Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Dezember 2024 14:48 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Über das SL40 Protokoll... und das Wire cradle mit dem Radio über RS232 verbinden. Beides, Skydemon und area 660 geht aber nicht gleichzeitig. Skydemon ist auch besser, da man da u.a. auch die FIS Frequenzen in der Datenbank hat und vor allem immer kostenfrei upgedatet bekommt.

24. Dezember 2024 23:14 Uhr: Von Markus Stein an Markus Stein
28. Dezember 2024 22:46 Uhr: Von Markus Stein an Markus Stein

Hier gibt es zur Zeit noch eine Lösung mit dem BT578 Adapter,... hat mit mir nichts zu tun.

https://www.helmuts-ul-seiten.de/verkauf2.html

29. Dezember 2024 12:44 Uhr: Von Alexander Callidus an Markus Stein

Dann sollte man mit einem Bluetooth to RS232-Dongle auch ein Tablet oder Handy als GPS-Quelle für einen Dynon-Autopiloten nehmen können ....

Aktuell ist das GPS-Signal des Garmin 496 mit Kabel-GPS-Maus und Kabel an AP noch zuverlässiger und präziser als die Apple-GPS-Daten. Mal sehen...

29. Dezember 2024 14:16 Uhr: Von P.B. S. an Alexander Callidus

Dynon funktioniert, und mit den Trio und Tru Autopiloten auch schon seit Jahren, eine Weile gab es von Trio sogar eine (halboffizielle) Variante mit eingebautem BT, was aber verworfen wurde, "weil die Nachfrage nicht da war". Seit Skydemon das jetzt selber in der Software hat, ist die frühere Frickelei einfach nur im Produkt angekommen (wobei die SD Implementierung (noch?) einen Tick besser ist als die manuelle FF Häkelei -> Wolfgang, wie weit ist die Entwicklung? ).

29. Dezember 2024 20:28 Uhr: Von Markus Stein an Alexander Callidus

Ein area 660 kannst dafür auch gut verwenden.

29. Dezember 2024 20:42 Uhr: Von Alexander Callidus an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Ja, das wird wohl die Lösung bei einem Panel-Umbau werden. Aktuell ist kein Platz im Panel. Die Softkeys sind mE kein Vorteil.

29. Dezember 2024 20:49 Uhr: Von Markus Stein an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Also für einen A/P würde ich immer eine Kabelverbindung bevorzugen. Wenn BT und Frequenz rasten mal nicht geht, sei es drum.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang