Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Dezember 2024 09:32 Uhr: Von Mark Juhrig an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

In der Bucht gibt es eine fertige Lösung https://www.ebay.de/itm/167187827525

Infos dazu hier: https://forums.skydemon.aero/Topic36009-14.aspx

Frohe Weihnachten

Mark

24. Dezember 2024 10:02 Uhr: Von Hubert Eckl an Mark Juhrig

super.. leider verweigert mein Browser den unteren Link als "unsicher".. Aber der ebay link ist schon mal gut.. werde ich angehen, sobald mein Vogel wieder flügge.

24. Dezember 2024 10:37 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl

Wirklich eine nette Funktion die uns Skydemon endlich bereitet hat. Mit dem area 660 ging das ja schon immer.

24. Dezember 2024 10:44 Uhr: Von Thomas R. an Markus Stein

Ich finde das auch super, allerdings wäre mein Tipp an die Jungs, die das BLE-Dongle verkaufen, für die verschiedenen Funkgeräte Adapter-Stecker anzubieten, die alle Ports durchschleifen und die Stromversorgung und den RX-Port abgreifen.

Ansonsten muss man die drei Kabel selbst am Stecker anlöten, worauf vermutlich die wenigsten Bock haben werden. Insbesondere, da man das ja meistens direkt im Flugzeug machen muss.

24. Dezember 2024 11:04 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Thomas R. Bewertung: -1.00 [1]

wow...cooles ding...da hat einer mal einen geistesblitz gehabt....

als unsere flieger mit den kx175b noch schwer analog unterwegs waren...und die firma

mccoy-avionics mit dem mac1700 und den 10 voreinstellbaren com und nav frequenzen

anfang 1990 rauskam...da war das fast eine digitale revolution....

selbst die behörden von damals...sind heute fast digital blockiert....als ich den antrag

auf zulassung beim lba für die umrüstung gestellt habe...oh allah...was war das für

ein erdbeben...an einem flugfunkgerät mit frequenzdrehscheiben wollen sie 7segment-

LEDs anbauen? geht das?

manual und faa-zulassungen lagen vor...nur das lba von king dominiert...hatte mit

einem hinweis auf das copyright der manuals die zulassung verweigert...warum auch

immer...dann kam grünes licht...aber DM 15.000,-- zulassungskosten....

grüne weihnacht euch allen....

möge der liberale stern über euch leuchten und verblassen...

die sonne rot untergehen...

vielleicht hebt sich die sonne morgen im osten wieder am blauen himmel...

mfg

ingo fuhrmeister

24. Dezember 2024 13:57 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

Dir auch Ingo... Nicht nur für Dich geht die Sonne gen Mekka auf..

24. Dezember 2024 13:58 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus Stein

Mit dem area 660 ging das ja schon immer.

Hab ich..Wie geht das?

24. Dezember 2024 14:48 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Über das SL40 Protokoll... und das Wire cradle mit dem Radio über RS232 verbinden. Beides, Skydemon und area 660 geht aber nicht gleichzeitig. Skydemon ist auch besser, da man da u.a. auch die FIS Frequenzen in der Datenbank hat und vor allem immer kostenfrei upgedatet bekommt.

24. Dezember 2024 17:06 Uhr: Von Robert Hartmann an Hubert Eckl
24. Dezember 2024 23:14 Uhr: Von Markus Stein an Markus Stein
28. Dezember 2024 22:46 Uhr: Von Markus Stein an Markus Stein

Hier gibt es zur Zeit noch eine Lösung mit dem BT578 Adapter,... hat mit mir nichts zu tun.

https://www.helmuts-ul-seiten.de/verkauf2.html

29. Dezember 2024 12:44 Uhr: Von Alexander Callidus an Markus Stein

Dann sollte man mit einem Bluetooth to RS232-Dongle auch ein Tablet oder Handy als GPS-Quelle für einen Dynon-Autopiloten nehmen können ....

Aktuell ist das GPS-Signal des Garmin 496 mit Kabel-GPS-Maus und Kabel an AP noch zuverlässiger und präziser als die Apple-GPS-Daten. Mal sehen...

29. Dezember 2024 14:16 Uhr: Von P.B. S. an Alexander Callidus

Dynon funktioniert, und mit den Trio und Tru Autopiloten auch schon seit Jahren, eine Weile gab es von Trio sogar eine (halboffizielle) Variante mit eingebautem BT, was aber verworfen wurde, "weil die Nachfrage nicht da war". Seit Skydemon das jetzt selber in der Software hat, ist die frühere Frickelei einfach nur im Produkt angekommen (wobei die SD Implementierung (noch?) einen Tick besser ist als die manuelle FF Häkelei -> Wolfgang, wie weit ist die Entwicklung? ).

29. Dezember 2024 20:28 Uhr: Von Markus Stein an Alexander Callidus

Ein area 660 kannst dafür auch gut verwenden.

29. Dezember 2024 20:42 Uhr: Von Alexander Callidus an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Ja, das wird wohl die Lösung bei einem Panel-Umbau werden. Aktuell ist kein Platz im Panel. Die Softkeys sind mE kein Vorteil.

29. Dezember 2024 20:49 Uhr: Von Markus Stein an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Also für einen A/P würde ich immer eine Kabelverbindung bevorzugen. Wenn BT und Frequenz rasten mal nicht geht, sei es drum.

3. Februar 2025 22:11 Uhr: Von Michael Hoffmann an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Thomas,

die Jungs haben sich Gedanken gemacht, für Becker AR6201, TQ KRT2 und f.u.n.k.e ATR833 gibt es Zwischensteckerlösungen die quasi Plug-and-Pray für die Nutzung in SkyDemon sind.

https://sdlink.de/

Der SD-UNIVERSAL-Adapter ist eine Alternative zum BT578:

Cheers!

Fliegende Grüße
Michael

4. Februar 2025 09:19 Uhr: Von Thomas R. an Michael Hoffmann

Sehr cool, danke für die Info!

10. Februar 2025 11:28 Uhr: Von Thomas Dietrich an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Fürs Becker funktionieren die Stecker nicht, da muss noch Power + und Masse angeschlossen werden. Und wenn die langen Stecker, dann hinten entlasten.

11. Februar 2025 23:11 Uhr: Von Michael Hoffmann an Thomas Dietrich

Ja, das stimmt. Für Becker SD-AR6201X benötigt man noch eine Stromversorgung - also nicht Plug & Play sonder nur Plug & Pray!

Aber der Adapter hält am 2. Steckverbinder des Becker Radios und man muss nicht noch irgendeine Kiste verstauen.

https://sdlink.de/produkt/sd-link-ar620x-bluetooth-ble-adapter-fuer-skydemon/



1 / 1

IMG_6473-1.JPG


20 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang