|
Hallo, ich habe auch eine F-33 A und habe mein Panell umgebaut. Ich habe meinen Umbau bei Spessart Airservice durchführen lassen und ich bin sehr zufrieden. Falls Du mir Deine E-Mail Adresse gibst schicke ich Dir ein paar Fotos von meinem Panell. Ich habe zwei GNS 430 einbauen lassen wo jedes eine eigene GPS Antenne hat. Bei meinem MT sind Wetterradar und TCAS aufgeschaltet ich denke gerade für den IFR Einsatz in Europa eine gute Ergänzung. Alles weitere dann per Mail.
Eine immer glückliche Landung Flieger Ralf PS Es ist sehr empfehlenswert Mitglied in der European Bonanza Society (EBS)zu werden www.beech-bonanza.org hier gibt es alle notwendigen Informationen zu einer Bonanza.
|
|
|
Hi! Sehr interessant. Bei der EBS bich ich schon Mitglied! Würde mich über ein paar Bilder freuen: Meine Mailadresse: Romeo.Adaci[at]t-online.de
Grüße RomeoA
|
|
|
Wir haben auch die beiden 430er eingebaut, und selbstverständlich mit separaten Antennen. Aber offenbar interferieren diese beiden Geräte einander - die vielen gleichzeitigen Ausfälle beider Geräte (wo keines der beiden wieder die Suche nach Satelliten aufnimmt) konnten nur vermieden werden, indem wir das #2 ausgeschaltet ließen. Auch TCAS-Meldungen und Ausfälle gibt es seither nicht mehr. Woran das liegt, wird ab 10.1. bei Avionik Straubing ermittelt und hoffentlich behoben. Ich werde dann gerne berichten.
|
|
|
hallo herr crepaz,
sind die beiden 430 über eine schnittstelle mit einander verbunden? wenn ja...könnte u.u. hier das problem mit irgendwelchen prioritäten liegen in bezug auf schnittstellenzugriff und priorität. aber ich bin da nicht tief genung drin - es ist eine vermutung - weil ich das woanders bei edm-installationen auch schon mal hatte...
hallo herr valerius...! kommen sie zur aero?
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Hallo, Herr Fuhrmeister, das Problem dürften wir bereits beim Einbau in Spokane "geerbt" haben. Hier funktionierte "Crossfeed" nicht. Avionik Straubing hat das dann in Ordnung gebracht. Einige Zeit später traten dann die Probleme der neueren Art auf. Anfangs gelegentlich, später regelmäßig, zuletzt immer.l Beide GNS sind mit dem ASPEN verbunden, wo man (sehr praktisch) mit einem Knopfdruck zwischen #1 und #2 als aktiv für die Navigation (und dem verbundenen Autopiloten) umschalten kann. Mit dem Nav#1 verbunden auch die Garmin Movingmap und das Avidyne-TCAS, welches allerdings nur auf der Movingmap dargestellt wird. Den Kabelsalat möchte ich gar nicht sehen....
|
|
|
schlimmer als der
https://www.einslive.de/multimedia/extras/2010/12/img/kabelsalat_dpa_g.jpg
kanns nicht sein...
ich glaube eher an ein IF-protokollproblem mit zugriffszeiten...wie es beim ersten inoffiziellen avionik-pwr-on des eurofighters war....
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|