 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Zur Info - die Luscombe ging innerhalb von 48h über die Theke.
|
|
|
yep, die Mooney mit GNS 430, neuer Lackierung und
ordentlichem Interieur für 32K $ war innerhalb von 3h weg - das bestätigt mich
in meiner Meinung, dass es noch immer einen funktionierenden Markt gibt, sofern
Käufer und (insb.) Verkäufer bereit sind, eine realistische Einschätzung erzielbarer
Preise vorzunehmen.
Btw., gestern ließ das Wetter zumindest
das Rausziehen aus dem Hangar der Arrow III zu, für die ich mich interessiere.
Ein bisschen über den Flugplatz rollen ging auch, mehr war bei 200ft OVC aber
nicht drin. Der Flieger selbst macht eine ordentliche Figur, und hat eine recht
große Kabine, zumindest verglichen mit Mooney; im Vergleich zur TB20 allerdings
klein! :-) Ansonsten halt Piper-like. Wer wie ich auf einer Archer gelernt hat,
kommt sofort zurecht, das hat enorme Vorteile, denke ich. Ansonsten ist der
Flieger mit Autopilot, einem guten GPS recht schön ausgestattet, zu einem
fairen Preis. Hoffentlich lässt das Wetter in naher Zukunft mal einen Testflug
zu.
Greetz
|
|
|
Ein weiterer Vorteil einer Brot&Butter Piper - Du kannst sie einfacher wieder verkaufen, als einen Exoten. Die TB20 ist da so an der Grenze. Viel Erfolg! Mitte der Woche wird das Wetter gut und ich bringe meinen Flieger zum ersten Werftaufenthalt. Dann weiss man, was er wirklich gekostet hat....Sonst stelle ich ihn zum Mondpreis bei planecheck rein und schaue, was passiert ;)
|
|
|
https://www.justplanetrading.com/planes/grumman/aa5a/g-chta
Wie wäre es denn hiermit? Ist ja wohl ein Hammer, wenn die Kompressionswerte ok und der Flieger korrosionsfrei ist.
|
|
|
Eigentlich sehr preiswert, aber ich habe irgendwas von Frame Lifetime im Kopf. Auch muss man schauen, ob die Klebestellen OK sind, da gab es bei manchen Serien Probleme.
|
|
|
Da ist ja die Avoinik allein mehr wert. Das ADF ist ein bisschen groß, aber in UK braucht man das nicht mehr, außer für NDB Approaches. siehe:
IN–2011/114 ADF
|
|
|
yep, heute hat das Wetter für einen kurzen Flug mit der Arrow ausgereicht. Wie erwartet, wer Archer kennt, hat mir der Arrow nicht allzu große Schwierigkeiten, somit entfällt eine umfangreiche Einweisung, das ist positiv. Ansonsten, eine Piper halt, nicht sonderlich aufregend, aber man weiß, was man hat und woran man ist. Insgesamt eine runde Sache. Da wird wohl eine Entscheidung fällig! :-)
|
|
|
Hmm, nette Cheetah, aber hat die wohlmöglich die kleinen Tanks? Ich seh's auf dem Bild nicht recht. Wäre aber eventuell ein Showstopper.
|
|
|
Wie klein sind die denn im Zweifel?
|
|
|
Die Cheetah gibt's mit 37 und 51 USG. Die Traveller nur mit 37 und die Tiger nur mit 51. Auf dem Bild schaut es nach 2x 18.5 USG aus (in dem Inserat), anstatt 2x 25.5 USG.
|
|
|
Ok, das ist schon ein Unterschied - andererseits sind 37 Gallonen wohl 4h plus Reserve Flugzeit - reicht doch in den allermeisten Fällen für einen VFR oder very light IFR Flieger aus, oder? Ich bin nach 3h (ohne AP) definitiv immer reif für ein Päuschen. Aber klar, wenn man ausgiebige Touren in den Norden oder nach Osteuropa plant, dann ist man über jede Stunde Extrareichweite froh. Für Flüge in Mitteleuropa scheint man mir aber mit 37gal und 120kn IAS ganz gut zurechtzukommen, oder?
Gute Nacht
LD
|
|
|
huch, was ist denn hier passiert? Da ist man mal 2 Wochen nicht da, schwupps 72 ungelesene posts; aber verkauft oder gekauft wurde noch nix, oder? Wollen alle nur spielen, was? ;-)
Na ja, ich muss nun auch mal wieder schauen, was der Gebrauchtmarkt so hergibt, hier wurden ja ein paar nette Sachen genannt.
|
|
|
Moin Andi,
na, dann willkommen zurück und viel Spaß beim Lesen.
Nee, ich glaube verkauft wurde tatsächlich noch nix; aber
zumindest bei mir wird jetzt recht zügig etwas passieren, so oder so (Verkäufer
hatten sich noch einmal Bedenkzeit erbeten)! Danach heißt es: Vorvertrag, Pre-Buy, Anzahlung – und die Saison kann
kommen! :-)
Greetz
|
|
|
Verkäufer, der sich Bedenkzeit erbittet? Interesant, Sachen gibt's.
Ich trenne mich wohl heute vormittag auch schweren Herzens von meinem Doppeldecker-UL. Zwei Flugzeuge mit ähnlichem Einsatzprofil sind eines zuviel, man kann ja doch immer nur eines gleichzeitig fliegen. Bin gespannt, wie das Verkaufsgespräch läuft....
LD
|
|
|
>>andererseits sind 37 Gallonen wohl 4h plus Reserve Flugzeit - reicht doch in den allermeisten Fällen für einen VFR oder very light IFR Flieger aus, oder?
Na ja, es ist halt die Flexibilität, die mit dem 51 USG Tank schon wesentlich interessanter ist. Mir fehlen bei meiner Mooney auch gerade die 12 USG, die die "F" und folgende (64 USG anstatt 52) hat, exakt eine Flugstunde mehr. 600 NM oder halt 750 NM planning range... Wenn ich das umrechne, die Cheetah müssste mit den 51 USG so knapp 7 Stunden Endurance haben, also rund 750-800 NM mit Reserve. Oder aber man kann bei wirklich günstigem Fuel (Belgrad z.b 1.50 der Liter im letzten Sommer) so richtig zulangen :)
|
|
|
|
15 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|