei planecheck rein und schaue, was passiert ;)

37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang