Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

36 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

28. Februar 2025 16:01 Uhr: Von Sebastian S. an Len Schumann Bewertung: +1.00 [3]

Eine VL3 mit 916iS kostet mittlerweile 450.000€ richtig ausgestattet. JMB macht wie Cirrus einen wahnsinnig profitablen Job mit dem Designstudio, ich finde diese bunten Flieger ehrlich gesagt etwas übertrieben und albern.
Innovation Fehlanzeige!

28. Februar 2025 18:57 Uhr: Von Markus Stein an Sebastian S.

Wer kauft sowas?

28. Februar 2025 19:05 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus Stein

Erben die schon 2 Harleys, drei 911er, ein Riesenerbe und eher .... ach lassen wir das. Die Illusion ist das wichtigste Hindernis zur Authenzität.

28. Februar 2025 20:14 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Dann doch wohl eine schöne Cirrus SR22 oder >.

28. Februar 2025 20:17 Uhr: Von Sven Walter an Markus Stein

Wenn du 3 - 5 Zinshäuser geerbt hast und eh nur bei schönem Wetter fliegen willst, gibt's wohl genug Menschen, die das statt einer gebrauchten SR20 kaufen wollen. Oder meintest du die Turbopropvariante?

28. Februar 2025 20:36 Uhr: Von Markus Stein an Sven Walter

Die 450.000€ Variante. Da bekommt man deutlich mehr Flugzeug für soviel Geld... und LAPL sollte wohl zu schaffen sein.

28. Februar 2025 21:02 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

3-5 Zinshäuser... Scheisse, bin ich ein Idealist...

28. Februar 2025 21:42 Uhr: Von Sebastian S. an Markus Stein

Anscheinend kaufen das so viele, dass man mindestens zwei Jahre warten muss, auf eine neue Position, für mich auch völlig unverständlich

1. März 2025 08:20 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus Stein

Dann doch wohl eine schöne Cirrus SR22 oder >.

Das wäre eher die Variante des Bildungsbürgertums..

1. März 2025 08:23 Uhr: Von Joachim P. an Hubert Eckl Bewertung: +3.33 [4]

Das vereint Cirrus und Bristell: Mit diesen Flugzeugen macht man nichts falsch.

Aber auch nichts richtig.

1. März 2025 08:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: -1.00 [3]

das sag mal AvC...wenn er hier mitliest....

wann meldet er sich wieder an? irgendwie fehlt er...

1. März 2025 11:26 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an ingo fuhrmeister Bewertung: +6.00 [6]

Ich hoffe zumindest dass er die Hilfe bekommt die er ganz offensichtlich braucht.

Und wenn ich jetzt deswegen wieder unglaubliche Mails bekomme kann ich Dir sagen ob er noch mitliest.

1. März 2025 13:35 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Markus Stein Bewertung: +4.00 [4]

Wer kauft sowas?

Ein zweisitziges IFR-Flugzeug mit ca. 300kg Nutzlast bei niedrigen Betriebskosten und Reichweiten von mind. 500 NM würde zu mir (und meiner ebenfalls mit PPL ausgestatteten) Ehefrau gut passen. Wir machen unsere Fliegerurlaube aktuell mit einer 4-sitzigen Avgas-Maschine (Lycoming IO-540), bei der wir neben dem Bleiaspekt auch deutlich mehr Gewicht durch die Lüfte tragen, als wir müssten.

Die Turbine wäre dann noch das Tüpfelchen auf dem i.

Bei zu erwartenden Kaufpreisen von deutlich jenseits 300k€ fehlt mir aber leider das nötige Kleingeld :-(

1. März 2025 13:52 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

dann ein schönes wochenende....:-)))

1. März 2025 15:23 Uhr: Von Sven Walter an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]

Wir bräuchten mal ein bundesweites Chartermodell (fractional ownership analog?) für standardisierte Zwei- und Viersitzer mit hoher bzw höherer Auslastung. DA40 Diesel, Elixir sobald IR zertifiziert sowie Bristell TP. Capex umlegen auf mehr Stunden, bleifrei, hohe Trainingsstandards für das, was Fliegen unfallträchtig macht...

Na gut, war nur ein Vorschlag.

2. März 2025 08:59 Uhr: Von Hubert Eckl an Mich.ael Brün.ing

Boah.. genau mein Text.. ( Minus IFR) danke!

2. März 2025 09:36 Uhr: Von Joachim P. an Mich.ael Brün.ing

Sind eure bisherigen Missions mit wenig Gepäck bzw könntet Ihr Euch für ein Zweisitzer entsprechend einschränken? Ich bin mit Cirrus und Mooney auch nur zu zweit unterwegs, aber immer an der MTOM. Lange Legs, Gepäck für einige Tage, Fahrräder oder Champager-/Weinkisten. Gerade mit der Mooney muss ich immer auf den Liter rechnen, wie viel Sprit reingeht. Der 4-Sitzer ist bzgl Platz und Gewicht fast immer voll. Vielleicht könnte ich mich für einen effizienten 2-Sitzer umgewöhnen, müsste ich mal nachdenken. Daher die Frage, ob das bei Dir ein spontaner Gedanke war, oder ob Ihr das gedanklich schon mal durchgespielt habt.

2. März 2025 10:16 Uhr: Von F. S. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]

Das ist ja die alte Diskussion bei den Autos: Viele Menschen würden für >90% ihrer Fahrten mit einem Zweisitzer auskommen und könnten das Gewicht und den Preis der 2. Sitzreihe einsparen.

Allerdings stellt man fest, dass sich dann doch die wenigsten tatsächlich dafür entscheiden, weil die Gewichtseinsparung gar nicht so groß ist, man halt doch ab und zu mal gerne mit mehr als 2 Leuten fährt und die Rücksitzbank ja auch praktisch ist, wenn man nur sein Gepäck draufwerfen will...
Und diese geringe tatsächliche Nachfrage macht dann auch die theoretischen Preisvorteile wieder zunichte, weil kleine Stückzahlen halt hohe Kosten bedeuten.

Und dann kaufen sich die Leute halt doch nen Kombi oder SUV.

Die "Smart-Nische" wird bei FLuggerät ja von den ULs abgedeckt.

2. März 2025 11:48 Uhr: Von Markus Stein an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Mein uneffektivstes Auto (abgesehen von der Parkplatzsuche!) das ich jemals gefahren bin, war ein Smart MHD. Der brauchte im Stadtverkehr immer 6.5 L, da er aufgrund seines kleinen Hubraums beim Anfahren auf max. Leistung lief. Und der fehlende 3. Platz war leider auch immer so ein Manko auch wenn man den nicht wirklich of braucht. So verhält es sich aus meiner Sicht auch beim Privatflugzeug. Wenn man Long Range Tanks hat, hat man auch einen erweiterten Spielraum was einen zusätzlichen Fluggast oder zusätzliche Payload anbelangt für Fahrrad oder Schaumwein Transport.

2. März 2025 16:53 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

Alte Weisheit: Wer so spitz rechnen muss, kann sich die Fliegerei sowieso nicht leisten. Jedenfalls nicht in einem Umfang, der zufriedenstellend Sinn macht. Von den vielen traurigen Fällen der 10-Jahresstunden-Charterer will ich da nicht reden.

2. März 2025 17:02 Uhr: Von Sven Walter an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

MoSe....

4. März 2025 04:26 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Sind eure bisherigen Missions mit wenig Gepäck bzw könntet Ihr Euch für ein Zweisitzer entsprechend einschränken?

Ja, kein Problem. Schon mehrfach getestet. Tendenziell nehmen wir zukünftig noch weniger mit.

5. März 2025 14:07 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Sven Walter

MoSe - ich habe einen, der sogar richtig segelt. Aber der Markt ist tot, alle gehen auf UL.

5. März 2025 14:27 Uhr: Von Len Schumann an Ernst-Peter Nawothnig

ja, da fehlen neue Impulse. z.b. mehr segeln, oder günstigerer Unterhalt, etc.

5. März 2025 15:33 Uhr: Von Hubert Eckl an Len Schumann

Merkwürdig ist in der Tat, daß mehr K-Klasse zugelassen werden. Das sind aber keine TMG sondern die Flugorchideen von Schleicher, Schempp & Co. Da ist die 300k€ Grenze auch längst geknackt. Die Stemme S12 liegt beim 400k€-Wahnsinn..

Die nunmehr 40 Jahre alte Valentin Taifun ist noch die einzig verbliebene TMG-Kategorie mit der auch nur halbwegs Segelflug betrieben werden kann. Fast jeder Verein hat noch einen Falken-Raddel als Rentnerjet. Tendenz stark sinkend. Mir war das während meiner Zeit ohne Eigenes die Erfüllung meiner fliegerischen Grundbedürfnisse ausserhalb des Windenbetriebes.


36 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang