Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

12. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ich persönlich sehe das genau umgekehrt: mir ist das Radar der ersten Generation mit lediglich Tilt und Gain lieber als die neueren Varianten bei denen ein Bild aus verschiedenen Höhen errechnet wird. Habe es schon öfter erlebt dass dann ein Echo dargestellt wird das gar nicht penetriert wird und umgekehrt keines wo man im Manual Mode sehr wohl eines sieht

Zum Glück kann man diese Geräte immer noch auf manuellen Modus umschalten.

13. Juni 2024: Von Eibe Loeffler an Flieger Max Loitfelder

Ist in der "Airbus-Liga" die Wetterdarstellung ausschließlich radar-gestützt oder gibt es auch Informationen, die, wie beim Stormscope, auf elektrischer Entladung basieren? Das wäre zwar für die Darstellung von Hagel auch keine wirkliche Hilfe, aber embedded CB wären wohl besser zu identifizieren.

13. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Eibe Loeffler

Nein, habe noch nie ein stormscope in einem größeren Flugzeug gesehen. Elektrische Entladungen machen sich spät aber deutlich im Funk bemerkbar, dann ist es zum Ausweichen eh zu spät.

Gelernt hab ichs auch manuell aber das WXR mit Auto Mode auf den Boeings war sehr angenehm zum Arbeiten und präzise. Man musste, wenn ich mich richtig erinnere, die Range in Ruhe lassen um ein korrektes Bild zu bekommen (dauerte ~45 Sek. bis alle Ebenen gescannt waren).

So toll ein GWX8000 in einer SET auch sein mag, gegenüber einem Collins WXR2100 mit 30+ inch Antenne ist es unterlegen.

DAS ist schon ein ordentlicher durchmesser....fein abgestimmt nimmt er auch schwache echos auf, die das gesamtbild prägern...

13. Juni 2024: Von Markus L... an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Kann das SAT Wetter auch Vorteile gegenüber dem Onboard Wetterradar haben?

13. Juni 2024: Von Alexis von Croy an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Ja, hat es. Vor allem sieht man damit auch was HINTER dem vorausliegenden Wetter liegt. Und auch der große Zusammenhang ist besser zu sehen. Der größte Nachteil ist, dass man nur alle 15 Minuten ein neues Bild bekommt.

13. Juni 2024: Von Sebastian G____ an Markus L... Bewertung: +4.00 [4]

Kann das SAT Wetter auch Vorteile gegenüber dem Onboard Wetterradar haben?

Man hat beim Satellitenwetter zeitlichen Versatz und hat nur ein 2D Bild während man mit dem Bordradar vertikal arbeiten kann.

Dafür bekommt man mit dem Wetter vom Satelliten den großen 360 Grad Überblick und kann den gesamten verbleibenden Flugweg bis zum Ziel planen.

Aus meiner Sicht ist das keine Frag von entweder oder sondern optimaler Weise kombiniert man beides. Mit dem Daten vom Wetterdienst plant man den großen Flugweg und mit dem Bordradar schaut man, dass sich nichts unerwartetes direkt voraus entwickelt hat.

Wirklich elegant ist es ja vorher mit ATC eine komplett neue Streckenführung zu diskutieren, statt sich mit 15deg rechts und links durch zu kämpfen, während alle an Bord die Tüten brauchen.

13. Juni 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Meiner Meinung nacht nicht, weil

Onboard Radar + Sat Wetter ist ok

Sat Wetter - Onboard Radar ist nicht ok.

Mir persönlich wäre ein "airliner WX Radar" das sogar auf 640NM noch schön was zeichnet lieber als Sat. Wetter.

Für typische GA Flieger ohne onboard Wetter Radar ist Sat. Wetter aber sehr nützlich!

Vollkommen d´accord Patrick!

Neben dem Topic zur Info aus meiner bescheidenen GA- Erfahrung: ATC (Radarlotsen) können ein ziemlich genaues Bild der Wettersituation am Schirm haben, obgleich sie die Situation an sich nicht interpretieren dürfen, aber ein General Alert - we do have severe Echos ahead - besser als nichts - mehrfach im Raum München, Prag, Wien und Graz/ Zeltweg erlebt und amerikanischen ATC-Style wiedererkannt.

Danke an die KollegInnen am Boden, proaktiv zu handeln an diesem Punkt.

VG,

Gottfried

14. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Sebastian G____ Bewertung: +1.00 [1]

Sich mit "ATC eine neue Strecke auszudiskutieren" ist oft faktisch nicht möglich wenn grenzüberschreitend koordiniert werden muss. Da kommen leider manchmal andere Faktoren ins Spiel und das Schlimmste sind einzelne (!) Lotsen in Nicosia, die den Kollegen in Ercan absichtlich Verkehr durch die TMA schicken. Ercan ACC gibt es laut Nicosia ja nicht und daher haben sie keine Telefonverbindung, keine Koordinierung und kennen keine Frequenzen - Sie hören sie nur ab.

Selbst mehrfach erlebt, eine Sauerei.

14. Juni 2024: Von Tim Walter an Flieger Max Loitfelder

ERCAN gibt es laut ICAO nicht. (Zumindest nicht in dem Bereich anerkannt)

Aber ja, ich stimme dir zu. Nervt immer wieder.

14. Juni 2024: Von Andreas Schlager an Gottfried Sodeck

https://orf.at/av/video/tvthekVideoNews14914

"Kritik an AUA-Piloten nach Hagelflug
Die Bilder eines durch Hagel schwer beschädigten AUA-Flugzeuges gingen um die Welt. Mittlerweile gibt es Kritik an der Crew. Offen ist, warum die Piloten in die Unwetterzelle geflogen sind. Zudem wurde bekannt, dass der Pilot zeitweise nicht im Cockpit war."

Stelle das hier wertfrei rein - noch ist keine Untersuchung dazu abgeschlossen - also alles nur ungesichert...

15. Juni 2024: Von Markus L... an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Danke für die Info.

Wäre es nicht vorteilhaft wenn Airliner zusätzlich auch das SAT Wetter verwenden würden (wie im konkreten Fall) um ein besseres Gesamtbild erhalten zu können?

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Schlager Bewertung: +2.00 [2]

Jetzt müssen diverse "Experten" die Werbetrommel rühren, das geht am Besten durch unbewiesene Vorwürfe. Dass dabei lächerliche Wissensdefizite zutage treten fällt Vielen nicht auf.

15. Juni 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Meiner Meinung nach ist das nicht nötig.

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Da stimme ich Patrick zu. Die Auflösung des Sat-bildes wird nie jene des Wetterradars an Bord erreichen (mit Übertragung ins Flugzeug) und Informationen über die Vertikalverteilung würde völlig fehlen.

Was mich bei der medialen Aufarbeitung dieses Vorfalls erschüttert sind die Wortmeldungen von mehreren Luftfahrtexperten

1: "Captain retired", das "retired" stellt sich in Wahrheit offenbar anders dar

2: "Luftfahrtexperte" laut eigenen Aussagen, hat außer für Selfies noch nie ein Cockpit von innen gesehen

3: "Meteorologe" mit abgebrochenen Studium und naiven Vorstellungen von Leitzentralen der Fluglinien die den Piloten die Aysweuchrouten vorgeben

4: "Luftfahrtjournalist" der im TV-Interview erklärt dass man bei ILS-Anflügen und Landungen ja gar keine Sicht nach draußen benötigt.

5: TV-Journalistin (hat zumindest nicht so getan als sei sie kompetent) die aufgeregt erklärt dass "der ganze Propeller des Airbus 320" an der Nase abgebrochen sei.

warum kaufen sich dann mir bekannte Airliner-Piloten bei gewissen Wetterlagen privat einen Internet-Pass im Flieger um per Foreflight das Radarbild auf der gesamten Strecke im Flug sehen zu können?

15. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

ich nehme an...alles ösi-luftfahrtexperten? :-))

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an ingo fuhrmeister

Falsch gekachelt..äh..angenommen

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Christoph Winter

Ich kenne Foreflight nicht, sind die Radardarstellungen nicht auf NEXRAD und somit Nordamerika beschränkt?

15. Juni 2024: Von Tobias Schnell an Flieger Max Loitfelder

Nein. Foreflight - wie auch die anderen Tools wie GP und SD - stellen auch europäisches Wetter incl. Radar dar.

15. Juni 2024: Von Chris _____ an Sebastian G____

@Sebastian: wie kann man beim Golze ADL, wenn man alle 15min ein Bild bekommen will, eigentlich anwählen, dass man das neue Radarbild jeweils sofort erhält, wenn es im Server verfügbar ist? Und nicht den Download nochmal zeitversetzt zur Bereitstellung im Server?

Das musst Du die fragen.

Ich habe es in den Airlinern nie vermisst.

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Tobias Schnell

Und in welcher Auflösung und welcher Bildrate?


38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang